Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Xenonkit HID Nachrüstsatz (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30417)

Denko 30.10.2009 17:07

Xenonkit HID Nachrüstsatz
 
Hallo alle miteinander...
Als erstes ja ich weiß die dinger sind nicht zugelassen.
nun zu meinem Problem. alles eingebaut wie gehabt und die dinger gehen nicht. ich weiß einfach nicht woran es liegt. gibts da nen kniff oder muss ein adapter dazwischen... irgendeiner eine ideeeee????:nixweiss:

5ash582 30.10.2009 21:55

sollte eigtl klappen das kabel von der birne kommt ja an die starter dran und von dort gehts ja weiter zu den xenon-brennern, wennst nicht funktz hast nen billigteil aus ebay erwischt,
zu der sache nicht erlaubt! erlaubt sind die schon nur musste dafür einiges zusätlich verbauen!

321 30.10.2009 22:54

...aber auch neue Scheinwerfer rein (und da hakt es nun mal bei 90% der Fahrzeuge).

Die originalen Scheinwerfer sind nur für Glühfaden H4 Lampen zugelassen.

Dumme Frage: Aber Fernlicht fällt ja damit dann flach?

5ash582 30.10.2009 23:22

hm da der ateria klarglas hat "könnte es klappen mit dem xenon musst nur schauen wie man das mit der ausleuchtung ausschaut sprich wie die streuung ist! das fernlicht muss wie im originalem einzel schaltbar sein gibbet ja auch als xenon! also ganz normal H4

Denko 31.10.2009 00:05

hmm...
ja die gibts normal mit fernlicht oder als bixenon kit. hab alles normal angeschlossen und die zünden einfach nicht. mein kollege hat nen deawoo also unterste kategorie :-) und da gehen die. ich versteh es nicht. können ja nicht beide kaputt sein von mir. ach leutz helft mir bitte :-(

Sonny06011983 31.10.2009 00:15

Moinsen!

Haste das Bi-Xenon Kit, also mit Xenonlampe, die gleichzeitig für Fern- und Abblendlicht da ist (also bei Fernlicht magnetisch zurückgezogen wird, mit kleiner Blende drauf)?

Achte darauf, daß beim Materia Abblend- und Fernlicht Masse-geschaltet sind. Der gemeinsame Pol ist Plus (nur unter Spannung, wenn Lichtschalter auf Fahrlicht). Bei den meisten Xenon-Kits die ich kenne isses anders: Da ist die Masse gemeinsam (dauerhaft), und Abblend- und Fernlicht sind über Plus geschaltet. Kontrolliere das mal gemäß der Anleitung! Sollte das das Problem sein, musst Du Relais verwenden, um die Polung hinzubekommen.



Stecker linker Scheinwerfer:
  • Abblendlicht-Minus: Grün-Gelb
  • Fernlicht-Minus: Rot-Weiß
  • Gemeinsamer Pluspol (nur unter Spannung, wenn Licht an): Blau
Stecker rechter Scheinwerfer:
  • Abblendlicht-Minus: Grün-Gelb
  • Fernlicht-Minus: Rot-Weiß
  • Gemeinsamer Pluspol (nur unter Spannung, wenn Licht an): Rot-Schwarz

Denko 31.10.2009 00:29

gude... ja hab ich mir gedacht...
hattte heute geschaut und es kam mir schon komsich vor. auf grün/ gelb geht denk ich plus ins steuergerät. ein dickes rotes. und noch ein rotes auf die birne für frnlicht. hab nur normale xenons mit fernlichtbirne drin. wie soll oder kann ich das beheben. bin jetzt nicht so der experte aber kann sagen das plus, also die beiden roten auf grün/gelb vom auto gehen. also plus !?!?!?

Sonny06011983 31.10.2009 00:40

Dann haste dein Steuergerät verpolt angeschlossen. Warum hast Du die Polarität nicht vorher geprüft???? Im ungünstigsten Fall ist Dein Steuergerät nun hin.

Aber nebenbei: Warum haste dir die Scheiss Nur-Fernlicht-Dinger geholt? Da kannste kaum mit fahren. Es gibt doch duch Bi-Xenon-Sets. Da hat die Birne vorne eine kleine Blende, die wie der Schirm in der H4-Lampe für's Abblendlicht wirkt. Und bei Fernlicht wir dder Glaskolben der Lampe elektromagnetisch hinter die Blende gezogen, wirkt also ähnlich wie eine Zweifaden-H4-Lampe.

Kannste das Set nicht einfach einpacken und umtauschen? Auch wenns nach dem verkehrten Anschluss noch geht, nur mit Fernlicht wird dat nix. Weil Du alle blendest. Und wenn Du die Hälfte des Scheinwerfers abdeckst (wie soll das nur aussehen), haste kein Fernlicht mehr. Wo bleibt also der Vorteil, wegen dem Du Dir das Xenon-Set gekauft hast???

Denko 31.10.2009 00:44

nein nein...
in der hauptbirne ins der brenner der vom steuergerät versorgt wird und der brenner. also wie die normale h4 mit fernlich. nur das man xenon hat. halt keiin bi aber egal. hmm. also zurückschicken oder was meinste. komisch das beim matti

R.B. 31.10.2009 01:16

Zitat:

Zitat von 5ash582 (Beitrag 376308)
zu der sache nicht erlaubt! erlaubt sind die schon nur musste dafür einiges zusätlich verbauen!

Falsch... lediglich die Steuergeräte haben eine E-Zulassung.
Hab selbst schon 2 dieser Umrüstkits bei mir verbaut. (allerdings in Passats)

Sonny06011983 31.10.2009 19:04

Schick mir mal bitte nen Link oder ne ebay-Artikelnummer, ich kann mir nicht so ganz vorstellen, was du meinst.

Denko 31.10.2009 20:35

mach ich, wird aber bis montag dauern, hab den link nur auf der arbeit...
vllt nochmal für alle.. eine ganz normale h4 birne mit einem brenner drinnen und noch einem fernlicht normal halogen.... wie es aussieht sind die stecker die vom auto kommen nicht normal. geht wohl ein grün/gelbes ausm mati auf plus in die steuergeräte. anders kann ich es mir nicht vorstellen. sonst würden die zünden. ist wohl alles bissl anders beim japaner, dacht eigentlich nur die amis sind so ;-)

Sonny06011983 31.10.2009 21:38

Nu hab ich dein Xenon-System verstanden. Also haste Xenon dann nur als Abblendlicht und ein Halogenfaden als Fernlicht.

Trotzdem würde ich raten, wenn schon illegales Xenonlicht, dann Bi-Xenon!

Außerdem frage ich mich, wie teuer wohl eine "Lampe" ist, wenn der Fernlichtfaden durchgebrannt ist???

Lexley 01.11.2009 07:43

Ich kann nur empfehlen, den Mist gleich mal wieder an den Verkäufer zurückzuschicken . . .

Nach 3 Wochen habe ich meins wieder ausgebaut und auf H4 zurückgerüstet.
Gründe:

- das Bixenonkit störte im eingeschalteten Zustand massiv den Radioempfang.
- das Leuchtbild war unter aller Sau. mehr als ein heller Fleck kurz vor dem Auto war nicht drin. Eine homogene Ausleuchtung wie mit den normalen Birnen war einfach nicht einstellbar.

Vorteil: Überholprestige - sonst nichts.

Habe mir die OSram Nightbreaker geholt. Sind eben sehr weiss und leuchten hervorragend die Straße aus.

Grüße

R.B. 01.11.2009 09:59

Zitat:

Zitat von Lexley (Beitrag 376460)
Ich kann nur empfehlen, den Mist gleich mal wieder an den Verkäufer zurückzuschicken . . .

Ich würds nicht unbedingt Mist nennen.
Wenn man DE-Scheinwerfer hat, sind die Xenon Kits gar nicht übel.
Aber in einem Reflektorscheinwerfer is das natürlich Käse!
Von daher nicht gleich Mist sagen, wenn mans einfach nur falsch verwendet. ;)

Lexley 01.11.2009 10:10

Auch ein DE- Scheinwerfer gibt das Licht nur präzise auf die Straße ab, wenn die Lichtquelle ein richtiges Lichbild liefert. Da in den Kits die Gasentladungslampe wenig zentriert und präzise eingemessen ist, wird es auch nur ein wenig besser sein als bei einem standard Reflektorscheinwerfer.

Aus eigener Erfahrung bleibe ich dabei: einfach Mist. ;-)

Sieht cool aus - wenn man in einem anderen Auto sitzt.
Mir war der Radioempfang und das bessere Lichtbild grund genug auf den Coolnessfaktor zu verzichten. Braucht man ja im Materia auch nicht.

Erfahrungen sollte jeder selbst sammeln. Ich hab meine gemacht.

Grüße
Lexley

Picard 01.11.2009 12:08

Hallo, wenn noch jemand Interesse hätte, ich hätte da von lux pro germany noch ein HID Bi-Xenon H4 (Abblend- & Fernlicht) Komplettsatz rumliegen. Es ist ein vernünftiger Satz, kein billig Kram aus Fernost oder so. Ich hatte das Set ca. 2 Monate verbaut. Habe es ausgebaut, da ein Brenner kaputt gegangen ist, und ich mich eigentlich um Ersatz kümmern wollte. Habe mich auch informiert, ein neuer Brenner soll 12€ kosten. Den bekommt man aber net auf Garantie ersetzt, weil es als Verschleißteil gilt :-( .

Habe in der Zwischenzeit aber was anderes gefunden, und das lasse ich jetzt bei mir eingebaut. Ansonsten sieht dieses Licht sehr gut aus, man bekommt es auch relativ gut eingestellt, so dass die Streuung nicht so hoch ist. Und bei so nem modernen Auto wie unserem, könnte man denken es ist Serie. Rennleitung hat mich jedenfalls nicht angehalten obwohl oft gesehen. Ich denke in nem 94er Polo würde sowas dann doch eher auffallen.

Aber jetzt zu den Fakten:

Das Licht habe ich mit der Lichtfarbe 12000K gekauft, also höchste Stufe, somit sieht es schön weiß/bläulich aus, so wie Xenon gehört. Eine Rechnung vom 07.04.09 gibt es auch mit dazu. Neu kostet das Set 69€ + Versand. Ich hatte da so an 40€ gedacht incl. Versand!!! Versand kostet bestimmt auch an die 5€ weil es ein größerer Karton ist, so dass ich noch ca. 35€ übrig hättet, und derjenige ja auch noch nen neuen Brenner besorgen müsste. So ist es für beide noch ein gutes Geschäft.
Natürlich ist auch noch alles andere mit dabei, wie Montagematerial, OVP, Anleitungen usw. usw..

Also, dann am besten PN an mich.

MfG

R.B. 01.11.2009 14:52

Sorry, aber 12000K kommt Serien-Xenon in keinster Weise nahe.
4300K - 6000K kommt Serie am nähsten (und 6000K hat schon nen leichten Blaustich).
Gerade bei Farbtemperaturen wie 12000K erkennt man das Fernostprodukt schon aus 3km Entfernung!
Und da es beim Materia genau wie beim 94er Polo nur ein Reflektorscheinwerfer ist, ist es bei beiden genauso Scheiße.
Achja, ich hab übrigens genau so ein Kit bei Ebay schon für 55 Euro incl Versand bekommen. (mit 2 funktionierenden Brennern)
Will dein Geschäft wirklich nicht kaputt machen, aber das Angebot is echt Kacke!
Da kann man das Produkt auch noch so schön beschreiben... ;)

Lexley 01.11.2009 16:23

. . . und ich habe meine Erfahrungen mit Lux Pro Germany gemacht . . .

Picard 01.11.2009 23:06

Also die Farbtemperaturen sind völlig unterschiedlich!!! Audi hat z.B. so um die 6000K, ziemlich weiß wenn überhaupt nen ganz leichten blaustich. Ford z.B. so um die 9000-10000K. Es ist so unterschiedlich, wenn man dann mehr so zu Toyota hinkommt wird es noch mehr. Kann man nicht so pauschalisieren. Du tust ja so, als würde das Licht nur blau sein. Und wenn du nicht gerade Konstruktionsingenieur für die Dinger bist, muss ich sagen scheinst du so klug wie ein ganzes Dorf zu sein, und zu wissen dass ich die billigsten China-Funzeln der Welt habe, respekt! So ein Wissen hätte ich auch gerne.

Und wegen dem Preis, den habe ich mir von deren Homepage geholt, kann ich jetzt auch nix für, wenn ich nur schreibe was ich da stehen sehe. Lasse mich auch eines besseren belehren. Wenn mir einer konkret was zeigt an aktuellen Preisen, kann man mit mir reden. Aber so verlasse ich mich erstmal auf keinen, verlässt man sich auf andere, ist man meißt der Verlassene.

Und mit dem Scheinwerfer ist mir auch klar, darauf wollte ich nicht hinaus. Meinte mit dem 94er Polo, dass die Rennleitung auch weiß, dass bei solch relativ alten Autos es noch kein Xenon gab. Und wenn man so ein neues dazu auch noch relativ seltenes Auto wie nen Materia fährt, könnte man auch denken dass es normal ist. Wenn man schon so oft gefragt wird, was das überhaupt für ein Auto ist, dann wird man sicherlich auch keine Ahnung haben, was alles an Ausstattungssachen für das Fahrzeug erhältlich ist.

Und zum Schluß:

Möchte mein KIT immer noch verkaufen, auch wenn es hier wie in jedem Forum Pessimisten gibt. Hier ist halt auch der Querschnitt der Bevölkerung vertreten, wo immer solche dabei sind. So ist die Welt :-) Wenn einer Interesse hat, PN an mich. Über den Preis kann man mit mir vernünftig reden, ist kein Ding!!! Mir bringt es nämlich auch nix, wenn es weiter bei mir rumliegt, wird dadurch nicht besser oder schlechter, nur die Garantie läuft ab, und darum wäre es schade. Da kann sicherlich einer von euch nen Schnapper machen!

MfG

R.B. 01.11.2009 23:16

Zitat:

Zitat von Picard (Beitrag 376563)
Und mit dem Scheinwerfer ist mir auch klar, darauf wollte ich nicht hinaus. Meinte mit dem 94er Polo, dass die Rennleitung auch weiß, dass bei solch relativ alten Autos es noch kein Xenon gab. Und wenn man so ein neues dazu auch noch relativ seltenes Auto wie nen Materia fährt, könnte man auch denken dass es normal ist. Wenn man schon so oft gefragt wird, was das überhaupt für ein Auto ist, dann wird man sicherlich auch keine Ahnung haben, was alles an Ausstattungssachen für das Fahrzeug erhältlich ist.

So ein Blödsinn! Scheißegal wie jung oder alt oder selten ein Auto ist, Xenon ohne Scheinwerferreinigungsanlage gibts nicht!

Gute Nacht!

Picard 02.11.2009 06:53

Du verstehst den Sinn dahinter nicht. Sorry wenn das jetzt angreifend klingt! Da hast du recht, und ich weiß sogar warum es das auch nicht geben würde selbst wenn man eine Reinigungsanlage hätte, man braucht dazu auch noch ne automatische Leuchtweitenregulierung. Von daher auch mal was neues erzählen, was man selber noch nicht weißt.
Aber ist jetzt auch alles egal, in diese Richtung habe ich das ganze Thema garnicht anschneiden wollen!!! Hier schweifen andere total ab. Und damit solls gut sein. Muss jeder für sich selber wissen ob er es haben will oder nicht. Das einzige legale Xenon ist mit Reinigungsanlage und Leuchtweitenregulierung bzw. so komplett wie es ab Werk der Fall wäre! Soweit jetzt zufrieden R.B.???

Hat sowieso keinen Sinn hier, setze mein KIT in die E-Bucht rein, wer es dann haben will, dort reinschauen. Macht kein Spaß hier was an den Mann zu bringen. Da gibt es wenigstens kein Genörgel! Kann noch schreiben wer will per PN, dat kommt da rein!!!!

Und am besten den Thread hier schließen, denke ist alles gesagt worden!

MfG

Denko 02.11.2009 09:23

Gude, hier der link

http://cgi.ebay.de/Xenon-Kit-HID-Nac...item3ca3311a2e
und ich will mich ja nicht einmischen aber kann mir jetzt vllt einer helfen warum es nicht funzt. Will ja nicht eure geschäfte oder pöbeleien stören aber bitte helft mir. gits da probleme mit dem strom oder sonstwas. wer sowas verbaut hatte kann mir doch mal nen rat geben

Sonny06011983 02.11.2009 18:13

Dann versuch ich mal dir zu helfen :gut:

Also, wenn ich es richtig verstanden habe, läuft nur der Brenner im "Lampenteil" über das Steuergerät; die Halogenlampe für's Fernlicht wird extra angeschlossen. Das Steuergerät dürfte also zwei Stromanschlüsse haben; einmal Plus und einmal Minus.

Außerdem gehe ich davon aus, daß der Abblendlicht-Brenner auch bei Fernlich mitbrennen soll, damit beim Zurückschalten auf Abblendlicht keine Verzögerung durch das Zünden des Brenners entsteht. So wird das auch bei originalem Xenonlicht gemacht: Das Xenon-Abblendlicht MUSS auch bei Fernlicht weiterbrennen.

Ich hab Dir nen Schaltplan gemacht. Du musst nur die Leitungen von Fernlichtlampe sowie Steuergerät wie gezeigt mit dem originalen Lampenstecker verbinden. Du benötigst für die Dauer-Abblendlichtfunktion (natürlich nur bei eingeschaltetem fahrlicht) eine zusätzliche Masse, die du dir von der Karosserie, der Batterie oder sonst wo holen mußt.

So sollte es ach klappen. Aber: Da du die Steergeräte schon mal verpolt angeschlossen hast, kann es natürlich sein, daß die nn kaptt sind. Hoffen wir mal, daß dem net so ist.

http://www.bilderhoster.net/thumbs/dck92n8y.gif

Denko 03.11.2009 06:58

Danke dir Sonny,
werd es gleich mal Probieren nach dem schafffe... Danach werd ich aber trotzdem wie geraten alles zurückschicken und BiXenon bestellen. Ich mein was soll der Geiz. Und wie ich halt so bin poste ich dann mal die erfahrungen mit dem Licht. Ich bin da ehrlich, wenn es scheisse ausleuchtet und nur gut aussieht schmeiss ich den Scheiss wieder raus.
Falls jemand Interesse an Guten H4 Leuchtmitteln empfehle ich Xenonlook.com... Habe die Birnen schon länger als ein Jahr drinne und sehen Super aus, Zwar kein vergleich zu Xenon aber Super Optik, Qualität und Ausleuchtung für ne H4 Birne...

Also Danke noch mal an alle

Grusssss Denko aus Offenbach

vBoedefeld 03.11.2009 14:31

Ts-ts... Leute, ich will ja nicht nörgeln, aber ich ärgere mich jedesmal, wenn mir so ein Spinner mit seinem Nachrüstxenonlicht entgegenkommt. Um nicht zu sehr mit herhobenen Zeigefinger zu fuchteln, und auch um das Niveau in diesem Thread hier nicht zu hoch werden zu lassen: http://www.autobild.de/artikel/xenon...ten_39059.html

Übrigens: sämtliche Argumente hier pro Nachrüstkit sind totaler Stuss - und nein, ich erkläre nicht warum.

Wie wäre es, mit dem zufrieden zu sein, was man hat?
Nämlich einer coolen Kiste und keiner Bastelbude, die vor jedem TÜV-Termin zurückgebaut werden muss?
Ausserdem tut Ihr mit dem Quatsch auf dauer meinen Versicherungsbeiträgen nicht gut... Naja - und irgendwie wär's schade, wenn die Individualistenbox zur Prollgurke degeneriert...

Das musste jetzt mal raus. Besten Gruß!

Sonny06011983 03.11.2009 15:37

Jeder muss wissen was er tut. Und ich bin halt jemand, der gerne Leuten hilft.

Ich hab übrigens auch schon mit dem Gedanken gespielt. Mir ist das Fernlicht des Materia nämlich bissl zu fad. Dachte auch schon an 90/100W-Lampen, aber 1. weiß ich nicht, ob der Scheinwerfer das mitmacht und 2. will ich auch keinen blenden. Schade, daß es keine 55/100W-Lampen gibt, die würde ich mal ausprobieren. So hätte man Abblendlicht mir normaler Leistung, und Fernlicht eben mit mehr Power, was man ja sowieso nur anmacht, wenn keiner vor einem fährt oder einem entgegenkommt.

Ich würde aber auch nix verbauen, was andere blendet oder gefährdet. Mich kotzt es ja auch an, wenn Leute die Scheinwerfer so eingestellt haben, daß sie die Eulen auf den Bäumen zählen können.

Ich überlege deshalb, evtl. Zusatzscheinwerfer zu verbauen. Aber das ist ne andere Geschichte...

vBoedefeld 04.11.2009 10:19

Na klar - helfen ist vollkommen in Ordnung und wollte ich niemandem in Abrede stellen. Ich wollte nur ein wenig "trollen" :angry:...

Das Fernlicht ist imho gar nicht so schlecht - wenn man die Leuchten vorne korrekt einstellt und andere Birnen einbaut: z.B. die schon erwähnten Osram Nightbraker oder Phillips irdgenwas (die habe ich drin).

Habe übrigens gestern die neuen Typklassen bekommen... so ein Elend... 23...

Reisschüsselfahrer 04.11.2009 10:48

@Sven na klar gibt es 50 / 100W H4.

-> http://cgi.ebay.de/H4-P43t-Rally-Hoc...item2c5163b612

Hat nen Kumpel von mir im Käfer, einziger Nachteil die Ablendlichtfäden sind nicht so präzise, sprich Scheinwerfer mussten etwas nachgestellt werden....

Manu

Tom_M4 04.11.2009 12:07

Von den 100W Lampen muss dringend abgeraten werden.

Es ist sind weder die Scheinwerfer für die höhren Temperaturen noch die Leitungen für den höheren Strom ausgelegt.
Somit sind Schäden am Fahrzeug nicht auszuschließen.

Sonny06011983 04.11.2009 15:52

Zitat:

Zitat von Tom_M4 (Beitrag 376819)
Von den 100W Lampen muss dringend abgeraten werden.

Es ist sind weder die Scheinwerfer für die höhren Temperaturen noch die Leitungen für den höheren Strom ausgelegt.
Somit sind Schäden am Fahrzeug nicht auszuschließen.

Das mit der Stromaufnahme ist klar, das könnte man aber über ein Relais ausmerzen. Ich hatte ja geschrieben, daß ich das mit der Temperaturbeständigkeit anzweifle. Obwohl ich sagen muss, daß ich mal einen Zusatz-Fernscheinwerfer am Moped (!) hatte, von Hella, mit ner 100er H3-Birne. Der hatte aber auch nen Metallreflektor...

Reisschüsselfahrer 04.11.2009 19:14

Ja das man das entsprechend anpassen muss, damits Auto oder die Schalter nicht abfackeln sollte wohl hoffentlich klar sein ;)

Manu

Picard 06.11.2009 11:58

In Sachen welche Lampen sind gut usw., kann ich nur die diese Seite empfehlen!

http://www.fuers-auto.de/shop_content.php?coID=10

Da gibt es gute Vergleichsbilder, die auch noch alle mit H4 gemacht worden sind, um sich zu entscheiden. Ich persönlich habe mir die MTEC Super White besorgt, und deswegen ist mein Xenon unter anderem wieder rausgeflogen. Bin sehr begeistert über die Lampen und das bei normalen 55W Funzeln. Schönes weiß, kein gelblicher Stich, und wenn dann ein wenig würde ich sagen. Sind auch zugelassen usw..

Habe sie in der E-Bucht incl. Versand für 18€ erworben. Nicht wundern wenn einer sich die holt. Auf der Packung ist nur japanisch, da sie made in Japan bzw. Tokyo sind. Aber Japan ist wenigstens hochwertig, nicht so wie China-Zeugs in dem Bereich.

Und dann auch nochmal im Netzt schlau gemacht, die sind wirklich in der Tuningszene in Japan (nicht die abgedrehte Szene aus dem Film Tokio Drift :stupid: ) sehr beliebt und robust, haltbar usw..

Aber am Ende muss jeder selber wissen, für welche er sich entscheidet.

MfG

Sonny06011983 06.11.2009 14:55

Ich hab mir die Osram NightBreaker in H4 geholt. Sind ja auch zugelassen (E-zeichen), und haben nur 55/60W.

Meine Meinun anstelle der Original-Birnen im Materia: Das Abblendlicht wirkt beim Blick von der Straße auf die Scheinwerfer sehr weiß, kaum Gelbstich. Sitzt man im Auto, wirkt das Licht doch nur etwas weißer als mit den Originallampen. Die Ausleuchtung ist jedoch wesentlich gleichmäßiger, und es leuchtet auch etwas weiter. Echt prima!
Bei Fernlicht siehts meiner Meinung nach etwas anders aus: Es wirkt als Fahrer stark bläulich. Es leuchtet zwar etwas weiter als die Originallampen, aber: Durch den leichten Blauton wirkt das Licht irgendwie dunkler. Es leuchtet also weiter aber wirkt nicht so hell. So ähnlich, als wenn man im Haushalt eine Glühlampe durch eine zu schwache Energiesparlampe ersetzt: Es wirkt kälter, aber nicht so hell. Schlecht zu beschreiben.
Vom Fernlicht-Aspekt her werde ich mir die NightBreaker also nicht mehr kaufen.

CuoreMP376 06.11.2009 15:20

Unverantwortlich so einen Murks zu verbauen!
Vor allem die Blendwirkung auf den Gegenverkehr in Kauf zu nehmen ist schon echt dumm-dreist!
Vergleichbar mit der ungeheurenn Weitsichtigkeit der USA zum Thema Umweltschutz -- jeder weiß es, aber einfach mal Augen zu und durch, was interessiert mich der Rest der Welt!!

Hoffentlich werden diese verantwortungslosen Blender allesamt aus dem Verkehr gezogen -- einschließlich der hier anwesenden!!

Und wer mich jetzt angreifen will -- bitte, nur zu!!
Stichhaltige Argumente können ja zum Glück nicht angeführt werden!

Gruß MArtin

Denko 02.01.2010 12:04

hi,
ich mal wieder....
kann mir jemand sagen ob die steckerbelegung zu den Birnen ne andere ist als bei z.b VW etc...ich weiss kit ist nicht erlaubt will aber trotzdem nochmal fragen... hatte mir normal xenon bestellt und das sind die steuergeräte durchgefeuert da anscheinend die steckerbelegung andersrum ist. hat jemand damit erfahrung oder eventuell schonmal ein kit bi-xenon kit verbaut.wird diesmal nur an ein licht angeschloccen was beide dann über ein modul steuert. hab nur schiss das die mir durchfeuern wegen dem stecker da da doch was andersrum sein muss wie beim standart...
danke schon mal.
und bitte keine diskussion über die erlaubniss dieser dinger.wenn blendet schmiess ich die wieder raus...
gurss denko

Sonny06011983 02.01.2010 13:03

Ganz einfach: Die Scheinwerfer beim Materia sind Masse-geschaltet, d.h., Du hast einen gemeinsamen Plus-Anschluss (geschaltet über Lichtschalter) sowie zwei Masse-Leitungen (Abblend- und Fernlicht, jeweils geschaltet über Fern-Abblendschalter). Die meisten Kits sind, soweit ich weiß, aber für gemeinsame Masse sowie geschaltetes Plus gedacht und brennen bei falschem Anschluss evtl. durch.

Denko 02.01.2010 17:30

hmm,
heisst wohl es wird schwer es anzuschliessen. heb nen elektriker der wirds wohl messen können und da was machen können. verstehe nicht warum dann normale birnen gehen wenn nur ein plus ankommt....

Sonny06011983 02.01.2010 17:42

Zitat:

Zitat von Denko (Beitrag 383761)
hmm,
heisst wohl es wird schwer es anzuschliessen. heb nen elektriker der wirds wohl messen können und da was machen können. verstehe nicht warum dann normale birnen gehen wenn nur ein plus ankommt....

Na ganz einfach weil da 2x Masse ankommt! Ist doch logisch: Ne Birne braucht immer zwei Pole. Beide Glühwendel haben eine Seite gemeinsam an Plus. Die andere Seite der Glühwendeln geht jeweils an Abblendlichtmasse bzw. Fernlichtmasse. Je nachdem welche Masse geschaltet ist, leuchtet der entsprechende Glühfaden.

Denko 04.01.2010 07:24

Ok,
ist mir jetzt klar....
wie kann ich das problem jetzt lösen? Der hauptstecker geht in ein steuermodul und dieses Schaltet dann beide Lichter. Zudem geht in dieses kleine hauptmodul noch ein dauerplus das an die Batterie angeschlossen werden muss. Ich weiss, so ist es schwer was zu erklären ohne Plan der kabel etc. Aber wenn das modul dafür ausgelegt das 2 mal Plus ankommt wie kann ich es dann ändern da 2 mal masse ankommt.....
soll ich mal ein bilb machen von dem kabelsalat um es zu verdeutlichen???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.