Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Nach Radlagerschaden nun neue Hinterachse fällig (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31181)

Ping 09.01.2010 08:21

Nach Radlagerschaden nun neue Hinterachse fällig
 
Also, dass das Ding rappelt, der Motor rasselt, die MIL wegen defekter Lamda-Sondenbeheizung permanent leuchtet, die Leuchtweitenregulierung defekt ist, das Wägelchen je nach Reifen nach rechts zieht, die Batterie nun das zweite mal in 8 Jahren ausgetauscht wurde... Ist ja noch alles mehr oder weniger bekannt (von dutzenden anderen Problemchen abgesehen). Aber das nun nach Wechsel eines der hinteren Radlager nun auch noch die Schraube der Achsnabe defekt ist und ein Komplettwechsel der Hinterachse für fast 1.000 Euronen ansteht, nur weil es die Achsnabe nicht einzeln gibt, lässt mich doch daran zweifeln, das Teil weiter zu fahren. Immerhin, als nächses kommt dann wohl die Steuerkette. Macht dann > 2.000 Euro bei einem Ürf mit einer (immer sehr schonend behandelten) Fahrleistung von knapp 110.000 km. Das Ding zerfällt irgendwie. Restwert wahrsch. unter 2 KiloEuro. Wo da die japanische Qualität sein soll, frage ich mich wirklich. Mein 20 Jahre alter Prelude (immer draußen) rostet nicht und hat außer einer Auspuffanlage noch nie wirklich den Händler gesehen. Und die Laufleistung bewegt sich Richtung 2x Ürf.

Gibt es die Achsnabe wirklich nicht einzeln und es muss tatsächlich eine neue Hinterachse verbaut werden? Kann doch nicht sein. :angry:

Nviduum 09.01.2010 09:02

Vllt passt die HA von nem anderen Dai (evtl Sirion M1 ?) und die soltes es Abwrackpraemie sei dank doch zu Hauf bei den Verwertern geben. Aber nach 110000km oO

Rainer 09.01.2010 09:25

Du bist ja ein echter "Glückpilz", frapierende ähnlichkeiten mit Jan's (Sterntaler) YRV tun sich da auf irgendwie...

Die Hinterachse vom M101 Sirion passt, frag den Jan, der hat so eine drinnen.

An deiner Stelle und so wie du diesen Beitrag hier geschrieben hast, hast du offensichtlich die Nase voll, ich würde dir raten ihn zu verkaufen...

Q_Big 09.01.2010 13:47

Wenn man die Schraube an der Achse vergriesknaddelt ist es wohl eher ein Problem unsachgemäßen Einbaus und nicht der Achse selber.
Sei mal lieber froh das es "nur" die Hinterachse betrifft,- bei z.B. nem zerstörten Gewinde der Stoßdämpferaufnahme in der Karosse hätteste wohl richtige Probleme (auch bei anderen Herstellern).

Ich würde ne gebrauchte Achse nehmen,- Einbau ist killefitz wenn die Schrauben gängig sind.

Sterntaler 09.01.2010 14:19

Jepp Hinterachsen sind kein Problem. Passen von allen Sirion M1 Modellen (58-102 PS) sowie sämtlichen YRV Modellen bis zum Turbo. Der Tausch ist, gängige Schrauben vorrausgesetzt, mit der Hebebühne in max. einer Stunde gemacht. Ne komplette Achse (mit Bremsen) sollte für 100€ zu bekommen sein, da die M1 Kisten reihenweise verschrottet wurden.
Jan

TBR 09.01.2010 19:42

Tja, und ich habe meine Hinterachse mit verschrottet, weil ich nicht dachte, dass sowas noch jemand brauchen kann. Geht ja eigentlich nicht kaputt ...
Ließe sich aber eh nicht per Post verschicken.

Grüße,
Thomas

benrocky 09.01.2010 21:09

Hallo,
naja schade, aber die passen beim L251 leider nicht.
Bei mir war die Hinterachse nämlich auch kaputt, weil mir da mal eine Frau hinten rein gefahren ist und die Radlager sind neu gemacht worden und vermessen worden, war auch soweit ok.
Aber der L251 war gerade mit Winterreifen oder auf nassem Untergrund instabil, ging immer leicht nach rechts weg und musste den gut festhalten bei stärkerem Bremsen. Im Sommer mit Sommerreifen und auf trockener Fahrbahn war dies nicht zu merken, aber auf nasser schon.

Für den L251 hätte eine Hinterachse ca. 300 Euro gebraucht gekostet oder 500 Euro neu plus Einbau. Habe den Cuore dann aber kurz vor Weihnachten eingetauscht und nächste Woche bekomme ich wohl meinen Sirion M3. Leider passen die Hinterachsen vom L7 auch nicht beim L251, weil davon hatte mein Händler auch noch eingie von der Abwrackprämie.

Schöne Grüße
Thomas

Ping 11.01.2010 17:34

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 384754)
Du bist ja ein echter "Glückpilz

An deiner Stelle und so wie du diesen Beitrag hier geschrieben hast, hast du offensichtlich die Nase voll, ich würde dir raten ihn zu verkaufen...

Im Prinzip ist der Ürf ein zuverlässiger und auch sehr flotter Begleiter. Aber ich bin deinem Rat gefolgt. Ab Donnerstag fahre ich langsamer.


http://www.daihatsu.de/sondermodell_...ited,1902.html In Silber :brumm:

PS: Vielen Dank noch für die vielen netten helfenden Antworten zu Thema Ürf

dierek 11.01.2010 20:26

Und dann mal viel Spaß mit dem Trevis. Glückwunsch dazu.

Rainer 11.01.2010 21:41

Zitat:

Zitat von Ping (Beitrag 385075)
Im Prinzip ist der Ürf ein zuverlässiger und auch sehr flotter Begleiter. Aber ich bin deinem Rat gefolgt. Ab Donnerstag fahre ich langsamer.

Das freut mich und ich hoffe, nein ich bin mir eigentlich sicher dass du mit dem Trevis sicher sehr glücklich sein wirst, DER würde mir allerdings auch sehr sehr gut gefallen, am liebsten noch in diesem dunkelrot oder british racing green *sabber*.

Ein wenig der Neid frisst mich schon im moment wenn ich das lese, der Trevis ist sooooooooooooooooo ein liebes Ding, den muß man knuffen.

Wegen der Hinterachse aber nochmal Ich würde mir echt überlegen ob du da nicht deine Rechtschutzversicherung nutzen solltest und nochmal von einem Sachverständigen alles überprüfen, weil so ganz geheuer kommt mir das nicht vor!!

Liebe grüße und viel Spass mit dem Trevis!!!

Ping 12.01.2010 21:26

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 385124)
Das freut mich und ich hoffe, nein ich bin mir eigentlich sicher dass du mit dem Trevis sicher sehr glücklich sein wirst...

Ein wenig der Neid frisst mich schon im moment wenn ich das lese, der Trevis ist sooooooooooooooooo ein liebes Ding, den muß man knuffen.

Ups, fahre ihn schon seit heute und bin ehrlich gesagt, recht happy. Geil wäre die richtige Bezeichnung ;) Ist leiser bei 140 als mein Ürf. Der brummte ja doch recht laut zwischen 110 und 140. Und das herrliche Gokart-Feeling. Obwohl, ein Umzug ist wohl nicht mehr drinn :augenauf:. Na, werd's verschmerzen. Ja, der Limited hat schon was. Da klappert nix, läuft satt, von so Gags wie Wendekreis ganz zu schweigen. Jetzt muss er nur noch (wie mein Ürf) eine Hohlraumversiegelung spendiert bekommen und wir beide sind glücklich. Der YRV ist ein Vernunft-Auto, der Trevis mehr Fun, bei höherwertiger Verarbeitung (auch wenn der Innenraum sicherlich Platz für Verbesserung bietet). Und so bleibe ich dem Forum treu, wenn auch in einem anderen Bereich. Von einem GTti hätte ich mich aber nicht so schnell getrennt, zugeb. Hab immer mit ein bissel Neid die Threads verfolgt ;)

Viel Spaß noch mit den seltenen Rennsemmeln! Daihatsu hat mich wieder :brumm:

Rotzi 13.01.2010 00:03

Zitat:

Zitat von Ping (Beitrag 385277)
...Obwohl, ein Umzug ist wohl nicht mehr drinn...

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.:biggthum:
Du glaubst garnicht was ich schon in meinem L701 alles weggekarrt habe.:gut:
Der ist auch nicht viel größer.
Ich wünsche Dir gaaaaaaaanz viel Freude mit dem "Kleinen".

PS:Ich beneide dich übrings gerade auch ein wenig.:naja;
Büüüüüütte Fotos

bluedog 13.01.2010 00:27

Ich jedenfalls bin schonmal mit meinem Cuore umgezogen. Nur für die Möbel hab ich auf einen Toyota Liteace zurückgegriffen. Aber alles, was so grad reinging in den Cuore, wurde damit transportiert... Und ich hatte noch nicht mal die Rückbank ausgebaut... Hätt ich das gemacht, wär wohl noch einiges mehr reingegangen...

Wenn man allerdings unbedingt wollen würde, könnte man ja auch eine AHK montieren, und sich für ein paar Steine pro Tag einen Anhänger mieten... Dann hättste quasi einen Laster... Es ist wirklich so: Wo ein Wille, da ein Weg. Gestern zum Beispiel hab ich 150kg Kohle angekarrt... Nicht, dass nicht mehr gegangen wäre, aber der Schwachpunkt war eher mein Rücken... beim ein- und ausladen, und beim Stauen.

Rainer 13.01.2010 06:29

@rotzi und bluedog

Ich glaube Ping meinte eher den finanziellen aspekt eines umzuges und nicht den physikalischen umzug selbst.

K3-VET 13.01.2010 08:57

Habt ihr so wenig Zeugs oder fahrt ihr 100 mal beim Umzug? Bei meinem Auszug aus meinem Elternhaus hatte ich (zusammen mit meiner späteren Frau allerdings) einen Mercedes Vario. Bei allen 3 späteren Umzügen hatte das Umzugsunternehmen einen kompletter Lkw mit Anhänger voll. Waren ca. 65 bis 70 m³, beim 3. Umzug sogar knapp über 80 m³.

Selbst mit meinem jetzigen Ulysse (3300 l Kofferraum = 3,3 m³) würde ich ja noch 25 bis 30 mal fahren. Da ist ja ein Umzugsunternehmen billiger.


Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem Trevis - auch wenn ich den YRV lieber gegen einen der letzten YRV GTti getauscht hätte.


Bis denne

Daniel

62/1 13.01.2010 09:18

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 385309)
Habt ihr so wenig Zeugs oder fahrt ihr 100 mal beim Umzug? Bei meinem Auszug aus meinem Elternhaus hatte ich (zusammen mit meiner späteren Frau allerdings) einen Mercedes Vario. Bei allen 3 späteren Umzügen hatte das Umzugsunternehmen einen kompletter Lkw mit Anhänger voll. Waren ca. 65 bis 70 m³, beim 3. Umzug sogar knapp über 80 m³.

Selbst mit meinem jetzigen Ulysse (3300 l Kofferraum = 3,3 m³) würde ich ja noch 25 bis 30 mal fahren. Da ist ja ein Umzugsunternehmen billiger.


Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem Trevis - auch wenn ich den YRV lieber gegen einen der letzten YRV GTti getauscht hätte.


Bis denne

Daniel

Da muss ich Daniel recht geben. Ich hab auch das Motto: Trau keinem Umzugswagen unter 7,5 Tonnen :grinsevi::grinsevi::grinsevi:

Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.