![]() |
Hc-Wert G200,55kw/75ps Bj1996,1296ccm, 165000km
Hallo liebes Forum, :help:
ich habe leider ein Problem mit den HC-Werten. Beim Pickerl (Gutachten Plakete oder wie auch immer) komme ich mit meinem ans Herz gewachsenen Charade leider nicht durch. :help: die HC-Werte liegen bei 265. Mit 60 lassen die mich durch :( Lambda, und alle anderen Abgaswerte passen! Ich habe leider vor der Überprüfung zur Plakete/Pickerl den Zahnriemen, Luftfilter, alle Zündkerzen, Starterkabel, Öl, Ölfilter tauschen lassen. Kerzen sind OK. Natürlich unklug, dass man etwas herrichtet und erst dann schaut was zu machen wäre naja aber man lernt nie aus... Ich bin auch schon ordentlich Autobahn gefahren und habe ihn versucht warm zu fahren bevor ich zur Abgasmessung geh aber hilft kaum von 260 auf 190 runter. Im Katalysator scheppert nichts zumindest sagt dann jeder Mechaniker der scheint gut zu sein. Der Mitteltopf und Endtopf sind relativ neu. Der Katalysator kostet ein kleines Vermögen und bevor ich nicht weiß ob das die Abhilfe wäre, will ich nicht unbedingt Geld aus dem Fenster werfen. Auf Ebay in England habe ich Katalysatoren inkl. Vortopf um die 140 Euro gefunden wobei ich leider wie gesgat nicht weiß ob das die Lösung meines Problems wäre. Was leider zu den HC-Werten hinzukommt ist dass der Ölverbrauch angestiegen ist wobei ich keine blauen/grauen/schwarzen Wolken aus dem Auspuff kommen sehe. Unter einem erhöten Ölverbrauch verstehe ich um die 0,5 Liter auf 1000 km. Das Fahrzeug hat um die 165000 km. Leider rennt mir die Zeit davon und ich weiß nicht was ich tun soll ... ich hänge sehr an dem japanischen Qualitätsprodukt aber stehe vor einem unlösbarem Problem. Vorab danke fürs Lesen und bitte postet eure Vorschläge, Erfahrungen und Tipps ich stehe vor dem Verlust von meinem Charade :brumm: :nixweiss: und bin DANKBAR für alle Hilfestellungen. LG Denis |
Hallo Dennis,
das hört sich nach einem Defekten Kat an! Das gleiche Problem hatte ich auch schon zwar nicht mit dem Daihatsu sondern mit meinem großen Dicken (Chrysler Voyager) und als ich den Kat getauscht hatte waren die Abgaswerte alle wieder im günen Bereich. Ein sogenantes Scheppern fängt erst damit an wenn sich dann die Keramik im Kat aufzulösen scheint oder die Keramik hat sich schon verabschiedet nur Du hast es vielleicht nicht bemerkt! Also schau dich mal um beim Autofriedhof ob der nicht vielleicht einen gebrauchten hat,ich schlachte momentan auch einen G100 ,leider habe ich den Kompletten Motor in meinen neuen (EZ92 G100)eingebaut mit sämtlichen anbauteilen sowie Auspuffanlage-Kat. Meiner hat nun 230tkm darauf die Karosse 150tkm und letzte Wochehabe ich neuen TÜV gemacht und bin ohne Probleme durchgekommen Gruß Thorsten PS.habe noch einige G100 teile Saretzky5@aol.com |
Danke für die erste Antwort
Hallo Thorsten,
danke für die erste Antwort. meine Fahrgestellnummer ist:JDAG200S000xxxxx d.h. ich habe einen G200. Danke für dein Angebot aber ich denke die Kat´s sind doch verschieden bei den G200 und G100 ? Ich weiß nicht ob ich hier Links von Ebay reinstellen darf aber da ist ein Foto und ein Preis dabei (ist ein NoName) :gruebel: http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d...=STRK:MEWAX:IT hat da vielleicht jemand Erfahrung? Ich überlege mir so ein Teil zuzulegen... Leider kennen die Schrottplätze und Autometzker in Wien keine Charade G200. Also ist der Schrottplatz zwar ein guter Tipp aber in Wien nich machbar :( Die Frage ist halt wirklich ob das der KAT ist, weil der Ölverbrauch sich auch gesteigert hat... jetzt nochmal 140 Euro investieren und dann trotzdem nicht die Plakette bekommen wäre herb... LG aus Wien Denis |
Ist das Drosselklappenpoti okay?
Schnellleerlauf richtig eingestellt? |
Drosselklappenpoti & Schnellleerlauf
Hallo Q_Big,
danke für die Antwort und den Tipp. Ich höre von den Teilen das erste Mal :( kann ich das als Laie kontrollieren? Falls ich das als Laie kontrollieren kann würde ich das sehr gerne ... vielleicht ein Link oder eine Anleitung im Internet? :gruebel: im Internet finde ich nur Hinweise, dass das mit der Einspritzung und dem Vergaser zu tun hat... :help: Was mir aufgefallen ist beim gestrigen Staufahren, im 2ten Gang ohne Gas also quasi nur der zweite Gang drinnen geht die Drehzahl runter und er kämpft mit dem absterben und stirbt ab... aber nur im 2ten Gang. Im dritten packt er es... :brumm: Danke für deine Antwort und sry für meine Unwissenheit... |
Also Dennis,
ich denke das es nur ein Kat -Problem ist und sonst nichts!!!!! Das mit dem Ölverbrauch ist doch ganz normal 0,5liter auf 1000km! Ich brauche mit meinem auch ca.0,5-0,75liter auf 1000km. Wenn Du ein neues Auto kaufst steht sogar evtl. geschreiben das dein Ölverbrauch ca 0,1liter auf 100km liegt das heist dann 1,0liter auf 1000km!!!! Das ist alles ganz normal! Aber wenn Du vorher kein "erhöhten"ölverbrauch hattest und du ja schreibst das du erst alles gewechselt hast, hast Du auch jetzt ein anderes Öl genommen zb. ein Leichtlauföl oder gar ein sogenantes Voll-Synteticöl das ja ziehmlich dünn ist und wenn deine Kolbenringe nicht mehr 100prozentig sind dann dieses mit in die Verbrennung geht.Am Besten ist es wenn man bei solchen Autos wenn es möglich ist auf Mineralisches Öl zurückgreift weil dieses nicht so dünn wird wie das Synteticöl! Ich fahre auch nur Mineralisches Motorenöl 15W40! Gruß Thorsten |
Das kann man so pauschal aber nicht sagen, ein mineralisches 15w40 ist bei 90°c Öltempertur genauso dünn wie ein 5w40 Teil oder Vollsynthetisches, sind nämlich beides 40er Öle
Bei kalten Temperaturen ist ein 15w aber wesentlich dickflüssiger als ein 5w und ein 15w sollte man keinem Dai im Winter antun. Zudem bilden mineralische Öle viel Ölschlamm und Ölkohle, was auch nicht unbedingt gut ist. Als erstes sollte man rausfinden wann Öl verbraucht wird, wenn es bei kaltem Motor ist nimmt man eher ein 10w40 und wenn es bei heißem Motor verbraucht wird sollte man eher zu einem 5w50 oder 10w50 greifen. Wenn der Leerlauf und der Schnellleerlauf nicht stimmen, kann man 10mal den KAT wechseln und wird immer noch keine AU bekommen, daher sollte man das zuerst prüfen !! Manu |
ÖL Verbrauch
Hallo Manu und Thorsten,
zuersteinmal DANKE für eure Beiträge! also das falsche Öl kann ich fast ausschließen da ich immer das Castrol 10w40 verwendet habe seit 65000 km... nie etwas daran geändert. Leider vermute ich das es der Kat ist wobei ich mir aber auch sicher bin, dass die Motoreinstellungen auch passen müssen damit er richtig arbeitet... Falls ich keinen Tipp bekomme wie man diese Einstellungen am Motor durchführt (Schnellleerlauf und Drosselklappenpoti) dann werde ich versuchen jemanden zu finden der mir das noch vor dem Katwechsel macht... Leider ist das aber nicht so einfach in Wien mit einem Daihatsu. Nur wenige haben wirklich Erfahrung mit einem Daihatsu und bis du zu einem mit mehr Erfahrung als Lernwillen kommst ist das halbe Auto ausgewechselt... oder ich werde abgespeist mit Worten wie "das zahlt sich nicht mehr aus". Ich muss gestehen, vor einem halben Jahr ist mir am Charade aufgefallen, wenn ich kurz aus Gaspedal steige und die Umdrehungen bis ca. 2500 raufschiessen lasse und sofort vom Gas runtergeh dann stirbt er ab. So motiviert wie ich war habe ich versucht das etwas lockere Gasseil strafer zu machen :stupid: naja hat nicht geholfen... dann hat mir der Schwiegervater gesagt, dass ich da nicht herumdrehen darf und hat auch nochmal etwas umgestellt. Danach ist das Auto beim gleichen Versuch nicht mehr abgestorben... also das ist der Hintergrund weshalb ich jetzt natürlich auch an eine Einstellungssache glaube... :gruebel: Mit 1.Dezember darf ich nicht mehr fahren mit meinem Charade :heul: Habe mir aber gleich einen Sirion M100 zugelegt damit meine Frau zumindest ein Auto hat um in die Arbeit zu fahren... :brumm: aber wir wollen den Charade unbedingt behalten... :flehan: |
Also das mit den absterben ist ziemlich sicher der Drosselklappendämpfer, der verhindert beim plötzlichen loslassen des Gaspedals das die Drosselklappe sofort zuschlägt.
Das Gasseil darfst du auf keinen Fall spannen, das muss im Leerlauf immer locker bleiben, weil ansonsten geht die Drosselklappe ja nicht mehr ganz zu und dann ist auch klar das die Abgaswerte nicht stimmen. Wegen Schnellleerlauf einstellen musst mal die Forumsuche bemühen, wenn du nichts findest muss q-big nochmal schreiben. Manu |
Drosselklappendämpfer
Hallo Manu,
danke für deine schnellen Antworten und deinen Einsatz. Ich hab das Gasseil nicht fest gespannt aber es schien mir damals irgendwie viel zu locker eher als wäre es sehr "lang" und würde einfach extrem überdimensioniert ... werde am Montag die Schrauben wieder so drehen, dass das Gassseil wieder übersteht ... und dann zum ADAC (Arbö) fahren und einen kleinen Abgastest machen... Schnellleerlauf: habe ich folgendes zusammengesucht: :brumm: Unterdruck von der Unterdruckdose nehmen. Dann tourt er hoch und mit der von Mike beschrienbenen Technik stellst du ihn auf 2000 ein. Dann Schlauch wieder drauf und alles Paletti. Mikes Technik: Die Schraube neben der Mikroschalterschraube solltest Du ein wenig lösen, bis es gut ist !! Wo ist die Mirkoschalterschraube? :help: Ich glaube zu wissen wo die Unterdruckdose und der Schlauch ist bin mir aber nicht sicher... auch vor ca. einem halben Jahr ist der Charade plötzlich immer auf über 2 Touren oben gewesen und wir wusste nicht wieso (ist einfach nicht runtergekommen)... dann haben wir gesehen, dass ein Schlauch abgesteckt war deshalb vermute ich das das der Unterdruckschlauch mit der Unterdruckdose ist? :gruebel: Danke Danke für deine / eure Tipps .. das gibt Hoffnung :brumm: Ich hatte viele Fahrzeuge in meinem Leben aber keines hat mir so treu gedient wie mein Daihatsu :flehan: deshalb will ich ihn auch nicht fallen lassen wie eine alte Kartoffel... LG Denis PS: ich habe noch folgendes von Q_Big gefunden aber da fehlt leider das Bild vielleicht würde mir das weiterhelfen? Unterschied L201 und G200 groß im Bezug auf Mikroschalterschraube und Drosselklappendämpfer? http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=14468 Danke LG |
Uhh das was mike geschrieben hat, darfst du nicht 1:1 auf den G200 anwenden, ist doch nen ganz anderes Auto mit nem ganz anderen Motor und vorallem hat der L201 nen Vergaser, dein G200 hat dagegen eine relativ moderne Einspritzanlage. Was früher beim L201 noch sehr primitiv über Mikroschalter gelöst wurde macht bei dir das Drosselklappenpoti, nämlich erfassen wie weit die Drosselklappe offen steht.
Manu |
Einspritzanlage
Danke für die schnelle Antwort Manu.
Ok also kann ich das mit dem Schlauch und dem Einstellen bei 2000 nicht machen :nixweiss: PS: mehr habe ich an Infos nicht gefunden... LG Denis |
Nur das einzig die Automatik-Fahrzeuge nen richtiges Poti für die Drosselklappenstellung drin haben.
Alle anderen mir bekannten HD/HC-Verianten haben in dem Kleinen Plastikgehäuse an der Drosselklappe 2 Schalter drinnen : Kein Gas, Vollgas |
Meines Erachtens ist das Leerlauf, Teillast und Vollast ;)
Wird ja auch die Schubabschaltung drüber erkannt, insofern muß man da schon zwischen Leerlauf und Fahrbetrieb plus Vollast unterscheiden. Also 3 Fahrtzustände und wenn im Leerlauf der Leerlaufschalter nicht gebrückt ist, kann dies IMHO schon Probs mit dem Abgas geben. Der Drosselklappendämpfer wird sich da eher nicht auswirken, der ist meines Wissens eher beim Schalten, bzw. Gas wegnehmen relevant. |
Automatik / Schaltung
Hallo Frog & Q_Big,
danke für eure Antwort. Ich habe eine manuelle Schaltung.:brumm: Also gibt es keine Möglichkeit das irgendwie selber einzustellen? Danke euch sehr. LG Denis |
Hc Wert
Hallo Forum,
ich fahre jetzt ca. eine Woche mit einem Motorölzusatz und relativ hochturig. Der Motorzusatz soll die Dichtungen weicher machen oder so... Ich war jetzt beim ADAC und hab den HC Wert messen lassen... Beim anstecken war der Wert bei 30 stieg langsam bis 50 und machte dann einen Sprung auf 73 ... wieder langsam rauf auf 100 und wieder ein Sprung um ca. 20 auf 120 und da war er relativ stabil ... Sagt jemand vielleicht das Schema etwas? In die nähere Wahl kommen jetzt 3 Dinge: KAT 125 Euro Einstellung der Ventile ca. 150 Euro Tausch der Ventilschaftdichtung 400-500 Eur0 Da das Auto bereits 160000 km hat, sagen viele sofort, dass das die Ventilschaftdichtungen sind beim ADAC... Hat hier jemand Erfahrungen beim Charade mit Ventilschaftdichtungen? Danke LG Denis |
Die Ventilschaftdichtungen sind unkritisch bei Daihatsu (normalerweise). Die werden nicht unbedingt undichter sein als die Kolbenringe,- beides kann den geringen Ölverbrauch ausmachen!
Ich sehe da keine Gründe für eine Reparatur, meist entsteht Ölverbrauch "nur" über die Kolbenringe bei Daihatsu... Ventile einstellen für 150€ hört sich erstmal teuer an, denn die sind in 30 Minuten ohne Zusatzmaterial einstellbar,- höchstens ne Ventildeckeldichtung kommt da noch auf dich zu für rund 7-12€. Zündkerzen mal kontrolliert? Drosselklappenschalter mal durchgemessen? Schläusche auf Falschluft kontrolliert? Luftfilter? Das erste was man machen sollte, ist ne ordentliche Grundeinstellung samt kleiner Inspektion,- heißt halt Ventile einstellen, Zündzeitpunkt prüfen, neue Kerzen, Luftfilter und Öl und evtl hochwertiger Treibstoff. Dann ab auf die Autobahn und Langstrecke fahren, anschließend direkt zur AU und nicht wieder kalt werden lassen. |
Kolbenringe
Q_Big, Danke für deine Erfahrungswerte.
Zündkerzen sind neu (hoffentlich habe ich die richtigen gekauft über Ebay) Luftfilter neu Öl wechsel mit dem Zahriemen und den restlichen Sachen gemacht (neu) Ventile einstellen werde ich nochmal Nachfragen bei einer Werkstatt vielleicht war nur die eine teuer... Schläuche auf Falschluft? Da weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll... gibts da einen Trick? Drosselklappenschalter weiß ich leider auch nicht wie ich das mache... kann wahrscheinlich auch nur die Werkstatt? Das mit dem hohen Treibstoff habe ich probiert werde ich nochmal machen und nochmal zur AU fahren. Werde nochmal durchfragen was so eine Motoreinstellung kostet... Aber es ist schon mal sehr hilfreich wenn mir jemand sagt, dass bei den Charade Modellen die Ventilschaftdichtungen nicht so das Problem sind... Danke LG aus Wien Denis |
Primär macht es ja keinen Unterschied ob Öl durch die Schaftdichtungen oder Kolbenringe verbrannt wird und da dein Wagen auch keinen Abnormen Verbrauch hat, würde ich mir dahingehend auch weniger Gedanken machen.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Zündung sollte neben den Ventilen auch dringend kontrolliert und eingestellt werden! Achtung, das geht nur bei gesteckter Diagnosebrücke, ansonsten stellt man die Zündung falsch ein! |
Undichte Unterdruckschläuche findet man am leichtesten wenn man sie mit Bremsenreiniger o.ä. einsprüht während der Motor läuft. Wenn ein Schlauch undicht ist, dann saugt er den sehr gut brennenden Bremsenreiniger an, was dazu führt das sich die Leerlaufdrehzahl erhöht.
Nur mit dem heißen Auspuff aufpassen, nicht das man das Auto abfackelt. Ventile einstellen ist übrigens keine Hexerei, wenn man ein bischen Handwerklich geschickt ist kann man das gut selber machen. Bei nem 16V Motor ist natürlich ein wenig Geduld gefragt, beim Cuore mit nur 6 Ventilen ist das reine einstellen ne Sache von 10min...... Manu |
Zitat:
Und unbedingt Reisschüsselfahrer's Warnung wegen der Entflammbarkeit beachten! Am besten zuerst bei kalten Motor prüfen, ansonsten Motor im Stand warmlaufen lassen, bis der Kühlerventilator anspringt. Dann ist der Auspuff kühler, als wie wenn man ihn warmfährt. |
LÖSUNG
Hallo an ALLE,
DANKE FÜR eure Hilfe! Da ich es nicht mag wenn in Foren nie Ergebnisse gepostet werden sondern nur verschiedene Wege und Vorschläge möchte ich diese Thread mit einer Lösung meines Problems schließen. :gut: LAMBDASONDE ist die Lösung gewesen. Diagnose zeigt nur ja oder nein an im Charade aber die Diagnose zeigt nicht an wie gut die Lambdasonde funktioniert. Ebay 31,50 Euro inkl. Versand getauscht und ALLE Werte inkl. dem schlimmen HC-Wert tadellos. Die Lambdasonde hatte 160 000 km auf dem Buckel ... die hätte man schon viel früher wechseln sollen... DANKE für alle Ratschläge! und weiter gehts mit meinem japanischem Flitzer :brumm: LG Denis |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.