![]() |
? Wie komme ich an Spezialwerkzeug von Daihatsu
Liebe Daihatsu Gemeinde!
Da ich ja bekanntlich mit meinen Dai-Werkstätten auf Kriegsfuss stehe möchte ich gerne die Ventile an meinem L251 selbst einstellen. Auch auf die Gefahr das ich länger brauche oder mir die Finger breche. Die Nockenwellen möchte ich aber nur ungern ausbauen. Und deshalb meine Frage: Wie komme ich an Spezielwerkzeug von Dai???:gruebel: Laut WHB: SST 09221-87208-000 Oder passt der von HAZET (bei Würth Bestelnr.: 1952000298) Eigentlich reicht es mir schon die Plättchen bei Dai zu kaufen. Für Tipps bin ich dankbar.:help: |
Braucht man da überhaupt nen Spezial-Werkzeug für???
Man braucht doch nur nen passenden Blechstreifen mit dem man den Tassenstößel unten hält, um das Plättchen heraus zu bekommen. MAnu |
Im Grunde sollten auch die Daihatsu-Händler Dir das Werkzeug verkaufen. Die SST Nummern sind ja auch gleichzeitig die Teile-,bzw. Bestellnummern.
Gruß, Daniel |
Zitat:
Gut, da ich bei meinem freundlichen :angry: eh Teile für eine große Inpektion bestellt habe, haue ich ihn morgen einfach mal an! Übrigens laut WHB sieht das so aus das das ein spezielwerkzeug ist. |
Hai Daniel,
Bei welchem "Freundlichen" bist du denn jetzt in Behandlung? Würdest du mir bitte den Preis von den Plättchen nennen ? |
Zitat:
Zitat:
Kein Thema! Werde hier berichten! |
Zitat:
MfG |
Zitat:
" Blech" .....:lol: Was meinst du was für einen Druck die Ventilfedern aufbauen ? Auf geschätzten 1mm2 Auflagefläche am Ventiltellerrand wo man den Niederhalter ansetzt. Da ist nix mit "Blech" . Leider war ich gerade knapp mit ChromMolybdänstahl, und auch meine CNC Maschine ist noch nicht geliefert . Ach ja, die bemaßte Zeichnung für den Niederhalter hat Daihatsu auch nicht raus gerückt :lol: Ich habe den Wagen dann weg gegeben - schweren Herzens, weil ich ja sonst auch ALLES selber mache , in der Regel sogar "Spezialwerkzeuge" . An dem Spezialwerkzeug, dem Niederhalter für die Tassen habe ich daher auch sehr großes Interesse. Wäre schön zu erfahren wo man den preiswert bekommen kann . Hab eben kurz recherchiert, bei Hazet Online kostet der ca. 70 Tacken mit Versand :heul: (Wenn der passt !) http://www.techazet.eu/product_info....UG-2574-1.html |
Ja stimmt haste Recht, ich hab mir nur nach der SST Nummer das Teil angeschaut und halt festgestellt, das da doch eigentlich nicht so viel drann ist aber sonne Ventilfeder hat schon rumms das hab ich irgendwie verpennt.....:gruebel:
Manu |
Im Grunde ist der Preis auch eine Frechheit für so ein bischen krummen gehärteten Stahl.
|
So es gibt neues von der Daihatsu "Front" :angry:
Ich hab es geschafft. Bei der Werkstatt (Händler) brauch ich mich jetzt nicht mehr sehen lassen. :wusch: Mein Auto treu zwecks Reparatur angemeldet und auf das Auto gewartet. Aufgrund von Problemen mit div Werkstätten betrat ich die Werkstatt gemeinsam mit meinem Fz. :mrgreen: Nach kurzer Zeit kam der Werkstattleiter auf mich zu mit der Bitte die Werkstatt zu verlassen. :gruebel: Nach meinem verneinen wurde die Gechäftsleitung beordert. :angry: Diese Geschäftsleitung ist mir ein Grauß!:motz: Auch diese veranlasste mich die Werkstatt zu verlassen. Selbst Begründungen warum ich beim Auto bleiben :flehan:wollte prallten an der :zunge: Geschäftdführerin ab. Daraufhin sagte ich: Wenn ich die Werkstatt verlasse, dann mein Auto auch. Also alle Arbeiten einstellen und das Fahrzeug aus der Werkstatt! :brumm: Eigentlich wollte ich jetzt das Spezialwerkzeug bestellen und die Ölleitung die bei Ohmann durchgerostet war und auch Preise für die Plättchen einholen, aber da kam es nicht mehr zu. Die bestellten Dichtungen bezahlt und dann von dannen gezogen. Mittwoch habe ich einen Termin in einer anderen Dai Bude. Das erste telefonat war schon mal vielversprechend (gleich schon abgeklärt das ich beim Auto bleibe):respekt:. Von meinem Heimatort gute 70 KM weg aber ein Katzensprung von meiner Dienststelle aus. D.h. ich muss euch mit dem Spezialwerzeug vetrösten. Ich sollte mal ein Buch schreiben über: Meine Erlebnisse mit Kfz-Werkstätten! :bier: Bevor jetzt einige Meinen das darf der auch nicht bei seinem Auto bleiben. Ja! Rechtlich darf man mich aus der Werkstatt schmeißen!!! :heul: Aber ein Händler (Werkstatt) der nichts zu verbergen hat und sich die Begründung von mir anghört :flehan:hat, hätte mich geduldet. :gut: Achso Begründungen: Es gibt Werkstätten die mit Flex an die Bremsscheiben :stupid:gehen um sie zu entrosten (An meinem Auto passiert), Fehlerhafte Einstellungen der achsgeometrie (Bei meinem Auto passiert)..... Ich glaube das soll reichen. Bei einem anderern Fabrikat darf ich immer anwesend bleiben, wobei ich hier jetzt nicht die Werkstätten verallgemeinern möchte. Es gibt auch gute Werkstätten :gut:und die empfehle ich dann auch gerne weiter :gut:. Aber die anderen behalte ich besser für mich!:versteck: |
Zitat:
Das es aber auch anders geht und viele kleine Händler ihre Werkstatt als Verkaufsraum haben, weiß ich natürlich auch und hätte bei so einer Sache wohl auch ähnlich reagiert ;) |
Ich hätte genau so gehandelt . Nach dem Motto WAS haben sie zu verbergen ?
Dass es in den meisten Fällen Versicherungsgründe sind ist mir klar, doch es gehört nicht zum guten Ton den Fahrer/Besitzer vom Wagen "zu entfernen", bzw. "zu trennen" . |
Au Daniel, da haste werkstattmäßig ja schön tief in die Sch..... gelangt.
Ich war bei der letzten Inspektion vom Zündi auch dabei; wenn ich die Zeit habe, mache ich das immer so. Denn dabei kann man so schön mit den Augen klauen (Zerlegen der hinteren Bremse und sooooooooo). Mein Händler hat da noch nie Probleme gamacht, könnte aber auch damit zusammen hängen, dass ich dort schon zwei Autos gekauft habe und einen weiteren Kunden vermittelt habe ....... Jedenfalls drück ich Dir die Daumen! |
Eigentlich wird ein Kunde immer geduldet wenn er an seinem Auto stehen möchte und bei der Reperatur zusehen möchte. Solange er einen Schritt zurück geht und nicht im Weg steht ist es auch in Ordnung. Bei gefährlichen Arbeiten mit Funkenflug (Bremsscheibe entrosten? :stupid:) muss der Kunde eben aus dem Gefahrenbereich raus und noch einen weiteren Schritt zurück machen.
Zufriedene Kunden kommen immer wieder und empfehlen die Werkstatt weiter - ein unzufriedener Kunde macht unter Umständen so viel negative Werbung das am Ende vielleicht 5-10 Kunden fehlen! Ich würde auch bei der Reperatur zusehen wollen - schließlich zahlt man schon viel Geld für den "Spass" und wenn man daneben steht, spornt das den Monteur zusätzlich an ordentlich zu arbeiten (eigene Erfahrung). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.