Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Japan (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=66)
-   -   Tokyo Motor Show 2009 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30070)

LSirion 04.10.2009 05:11

Tokyo Motor Show 2009
 
Sehe ich das richtig, dass uns 4 Weltpremieren, Fahrzeuge, die noch niemand gesehen hat, erwarten?

http://www.tokyo-motorshow.com/en/bo...bits_list.html


PS:

Los geht´s schon am 21. Oktober...

:wusch:

bigmcmurph 04.10.2009 19:52

Joar, so würde ich das auch lesen...

Die Frage bleibt natürlcih, ob und was davon auch für Europa interessant sein wird.

Greetings
Stephan

25Plus 04.10.2009 20:44

Also dann zähle ich mal auf, was ich mir erwarte:
neue Modelle:
Sirion/Boon
Copen
Studien:
Elektroantrieb für Kei-Cars
Hybridantrieb für Kei-Cars
UFE IV
auch gut möglich:
neuer Altis, Altis Hybrid
Terios Kid
Atrai/Hijet

Einen Mira 3-Türer gibt es ja schon, da wäre ich arg enttäuscht, wenn dieser mit Luxusausstattung als Weltpremiere angepriesen würde.

Wäre Daihatsu mit den vier Studien auf die IAA gekommen, wäre ich womöglich hingefahren. Auffällig ist, dass die Europäer und Amis kaum Lust haben, irgendetwas in Japan auszustellen. Aber da stehen PS wohl nicht gerade im Vordergrund und mit Hybrid und Elektroantrieb haben es unsere Hersteller ja nicht so... und Diesel mag in Japan auch keiner.

Mfg Flo

benrocky 05.10.2009 11:26

Hallo,
nein das stimmt schon. In Japan ist mehr "Schnick-Schnack" wichtig als PS-starke Motoren. Die legen dort mehr Wert auf Ausstattung, Navis, Displays und womit man es im Auto komfortabler machen könnte als auf 200 PS.
Das liegt an der Geschwindigkeitsbegrenzung in Japan (glaube 120 km/h auf der Autobahn) und in den vielen Städten und Ballungszentren kommt man mit 200 PS auch nicht schneller voran als mit 42 oder 56 PS.

Ich denke auch mal, dass wohl ein neuer Sirion dabei sein wird. Beim Copen weiß ich es nicht, von der Zeit her könnte ich es mir vorstellen, schließlich ist der Copen schon recht lange am Markt. Aber andererseits ist der ja eh zeitlos schön :-)

Schöne Grüße
Thomas

Val Brown 07.10.2009 09:34

Hallo!

Hier sind die Tokyo Premieren von Daihatsu. Leider kein Sirion Nachfolger, doch der e:S sieht interessant aus!

Grüss,
Val

Marc 07.10.2009 10:21

Deca Deca
 
Hab hier noch ein paar Bilder vom DECA DECA gefunden:

http://jokeforblog.blogspot.com/2009...a-concept.html

Hier vom BASKET:

http://jokeforblog.blogspot.com/2009...t-concept.html

Vom e:S:

http://jokeforblog.blogspot.com/2009...s-concept.html

Vom TANTO habe ich nichts gefunden...

fourtyfive 07.10.2009 10:31

Jepp, der e:S sieht wirklich interessant aus.

Für den wäre sicherlich auch in Deutschland / Europa ein Markt vorhanden, der schlägt doch perfekt in die Kerbe von Smart fortwo und Co. und hat dazu noch ein sehr ansprechendes Design, was (ganz leicht) an den Mini und / oder Fiat 500 erinnert.


Aber was bitte hat denn der Designer des "Deca Deca" und des "basket" genommen? Die sind ja mal hässlich wie die Nacht, die beiden.

MrHijet 07.10.2009 11:22

Zitat:

Zitat von fourtyfive (Beitrag 373680)
Aber was bitte hat denn der Designer des "Deca Deca" und des "basket" genommen? Die sind ja mal hässlich wie die Nacht, die beiden.


So ein Quatsch! Beides sind doch Stil-Ikonen.

Der Deca Deca ist ganz klar eine Mischung aus klassischem Move zusammen mit dem Mira Walkthrough, welches in Japan sehr beliebt sind.

Der Basket ist eine Kopie vom sehr erfolgreichen Retro-Mini von Suzuki - dem Suzuki Lapin. Diesen gibt es nämlich auch von Suzuki als Cabrio.

Es gibt halt doch einen etwas anderen Geschmack in Asien und speziell in Japan. Mir gefallen die Kisten. Der Deca Deca dürfte ein kleines Raumwunder sein.

Daniel

fourtyfive 07.10.2009 11:50

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 373695)
So ein Quatsch!

Das ist kein Quatsch, sondern nur meine bescheidene Meinung zum Aussehen der 2 Autos. Die würde ich ganz gerne behalten dürfen, so völlig ohne Qutasch :wusch:


Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 373695)
Der Deca Deca ist ganz klar eine Mischung aus klassischem Move zusammen mit dem Mira Walkthrough, welches in Japan sehr beliebt sind.

Der Move ansich ist nun aber auch keine Design-Offenbarung, was nicht heißt, dass er im Gegenteil sehr hässlich ist. Auch das ist er nicht, Standard eben.
Der Mira Walkthrough ist genial. Diese Mischung aus Mira und "Ami-Schulbus" hat echt Charme!

Der Deca Deca hingegen ist äußerlich einfach nur unförmig und weit entfernt von jedem Gefühl für angenehme Proportionen.


Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 373695)
Der Basket ist eine Kopie vom sehr erfolgreichen Retro-Mini von Suzuki - dem Suzuki Lapin. Diesen gibt es nämlich auch von Suzuki als Cabrio.

...und die Suzuki-Version sieht im Vergleich zur Dai-Studie auch um Längen besser aus - TROTZ der Tatsache, dass nur "Kleinigkeiten" anders sein. Die entscheidenden Kleinigkeiten eben.


Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 373695)
Mir gefallen die Kisten. Der Deca Deca dürfte ein kleines Raumwunder sein.

Mir gefallen die Japanischen Autos und Kei-Cars generell auch sehr. Der e:S ja schließlich auch :gut: nur die Beiden halt nicht.

Und dass der Deca Deca ein Raumwunder ist, steht außer Frage. Daran, dass die 2 Autos sehr praktisch und funktionell sind, wollte ich ja auch nie zweifeln. Die inneren Werte sehen auch dort interessant aus. Leider halt nur ins falsche Blechkleid gehüllt, für mich.

25Plus 07.10.2009 12:08

Also mir gefällt der Basket sehr gut. Der hat viel mehr Retro-Designelemente als der Suzuki - und wahrscheinlich auch ein total langweiliges Armaturenbrett wie alle Daihatsus, so wie es früher ja auch immer war. Der Suzuki kommt äußerlich ähnlich daher wie Fiat 500 und Mini (die aktuellen Modelle - außen pfui, innen pfui Teufel !). Mini und 500 sind ja nurnoch Karikaturen ihrer Vorbilder, total überzeichnet und im Vergleich mit anderen Autos ihrer Klasse mit sehr schlechtem Nutzwert.

So, das ist meine Meinung. Dass die nicht allgemein anerkannt wird, sieht man daran, dass Mini und 500 sich wunderbar verkaufen, während der Trevis ein ziemlicher Flopp war.

Aber in Japan steht man wohl auch mehr auf solche Kisten, wie sie Daihatsu anbietet, sonst gäbe es Daihatsu als Ganzes auch nicht mehr.

Insgesamt bin ich sehr überrascht. Der Sirion wurde ja schon oft genug für 2010 angekündigt. Der Copen wurde scheinbar zum Ausverkauf schick gemacht - oder bekommt er nur ein sehr spätes Facelift (neue Heckleuchten, neue Felgen) ?

Schön, dass sich Daihatsu auch in der Krise auf normale Autos besinnt, wie wir sie noch ein paar Jahrzehnte fahren werden und nicht einfach irgendeinen Klotz hinstellt und sagt "das ist das Auto der Zukunft"... (siehe IAA - Autos der fernen Zukunft aber rein garnichts gegen den Prius im Angebot außer den Dieselmotor, den außer in Europa keiner will).

Mfg Flo

LSirion 07.10.2009 13:40

Wenn der e:S einen verkürzten Radstand hat, dann ist der doch kaum länger als ein IQ, oder sogar kürzer?!

Wenn er dazu nur 1,45 m breit ist und unter 1,50 m hoch, dann aber trotzdem mehr Platz als der IQ bietet, dann hat er sogar den höheren IQ und könnte ein echter Renner werden.

:respekt:

25Plus 07.10.2009 16:26

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 373711)
Wenn der e:S einen verkürzten Radstand hat, dann ist der doch kaum länger als ein IQ, oder sogar kürzer?!

Wenn er dazu nur 1,45 m breit ist und unter 1,50 m hoch, dann aber trotzdem mehr Platz als der IQ bietet, dann hat er sogar den höheren IQ und könnte ein echter Renner werden.

:respekt:

Schon der L80 hat vier vollwertigere Sitzplätze als der iQ und dazu noch einen Kofferraum. Kofferraum weg, bleiben immernoch vier vollwertige Sitzplätze. Toyota hat das nicht geschafft, trotz neuer Vorderachse und Mittelmotor um den vorderen Überhang zu verkürzen.

Der Wagen kommt aber sicher nicht nach Europa, wer würde dann noch einen iQ oder Smart kaufen ? Natürlich jeder, weil man so ein Auto sowieso nicht nach Vernunft kauft :bier:...

Mfg Flo

fourtyfive 07.10.2009 17:23

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 373722)
Schon der L80 hat vier vollwertigere Sitzplätze als der iQ und dazu noch einen Kofferraum. Kofferraum weg, bleiben immernoch vier vollwertige Sitzplätze. Toyota hat das nicht geschafft, trotz neuer Vorderachse und Mittelmotor um den vorderen Überhang zu verkürzen.

Der Wagen kommt aber sicher nicht nach Europa, wer würde dann noch einen iQ oder Smart kaufen ? Natürlich jeder, weil man so ein Auto sowieso nicht nach Vernunft kauft :bier:...

Mfg Flo


Würde ich so nichtmal unbedingt sagen, bei uns hier fahren viele Smart fortwo als Firmenfahrzeuge rum (Lokalzeitung, Sozialstationen, etc pp).
Wenn du mit einer Firma keine sperrigen Güter oder Waren transportieren musst, dann ist so ein kleiner Flitzer wirtschaftlich durchaus sehr sinnvoll. Und grade dann, wenns um den Preis geht, könnte der Dai-Flitzer den völlig überteuerten Smart sicher um einiges schlagen.

PascalD 07.10.2009 19:34

Der Basket kann ein verkauftopper wirden bei dem richtigen Preis....

Runabout 07.10.2009 23:59

Ich denke der E:S ist der Esse Nachfolger.... find ihn sehr hübsch und wäre wirklich eine Alternative zum fast unverkäuflich gewordenen Cuore!
Aber es irritiert schon, dass kein Boon Nachfolger gezeigt wird, nur die 1000. Variante des Tanto/Move Konzeptes.... Ausser sie behalten den Boon Nachfolger für Genf auf! Ist wohl eh, in Europa ein wichtigeres Modell als in Japan, vor allem jetzt wo Subaru doch noch den 1.3 L 4WD des Sirion bekommen hat.....*grummel*

Runabout 08.10.2009 00:27

Hier noch mehr Bilder des E:S... sieht in meinen Augen serienreif aus.... keine Spielereien.....aber endlich mal farbenfroh!

http://carscoop.blogspot.com/2009/10...cept-mini.html

Rafi-501-HH 08.10.2009 16:21

Designmäßig würde der E:S gut nach Europa passen - die anderen Modelle sehen zu abgespaces aus , gerade für den recht konservativen deutschen Markt, finde ich.

dierek 08.10.2009 21:27

Der Basket ist mal wieder was echt mutiges.
Eine Auferstehung des Citroen Sahara, mit dem Amarturenbrett den Armauflagen der Seitenbeplankung und den Sitzen aus dem ersten Fiat Panda :-)

Der Innenraum müsste noch Schmutz und Wasserfester sein, und ein Überrollbügel muss da hinten noch drauf, damit man oben ein Surfbrett drauf machen kann.

Dann wäre das der ideale Strand- Urlaubsleihwagen - Spaßmobil.
Das für nen kleinen Preis wäre das der Hit. :-)

bigmcmurph 08.10.2009 23:24

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 373843)
Designmäßig würde der E:S gut nach Europa passen - die anderen Modelle sehen zu abgespaces aus , gerade für den recht konservativen deutschen Markt, finde ich.

Aber da muss unbedingt der Innenraum (Amaturenbrett) anders gestaltet werden,
dieses blau ist sowas von nicht schön ...

Greetings
Stephan

Rafi-501-HH 10.10.2009 11:45

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 373890)
Aber da muss unbedingt der Innenraum (Amaturenbrett) anders gestaltet werden,
dieses blau ist sowas von nicht schön ...

Greetings
Stephan

Da gebe ich dir Recht! In Wagenfarbe kommt auch nicht so gut....

Wilde Katze 10.10.2009 17:07

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 373878)
Der Basket ist mal wieder was echt mutiges.
Eine Auferstehung des Citroen Sahara, :-)


Hallo,

knapp daneben! Du meinst sicher den Mehari => http://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_M%C3%A9hari
Sahara war die Allradente. Der 4WD Antrieb war sehr einfach gestrickt. Die Hinterachse trieb einfach ein zweiter Motor an. => http://www.duessel-ducks.de/sahara/

Gruss EVA

dierek 10.10.2009 20:09

Stimmt, den meinte ich :-)

Irgendwie die alten Datenbestände im Hirn durcheinander gewesen :-)

Caputtouno 13.10.2009 14:00

Ich finde, wenn man sich den e:S genau ansieht, dass da mehrere Autos verschiedener Automarken mit einander gekreuzt wurden.

Das Heck (Mitte), hat eine Ähnlichkeit mit einem Volvo C30? Die Schlussleuchten haben etwas vom 6er Golf?

Von der Seite habe ich den Eindruck, dass das Dach und die Seitentüre Ähnlichkeit mit dem Minicoper haben. Die Motorhaube könnte eine Mischung von Prius, Materia und Sirion sein?

Was meint Ihr?

moveman 13.10.2009 17:19

Ich finde es Klasse, das DAI kleine und ausgefallene Autos auf den Markt bringt. Als alter Renault 4 und Panda-Fahrer vermisse ich diese Fahrzeugsparte. Aber ich lese schon mit meinem geistigen Auge:
"Kein ESP = völlig unzumutbar!" "Keine beheizbaren Sitze = Ein Autu aus der Steinzeit" usw. usw.:blah:

Leider geht der Trend in D immer noch nach gößer, schneller, schwerer.

Na ja. Vielleicht bin ich ja auch nur neidisch, wie die Schrankwandfahrer in ihren Foren auf solche Meinungen schreiben.

Bin gespannt darauf, was nach Europa kommt.


Gruß

moveman

markusk 15.10.2009 15:19

Zitat:

Zitat von fourtyfive (Beitrag 373729)
Und grade dann, wenns um den Preis geht, könnte der Dai-Flitzer den völlig überteuerten Smart sicher um einiges schlagen.

Welchen Preis erwartest du für den e:S?
Unter dem des Cuore? Mit Automatik und ESP liegt der Cuore bei 13800.
Der fortwo passion mit Sauger liegt bei 12700.

fourtyfive 15.10.2009 15:40

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 374617)
Welchen Preis erwartest du für den e:S?
Unter dem des Cuore? Mit Automatik und ESP liegt der Cuore bei 13800.
Der fortwo passion mit Sauger liegt bei 12700.


Ja, unter dem des Cuore, ganz klar.
Zudem muss berücksichtigt werden, dass der e:S a) eine Start/Stopp-Automatik drin hat (zumindest laut focus.de Bericht) und b) ein Benziner und kein Diesel ist.

PLUS der e:S ist ein Auto forbiszufour, nicht fourtwo wie der Smart. ;)

Materianus 15.10.2009 15:43

Manche haben hier Träume.

Greetings

Materianus

fourtyfive 15.10.2009 17:30

Jede Wette, dass der e:S voll und ganz ziehen würde - richtig beworben auch zu einem etwas höheren Preis, evtl. gleich mit dem des Cuore...

Aber für sowas müsste ein geiler TV-Spot her. Womit wir in der Sackgasse von DD angekommen wären.

Mir ist schon klar, dass der e:S hier niemals den Rang des "neuen Smart" einnehmen wird. Aber nicht, weil er nicht das Zeug dazu hätte. Einfach nur, weil er nicht entsprechend präsentiert würde, wenn er raus käme.

LSirion 15.10.2009 17:49

Ich denke nicht, dass der e:S zu uns kommt. Mit dem 660 cm³ Motor und dem CVT-Getriebe ist er einfach nicht für den europäischen Markt gedacht. Sicherlich könnte er innerorts und sogar auf der Autobahn seinen Zweck vorbildlich erfüllen, aber gerade für deutsche Ansprüche ist er meiner Meinung nach zu heikel.

Wobei man das so eigentlich nicht verallgemeinern kann. Schon Smart hat bewiesen, dass man auch mit einem 600 bis 700 cm³ Motor und einem sehr gewöhnungsbedürftigen Getriebe Leute zum Kauf bewegen kann.

Das Image war aber auch ein anderes und die Tatsache, dass es eine neue und frische Idee war, obendrein die sichere Tridionzelle.

Der e:S würde bei uns als "koreanische Kopie" laufen, eigentlich Schwachsinn, aber so ist das nunmal.

Wäre eben wünschenswert, dass Toyota den anstelle des iQ gebracht hätte, aber 5 Sterne schafft er wohl im Euro-NCAP nicht, außerdem soll sich Toyota mal schön aus dem Kei-Car-Geschäft raushalten...

Jaguar84 22.10.2009 11:28

Der Deca Deca ist ja der absolute Oberhammer! *ggg*
Aber so lange ich übnerlege fällt mir doch keine Zielgruppe ein. Ein Büro auf Rädern... mglw. ist ja der Büroraum in Japan so knapp und teuer das es sich lohnt eine Ein-Mann Firma auf die Straße zu verlegen. Für einen Mediengestalter mit MacBook der alles papierlos erledigt reicht das... größere Firmen mit mehr Inventar können aber gleich in einen Sprinter ziehen.

LSirion 22.10.2009 12:32

Im Internet gibt es schon erste Videos auf den bekannten Videoportalen...

Was ich gerne sehen würde, ist die Rückbank des e:S oder eben wie sich da vier Leute gleichzeitig :scherzke: reinsetzen. Wenn einer Bilder oder Videos hat, nur her damit...


Der e:S sieht übrigens gar nicht so klein aus... :wusch:

http://www.youtube.com/watch?v=NFDn6nBSem4

LSirion 24.10.2009 10:43

Warum nicht gleich...

http://www.daihatsu.co.jp/motorshow2009/index.htm
http://www.daihatsu.co.jp/motorshow2009/index_en.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.