Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L501] extremes Axialspiel Kurbelwelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30875)

Reisschüsselfahrer 08.12.2009 20:43

[L501] extremes Axialspiel Kurbelwelle
 
Hab heute als ich vonner Arbeit nach Hause bin, son merkwürdiges kratzendes Geräusch vom Motor gehört.

Vorhin dann mal geschaut wo das herkommt, kommt aus Richtung Zahnriemen, hab dann mal Gas gegeben und schon etwas gestaunt, wenn man so im Leerlauf kurz Gas gibt sieht man wie die Riemenscheibe sich gut 2-3mm hin und her bewegt.

Ich hab meinen Augen nicht so recht getraut also Stöpsel über der Schwungscheibe ab mit dem gleichen Ergebis, hab davon auch mal ein Video gemacht, ist zwar etwas unscharf aber ich denke man erkennt was Sache ist -> ftp://ftp.kottilau.ath.cx/outbox/MVI_4491.divx
Das quietschen was man hört ist nur das Ausrücklager.

Laut WHB sind 0.02 - 0.22mm gesund und bei 0.3mm Spiel ist Ende.


Das schöne ist nur ansonsten merkt man garnichts, der Motor läuft ruhig wie immer.


Mal schauen wie lange das noch hält, ich denke mal die Pleul und Hauptlager finden so viel Spiel auf dauer auch nicht so witzig.......


Manu

Frog1971 08.12.2009 20:51

Ich denke mal, das sich bei dir eines der Axial-Lager verabschiedet hat.
Nix Gut. Schnell Heile machen, sonst Motor ganz putt.

Reisschüsselfahrer 08.12.2009 21:00

Da ist aber nix mit Lager was man so tauschen kann, zumindest find ich keins.....

Edit: Ahh du meinst die Anlaufscheiben bei dem mittleren Lager, hmm würde dann auf nen neuen

Hauptlagersatz hinauslaufen und ob das noch lohnt.....


Manu

Frog1971 08.12.2009 21:08

Selbst der CB20 hat dieses Lager.
Sieht aber eher wie ne halbe U-Scheibe aus und sitzt mittig der KW.
Wobei es aber 2 Lager sein sollten (beim HD sinds jedenfalls 2)

Reisschüsselfahrer 08.12.2009 21:31

hab ich schon gefunden, lese er mein edit.

Bedeutet trotzdem KW raus, so wie ich das sehe.

Manu

Rafi-501-HH 08.12.2009 22:13

Das ist natürlich nicht so schön - die Reperatur lohnt keineswegs da die Kiste schon 220tkm runter hat, hier und da wieder rostet und so weiter.....
Nen günstigen Gebraucht-Motor(block), eventuell ein neues Ausrücklager irgendwo erstehen und zusammenflicken (so kriegt man auch noch ein paar € raus wenn man den verkauft mit bald hoffentlich frischem Tüv). Aber erstmal so weiterfahren und beobachten - hoffentlich fliegt der Motor nur nicht ganz auseinander :grinsevi:

PS:Manu , wie stehts mit Samstag mit Schrauben? (Zahnriemen etc.) - geb auch wieder nen Döner aus :grinsevi:
Bin grad nich so oft online, meine Laptop HDD samt Vista Backup (Auf HDD und DVD) haben sich ein wenig verabschiedet ^^

Reisschüsselfahrer 08.12.2009 22:24

Ich werd versuchen die Scheiben zu tauschen ohne die KW auszubauen, einbau selbiger soll laut WHB mit montierter KW gehen.

Alles andere lohnt bei der Hütte nicht mehr, selbst AT-Motor lohnt nicht, bzw. die Arbeit werd ich mir nicht mehr machen.

Manu

Reisschüsselfahrer 11.12.2009 20:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
hab heute mal alles zerlegt, sieht leider nicht so gut aus.

Hauptlager der KW ist noch einigermaßen ok. Das Axiallager ist in eine Richtung auch ok aber in die andere Richtung, quasi die Richtung in die es Druck von der Kupplung bzw. vom Ausrücklager bekommt total fratze, leider ist auch die Lagerfläche der Kurbelwelle total hin :(

Ist eigentlich schade, der Hohnschliff ist noch top, in den Laufbuchsen auch keine Riefen zu sehen. Die Pleullager haben soweit auch nichts abbekommen, kein fühlbares Spiel.

Noch ein paar schlechte Bilder, wollte mein Handy nicht so einsauen....

Rotzi 11.12.2009 21:00

Oh Shit :shock:
und was machst du nun?

Rafi-501-HH 12.12.2009 00:00

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 381466)
hab heute mal alles zerlegt, sieht leider nicht so gut aus.

Hauptlager der KW ist noch einigermaßen ok. Das Axiallager ist in eine Richtung auch ok aber in die andere Richtung, quasi die Richtung in die es Druck von der Kupplung bzw. vom Ausrücklager bekommt total fratze, leider ist auch die Lagerfläche der Kurbelwelle total hin :(

Ist eigentlich schade, der Hohnschliff ist noch top, in den Laufbuchsen auch keine Riefen zu sehen. Die Pleullager haben soweit auch nichts abbekommen, kein fühlbares Spiel.

Noch ein paar schlechte Bilder, wollte mein Handy nicht so einsauen....

Mich würd interessieren warum das Axiallager genau dort kaputt ist wo es Druck von der Kupplung bekommt - stimmte da was nicht mit der Kupplung etc? :gruebel:

Das sieht wohl nach nem wirtschaftlichen Totalschaden aus - oder wirst du das Ding doch noch wieder zusammenflicken?

Q_Big 12.12.2009 00:23

Sieh dir das erste Foto an. Auf der rechten Druckschale siehst du 2 Ölbohrungen. Und auf der linken?

Ab einem bestimmten Verschleißgrad kommt halt immer weniger Ö ans Lager und es vernichtet sich ab einem bestimmten Punkt dann abbruppt in weit weniger als einer Tankfüllung selbst ;)

Da wird Manu wohl nichts anderes übrigbleiben als ein neues Übergroßes Lager einzuwerfen und alles wieder zusammenzusetzen! Da dann zumindest die Ölversorgung der Stelle wieder gewährleistet ist,- wird die Fahrtauglichkeit wohl wieder hergestellt. Nur weiß keiner wie lange.
Aber der obige Schaden entstand weil sich die Druckscheibe ihre eigene Ölbohrung abgenutzt hat und trockengelaufen ist.

Rafi-501-HH 12.12.2009 03:04

Ja gut, jetzt wo man sich 2min mehr nimmt sich das anzusehen ist es klar.
Ist glaub ich einer der ersten ED Motoren mit diesem Schicksal :gruebel:

Ich glaub auch nicht das Manu die Kiste immer im Kalten Zustand getreten hat, zumal dann sämtliche anderen Lager ähnlich aussehen müssten :grinsevi: :brumm:

Rotzi 12.12.2009 12:05

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 381499)
Sieh dir das erste Foto an. Auf der rechten Druckschale siehst du 2 Ölbohrungen. Und auf der linken?...

Meinst du wirklich das die 2 Ölbohrungen bei dem links abgebildeten Teil
völlig "verschwunden" sind?:shock::gruebel:
Liegt das nicht nur anders herum in Manus Hand?:nixweiss:

Ist denn ein Kurbelwellentausch + Teile nicht möglich?

Gehe ich Recht in der Annahme,
das der Motor knapp vor einem "bösen" Schaden ist bzw.war?

Rafi-501-HH 12.12.2009 12:10

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 381536)
Meinst du wirklich das die 2 Ölbohrungen bei dem links abgebildeten Teil
völlig "verschwunden" sind?:shock::gruebel:
Liegt das nicht nur anders herum in Manus Hand?:nixweiss:

Ist denn ein Kurbelwellentausch + Teile nicht möglich?

Gehe ich Recht in der Annahme,
das der Motor knapp vor einem "bösen" Schaden ist bzw.war?

Möglich ist das schon aber finanziell auch nicht Sinnvoll.
Die Rep. könnte schnell den Restwert des Fahrzeuges übersteigen wenn Kurbelwelle und Lager neu gekauft werden.
Ich glaub die Kiste muss auch nicht mehr ganz so lange fahren ;)

Reisschüsselfahrer 12.12.2009 12:56

@rotzi Das ist beides die Lagerseite und einmal halt mit ohne Lager ;)

Das eine Lager hat noch 1,96mm das andere hat noch 1,4mm, original sind denk ich mal 2mm.....

Kurbelwelle tauschen würde Motorausbau und komplett Motor zerlegen und überholen bedeuten, das lohnt sich nicht mehr, dazu ist die Karosse zu schlecht und die Maschine hat ja auch schon über 220tkm auf der Uhr.

Ich werd das Lager an der Kurbelwelle einigermaßen Plan machen und dann kommt die größte Übergröße rein und die andere Seite wird das Originalmaß bleiben, so bekomm ich die Kurbelwelle maximal wieder in die andere Richtung geschoben und der Zahnriemen schleift nicht mehr.

Das Problem ist jetzt nur, die Lager sind nicht am Lager ;), auch nicht am Zentrallager, sprich müsste in Japan wohl bestellt werden und das dauert halt und es gibt auch nur noch die Übermaßgrößen zu bestellen, die original Lager gibt es gar nicht mehr.

Es gibt aber noch Hoffnung wo ich auch Lager her bekomme, ich war heute morgen bei Päsler in Schwarzenbeck, der Werkstattmeister ist einfach nur genial, der weiß wo eventuell noch ein alter Schulungsmotor steht, mit genau den Übermaßlager drinn die ich brauche, mit Glück kann ich die Lager bekommen.

Manu

Reisschüsselfahrer 12.12.2009 21:37

Ham ja heute an Rafis L501 den Zahnriemen gemacht und was soll ich sagen, das Lager hat auch schon zuviel Spiel zwar noch nicht ganz so schlimm wie bei mir aber auch schon deutlich sichtbar. Sein alter Zahnriemen hat ihm das auch schon ganz gut übel genommen. Nen neuer Riemen ist 19mm breit, Rafis war noch 15mm breit, der Rest vom Riemen hatte sich schon in Form von Gummibröseln verteilt.

Rafi wird die Bilder sicher noch hochladen

Naja wird dann wohl das nächste Lager was zu tauschen ist :(

Manu

Rafi-501-HH 13.12.2009 00:59

Also leider ist Manus Problem mit den Axiallagern kein Einzellfall. Beim Zahnriementausch ist mir aufgefallen das ich dieses Problem ebenfalls habe. allerdings noch nicht so schlimm. Man siehts wenn man die Kurbelwellenzahnriemenscheibe mit einem Schraubendreher versucht abzuhebeln und dann die ganze KW verschieben kann.
Das Axiallager werd ich noch machen ,auch wenn ich im Moment überhaupt keinen Bock auf den Mist habe. Da kein Geld für ein anderes Auto da ist bleibt mir nichts anderes übrig.
Zum Zahnriementausch selbst schreib ich was in einem anderen Thread, da gabs ne ziemliche Überraschung.:grinsevi:

EDIT: ich hoffe das der angefressene Riemen nicht vom Axiallagerspiel kommt - weil dann kommt das Ding in ca. 2 Monaten nochmal neu -.-

Reisschüsselfahrer 16.12.2009 20:45

Ich hab mich heute mal ranngemacht und mal versucht die Lagerfläche der Kurbelwelle wieder etwas schön zu bekommen, erst mit ner groben Feile den Grat weg, damit auch wieder Öl ans Lager fließen kann, anschließend noch die gesamte Fläche einigermaßen mit ganz feinen Schmirgel wieder einigermaßen blank gemacht, immer ne kleine Stelle bearbeitet und anschließend die KW nen Stück gedreht, ist leider ne sau Arbeit vorallem bei dem kalten Wetter...........

Den einzigen Vorteil den das kalte Wetter bietet ist das einem jetzt kein Öl mehr von oben in die Fresse tropft.


Anschließend hab ich dann noch den Zahnriemenkasten aufgemacht, um mir mal den Zahnriemen anzuschauen, hatte ja ein wenig die Angst das der ähnlich aussieht wie bei Rafi. Das ist aber zum Glück nicht der Fall, alles schön sauber und trocken, sieht im Prinzip so aus als hätte ich den Zahnriemen grad eingebaut, in der Hinsicht also Glück gehabt....;D


Manu

Rotzi 16.12.2009 21:36

Machst du die Arbeiten etwa draußen?:shock:

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 382235)
Den einzigen Vorteil den das kalte Wetter bietet ist das einem jetzt kein Öl mehr von oben in die Fresse tropft.

Der war gut!:gut::lol:

Reisschüsselfahrer 16.12.2009 21:43

Garage, aber keine Isolierung und keine Heizung. Nur nen kleinen Heizlüfter......

Manu

Rafi-501-HH 17.12.2009 00:55

Hast du jetzt alles fertig? Meld dich mal wegen Morgen Abend ;)

Reisschüsselfahrer 20.12.2009 21:52

So Motor ist wieder zusammengesteckt, war ganz schön knapp die Lager wieder reinzubekommen und das Spiel ist mir jetzt eher ein wenig zu wenig. Ölwanne ist auch drann, die Dichtmasse lies sich zum Glück trotz kalter Temperaturen ordentlich verarbeiten. Wenn die morgen einigermaßen angezogen ist kann wieder Öl in den Motor und dann wirds spannend .....

Manu

Reisschüsselfahrer 22.12.2009 18:28

So gestern mal die ganzen Halter wieder angebaut, Schürze wieder rann usw. und ganz wichtig!! erstmal Winterreifen aufgezogen, bin jetzt gut 30km gefahren, allerdings recht vorsichtig, möglichst wenig die Kupplung benutzt und erstmal keine Drehzahlen über 3000. Bis jetzt ist alles dicht und auch noch kein Spiel vorhanden, mal schauen wie das in ein paar 100km aussieht.

Kupplung musste ich auch noch etwas zurückstellen, die ist jetzt durch das nicht mehr vorhandene Spiel deutlich strammer geworden.

Manu

Rotzi 22.12.2009 19:08

Glückwunsch!
Ich drück dir die Daumen, das es ohne Probs bleibt.:gut:
Wo hast du denn nun die neuen Lager eigentlich hergeholt?
Wars teuer?

Reisschüsselfahrer 22.12.2009 21:27

Daihatsu Händler, original aus Japan, 27€ für 2 Stück.

Manu

Rafi-501-HH 13.03.2010 21:53

So Heute war Runde eins der Rumsauerrei gestartet worden. Rumsaurei deswegen weil man mit dem Gesicht im Öl badet, die gefühlte halbe Karre zerlegt und das nur für 2 lächerliche Axiallagerschalen. :wusch:

Zu Zweit klappt das aber recht gut und mit ner kleinen Bierpause zwischendurch hat man das ganze dann in 2 1/2 Stunden zerlegt.

Während das eine Axiallager noch gut 1,9mm Dick ist, liegt das andere bei etwa 1,7mm und im Neuzustand sind die irgendwo um 2mm. Die Kurbelwelle weisst kleinere Riefen auf während das Hauptlager selbst noch ok ist (ist aber nichts bedenkliches und es sollte noch ne Weile halten.).

Eine Motorspülung mache ich nie wieder -der ganze Siff hat mir das Ölsieb fast komplett zugemacht und das hätte verherende Folgen! Insgesamt sammelt sich doch recht viel Ölkohle unten im Kurbeltrieb und in der Ölwanne ist auch jede Menge Schmodder. Selbst nach einem Ölwechsel bleibt noch eine beachtliche Menge in der Wanne da das Gewinde der Ölablassschraube in die Wanne hineinragt und so nicht alles rauslaufen kann :idee:

Der KW Simmering Getriebeseitig schwitzt auch schon wieder (nach knapp 2 Jahren) - aber das ist mir lachs. Das wird alles saubergemacht und gut ist, bis man da wieder Öl von außen sieht dauert das eh ne Weile und nochmal die ganze zerlegerei mit Motor raus und solche Scherze mach ich nicht mehr (in ca. 2 Jahren soll eh was neues rangeschafft werden und da hat der Wagen schon ca. 250.000KM wenn alles glatt geht.)

Jetzt noch die Teile bestellen, hoffen das sie schnell rangeschafft werden und dann alles wieder zusammenbauen. Unten dann ein paar Bildchen zum veranschaulichen.


mfg

Rafi

Rotzi 13.03.2010 23:22

Hai Rafi,
jetzt gehts also ans "Eingemachte".
Wo habt ihr denn das gute Stück zerlegt.
Das mit dem Dreck in der Ölwanne ist schon heftig.
Ich habe auch die Befürchtung, das es bei mir in Sieb und Ölwanne
nicht viel besser aussieht.
Viel Erfolg bei Deiner OP.:gut:

PS: Wie hast du das Sieb gesäubert? Benzin?

Q_Big 14.03.2010 06:04

Sieht doch soweit gut aus,- hätte IMHO noch etwas gehalten ;)
Das Hauptlager hat Einlaufspuren,- oder?

Der Kurbelwellensimmerring hat eventuell "schwitze" wegen dem Kurbelwellenspiel,- wird mit Glück jetzt besser.

Das mit der Motorspülung kannst du mal dem Dieselpapst sagen ;)

Rafi-501-HH 14.03.2010 08:38

Das Sieb hab ich noch nicht gesäubert - ich denke ih nehm Bremsenreiniger dafür und/oder etwas Benzin (mit nem Lappen und ohne Hilfsmittel hab ich die hälfte von dem Zeug schon wegbekommen). Gebastelt haben wir in der heiligen Garage ^^ - wo Manu und ich immer größere operationen mit provisorischen Mitteln durchziehen ;) Inkl Gasheizer, denn wir später runterdrehen musste weils echt zu warm wurde :grinsevi:

Ein paar kleine Laufspuren sind zu sehen im Hauptlager aber das sollte noch im Rahmen sein und ausserdem hat die Maschiene schon 200.000KM runter, das wird schon passen. So schlimm wie bei unsrem Trabanten siehts ja noch lange nicht aus :wusch:


Und das mit der Motorspülung ist wirklich die letzte Sch****. Ich sah aber damals keinen anderen Weg als die Kiste auf einmal blau anfing zu qualmen aus dem Auspuff und seit dem ist wieder alles in Ordnung (Ölverbrauch ebenfalls).

Unten nochmal zwei Bildchen ;)

Rotzi 14.03.2010 09:59

Ich werde jedenfalls nur noch eine "Motorspülung" machen,
bevor der Motor geöffnet(Ölwanne runter) wird.

Rafi-501-HH 14.03.2010 10:17

Zitat:

Zitat von rotzi (Beitrag 394063)
Ich werde jedenfalls nur noch eine "Motorspülung" machen,
bevor der Motor geöffnet(Ölwanne runter) wird.

Lass es sein, es bringt nichts. Wenn dann Ölkohle am Block klebt dann lass sie auch da wo sie ist - dort stört sie niemand. Fängst du an Teile abzukratzen und später lösen sich größere Klumpen dann hast du den Salat wie ich im Ölsieb oder anderswo. Also wenn du schon alles zerlegts und reinigen möchtest dann musst du auch alles sauber entfernen - am besten mechanisch mit ein paar chemischen Mitteln als Hilfe (Kratzen und Benzin).
Das Geld für die Motorspülung würd ich anderswo investieren, billig ist das Zeug ja nicht.
Ich jedenfalls lass die Ölkohle unten im Block - die ist so fest das man da schon arg kratzen muss und außerdem macht das kopfüber unterm Auto sowieso keinen Sinn :grinsevi:

Schimboone 14.03.2010 10:52

Wenn man die Ölkohle in Ruhe lässt landet auch nix im Sieb.

Als ich den Motor revidiert habe war auch überall Ölkohle an den Wandungen, das Sieb selber und die Pumpe waren aber vollkommen okay.
Soweit ich mich erinnere kann man das Sieb zum reinigen abnehmen

Reisschüsselfahrer 14.03.2010 15:19

Den Schnorchel kann man ausbauen, das haben wir auch gemacht.

Mein Sieb war auch wunderschön sauber als ich das zerlegt hatte....

Manu

Q_Big 14.03.2010 16:24

Eventuell ist das mit dem Sieb ja der Grund für die Laufspuren im Lager ;)

Reisschüsselfahrer 14.03.2010 18:05

Die Lagerschale sieht eigentlich noch gut aus, die Kurbelwelle find ich dagegen viel schlimmer.

Könnte aber sein das da harte brösel mit reingekommen sind.....

Sollte aber trotzdem noch halten, wer weiß wie lange das schon so aussieht.


Manu

Rafi-501-HH 17.03.2010 19:33

Eigentlich wollten wir Heute weitermachen ----- aber es sind die falschen Teile bestellt worden vom Händler :angry: Jetzt wieder 2-3 Tage auf Teile warten und mal schauen ob das noch was wird am Wochenende.

Rotzi 17.03.2010 21:33

Überall nur Deppen.:motz:

Ich drück dir die Daumen.:gut:

Rafi-501-HH 18.03.2010 23:31

Heute gabs wieder eine kleine Schreckensnachricht: Axiallagerschalen in Originalmaß sind nicht mehr lieferbar - nur noch Übermaßlager :stupid: :wall:

Also ein altes Lager genommen (das bessere von den beiden) und ein Übermaßlager (+0,25mm) von Manu genommen und mit Schleifstein zurechtgeschliffen :grinsevi: Manu hat das gut hingekriegt während ich dabei war die Ölwanne zu reinigen und das blöde Ölsieb von Olkohle zu befreien. eine Chemische Reinigung allein war nicht möglich also nahm ich eine Drahtbürste und bürstete das Sieb vorsichtig frei um es anschließend mit Bremsenreiniger ganz sauber zu machen. In der Zeit hat Manu die Lager passend gemacht und dann gings daran das Hauptlager einzubauen. Leider erwieß sich das als sehr störrisch also mit nem Heizlüfter von unten den Block warm gemacht und die Lagerschale für ne Viertelstunde ins Eisfach - es flutschte anschließend sauber rein :grinsevi:

Die neu abgedichtete Ölwanne und das drumherum ist auch schon wieder montiert und gut 2,5l Öl sind auch drinne. Vor dem ersten Start sollte man aber alle Kerzen rausdrehen, Benzinpumpen- und EFI-Relais ziehen und den Motor bisschen orgeln lassen bis der Öldruck aufgebaut ist (die Ölpumpe muss erst wieder Öl ohne Luft aus der Wanne saugen). Nach ca. 15sek ging die Ölkontrolleuchte aus - wunderbar und Motor Startklar machen.

Nen kleinen Testlauf ohne Auspuff haben wir gemacht - 10minuten Lang ohne komische Geräusche. Ob die Ölwanne 100% dicht ist wird sich die nächsten Tage über zeigen.

Leider haben wir jegliche Art von Kamera vergessen :wall: Und morgen nur noch Auspuff und Stoßstange drauf, bissl zusammenräumen und fertig :gut: :brumm:

Q_Big 18.03.2010 23:45

Warum nicht mehr lieferbar? Auch nicht aus Japan?

Rafi-501-HH 18.03.2010 23:51

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 394804)
Warum nicht mehr lieferbar? Auch nicht aus Japan?

Der Händler konnte nur noch Übermaßlager bestellen - näheres dazu kann Manu noch sagen denke ich, er hat mit dem Händler bei ihm um die Ecke telefoniert.

Aufjedenfall ist das eine Schweinerei!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.