![]() |
L701 - rostige bremsen - kosten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ich wollte gestern meinen cuore L701 durch den tüv bringen - leider ohne erfolg. obwohl die gemessene bremskraft anscheinend ok war, waren dem prüfer meine bremsen vorne rechts zu rostig ("könnte voll beladen ein risiko sein").
nun muß ich also innerhalb von 4 wochen meine bremsen und bremsbeläge wieder in ordnung bringen. bei dem daihatsuhändler würde mich das ganze ca 260€ kosten (was ich doch ganz schön viel finde). wollte mich deshalb mal hier informieren, obs evtl ideen gibt, das ganze günstiger zu bekommen (sicher solls natürlich trotzdem auch sein) oder was ihr für so etwas bezahlt. meine idee war zuerst, die rostschicht einfach abzuschleifen. in der werkstatt hieß es, dass das wohl nicht funktioniert. hat von euch jemand erfahrungen mit sowas? der rand lässt sich sogar mit dem fingernagel abblättern, aber die schicht auf der bremsfläche selbst ist schon etwas fester. siehe auch angehängte fotos! und wenn ich's neu machen lasse, haltet ihr 260€ für nen fairen preis? online bekommt man bremsscheiben schon ab 17€ pro stück und neue bremsbeläge auch schon für ca 30€ für 2 stück. zusammen würde ich also auf jeden fall (auch wenn ich nicht das billigste nehme) unter 100€ landen. kann ich als laie das auch selber einbauen? kann mir evtl jemand ne günstige werkstatt südlich von berlin empfehlen, wo ich das ganze billiger bekommen könnte? |
Moinsen!
Preislich bin ich jetzt nicht so im Bilde. Aber das Problem ist nicht nur der Rost, sondern daß bei der rechten Bremsscheibe ein Streifen fehlt. Glaube aber nicht, daß das durch Rost kommt. Könnte auch ein Stein gewesen sein, der sich mal zwischen Sattel und Scheibe verklemmt hat. Sieht auf jeden Fall komisch aus. Kann ich also verstehen, warum der Tüvvi das nicht durchgehen läßt. Was die Preise angeht, können Dir andere sicher weiterhelfen. Zu Deiner Frage bezüglich dem selbstreparieren: Wenn Du gute Grundkenntnisse und Erfahrungen beim Schrauben hast, sowie eine gute Werkzeugausrüstung, kannste es eigentlich selber machen. Aber nur wenn Du es Dir zutraust, Bremsen sind nix zum Spaßen! |
Bitte bitte NICHT die Bremsscheiben selbst wechseln, frag lieber in ein paar anderen Werkstätten nach. Aber auf gar keinen Fall als laie selbst an den Bremsen rumschrauben!!
|
Was sind jetzt das genau für Fotos?
Linke Bremse zweimal von außen durch die Felge fotografiert und rechte Bremse ebenfalls? Weißt du wie die Scheiben auf der Fahrzeuginnenseite aussehen? Es könnte nämlich durchaus sein, dass der Kolben auch fest ist oder zumindest einmal gesäubert werden muss. Sind die 260 € für eine Seite? Das wäre dann schon etwas teuer, geht sicherlich günstiger. Aber kann man überhaupt die Scheibe und die Beläge einseitig erneuern? Ich denke nicht. Falls die 260 € für beide Seiten gelten, natürlich Scheiben und Beläge inklusive, ist das schon ein guter Preis. Normalerweise landet man eher bei 300 bis 350 €, dann allerdings mit Markenscheiben und Markenklötzen. |
Hallo,
ich sehe kein Problem dabei, die Teile wesentlich günstiger zu kaufen. Ich sehe auch kein Problem darin, die billigsten zu kaufen, die du findest. Nur solltest du darauf achten, dass der Verkäufer seriös ist und nicht in Taiwan sitzt. Wenn du aber noch nie geschraubt hast, dann solltest du nicht bei den Bremsen anfangen. Dann suche dir lieber eine günstige Werkstatt. Frage doch mal bei Kfz Fisch in Groß Kienitz nach, ob die dir mitgebrachte Bremsen einbauen, oder wenigstens selber günstige bestellen können und einbauen. Wie lange das einbauen dauert, weiß ich zwar nicht, tippe aber auch 1 bis 2 Stunden. Je nach Stundensatz hast du also Einbaukosten von 50 bis 120 € zusätzlich zu den Bremsen. Kennst du nicht jemanden, der Ahnung hat? Sonst frage doch mal im Forum rum, es kommen ja einige aus der Region Schönefeld, Rangsdorf, Zossen. Vielleicht kann dir jemand für eines Geld die einbauen. Bis denne Daniel |
Hi!
Falls Du die Bremsscheiben/ Beläge im Internet bestellen möchtest, kann ich dir Autoteile-Meile.de (sehr seriös, betreibt auch ReifenDirekt) empfehlen. Dort findest du Teile führender Hersteller also nur Markenersatzteile. Beispiel: Bremsbelagsatz PAGID 31,25 € Bremsscheibe PAGID 24,09 €/ Stk. Sind knapp 80 € fürs Material + Einbau. Husch.de, AutoteileStore usw. sind auch zu empfehlen. |
Zum Scheiben abschleifen: Würd ich nicht tun. Warum: Neumass der Bremsscheiben sind 11mm Dicke. Die Verschleissgrenze liegt bei 10mm. Erklärt sich eigentlich von selbst, dass da nicht viel mit abschleifen ist. Kann man sicher machen. Aber wenn man am Ende feststellt, dass man bei 10mm oder drunter angekommen ist, hat man wenig davon, und bestimmt keinen wesentlichen Sicherheitsgewinn. Da machts doch schon mehr Sinn, gleich neue einzubauen, von Ausnahmefällen vielleicht abgesehen.
Ich würd auch bei Meile einkaufen, wenn die Originalen Daihatsu-Teile zu teuer sind. (Geht mir auch so.) Einbau: Günstige Werkstatt suchen wird wohl das bequemste sein. Ob die allerdings selbst mitgebrachte Teile verbauen bei sowas wichtigem wie den Bremsen bezweifle ich. Überall wo man guten Gewissens Gebrauchtteile verwenden darf, geh ich davon aus, dass Werkstätten mit sich reden lassen. Denn wenn der Kunde Gebrauchtteile selber besorgt, hat die Werkstatt keine Lauferei damit. Aber bei Bremsen? Man darf nicht vergessen, dass Werkstätten damit rechnen müssen, haftbar gemacht zu werden, wenn was schiefläuft. Fragen kann man aber trotzdem. Vielleicht gehts, wenn man nachweisen kann, dass die Teile aus seriöser Quelle stammen. Noch ein Wort zur Zeitfrage: Als ich Bremsenteile bei autoteile-Meile.ch (auch das gibts!) bestellt hab, hat die Lieferung ziehmlich lange gedauert. Kann natürlich sein, dass es daran gelegen hat, dass ich per Überweisung, also ohne Kreditkarte bezahlt habe. Schlecht ist das nicht. Aber man muss wissen, dass man nicht erst noch 2 Wochen warten kann, wenn man insgesamt 4 Wochen Zeit hat. Und auf die angebotene Bedenkzeit würd ich unter den Umständen auch verzichten. |
kann mir evtl jemand ne günstige werkstatt südlich von berlin empfehlen, wo ich das ganze billiger bekommen könnte?[/QUOTE]
Stop&Go könnte ich noch empfehlen. In Berlin gibt es ja etliche Filialen. Die haben zur Zeit im Angebot: Bremsbelagwechsel für 17,50€. Kannst Dir ja mal dort ein Angebot machen lassen. Übrigens kostet HU und AU dort nur 69€. |
Hallo,
könntest du mal genauer sagen was die Werkstatt für 260€ erledigt. Wenn der Preis für Material(2 neue Scheiben und Bremsklötze) und auch überprüfen bzw. Bremsen gangbar machen ist, dann finde ich den Preis sehr gut. Warscheinlich werden die Bremsscheiben arg festgerostet sein und auch die Bremssättel müssen überprüft und gangbar gemacht werden. Das dauert dann doch einige Stunden. Für ordentliches Material liegst du bei etwa 100€ richtig. Allerdings wenn die Bremssättel nicht mehr ordentlich gangbar sind, brauchst du dann auch noch warscheinlich 2 Bremszylinderdichtsätze. Diese kosten 54,98 € mit MWSt bei Daihatsu. Wie fast überall, verursacht die Arbeitszeit die meisten Kosten. Da kann man dann eigentlich sparen. Dazu sollte aber doch gewisse Erfahrung bzw.Schraubertalent vorhanden sein. Vielleicht hast du ja einen Schrauber in deiner Bekanntschaft der dir das für ein paar Euro macht. Ansonsten sind 260€ für alles machen ein guter Preis. Bitte nicht vergessen das die Bremsen ein sicherheitsrelevantes Teil am Auto sind. Ich habe in diesem Jahr meine Bremsen vorne bei meinen beiden L701ern selber gemacht. Kannst ja mal hier reinschauen. Ab Beitrag Nr.30 gehts um die Bremsen.http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=26465&page=3 |
Habe für meinen L276, bei ATU vorn kompl. 166,-€ gezahlt und selber eingebaut,da sich das ganze wahrscheinlich aller 16000km wiederholt wird sich das auszahlen wenn man es selbermacht. Die Scheiben sind von FTE und die Beläge von TW, mal sehen ob das ganze länger hält alls der orig Schrott.
Bei ebay gibts aber auch gute Angebote. Mfg Uwe |
wow, mit so vielen rückmeldungen in so kurzer zeit hätte ich jetzt gar nicht gerechnet... :respekt:
zu den fotos: die ersten beiden zeigen die linke vordere bremsscheibe, einfach nur 2x aus verschiedenen blickwinkeln durch die felge fotografiert. die wäre so an sich durch den tüv gekommen, muß aber nun auch mit getauscht werden, um auf beiden seiten die gleiche bremswirkung zu haben. die letzten beiden fotos zeigen die vordere rechte bremsscheibe. die ist angeblich zu rostig und damit der grund, warum ich nun meine bremsen wechseln muß. ich war beim daihatsu-händler Guhde in groß kienitz. auf mich wirkten die dort recht freundlich, kompetent und fair, nur halt evtl etwas teuer, was ich aber wie gesagt auch noch nicht so richtig einschätzen kann. HU und AU hat dort zusammen 120€ gekostet. wenn ich nun innerhalb von 4 wochen das bremsenproblem löse, kostet mich die nachuntersuchung dort nochmal 11€. so wie ich's verstanden hab, kosten mich neue bremsscheiben und bremsbeläge komplett auf der vorderachse inklusive einbau (so dass ich damit halt durch den tüv komme und mindestens 2 jahre sicher unterwegs bin) alles in allem 260€. der mechaniker dort gab mir als tipp mit auf den weg (wenn ich's denn woanders machen lassen will) eben zusätzlich zu den bremsscheiben auch die bremsbeläge zu erneuern. deshalb geh ich mal davon aus, dass neue bremszylindersätze in seiner kostenprognose nicht mit veranschlagt waren, dass die aber wohl dann auch nicht nötig sind - zumindest war von sowas nie die rede. da es mein erstes auto ist, hab ich mit schrauben an autos noch überhaupt keine erfahrung. halte mich zwar eigentlich nicht für völlig unfähig was sowas angeht, aber ich werde eure tipps, meine erfahrungen damit nicht unbedingt an den bremsen zu sammeln mal beherzigen... ;) ich werd mal bei den von euch empfohlenen stop&go und kfz fisch anrufen. mal schaun, was die mir so anbieten... ansonsten entnehme ich aus euren beiträgen, dass die 260€ wohl auch zumindest noch im rahmen liegen. wenn's woanders jetzt nicht spürbar billger wird, werde ich's evtl also doch bei guhde machen lassen, da mein erster eindruck von denen eigentlich ganz gut war... vielen dank auf jeden fall schonmal für all eure rückmeldungen! :gut: |
ne editier-funktion gibts hier gar nicht, oder? zumindest hab ich keine gefunden...
hab mal beim stop&go in aldershof angerufen und dort würde das ganze inklusive einbau 257,87€ kosten. in diesem fall werd ich dann wohl doch lieber die 2€ mehr investieren und es bei der daihatsu-werkstatt machen lassen. vorher fahr ich nochmal beim kfz-fisch vorbei und hol mir da ein angebot (liegt ja praktischerweise alles im gleichen dorf... ;)). trotzdem bitter, dass sich meine hoffnung, da spürbar was sparen zu können nun vorraussichtlich zerschlagen hat. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Edit-Funktion gibt es 30 minuten lang.
Ja würd ich jetzt noch in Berlin- Treptow wohnen...:grinsevi: |
Mit meinem GTti war ich auch immer bei Kfz Guhde - obwohl ich südlich von München gewohnt habe. Ich war immer super zufrieden mit den Leuten und der Arbeit.
|
Hi,
ich kann noch den Automobilpark Teltow empfehlen! Potsdamer/Ecke Jahnstraße in Teltow! Habe da sehr gute Erfahrungen gemacht! Die haben Werkstatt und machen auch Tüv. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
sooo, bremsen getauscht und tüv bekommen. :D
habs jetzt doch komplett beim daihatsu-händler guhde (in groß kienitz) machen lassen. kosten: _55,00 € arbeitskosten für 10 arbeitseinheiten a 5,50€ 109,80 € 2 bremsscheiben a 54,90€ _41,65 € 1 bremsbelagsatz ------- 206,45 € netto +19% mehrwertsteuer --> 245,68 € plus 12€ für die tüv nachuntersuchung hab ich nun also heute 257,68 € bezahlt. ein recht teurer spass, aber dafür bin ich jetzt hoffenlich erstmal wieder 2 jahre lang sicher und ohne weitere probleme am auto unterwegs... :brumm: edit: so sieht das ganze übrigens jetzt aus: |
Hi
supi das du wieder mobil bist :-) Aber ich wollte nochmal was zu den Preisen sagen. Ich hatte jetzt seit ich 18 bin 1x Ford, 1x Opel, 1x WV, 1x Toyota und meine Freundin nen L701. Und eins ist bei allen Autos gleich sie kosten alle mehr als nur Steuern, Versicherung und Sprit!! Wir hatten immer ne Werkstatt an der Hand von Arbeitskollegen von meinem Vater also da haben wir schon gute Preise bekommen. Und jedesmal wenn was war wäre ich happy gewesen wenn es 250€ gekostet hätte. Ne ehrlich irgendwas ist immer dran. Ich erinnere mich noch an meinen Vati an seinen Madza 323 da ist nix dran sagt er als er zum Tüv mußte. LOL er kam wieder mit einer 800€ Reparatur. Achsmanschetten, Bremsen vorne, Ölverlust etc etc. man kennt das ja. Dann ich mit meinem Opel Calibra der Hammer über 1000€ Rechnung Lagerschaden, neuer Motorblock, neue Ölpumpe etc. Ich will dir jetzt keine Angst machen aber ein Auto kann immer kaputt gehen, und dann ist es meistens wenn du es nicht selber machen kannst oder jemanden kennst, nicht mit 200€ getan. cu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.