Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   was wäre wenn (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31062)

Lo5tboy 28.12.2009 05:05

was wäre wenn
 
man diesen kompressor einbaut ( http://www.blitz.co.jp/products/comp...ressor-kit.htm ) gruß Lo5tboy:nixweiss:

markusk 28.12.2009 11:37

Dann hätte der Motor mehr Leistung!
 
Dann hätte der Motor mehr Leistung!

Sonny06011983 28.12.2009 12:06

Wäre dafür, Problem wäre nur
  • Preis für Kompressorkit, dürfte man wohl nicht für um 1.000€ kriegen
  • Legalität bzw. Eintragbarkeit (ja, wäre mir schon wichtig!), dürfte wohl kaum gegeben sein (und selbst wenn kostet so ein Gutachten wohl einiges, abgesehen von evtl. nötigen Mods an Bremsen etc. damits eingetragen werden kann)
  • "Rest"-Haltbarkeit vom Motor, zudem die evtl. nötigen Umbauarbeiten. Pleuel, Kolben, evtl. Kurbelwelle usw. kosten ja schon bissl Geld, und man muss sowas für den Materia-Motor auch irgendwo herkriegen.
  • am Getriebe müsste wohl auch einiges gemacht werden. Beim Automatik weiß ich nicht, für wieviel Drehmoment es ausgelegt ist. Aber der 1,5er-Motor ist fürs Schaltgetriebe vom Drehmoment her gedrosselt (gegenüber Automatikversion), da das Schaltgetriebe so knapp bemessen ist; da sind also kaum Reserven drin. Man müsste also auch noch da investieren.
Wenn also jemand diesen Aufwand betreiben möchte, und zudem das dafür nötige Geld hat (ich hätte es eher nicht), dann wünsche ich ihm viel Spaß. Würde das Resultat gerne mal sehen!

krawalli 28.12.2009 12:23

...ja,ja-das Getriebe.
Erinnert mich immer an den alten Seat Marbella meiner Mutter vor ca.15 Jahren.
Da dachte ich immer,ich rühre in einer Teigschüssel herum....:grinsevi:

Aber-es gibt ja den Turboumbau aus Südafrika.Wurde da nicht ein Sechsgang verbaut und das Fahrzeug der höheren Leistung angepasst?
Würde ich mir bei einem Komressorumbau als Vorbild nehmen(außerdem viel Geld sparen und einen netten TÜVtler suchen:grinsevi:)

Gruß Tom

Tuned 28.12.2009 20:07

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 383250)
Wäre dafür, Problem wäre nur
  • Preis für Kompressorkit, dürfte man wohl nicht für um 1.000€ kriegen
  • Legalität bzw. Eintragbarkeit (ja, wäre mir schon wichtig!), dürfte wohl kaum gegeben sein (und selbst wenn kostet so ein Gutachten wohl einiges, abgesehen von evtl. nötigen Mods an Bremsen etc. damits eingetragen werden kann)
  • "Rest"-Haltbarkeit vom Motor, zudem die evtl. nötigen Umbauarbeiten. Pleuel, Kolben, evtl. Kurbelwelle usw. kosten ja schon bissl Geld, und man muss sowas für den Materia-Motor auch irgendwo herkriegen.
  • am Getriebe müsste wohl auch einiges gemacht werden. Beim Automatik weiß ich nicht, für wieviel Drehmoment es ausgelegt ist. Aber der 1,5er-Motor ist fürs Schaltgetriebe vom Drehmoment her gedrosselt (gegenüber Automatikversion), da das Schaltgetriebe so knapp bemessen ist; da sind also kaum Reserven drin. Man müsste also auch noch da investieren.
Wenn also jemand diesen Aufwand betreiben möchte, und zudem das dafür nötige Geld hat (ich hätte es eher nicht), dann wünsche ich ihm viel Spaß. Würde das Resultat gerne mal sehen!


1.) preis fürs komplette kit liegt so knapp unter 3.ooo,-

2.) legalität wäre sicher noch gegeben, eintragen wäre sicher kein großes thema da blitz eine sehr gute firma ist und man eine mehrleistung bei autos immer eingetragen bekommt.

3.) zusätzliche umbauten nur bedingt notwendig. der kompressor kit ist sowieso nur für automatikversion ausgelegt, steht auch in der beschreibung drinnen vom kit drinnen. das einzige problem wird eventuell werden das der kit für den toyota bb ist und die chance sehr groß ist das die stecker zu den daihatsu teilen nicht passen. gehn tuts aber.. is aber alles eine frage des könnens.

4.) wie schon bei punkt 3 geschrieben ist der kit nur für automatikmodelle.. von dem her würde ich einen einbau beim schalter sowieso nicht machen, außer es gibt eine stärkere kupplung dafür. nur zur info.. den toyota bb gibts nur als automatikversion, also wenn nicht eine firma eine kupplung für daihatsu macht oder es ein anderes modell gibt von wo die kupplung reinpasst.. ists sowieso essig!!!

ich hatte da mal grob drübergerechnet da ich den kit schon länger kenne.. hab auch mit der firma waffenschmiede.at geredet zwecks preis, importieren, einbau, etc.. ich denke das ca. 5 scheine draufgehn bis alles passt. mal abgesehen davon das der kit "nur" ca. 140 - 150ps endleistung rausholt.
klar.. wer die kohle hat und mehr leistung braucht.. der solls kaufen.. is definitiv ne geile sache!!! in meim budget liegts leider nicht! :heul:

andere umbauten die zu so einem kit meiner meinung nach sinnvoll wären..
größere bremsen und vor allem scheiben hinten!

Tuned 28.12.2009 20:24

aja.. gugg mal..
http://www.trust-power.com/13super_chager/index.html

Sonny06011983 29.12.2009 17:04

Sicher, daß der Motor die 140-150PS ohne Unbauten wie Pleuel etc. langfristig aushält? Hab wie gesagt von Pkw-Motortuning nicht viel Erfahrung, aber 50% mehr Leistung sind ja kein Pappenstiel.

Und was die Schaltgetriebevariante angeht: Eine andere Kupplung alleine bringt sowieso nix, denn das Schaltgetriebe ist ja sowieso sehr knapp bemessen. Die 1,5er Schaltversion ist vom Motordrehmoment gegenüber der Automatikversion gedrosselt, also hat das Getriebe sicher keine Reserven mehr.

Dann bliebe noch die Automatik. Ist aber nur ne 4-Gang. Wäre ja noch zu verschmerzen. Aber: Wenn ich sowas da einbaue, will ich doch wenigstens ne Tiptronic, so wie beim YRV GTti oder so. Und das wird man wohl kaum beim Materia hinbekommen. Außer: Man kriegt das YRV-Getriebe angepasst.

urlauber51 29.12.2009 23:04

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 383366)
Außer: Man kriegt das YRV-Getriebe angepasst.

Ich denke Mechanisch wird das schon gehen, die elektronik vom Getriebe aber mit der Motor-ECU zu verheiraten wird schwer...

Gruß Martin

Sonny06011983 30.12.2009 07:36

Genau das meine ich ja wäre das Schwierige. Aber auch mit eminem Standardmotor hätte ich gerne ne Automatik mit Tiptronic. Dann aber gerne ne 5-Gang.... 8-) Und solange es die bei Dai net gibt blebe ich gerne bei meinem Handschalter :gut:

Nviduum 30.12.2009 08:55

Bei dem Umbau-Kit bekomm ich wieder dumme Gedanken :grinsevi:
Waer nochn Grund mehr das sich jemand bei mir in der Famillie nen Matti anschafft harharhar:stupid:
Gibts die Kits nicht auch fuer die K3VET-Maschine? das wuerde es ja lohnen (sry ich komm mit der Sprache nicht klar :()

25Plus 30.12.2009 10:46

Vielleicht passen ja die Kolben und andere Teile aus dem K3-VET in den Materia, das könnte ich mir vorstellen.

Aber einen K3-VET mit dem Kompressor aufrüsten ? Aus dem K3-VET kann man mit Ladedruckerhöhung über den vorhandenen Turbolader schon weitaus mehr Leistung kitzeln, ich glaube, da kann man sich den teuren Kompressor sparen.

Mfg Flo

Tuned 31.12.2009 05:05

was is der K3-VET genau für ein motor???

Nviduum 31.12.2009 07:19

@ Tuned:
Der K3-VET ist ein 1.3L Reihen-4-Zylinder, 16V DOHC, Turbo Motor mit 138 Pferden und 177 Nm Drehmoment; DVVT muesste er auch haben (Nockenwellen-Verstellung). Verbaut wurde der mWn. in D nur im YRV GTti und das auch nur mit Automatik/Tiptronic-Getriebe.

@25Plus:
Ich weiß nicht was mehr Aufwand mit sich bringen wuerde:
-K3-VET-Teile in Materia Motor (Motor-Kennnummer weiß ich nicht:nixweiss: [hilf mir ma wer aufe Spruenge]) ist mit sehr viel Schrauberei verbunden und du weißt nicht wie Standfest die Maschine dann sein wird; Vorteil du kannst anhand der Bohrungs und Stichmaße etc..... schon mal ausloten was alles passen(-d gemacht werden) koennte.

-K3-VET-Maschine+ Automatik-Getriebe in den Materia is genauso ne sch*** Arbeit. Du musst rein mechanisch Motorhalter, A-Wellen und Schaltgestaenge/zuege (wobei is ja Automatik :gruebel:) anpassen. Das schlimmste wird allerdings die Elektrik/Elektronik da wirst du um ein Steuergeraet mit "Bastard-Software" nicht rum kommen und das zu kreiren ist qua ein Ding der Unmoeglichkeit.
Einziger Vorteil: Du hast ne Motor-Getriebe-Kombi die zumindest mechanisch gut zusammen passen. Nachteil halt der immense Aufwand mit der Elektronik.

Man KOENNTE beim K3-VET vllt versuchen ne Register-Aufladung mit Roots-Lader/Schrauben-Kompressor (fuer niedrige Drehzahlen: kP bis 1500-2000 U/min) und dann einen groeßeren Turbo fuer die "Aufladung obenrum" (also ab 1500-2500 U/min) zu bauen, nur ist dann die Frage: Wie siehts mit der Machbarkeit (Elektronik, Mechanik f. Lader/Kompressor) und der Haltbarkeit aus? Ohne groeßere Eingriffe in die Motor-Innereien wirds nicht gehen und das wiederum geht auch ins Geld.

25Plus 31.12.2009 08:37

Tut mir leid, aber einen Automatikwagen für Drehzahlen von 1500-2000 U/min mit einem Kompressor auszustatten ist wohl ziemlich sinnlos. Der Wandler erhöht das Drehmoment sowieso schon ordentlich.

Zwei Videos eines getunten YRV GTti:

Autobahn
0-100 km/h

Voegi ist auch hier im Forum aktiv.

Der K3-VET ist eben die Turboversion des K3-VE so wie der K3-VE2 die Sportversion ist. Keine Ahnung, was an diesen Motoren alles verschieden ist, ob der Motorblock identisch ist.

Im Materia steckt jedenfalls immer noch ein K3-VE und der 1.5 hat in erster Linie einen größeren Hub, Bohrung identisch.

Daihatsu hat einen großen Baukasten, in dem man sich durchaus bedienen könnte und sicherlich sind auch schöne Kombinationen möglich. Vielleicht hat Daihatsu den Materia Turbo einfach nur mit Teilen aus dem K3-VET ausgestattet, wer weiß.

Mfg Flo

Nviduum 31.12.2009 08:44

Stimmt das mit der Automatik hatte ich natuerlich vergessen das bringt bei den Drehzahlen nicht wirklich was.
War nur ein Gedankenbespiel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.