![]() |
Zahnriemen
Hallo,
wie teuer wird ca. der Einbau eines Zahnriemens im Cuore L701 Bj. 99 sein. Möchte meiner Frau das Modell kaufen. Habe ein Angebot 100.000km gelaufen für 1850,_€ ; es ist nicht klar, ob der Zahnriemen gewechselt ist Nette Grüsse Ulf G. |
In dem Fall sind 1850€ vermutlich ein ganz mutiger Preis für einen 10jährigen Kleinstwagen. Wenn schon nicht klar ist, ob der Zahnriehmen gewechselt wurde, was ist dann mit der übrigen Wartung? Der Motor hat öfter mal was gegen verschleppte Ölwechsel...
Neu hat so ein Wagen je nach Ausstattung keine 10'000€ gekostet. Dennoch: Gut gewartet und Rostfrei ist das kein schlechter Deal, umso weniger, wenn man ihn von nem Händler bekommt. p.s.: Um die Ursprüngliche Frage zu beantworten: Allein die Teile kosten original glaub ich so um die 120€ (Zahnriehmen, Spannrolle, 2 Keilriehmen). Ohne Gewähr. Genau weiss ich es nicht mehr. Dazu dann so 1.5 bis 2 Arbeitsstunden. Auch das wieder ne ungefähre Angabe aus der Erinnerung. Die Angaben beziehen sich ausserdem auf das Nachfolgemodell. Allerdings ist der Motor sehr ähnlich. Was Teile im Zubehör kosten, kannst Du selber herausfinden. Mindestens Zahnriehmen und Spannrolle müssen neu. Keilriehmen bietet sich auch an. Den montiert man ohnehin ab... Wenn der Wagen Klimaanlage hat, hat er zwei Keilriehmen. |
Hi,
bluedog, sorry, aber das ist (vorrausgesetzt alles ist in Ordnung) ein super Preis. Der L701 wird auch teilweise deutlich teurer verkauft. Wenn das Angebot von einem Händler kommt, würde ich den zahnriemenwechsel versuchen rauszuschlagen. Greetings Stephan |
Man kann auch die Wasserpumpe neu machen, ist zwar kein anfälliges Teil, aber nach 10 Jahren und weil die mit dem Zahnriemen mitgewechselt werden kann... Sollte etwa 250 bis 350 € kosten, alles zusammen natürlich, Daihatsu-Werkstätten sind meist nicht wirklich teuer und wissen was sie tun, also nicht davor zurückschrecken einmal zur Markenwerkstatt zu fahren, man kann sich auch ein Angebot machen lassen, Anrufen kostet sehr wenig...
Ob die Ölwechsel regelmäßig gemacht wurden, sollte man schon abklären, eigentlich ist der Motor sehr zuverlässig, aber wenn man beim Öl und beim Ölwechsel schlampt, kann es teuer werden. Die 1.850 € finde ich schon teuer, noch angemessen, wenn das Scheckheft lückenlos ist, bei Unklarheiten jedoch nicht. |
Zitat:
Muss man den Zahnriehmen selber löhnen, landet man bei über 2000€ für einen zehn Jahre alten Wagen, der ausserdem bekanntermassen nur rostresistent sein kann, falls hohlraumkonserviert... Das sind dann 3000CHF. Bisschen viel Holz, dafür dass die Wartungsfrage offenbar ungeklärt ist. Überteuert zwar nicht grade, aber doch nicht so billig, dass man blind zuschlagen sollte. |
Zahnriemen
Vielen Dank für die Antworten; die Idee den Zahnriemenwechsel beim Preis (oder eine Teil) heraus zu holen, werde ich versuchen.
Die kleinen Cuores werden schon recht hoch gehandelt. Nette Grüsse Ulf G. |
Zitat:
-super sparsam -sehr spritzig beim Beschleunigen im Vergleich zur Konkurrenz -sehr direktes, fast schon Go-Kart-ähnliches Fahrverhalten, auf jeden Fall besser als die Nachfolge-Generationen -außerdem ist der L7 einfach der schönste Cuore:lol: Gruß Martin |
Stimmt. Dazu kommt, dass das Auto recht zuverlässig ist. Die Schwachpunkte kann man quasi an einer Hand abzählen.
Die sind ihr Geld schon wert. Nur ist es halt auch kein Mercedes, der so robust ist, dass man auch nach mehr als 10 Jahren noch fast Phantasiepreise dafür verlangen kann. Ich würde sagen: Wenn man das Auto haben will, kauft man es, notfalls auch, wenn danach gleich der Zahnriehmen fällig ist, zum angeebotenen Preis. Ist immerhin mit Baujahr 1999 noch einer mit dem EJ-DE. Da der, anders als das Faceliftmodell, noch keine Ventilverstellung hat, kann die schonmal nicht kaputtgehen. Ein Schwachpunkt weniger. Und: Ja, der L7 ist tatsächlich der schönste je gebaute Cuore. Will man so einen haben, wird man den Preis dafür gern zahlen. Gehts aber nur um ein Anfängerauto (irgendeines), könnte man die Suche auch ausweiten. Die Frage dabei, was da sonst noch in Frage käme, beantwortet man am besten auch im Hinblich darauf, wie lange man das Ding fahren will. Nur zum Fahren lernen, könnte man auf ein halbes Jahr oder ein Jahr spekulieren - länger nur dann, wenns sich halt grad so anbietet. Dafür tuts irgend eine Schrottmühle, die man grad noch so durch den TÜV bekommt, oder die man gar noch mit RestTÜV fährt. Man achtet drauf, dass die Kupplung noch nicht aufm letzten Zacken tut, und spendiert dem Ding bei Bedarf neue Bremsen... Da brauchts dann aber keinen L7 für knapp 2 Mille€... Wenn man sich sagt, dass das Auto ohnehin nicht länger als ein Jahr durchhalten muss, relativiert sich auch der allenfalls höhere Verbrauch. Muss man halt mal durchrechnen. Spontan fielen mir da ein: Ford Fiasko, Chevy Matiz (Achtung Koreaner!), oder ein Uralt-Toyota Corolla. Zu dem Fabrikat hab ich letzthin gehört, dass sich einer einen mit 270tkm gekauft hatte für 800CHF, 200CHF investiert, um die MFK zu bestehen (D: das wär dann da der TÜV), und den dann problemlos weiterfahren konnte. Man kann viel billiger nicht mehr Autofahren. Man muss sich einfach fragen, was einen ein durchschnittlicher Gebrauchtwagen pro Jahr kostet. Bei jüngeren gebrauchten muss man wohl um die 2000CHF im Jahr rechnen, nur für das Fahrzeug. Reparaturen und Betriebskosten nicht eingerechnet. Der L7 um den es hier geht, müsste also länger als ein Jahr halten, um den Kaufpreis zu rechtfertigen. |
Bitte unbedingt darauf achten, dass die Kobenringe OK sind. Das ist die klassische Schwachstelle beim L701 - Motor.
Übrigens: Schöne Grüße nach Krefeld, bist ja quasi Nachbar :-) |
Hallo,
ja ok hin und her gerechnet kann das schon sein, aber 1850 Euro sind in Deutschland für einen vernünftigen L7 schon eher als günstig anzusehen. Gute Modelle, auch vielleicht ein bis zwei Jahre jünger, liegen schon bei ca. 2500 Euro + / - eingie Euros. Bei gleicher Laufleistung. Der Zahnriemen inkl. Service (Inspektion) liegt wie LSirion schrieb zwischen 250 und 350 Euro. Habe bei meinem L7 das damals machen lassen und ca. 250 Euro bezahlt (war 2003) und bei meinem L251, da waren es glaub ich ca. 280-300 Euro inkl. Inspektion. Schöne Grüße Thomas |
Beim Riemenwechsel bitte gleich den Riemen für Lima und Wapu erneuern. Kostet unter 10,- Euro .
Aber bitte nicht zu stramm spannen sonst kackt die Wapu ab . Nach 50-100km den Riemen der Wapu/Lima nachspannen !! Einen vorsorglichen Wapu-Wechsel halte ich bei 100Tkm nicht unbedingt für nötig . Heiko |
Zitat:
Daniel |
Genau das meinte ich auch damit. Mit 1850 Euro ist der Wagen eigentlich sehr günstig angesetzt, selbst wenn man da noch Zahnriemen selbst machen müsste für 250-300 Euro wäre man noch günstig dabei.
Schöne Grüße Thomas |
Ich würde Dir den Kauf auch empfehlen, meiner hatte 63tkm drauf und ich habe ihn für ca. 2300 € gekauft und die letzten 10tkm ohne Probleme überstanden. Das ist dann wohl auch einer vor dem Facelift und die haben wohl weniger Prob. mit der Ventilgeschichte. Ich würde sagen guter Preis und wenn Du den Zahnriemenwechsel für 100.-€ draufzahlen bekommst schlage zu.
Viel Spass mit dem Auto und allzeit gut Fahrt! :brumm: (wenn er es wird) Gruß earl |
Hallo
wir haben uns heute den Cuore angesehen, sieht schön aus, in einem dunkelen rot metallic. Der Verkäufer (oldtimerhändler) gibt ihn für 1650,-€ ab und vergewissert, dass der Zahnriehmen und die Ölabstreif.......? vor kurzem gemacht wurden. Leider keinen schriftlichen Nachweis. Wir können den Cuore aber von einer Werkstatt überprüfen lassen und nach dem Kaufdatum innerhalb 14 Tagen zurückgeben. Kann eine Werkstatt erkennen, ob der Zahnriehmen neu ist? Nette Grüsse Ulf |
Das ist das Problem: Sowas kann man nicht sehen, Entweder man weiss es oder musss raten. Wenn aber die Ölabstreifringe und der Zahnriehmen gemacht sind, ist das ein sehr gutes Angebot. Die Ölabstreifringe sind einer der Schwachpunkte bei dem Motor, und mit das teuerste was kommen kann. Wenn die neu sind, sollte man den Wagen aber einfahren, als wär er neu.
p.s.: Mach nen schriftlichen Kaufvertrag, und schreib da rein, was Dir der Händler gesagt hat. Dann seh ich da kein grosses Problem. |
Zitat:
Eine Werkstatt kann normalerweise schon erkennen, ob der Zahnriemen neu ist, was man aber nicht erkennen kann, ob auch die Spannrollen ausgetauscht wurden. Die Ölabstreifringe kann man schlechter kontrollieren, man kann bestenfalls sehen, ob der Motor schonmal geöffnet wurde oder nicht. Gruß Martin |
vielen Dank für die Infos
Grusse an Alle Ulf |
Was ist dennn jetzt ist es Deiner?
:nixweiss: Gruß der neugierige Earl :wusch: |
Daihatsu L7 (zahnriemen)
Hallo,
wir haben uns heute den Cuore gekauft, die Werkstatt des Verkäufers versichert, sie hätten beim wechseln der Ölabstreifringe, Kolbenringe und Zýlinderkopfdichtung erkannt, dass der Zahnriemen fast neu sei. Mit dieser Info und dem Fahrzeug sind wir in unsere Daihatsuwerkstatt gefahren. Der Mechaniker behauptet , man kann es nicht erkennen ob ein Zahnriemen gewechselt wurde. Da für das Rücklicht auch der Rückwärtsschalter getauscht werden müsste käme eine Reparatur von 380,.€ auf uns zu. Der Verkäufer würde nochmals 100.-€ übernehmen. Wir werden den Riemen wechseln lassen, damit sind wir auf der sicheren Seite. Ansonsten sieht das Auto für 10 Jahre schön aus. Ich hoffe, dass wir ihn noch lange fahren können. Nette Grüsse Birgit und Ulf |
Na dann mal viel Spass mit dem "Kleinen Großen".
...und gut gemacht! Lieber die "paar"Euro mehr, dann seid ihr auf der sicheren Seite.:gut: PS: Stellt doch mal ein paar Bilder ein. Hier gibt es Extra eine Rubrik mit dem Namen "Das bin ich bzw. das ist mein Auto". http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...splay.php?f=83 |
Freut mich für Euch, ihr werdet es nicht bereuen.
Für den Preis und noch einiges gemacht bekommen war es eine gute Wahl. Gruß earl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.