Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Chef hat gesprochen.. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30289)

Merkur 20.10.2009 13:19

Chef hat gesprochen..
 
Hallo zusammen,
der Daihatsu-Chef Heinz äußert sich hier mal zu seiner Marketing-Strategie. Nix mit neuem Sirion-Modell in 2010.

http://www.auto-motor-und-sport.de/n...4.html?item=12

Gruß
Merkur

D-Sport 20.10.2009 21:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe da mal zwei Bilder im Internet gefunden,fileicht bedeutet das was :nixweiss:




Gruss d-sport

LSirion 20.10.2009 22:26

Das sind beides Perodua Myvi, zumindest wenn man die Front betrachtet...

http://www.perodua.com.my/index.php?...cars&page=myvi

markusk 21.10.2009 17:02

Juhu Ende 2008 :lol: äähh 2009 kommt der LPG!

Noch steht nix auf der Homepage, aber es sind ja noch noch 71 Tage bis Silvester.
Ich denke, das wird DD erst zu Weihnachten posten, damit die Zulassungszahlen für 2009 nicht noch unerwartet in die Höhe schnellen.

Oshi 21.10.2009 20:44

Zitat:

Zitat von Merkur (Beitrag 375161)
Hallo zusammen,
der Daihatsu-Chef Heinz äußert sich hier mal zu seiner Marketing-Strategie. Nix mit neuem Sirion-Modell in 2010.

http://www.auto-motor-und-sport.de/n...4.html?item=12

Ich kann mir nicht helfen, der Typ schluckt doch Drogen!?

Ein derartiger Realitätsverlust gehört normaler Weise therapiert und zwar stationär!

Aber vielleicht hat er auch nur ein SED Parteibuch...

MfG, Henning

HHer-RennWürfel 31.10.2009 10:53

Von wegen, es findet keine Verschlankung statt...:angry:

Das hab ich am eigenen Leib gespürt.
Mein Händler darf mich nicht mehr weiter betreuen.
Alle Inspektionen oder Garantiesachen darf ich nun woanders machen lassen.
Und das werde ich bestimmt nicht beim Nachbarhändler machen lassen, der nun Daihatsu-Vertragshändler ist...
Dafür nehme ich auch kleine Unannehmlichkeiten in Kauf.

Happy Halloween
Susi

Rainer 31.10.2009 11:37

Mal eine klare und vor allem langfristig sinnvolle Aussage...

Daihatsu hat sich entschieden, das Geschäft profitabel zu gestalten. Uns sind schwarze Zahlen in der Bilanz wichtiger als ein reines Plus bei den Zulassungszahlen.

Gesehen habs ichs schon vor über 1 Woche, aber bin nicht dazu gekommen das hier zu posten.

Mir gefällt diese Einstellung.

LSirion 31.10.2009 12:45

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 376352)
Mal eine klare und vor allem langfristig sinnvolle Aussage...

Daihatsu hat sich entschieden, das Geschäft profitabel zu gestalten. Uns sind schwarze Zahlen in der Bilanz wichtiger als ein reines Plus bei den Zulassungszahlen.

Gesehen habs ichs schon vor über 1 Woche, aber bin nicht dazu gekommen das hier zu posten.

Mir gefällt diese Einstellung.

Sicher ist diese Entscheidung in den Grundzügen richtig, aber die Händler wollen nunmal auch verkaufen, denn davon leben sie.

Das was DD da macht ist eigentlich nur eine Absicherung gegen mögliche Garantiefälle, denn diese Kosten müssten sie den Kunden und somit auch Händlern erstatten.

So hat also DD eine gewisse Rücklage, die Garantiefälle abdeckt, aber der Händler ist der Dumme, denn er muss um profitabel arbeiten zu können nunmal Fahrzeuge verkaufen, die er dann auch warten kann.

Vertretbar ist die Taktik im Moment noch, da die Verkaufszahlen durch die Abwrackprämie zumindest nicht eingestürzt sind, sondern konstant blieben.

Wenn allerdings nächstes Jahr die Verkaufszahlen einbrechen sollten, sieht es schlecht für die Händler aus.


Ich sehe das ganze also eher kritisch... und wie wollen die ihren Absatz derart steigern, wenn es auf absehbare Zeit nichts neues gibt und die Konkurrenz immer stärker wird?

Sehr naiv...

woemax 31.10.2009 13:02

Ich lese das so:
DD ist Nische, bleibt Nische und DD reicht das Erreichte. Steigerungen sind schön aber ernsthaft angegangen wird da Thema nicht.
Summa: Wir stehen still und nehmen bewußt den Rückschritt in Kauf.

Meine Meinung: Einfach nur Schade, dass aus dem Potenzial nicht mehr gemacht wird.

bluedog 31.10.2009 17:28

Ja das ist wirklich schade, Dass man nicht um jeden Preis Zulassungszahlen pushen will, sollte selbstverständlich sein, aber dass man offenbar nicht mal drauf erpicht ist, vorhandenes Potential auszuschöpfen seitens DD ist einfach nur dumm und träge. Ganz sicher ist sowas schlecht für die Händler. Viel verdienen tun die nämlich wirklich nicht, und sind wohl also froh über jedes verkaufte Auto... das muss ja schliesslich danach auch gewartet werden. Quasi das Angebot künstlich zu verknappen oder unattraktiv zu machen, ist daher mit Sicherheit ein Eigentor. Denn so dicht ist das Händlernetz sicher nicht, dass man sich leisten kann, dass etliche abspringen. Und gerade die fähigsten könntens mitunter mit anderen Markenvertretungen oder als freie Bude weiter bringen, glaub ich. DD spielt also vermutlich doch mit dem Feuer.

woemax 01.11.2009 19:45

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 376376)
------- Quasi das Angebot künstlich zu verknappen oder unattraktiv zu machen, ist daher mit Sicherheit ein Eigentor. Denn so dicht ist das Händlernetz sicher nicht, dass man sich leisten kann, dass etliche abspringen. Und gerade die fähigsten könntens mitunter mit anderen Markenvertretungen oder als freie Bude weiter bringen, glaub ich. DD spielt also vermutlich doch mit dem Feuer.

Und dann heisst es: Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um!

Arnold 14.11.2009 23:36

Ist schon komisch. Ende 2007 hieß es "Stückzahl" auf Teufel komm raus. Die Händler haben Sonderprämien bekommen wenn sie bis zum Jahresende noch Menge x an Mann brachten. So bin ich auch schließlich zu meinem Sirion gekommen. Dass die Händler von den darauf folgenden Service leben, und nicht vom Verkauf, habe ich an den Preisen der ersten und zweiten Inspektion zu spüren bekommen. Als ich zum Start der Abwrackaktion dabei sein wollte war klar dass kein Daihatsu verfügbar war. Jetzt habe ich einen Peugeot 107 und freue mich dass da ein hübscher kleiner Dai-Motor brummt.
Dass Daihatsu nur in den Bereich agiert wo sie sich auskennen, ist schon in Ordnung. Nur dumm, dass sich andere in deren Bereich hinein trauen und eine echte Konkurenz darstellen.

fourtyfive 30.11.2009 13:38

Chef hat noch mal gesprochen:

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/hand...ticles/240896/

markusk 30.11.2009 13:49

Mit dem Cuore pur liegt Daihatsu wieder in Preisregionen wie Suzuki oder Hyundai.

dierek 30.11.2009 14:52

Aber leider immer noch ein wenig zu teuer, Politisch korrekt wäre ein Preis von 8.990 € damit dies das Interesse der Leute hervorrufen würde.

Auf den angegebenen Preis von 9.490 € kommen ja sicherlich noch die Überführungskosten hinzu, und schon sind wir wieder bei knapp 10.000 €.

Leute die ohne auf die Marke zu achten, einfach nur ein sehr preiswertes Auto suchen, werden so von anderen Anbietern besser bedient. (Qualität usw. mal dahingestellt)

Wer derzeit noch etwas, in diesen unteren Preisklassen verkaufen will, kann dies eigentlich nur noch über den Preis regeln, hier ist die meisten Käufern eine Lobby oder ähnliches völlig egal.

Thana 30.11.2009 17:27

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 379934)
Aber leider immer noch ein wenig zu teuer, Politisch korrekt wäre ein Preis von 8.990 € damit dies das Interesse der Leute hervorrufen würde.

Auf den angegebenen Preis von 9.490 € kommen ja sicherlich noch die Überführungskosten hinzu, und schon sind wir wieder bei knapp 10.000 €.

Leute die ohne auf die Marke zu achten, einfach nur ein sehr preiswertes Auto suchen, werden so von anderen Anbietern besser bedient. (Qualität usw. mal dahingestellt)

Wer derzeit noch etwas, in diesen unteren Preisklassen verkaufen will, kann dies eigentlich nur noch über den Preis regeln, hier ist die meisten Käufern eine Lobby oder ähnliches völlig egal.

dem kann ich voll und ganz zustimmen.
hätte mich auch mehr über 8.990,- € gefreut.
dennoch freut es mich, das dai den richtigen schritt getan hat und der cuore dann auch wieder im gewerblichen bereich interessanter wird.
bei privatkäufern wird der pur sowieso nur eine untergeordnete rolle spielen, da die kunden den cuore ohne klima sehr wenig gekauft haben.

dierek 30.11.2009 18:49

Stimmt, aber so wird er wieder für Fahrdienste, Essen auf Räder, Krankenpflegedienst usw. interessant.

Rainer 30.11.2009 19:09

Klingt alles sehr gut was ich so gelesen habe.

Der hohe Preis der Cuore liegt aber natürlich auch am T€uro, sinkt der Wert des euro wieder, sinken auch die Preise....

Speziell für Österreich meinte ich sollte es eine art "Kastenwagenversion" vom Cuore geben die Vorsteuerabzugsberechtigt ist, DAS wäre das Kriterium für Firmen, denn diese können dann sämtliche kosten für das Fahrzeug von der Steuer absetzen!

Vielleicht auch eine solche Version vom Sirion könnte ich mir sehr gut vorstellen.

benrocky 01.12.2009 12:45

Hallo,
ja finde ich auch das 8.990 Euro dem Cuore noch besser gestanden haben. Ob nun 500 Euro mehr oder weniger sollten da auch nicht so ins Gewicht fallen. Wenn man so höhere Verkaufszahlen erreichen kann, so kann auf diese Weise auch mehr verdient werden.

In Japan gibts zumindest den Cuore Van als sog. Transportauto. Ist einfacher Cuore ohne Rücksitzbank und nur mit Ladefläche.

Schöne Grüße
Thomas

bluedog 01.12.2009 22:01

Zitat:

Zitat von benrocky (Beitrag 380071)
In Japan gibts zumindest den Cuore Van als sog. Transportauto. Ist einfacher Cuore ohne Rücksitzbank und nur mit Ladefläche.

Schöne Grüße
Thomas

Wenns hart auf hart kommt, und wirklich nur Rücksitzbank und die hinteren Gurten raus müssen zum Steuern sparen... Das kriegt jeder selber hin. Die Schrauben die dazu zu lösen sind, kann man glaub ich fast an einer Hand abzählen. Dann, mit dem Neuwagen, der selbstverständlich eh mägelfrei ist, ab zum TÜV und die Sache ist gelaufen.

Wers dann ganz perfekt haben will, behält die ausgebauten Teile solange gut aufbewahrt, bis einer dafür ein paar scheine Lässt, und schon hat man auch die Preisreduktion, die man beim Werkskauf einer Transporter-Version hätte.

Vom L251 gabs in der Schweiz mal ganz kurz sowas in der Art. Die haben Dreitürer mit Isobox hinten ausgestattet, und wollten so Pizzadienste ansprechen. Ich weiss allerdings nicht, obs wirklich geklappt hat. Aber ich hab kürzlich irgendwo nen L251 mit Pizzadienst-Beschriftung stehen sehen... weiss nur nicht mehr ganz genau wo... Müsste aber irgenwo im Kant. Solothurn gewesen sein.

benrocky 02.12.2009 13:08

Hallo,

ja klar kann ich das auch selbst machen das ist mir schon klar. Aber es ginge mir ja dann um die Ersparnis, wenn ich es selbst ausbaue muss ich den Kram ja dennoch mitbezahlen. Und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich irgendwo 500-600 Euro für eine Rückbank bekomme, wo doch jeder eine solche hat, wenn er sich einen Cuore kauft. Und bis die mal durchgesessen sind hinten, fragt auch keiner mehr danach (und würde bestimmt auch keine 500 Euro mehr zahlen).

Zuvor hab ich aber erstmal kosten, zusätzlich zum Auto auch noch TÜV. Von daher wären solche Editionen ab Werk günstiger oder halt wie jetzt gemacht wird einfache Cuore Varianten anbieten die man dann so lässt.

Schöne Grüße
Thomas

Kibou 02.12.2009 23:10

Das große Problem in Deutschland ist auch nicht der Tüv sondern das Finanzamt.
Die entscheiden, ob das Auto als Nutzfahrzeug abgerechnet wird oder nicht.
Der Tüv überprüft nur die Arbeiten.

Jedes Finanzamt hat da auch seine eigene Meinung.
Die meisten Finanzämter wollen 2 Sitzplätze und dass die zusätzliche Sitzplätze nicht so einfach wiederherstellbar ist. Das will heißen: Es ist nicht damit getan innerhalbe von 10 min. die Rücksitzbank auszubauen und austragen zu lassen.
Halter, Gurte mit den Aufnahmen sollen am besten auch weg/abgeflext werden.
Ausnahmen bestätigen dann die Regel ;-)

cucciolotto 08.12.2009 17:16

Der Cuore kostet doch eh nur so 20 (der Neue seit 2009) bis ca. 70 € Steuern im Jahr...

HMJcopen 08.12.2009 19:13

Hi, die Verhaltensregeln sind bei japanischen Unternehmen strikt geregelt. Japan gibt den Ton an. Das Ziel von schwarzen Zahlen sichert uns Dai Besitzern den Fortbestand der Firma. Würde der Markt überschwemmt werden, wären auch die Rabatte höher, da ja mehr Autos auf Käufer warten. Das würde wiederum die Margen senken. Also besser in kleiner Gesellschaft bleiben und gesund wirtschaften als mit teuer erkauften Spitzenplätzen in Statistiken glänzen. Das gleiche gilt bei kürzeren Modellzyklen, dadurch fahren wir länger ein aktuelles Modell, dies hält den Gebrauchtwagenpreis höher. Also erst keep cool. Eine weitere Baureihe wäre schon noch interessant. Ich stelle mir da ein Fun-Car vor, das mit innovativen Ideen die Kunden überzeugt.

chilliwilli 08.12.2009 19:54

Zitat:

Zitat von HMJcopen (Beitrag 380983)
Ich stelle mir da ein Fun-Car vor, das mit innovativen Ideen die Kunden überzeugt.

Was ist denn bitte ein "innovatives Funcar"? Das hat Daihatsu schon mit dem
immer wieder kopierten Materia geschaffen. Wat nu noch - Copen gibbet ja
auch schon!!
Einzig einen alten Dodge Charger würde ich ersatzweise für meinen Matti
in die engere Auswahl beziehen!!
Copen und Matti sind ja wohl für eine Nieschenfirma mehr als genug!!!
Sei nich sauer - meine Meinung - mehr tut nich Not :gruebel:

bluedog 08.12.2009 20:10

Die Frage ist aber ne gute Frage. Ich seh das genau so wie chilliwilli.

Was grösseres könnts meinetwegen sein, oder was mit nem Hybridantrieb oder was noch schlauerem. Oder mal modernere Automatikgetriebe. Mit 5 Stufen oder so, da könnt man mehr Sprit sparen.

Aber wenn ichs mir überlege: Bei was grösserem stünde Toyota vorn drauf, selbst wenns von Daihatsu käme. Und wenn man grössere Autos baut ist das immer so ne Sache. Da steigen die Ansprüche, die Dinger werden teurer, und dann darf das auch nicht mehr so schnell rosten, und klappern ginge gleich gar nicht. Ist also vielleicht doch besser, Daihatsu konzentriert sich weiterhin auf die bezahlbareren Kleinwagen, und bei denen auf die technische Qualität. Gegen Rost hilft schliesslich ne Hohlraumversiegelung, die für ein paar hundert € zu haben ist. Gegen Unzuverlässigkeit und/oder unzufriedene Kunden, weil in anderen Marktsegmenten andere Masstäbe gelten, ist kein Kraut gewachsen. Renault ist ein gutes Beispiel, wie man sich mit unzuverlässiger Technik das Image kaputtmacht. Bei Dacia schaut man über sowas noch hinweg, denn son Auto gibts für verhältnismässig wenig Geld neu, und wenns zu deftig mit den Reparaturen wird, fängt man entweder an selber zu schrauben, oder man kauft sich das nächste Auto - was für eins auch immer. Bei nem drei- oder viermal so teuren Renault ist das dann der letzte seiner Art, den man sich kauft, wenn der von der gleichen "Qualität" ist, wie der Dacia.

Das sagt nicht, dass das eine ein gutes und das andere ein schlechtes Auto ist. Nur, dass man andere Ansprüche daran hat.

Rainer 08.12.2009 21:03

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 381012)
..... Bei Dacia schaut man über sowas noch hinweg, denn son Auto gibts für verhältnismässig wenig Geld neu, und wenns zu deftig mit den Reparaturen wird, fängt man entweder an selber zu schrauben, oder man kauft sich das nächste Auto - was für eins auch immer. .


Da muß ich eindeutig widersprechen. Denn meine Mutter hat seit fast 2 Jahren einen Dacia Logan und da ist echt nix dran und da wird auch nix kaputt an dem teil. Qualitativ sind die also nicht vergleichbar mit Renault, denn die Dacia sind echt nicht schlecht von deren zuverlässigkeit!!

bluedog 08.12.2009 22:13

Ich ging von einem "Langzeittest" über 50'000km aus, den die Automobil Revue mal damit angestellt hatte... Da solls geklappert haben, das ein oder andere Teil ein bisschen locker gesessen haben... was weiss ich. Nix Schlimmes, und sicher ein zuverlässiges Arbeitstier, aber eben nicht das gleiche wie ein Auto was dreimal soviel kost...

Sollte das anders sein, bitte ich um Entschuldigung.

Ich mein ja auch nur, dass das mit Expansionswünschen in andere Wagenklassen nicht immer so einfach ist, wie man denken könnte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.