![]() |
Heckklappengriff am L7?
Hallo,
meine Schwiegermutter stört, dass sie die Heckklappe nur mit dem Schlüssel aufbekommt. Gab es an besser ausgestatteten L7 einen Griff zum Öffnen von außen? Bis denne Daniel |
Ich denke nicht. Gab´s nämlich beim Sirion auch nicht.
Nachrüsten geht wohl auch schlecht, da der Seilzug im Wagen liegt und unabhängig vom Schloss ist. Würde man also den Seilzug "anzapfen" könnte jeder die Heckklappe damit öffnen. Wobei ich mich gerade frage wie das genau funktioniert. Das Schloss liegt an der Klappe und der Seilzug im Wagen. Das heißt es gibt auf jeden Fall zwei Möglichkeiten die Heckklappe zu öffnen. |
Beim YRV gibs sowas tolles. Mit dem Schlüssel kann man wie an der Tür aufschließen und zuschließen. Zum Öffnen muss man dann am Hebel ziehen.
Der L7 hier hat übrigens noch nicht mal eine Fernentriegelung von innen. Man kann die Heckklappe also nur mit Schlüssel von außen öffnen. Vielleicht sollte ich mir mal das Schloss anschauen. Bis denne Daniel |
Zitat:
Also ich öffne die Heckklappe per Hebel an der Mittelkonsole . Drücken=Tankklappe, Ziehen=Heckklappe. |
Vielleicht sollte man den Seilzug wieder einhängen?
:wusch: |
Zitat:
Was sagt eigentlich das Bord-Handbuch deiner Schwiegermutter zum Thema "Heckklappe öffnen ? :grinsevi: Frauen .... :lol: Fiat-Fahrer :gruebel: :wusch: |
Egal ob der Seilzug vorhanden ist oder nicht:
Das Schloss kann nur einen Schnapper bewegen, ähnlich wie es zu Hause an der Haustür ist. Nur mit einem Unterschied: Man kann den Schlüssel nicht nach links drehen zum zuschließen. Gas heißt also, wenn man einen Griff oder hebel zum entriegeln einbaut, bekommt jeder ohne Schlüssel den Deckel auf. Wenn ein Seilzugzug vorhanden wäre, könnte man höchstens an einer versteckten stelle im Radkasten oder so noch einen zusätzlichen "Geheimhebel" einbauen. Gruß Martin PS: Wenn man einen Hebel im Radkasten einbsut und dafür ein Loch reinmacht, kann man dem Rost den Job wegnehmen :wusch: |
Möglich ist aber auch der Einbau eines "Zugmotors" und dann mit FB öffnen.
Muß aber dann eine FB mit extra Hecklappenansteuerung sein. Hab schon alles liegen bin nur wegen Zeitmangels noch nicht zum Einbau gekommen. |
Also einen Griff zum Öffnen von außen gab es im L7 nie, in keiner der verkauften Versionen.
ABER: Selbst mein ersten L7, eine GL Ausstattung von 1999 das billigste und spartanistische, was es je vom L7 gab (der hatte nicht mal nen Heckwischer) hatte eine Fernentriegelung im Auto. Und zwar wie Dieselpapst sagt und zwar bei der Handbremse, einen Kombihebel, für Heckklappe und Tankdeckel. Hat man gedrückt ging der Tank auf, hat man gezogen ging die Heckklappe hab auf. Greetings Stephan |
Hallo,
haltet ihr mich für so blöd, dass ich nicht auf die Idee mit dem Innenhebel gekommen wäre?? *enttäuschtbin* Eine Aussparung in der Handbremshebelverkleidung hat er übrigens. Da ist aber kein Hebel und da war auch nie einer. Da ist keine Halterung für einen Hebel und auch kein Seilzug. Der Tankdeckel hat übrigens ein Schloss und muss mit dem Zündschlüssel aufgeschlossen werden - also auch da nichts mit ausgehangenem Seilzug. Im übrigen ging es ja nicht darum, ins Auto zu kriechen und dort die Heckklappe zu öffnen, sondern um eine schlüssellose Öffnung von außen. Situation ist folgende: Auto steht in der Garage, Schlüssel liegt wie immer auf dem Beifahrersitz, Schwiegermutter kommt in die Garage und will etwas einladen bevor sie losfährt. Sie muss jetzt erst alles abstellen, ins Auto kriechen, den Schlüssel holen und Kofferraum aufschließen. Beim alten 190er brauchte sie halt nur auf den Knopf drücken. Übrigens sagt die Bedienungsanleitung: Zum Entriegeln der Heckklappe den Hebel nach oben ziehen. Zum Entriegeln der Tankklappe den Hebel nach unten drücken. Das klingt zwar toll, allerdings sagt genau diese Bedienungsanleitung auch, dass man zum Scheibenbetätigen 4 Schalter hat. Weiterhin redet diese Anleitung auch von Nebelscheinwerferschalter und Klimaanlagenschalter. Diese sind aber auch alle nicht da - was aber auch daran liegen könnte, dass er eben diese Ausstattung nicht hat. :motz: PS: Ich will nicht als Fiat-Fahrer abgestempelt werden. Ich habe auch Daihatsu mehr km gefahren als mit jeder anderen Automarke. :brumm: @Stephan: danke. Genau diese Information wollte ich haben. Also eigentlich wollte die genau die gegenteilige Information haben, aber zumindest genau solch eine klare Aussage. Bis denne Daniel |
Zitat:
Griff bei dir fehlt, weil mein billiger GL den schon hatte. Aber die Sache mit dem Schloß am Tankdeckel hat mich da auf was gebracht: Ist das eventuell ein Import aus einem anderen Land? Ich meine in NL hätte es eine Version mit Schloß im Tankdeckel gegeben. Zum Thema von außen öffnen: Darüber hab ich mir auch schon mal Gedanken gemacht, als mein Schloß hinten kaputt war. Ich hatte mir überlegt, dass es evtl. die Möglichkeit geben könnte, mit einer Fernbedienung, ähnlich der "normalen" Fernentriegelung die Heckklappe zu öffnen. Allerdings ist da der Nachteil, dass man diese Fernbedienung dann dabei haben müsste. Greetings Stephan |
Da ist also bei Dir nichts...
Dann muss wohl warscheinlich der Hebel und Seilzug demontiert worden sein.:gruebel: Wenn das so ist, kann man das aber sicher wieder nachrüsten. Ich hab ja gerade den Blauen leergeräumt. Wenn Du möchtest mach ich Dir mal zeitnah(Heute ?) ein paar Fotos vom Hebel und Seilzugkram. Ins Auto muß dann Deine Schwiegermama immer noch krauchen um den Hebel zu ziehen, damit die Hecklappe sich öffnet. Dann kann man aber wie oben von mir erwähnt das mit der FB machen. Die darf sie dann aber auch nicht im Wagen liegen haben, sonst muss sie ja doch erst ins Auto krabbeln. Mein Blauer ist auch die "Spartanerversion" aber der Hebel ist vorhanden. Und nein, wir halten Dich nicht für blöd Daniel.:lol: Edit: oh...Stephan war schneller |
Wir hatten auch schon mal so einen L7 wo kein Hebel da war und ein Schloß in der Tankklappe.
Bin einfach davon ausgegangen das es ein Importauto ist. Weil selbst die ersten L7 hatten bei uns den Hebel egal welche ausstattung. Sonst kannst du höchstens eine Funk-ZV nachrüsten. Und dann die Heckklappe mit einem Stellmotor versehen und diesen dann auch die Comfort-Funktion setzen. |
Zitat:
Als ich vor vier Wochen in Holland im Urlaub war, sind mir nämlich mehrere L7 aufgefallen, wo in der Tankklappe ein Schloß drin war. Greetings Stephan |
Interessant wo man überall sparen kann, aber ob ein Schloss am Tankdeckel billiger kommt?
Bei meinem Sirion war der Seilzug ausgehängt als wir ihn bekamen (bei einem Vorführwagen kriegen die Leute alles kaputt), deshalb dachte ich das wäre bei eurem L7 genauso. Aber wenn der gar keinen Hebel hat... |
Wenn ich das Teil ausgebaut bekomme, hätte ich theoretisch noch so einen Seilzug,
falls du es tatsächlich nachrüsten möchtest. Greetings Stephan |
Ich habe gerade wenig Zeit, deshalb erstmal nur eine kurze Antwort:
@Rotzi: mache bitte mal ein paar Bilder, wo der Seilzug langgeht und wie und wo der befestigt ist. Bis denne Daniel |
Hallo,
ich habe gerade mal mobile.de durchstöbert und mit alle L7 angesehen. Ich habe unter den ca. 110 Autos gerade mal 2 gefunden, deren Tankstutzen man mit Schlüssel öffnen kann. Und beide hatten ein niederländischen Kennzeichen. Insofern kann ich bigmcs Beobachtungen zustimmen. Einen Hebel neben der Handbremse brauche ich nicht nachrüsten, SWM sagt, das bringe ihr nicht viel. Ich muss mir mal das Schloss ansehen und schauen, ob man da vllt. ein anderes Schloss ranbauen kann mit Fernbedienung wie von euch schon angesprochen. Bis denne Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
So hier sind ein paar Bilder.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.