![]() |
woran erkennt man eigentlich ein ausgeschlagenes / defektes lenkgetriebe?
huhu!
also heute werden bei meinem cuore die querlenker und spurstangen und köpfe getauscht, da ich stark nach rechts gegenlenken muss beim fahren und es bei höheren geschwindigkeiten (ab ca. 100 km/h) super schwammig zu fahren ist und das auto teilweise nach links oder rechts ausbricht. jetzt hoffe ich natürlich, dass nach der reparatur wieder alles in ordnung ist. meine größte angst wäre natürlich, dass es vielleicht (wieso auch immer, ich geh halt immer vom schlimmsten aus lol) eventuell auch am lenkgetriebe liegt. die frage ist für mich jetzt halt wie sich ein ausgeschlagenes oder defektes lenkgetriebe erkennen lässt. habe schon gelesen dass es poltert und sonstige geräusche macht wenn es ausgeschlagen ist. soweit ich das beurteilen kann gibt es bei mir sowas nicht und wenn ich im stand das lenkrad nach links und rechts bewege bemerke ich auch kein großartiges spiel, also dass sie die reifen nich oder erst spät bewegen. es handelt sich hierbei ja auch um ein verschleissteil, gibt es so in etwa einen "richtwert" wie viel kilometer so ein getriebe hält? wenn jemand schon erfahrung mit den lenkgetrieben hatte, wär ich über erfahrungsberichte dankbar :) lg tatjana |
Hallöchen an alle
@SpunkyFunky 1) Lenkgetriebe macht evtl Geräusche 2) Lenkrad läßt sich ungleichmäßig drehen (mal schwerer / mal leichter) 3) Wenn du dich neben dein Auto stellst und das Lenkrad leicht hin und her bewegst, sollte sich das Lenkrad nicht mehr als ein Finger breit bewegen lassen ohne das die Räder sich bewegen. Man kann es sehr gut beobachten wenn man neben einer Wand steht und oben auf das Rad eine Taschenlampe legt die an die Wand leuchtet. Dann entgehen einem auch kleinste Bewegungen nicht. 4) Es können auch ausgeschlagene Kugelgelenke sein. Das kann man sehen wenn man unter dem Auto auf die Kugelgelenke am Ende der Lenkstangen schaut und ein anderer dreht das Lenkrad hin und her. Das Das Auto dazu NICHT aufbocken, damit noch Last auf der Lenkung ist. . |
hey töfftöff :)
danke für deine antworten :) merkt man ein ausgeschlagenes lenkgetriebe denn auch an der fahrweise? also wirds da extrem schwammig oder so? oder merkt man das eher nicht |
Eine ausgeschlagene Lenkung bzw. Spurstangenköpfe machen sich durch schwammigere und indirekteres Lenkverhalten bemerkbar. Ist der Defekt schon im Fortgeschrittenem Stadium dann können auch deutliche Knackgeräusche auftreten.
Bock den Wagen an der Vorderachse mit einem Rangierwagenheber auf das die Vorderräder frei in der Luft hängen. Dann "wackelst" du das Rad leicht nach links und nach rechts (wie der normale Lenkeinschlag eben) und achtest wie viel Spiel die haben. Wenn ein weiterer noch das Lenkrad festhält und du unten wackelt darf sich nichts merkbar bewegen. Wackelst du das Rad in dem du abwechseln die obere und dann die untere Seite drückst bzw. ziehst dann kannst du damit das Radlagerspiel prüfen. Hier sollte sich auch nichts merklich bewegen lassen. |
huhu!
ja heute ist der wagen ja erst mal in die werkstatt gegangen, bin gespannt was mir mein kfz typ morgen erzählt. hoffentlich waren es wirklich nur querlenker und spurstangen und köpfe denn die wurden ja heute gewechselt... habe halt nur angst, dass es das lenkgetriebe selber sein könnte. als ich letzte woche zur fehlersuche in der werkstatt war, hat er mir gezeigt, dass der querlenker total ausgeschlagen ist (hat sich total in dem gelenk da bewegt und er konnte das rad total hin und her bewegen) und an der anderen seite hatte die spurstange einen weg. deshalb ist ja meine frage wie sich das lenkGETRIEBE selbst ankündigt dass es kaputt ist - nicht querlenker oder spurstangen... aber mein kfz typ sollte ja merken ob das lenkgetriebe auch einen weg hat. |
Solange du nicht mit Karacho gegen einen Bordstein oder über eine Verkehrinsel gefahren bist sollte mit der Lenkung selbst nichts sein.
Die Ausgeschlagenen Spurstangen und Querlenkerlager sind Verschleiß (je nach Fahrweise und Streckenprofil mal seltener, mal öfter kaputt). |
Wieviel km hat der Kleine denn runter?
Gruß, Bernd |
knapp 145.000
|
OK, dann ist das ganz normaler Verschleiß! Ich denke aber nicht, dass das Lenkgetriebe hin ist. Wirst ja sehen, ob sich Dein Kleiner nach der Reparatur wieder angenehm fahren lässt!
Gruß, Bernd |
jups, werde ich direkt heute nachmittag austesten :) und dann bitte daumen drücken dass alles okay ist :)
|
Achsvermessung nicht vergessen... ;D
|
huhu :) also auto ist aus der werkstatt raus...
achsvermessung wurde gemacht, querlenker und spurstangenköpfe wurden gewechselt. spurstangen selber konnten nicht gewechselt werden, da das gewinde zu klein ist an den spurstangen! hab die teile bei husch autoteile bestellt, aber irgendwie passen die spurstangen nicht? hat der l701 teilweise andere spurstangen oder wie? und welche könnte ich denn dann dafür nehmen? ach so, zum eigentlichen thema zurück zu kommen: auto läuft wieder geradeaus und auch auf der autobahn schwimmt er nicht mehr und zieht auch nicht nach rechts oder links. allerdings ist mir aufgefallen, dass die lenkung nach links indirekter ist als die nach rechts, sprich man muss mehr einlenken... ist das verständlich? lol. ist nicht direkt tragisch, ist mir halt nur so aufgefallen... |
wozu die kompletten Stangen tauschen?? :nixweiss:
wenn die nich durch nen Aufprall irgendwie beschädigt worden, tauscht man die eigentlich nicht, nur die Köpfe und die sind aufgeschraubt. |
ja wir haben ja jetzt auch nur die köpfe getauscht, weil die stangen ja eh nicht gepasst haben. der kfz typ meinte auch es wär nicht unbedingt notwendig, er würd da nichts mehr dran machen.
|
Hallo,
auch bei meinem letzten Werkstattbesuch war die Diagnose, dass das Lenkgetriebe getauscht werden muss (zunächst ging der Verdacht auf die Spurstangen, was sich als Fehldiagnose herausstellte). Nun bemerke ich aber nichts von den beschriebenen Anzeichen: Mein Cuore läuft geradeaus, ich empfinde die Lenkung nicht als schwammig und höre auch kein Knacken. Wenn ich jetzt erstmal weiterfahre - kann es denn sein, dass die Lenkung von Jetzt auf Gleich ihren Geist aufgibt oder merkt man vor dem totalen Lenkungsexitus auf jeden Fall etwas? Ich bin mir halt einfach nicht sicher, ob ich der Werkstatt trauen kann oder nicht... |
so ich mal wieder.
bin ende dezember mit dem cuore gegen nen bordstein gerumst. seit dem steht lenkrad ab und an wieder etwas schief nach rechts. nach rechts muss man auch viel stärker einlenken als nach links... da ich dachte dass evtl die spur verstellt ist durch den rums war ich dienstag zur spureinstellung. ergebnis: nur minimal verstellt. war auch kein unterschied bemerkbar. jetzt hab ich mal drauf geachtet, wenn ich weit nach links oder rechts einlenke, kommt wie ein scharrendes geräusch. kann es sein, dass das das lenkgetriebe ist? ich krieg die kriese mit der karre, wenns so weiter geht, ist der spätestens im november weg |
Zitat:
Und sorry,- aber was denkst du dir wenn du irgendwo gegenhämmerst? Da kann das Auto herzlich wenig für ;) Jetzt kann aber tatsächlich etwas defekt sein,- Lenkgetriebe, Federbein, Querlenker oder Spurstange. Da sollte geforscht werden. |
lol, ja sicher kann der nichts dafür dass ich das gegengehämmert bin ;)
ja ich geh jetzt dienstag noch mal zur werkstatt. querlenker ist ja grad erst neu, aber gut, vielleicht hat er ja doch noch mal einen mitbekommen. mal sehen. ausserdem bin ich nach wie vor der meinung, dass die lenkung viel mehr spiel hat wie vorher. mal schauen... |
Wenn die Lenkung jetzt (nach dem Bums) viel mehr Spiel hat, würde ich es mir 2x überlegen, zur Werkstatt mit dem Wagen zu fahren! Nicht, daß irgendein Kugelkopf oder so jetzt auf dem letzten Zacken hängt. Kann alles passieren.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.