Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wer kann mir bitte mit der Kupplung helfen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29997)

bigmo 26.09.2009 16:58

Wer kann mir bitte mit der Kupplung helfen?
 
Hallo Ihr!

Bei meinem L201 ist die Kupplung fällig :wall: und nachdem ich feststellen musste, dass für einen Wechsel der Motor und die Antriebswellen heraus müssen, brauche ich dringend Hilfe! :nixweiss:
Gibt es in der Nähe von Hannover vielleicht jemanden, der einen Motorkran hat und mir bei der Schrauberei für kleines Geld helfen kann?
Alleine traue ich mir die Aktion nicht zu und habe auch nicht das Equipment... :gruebel:

Herzliche und hoffnungsvolle Grüße, bigmo

Q_Big 26.09.2009 17:10

Du kannst den kompletten Motorrahmen samt Getriebe/ Motor/ Lenkung/ Federbeinen, etc. wie ne Palette absenken. Das geht entweder mit der Bühne oder aber auch nach vorne raus wenn du die Front demontierst und den Wagen hoch genug aufbockst.

henry27 27.09.2009 08:25

Kupplungswechsel an einem Cuore L201
 
Zitat:

Zitat von bigmo (Beitrag 372583)
Hallo Ihr!

Bei meinem L201 ist die Kupplung fällig :wall: und nachdem ich feststellen musste, dass für einen Wechsel der Motor und die Antriebswellen heraus müssen, brauche ich dringend Hilfe! :nixweiss:
Gibt es in der Nähe von Hannover vielleicht jemanden, der einen Motorkran hat und mir bei der Schrauberei für kleines Geld helfen kann?
Alleine traue ich mir die Aktion nicht zu und habe auch nicht das Equipment... :gruebel:

Herzliche und hoffnungsvolle Grüße, bigmo

Ein freundliches Hallo:

Der Kupplungswechsel an einem Cuore L201 ist nicht schwierig, zeitaufwendig für Neulinge: ja, schwierig: nein wenn man die "Anleitung zum Kupplungswechsel an einem Curoe L201 u.a." hat. Ist allerdings noch nicht ganz fertig. Ist ausgelegt für Neulinge und Anfänger. Kupplungswechsel ist selbst mit den einfachsten Mittel nach ausführlicher Anleitung durchzuführen. Sogar ohne Hilfe. Ich melde mich wenn die "Anleitung zum Kupplungswechsel an einem Cuore L201 u.a." vollständig und korrigiert ist.
mfg
henry27

bigmo 27.09.2009 10:04

Moin zusammen!

Das hört sich ja schon mal hoffnungsvoll an! Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!
Ich schraube in meiner Garage und habe keine Bühne... Reichen auch Böcke?

Herzliche Grüße, bigmo

Rafi-501-HH 27.09.2009 11:40

Ein paar stabile unterstellböcke, ein Rangierwagenheber und paar Holzklötze reichen.

Worauf du dich aufjedenfall einstellen musst, ist das einige Schrauben sehr hartnäckig sein werden und vielleicht auch abbrechen. Die Bolzen und Muttern für die Kugelköpfe bzw. die Traggelenke solltest du dir injedemfall neu besorgen.

Frisches Getriebeöl ist genauso ratsam wie ein neuer Kurbelwellensimmering, der sifft garantiert.

So sieht das ganze ohne Hebebühne dann aus:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&pictureid=296

MrHijet 27.09.2009 12:12

Oh ha.

Also bei mir ist noch nie etwas abgebrochen. Ich helfe mir immer mit einem günstigen Motorkran aus ( Ebay ca. 120 Euro ) und Balancer aus. Ist ne gute Investition.

Viele Grüße,

Daniel

DeAndy 27.09.2009 14:18

Wenn mir der BogMo sacht wo er her kommt und das dann in meiner gegend ist kann ich ihm da bestimmt zu Seite stehen!!!

bigmo 27.09.2009 20:23

Wow, vielen Dank für Eure Unterstützung!
Die Reparatur hat jedenfalls ihren größten Schrecken verloren!
@DeAndy: Komme aus Burgwedel bei Hannover!

Herzliche Grüße, bigmo

Reisschüsselfahrer 27.09.2009 20:52

wer genau schaut erkennt Ähnlichkeiten zu rafis bild ;)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&pictureid=321

Rafi-501-HH 27.09.2009 22:42

Ja ja Manu, diese Garage ist schon fast legendär :grinsevi:

bigmo 18.10.2009 15:10

Moin zusammen!

Sehe ich das richtig, dass der Motorrahmen nur mit 4 Schrauben von unten festgezogen ist?
Wenn ich den ganzen Rahmen raushole, muss ich trotzdem die Antriebswellen ausbauen? Dabei hätte ich gleich die nächste Frage: Gibt es einen Trick, die 32er Mutter von den Naben loszukriegen? Wie lang muss der Hebel sein, damit sie sich bewegt? (Ja, die Splinte sind draußen :D) Oder kann die dranbleiben, wenn der ganze Schemel rauskommt?

Ansonsten komme ich ganz gut voran...

Vielen Dank für Eure Hilfe und herzliche Grüße,

bigmo

Rafi-501-HH 18.10.2009 15:52

Die Antriebswellen müssen raus und die großen 32er Muttern auch ab. Wir haben eine Seite bei mir mit nem riesen LKW Drehmomentschlüssel und wäschepfahl als Hebel abbekommen -.- Ein Schlagschrauber mit ordentlich power wäre hier hilfreicher ^^ Beim Wiederfestziehen der neuen Schrauben auf das richtige Drehmoment achten - es müsste so bei 240N liegen, sonst mal im WHB nachschauen (lassen). Das Whb hab ich gerade nicht hier , sorry.

lemon 18.10.2009 17:28

Ja, sind nur 4 Schrauben. Warum müssen die Antriebswellen raus? Wenn der Fahrschemel komplett mit Motor und Getriebe raus kommt, können Lenkung und Federbeine dran bleiben. Nach dem Ausbau des Schemels kann der Motor seitlich weggebaut werden. Antriebswellen müssen nur ab, wenn der Motor mit Getriebe nach vorn ausgebaut wird.

Rafi-501-HH 18.10.2009 20:08

Und wie möchtest du das Getriebe später abziehen bzw. die Kupplung wechseln wenn die Antriebswellen und der ganze Rest noch dranhängt? Das wird ne riesen fummelei...

bigmo 22.10.2009 22:18

Also das mit dem langen Hebel hat super funktioniert, 1 Meter und die Schrauben haben aufgegeben! :D Vielen Dank für den Hinweis!
Jetzt geht die Frickelei weiter...

bigmo 24.10.2009 15:11

So, jetzt ist alles ab, bis auf die Lenkung. Wie und wo trenne ich die am einfachsten vom Schemel? Dann kann er raus, tataaaa!

Hat zufällig jemand eine Liste mit den Drehmomenten für mich, damit ich es ordentlich wieder zusammenschrauben kann?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe und schönes Wochenende vom bigmo

Rafi-501-HH 25.10.2009 01:04

Wenn du die Lenksäule im Innenraum nach untengehend verfolgst wirst du irgendwann die Schraube finden wo die Lenksäule am Lenkgetriebe eingesteck ist - diese einfach lösen und dann die Spurstangen von den Achsschenkeln lösen.

lemon 25.10.2009 13:42

Im Innenraum ist unten an der Lenksäule eine Gummimanschette, dahinter ist das Kreuzgelenk, das die Lenksäule und das Lenkgetriebe verbindet. Beide Schrauben vom Kreuzgelenk lösen, dann kannst es hochschieben.

bigmo 25.10.2009 13:53

Wow, das geht ja immer schnell mit Euren Antworten!
Vielen Dank! Heute ist gutes Schraubwetter - das muss ausgenutzt werden...
Euch einen schönen Sonntag und bis zur nächsten Hürde...

Ach ja, hat bitte zufällig jemand die Drehmomente für mich?

bigmo 30.10.2009 16:27

Ganz großes Kino!

Bis jetzt hat alles super geklappt, auch Dank Eurer Tipps!
Schemel ist komplett draußen - aber fies verrottet! :angry:
Der muss mal einen Crash gehabt haben, denn er ist an einer Seite porös, außerdem ist der Stabilisator angeschweißt!
Den kann ich mit gutem Gewissen nicht mehr einbauen...

Hat jemand von Euch vielleicht noch sowas rumliegen?
Habe auch ein Gesuch reingesetzt:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...279#post376279

Freue mich über aufmunternde Antworten!

Herzliche Grüße, bigmo

Rafi-501-HH 30.10.2009 17:00

Hallo!
STelll doch mal bitte Bilder rein! Das kingt garnicht gut...

Die Strebe hinter der Stoßstange kostet neu 39€, hab ich auch neugenommen weil die meist komplett verrotten die Dinger.

bigmo 31.10.2009 12:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin!

Das erste Bild ist der Schemel an der Getriebeseite. Als ich die linke Schraube lösen wollte, hat es gerieselt und dann war die Anschweissmutter lose...

Auf dem zweiten Bild seht Ihr, wie der Stabi festgebrutzelt wurde, übrigens auf beiden Seiten.

Den tausche ich wohl besser aus, oder? Wenn ich mir vorstelle, welche Kräfte an dem Ding reißen, bin ich froh, dass er mir noch nicht unter dem A.... zusammengebrochen ist - wäre zwar eine gute Filmszene, aber real nicht lustig... :cry:

Rafi-501-HH 31.10.2009 16:13

Oha, richtig übler Gammel -.-

Sowas sieht auch nicht mehr Tüvbar aus - schau nach einem gebrauchten Achsträger und behandle ihn gegen Rost bevor du ihn einbaust. :brumm:

Schimboone 31.10.2009 18:27

o_O Warum brutzelt man den Stabi fest ? Macht doch irgendwie kein Sinn, denn die Gummilager haben das sicher nicht überlebt...ob der Vorbesitzer die Schrauben abgerissen hat ?

Reisschüsselfahrer 31.10.2009 19:05

Vorallem wenn man den Stabi so festbrät stimmt auch der Nachlauf und damit auch die Spur nicht mehr unbedingt....

Manu

Armunirot 03.11.2009 07:58

Hallo
Bin neu hier,fahre jetzt drei Tage den L201 und habe das gleiche problem mit der Kupplung.
War gestern in der Fachwerkstatt und die sagten mir so 700Euro(schreck)Habe das Auto für 390Euro ersteigert.Wohnt vieleicht jemand in der Nähe von Arnsberg der mir helfen kann?Das ruckel Problem habe Ich übrigens auch...
l.g.Nici

Rafi-501-HH 03.11.2009 11:34

Wo genau ist Arnsberg? ^^ :wusch:

Schau doch mal alternativ in eine freie Werkstatt oder ne Selbsthilfe und frag nach Preisen (warst du bei Daihatsu oder wo?) Von den die mit "A" Anfangen und mit "TU" enden würd ich nen großen Bogen bei sowas machen....

Armunirot 03.11.2009 11:43

Hu Hu
Arnsberg liegt im Sauerland ca.30min von Dortmund entfernt.Ich war bei Daihatsu die haben selbst für Zündkerzen austauschen 13 Euro genommen,obwohl Ich welche mitgebracht habe.
Werde dann mal einige andere Werkstätten anrufen.
l.g.

opiwahn 04.11.2009 12:30

13 euro klingt für mich jetzt eigentlich nicht übertrieben viel. dachtest du, die machen das umsonst? ne werkstatt verdient ihr geld halt mit reparaturen. :p

wenn die z.b. nen stundensatz von 65€ haben und ein kompetenter kfz-mechaniker 10 minuten für den austausch deiner zündkerzen benötigt, dann sind die 13 euro in meinen augen schon gerechtfertigt. ansonsten mußt du sowas dann halt selber machen. ;)

war die defekte kupplung den in der beschreibung schon mit erwähnt? dann hättest du dich doch vorher schonmal über die kosten informieren und das ganze mit einkalkulieren können. hast du dir das auto mal vorher angesehen und probegefahren? :gruebel:
und ist das auto sonst gut in schuß? nicht dass du dir jetzt für 700€ die kupplung machen lässt und dann müssen in nem halben jahr die bremsen erneuert werden und in einem jahr fällt es dann aufgrund von rost komplett auseinander... :wusch:

wenn man gerne rumschraubt und allgemein ahnung von autos hat, dann kanns sich sicherlich lohnen, alte günstige autos zu kaufen und die wieder auf vordermann zu bringen. sonst würde ich wohl eher ein paar hundert euro mehr investieren und dafür ein auto zu haben mit dem man auch erstmal ne weile ohne größere probleme fahren kann.

Q_Big 04.11.2009 12:35

Zitat:

Zitat von Armunirot (Beitrag 376686)
Hu Hu
Arnsberg liegt im Sauerland ca.30min von Dortmund entfernt.Ich war bei Daihatsu die haben selbst für Zündkerzen austauschen 13 Euro genommen,obwohl Ich welche mitgebracht habe.
Werde dann mal einige andere Werkstätten anrufen.
l.g.

Das doch super preiswert?!

bigmo 23.11.2009 15:15

So, alles draußen und zerlegt. Habe noch von einer ausgeschlachteten baugleichen Cuore Kupplung und Getriebe da, die weniger km haben.
Beim Vergleich zeigt sich, die eine Kupplungsscheibe hat 160 mm, die andere 170 mm Durchmesser...
Kann ich an Motor A Getriebe und Kupplung von Motor B verwenden, wenn ich die Kupplungsteile in sich nicht vermische?

Danke für Eure Hilfe,
herzliche Grüße, bigmo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.