Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Lichtmaschine - Lagertausch möglich? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31511)

Maxxx 05.02.2010 10:07

Lichtmaschine - Lagertausch möglich?
 
Hallo,

letzten Montag war mein Kleiner in der Werkstatt zum Zahnriemen wechseln. Dabei wurde natürlich auch gleich der Keilriemen erneuert. Seit dem gibt er ein komisches "Pfeif"geräusch von sich (drehzahlabhängig). Beim Abholen fiel das meiner Frau schon auf und sie fragte nach. "Das ist der Keilriemen der muß sich noch einlaufen..." Hmmm.

Hab mal gehorcht woher es kommt. Ich meine es kommt von dem hinteren Anbauteil wo der Keilriemen drüberläuft -> Lichtmaschine? (sieht zumindest so aus)

Meine Theorie: Beim Zusammenbau haben die den neuen Keilriemen ordentlich angewemmst. Dabei hat sich das wahrscheinlich eh schon angenagte Lager der LiMa (147.000 km) verabschiedet, bzw. entschlossen zu sterben. Kann das sein?

Wenn ja, kann man das Lager selber wechseln? Oder muß ich mir eine gebrauchte/neue LiMa kaufen? Hat einer eine rumliegen, die er nicht mehr braucht.

Danke und viele Grüße

Maxxx

Reisschüsselfahrer 05.02.2010 10:20

Ich hab meine Lima bei gut 200tkm vorsorglich getauscht, weil ich bei 2800 - 3000upm so ein schwirrendes sirrendes Geräusch von der Lima hatte, ich dachte auch das sind bestimmt die Lager.

Nach dem Ausbau hab ich aber festgestellt, das es einfach nur die Kohlebürsten sind, die auf dem Kupferstreifen vom Anker anfange vibrieren, bei 3000upm gibt es da wohl passend zur Federspannung ne Resonanz.

Die Lager waren nach 200tkm noch voll ok, kein Spiel fühlbar und auch nicht schwergängig, auch von den Kohlebürsten war noch gut 50% über.


Zu der eigentlichen Frag, ja die Lima kann man zerlegen, ist aber nen recht hoher aufwand, da man die einzelnen Wicklungen von der Gleichrichterplatte abklemmen muss.

Außerdem braucht man nen Schlagschrauber ansonsten bekommt man die Riemenscheibe nicht los, man kann den Anker nirgens blockieren.


Ich würd an deine Stelle einfach mal den Keilriemen abmachen und fühlen ob die Limalager spiel haben und ob sich die Lima leicht drehen lässt, wenn dir da irgendwas komisch vorkommt, ne neue gebrauchte Lima bei ebay kaufen, gibt es dank Abwrackprämie teilweise schon für 30 - 40€, da muss man sich dann kein Streß von wegen zerlegen antun, normalerweise halten die Limas ewig, wie gesagt meine war nach 200tkm noch voll ok.....

Manu

Maxxx 05.02.2010 10:46

Danke für die superschnelle Antwort, Manu.

Werde morgen nochmal in die Werkstatt fahren. Bei der Abholung meinte der Werkstattmann, wenn es nicht besser wird sollen wir nochmal hinkommen. Da kann er gleich mal den Riemen abmachen und die LiMa checken. Ich hoffe ich kann auch selbst mal drehen.

Wenn die LiMa-Lager sich ok anfühlen, ist es dann ok mit dem Geräusch weiterzufahren? Oder lieber gleich ne neue LiMa, kostet bei epai 139,- nagelneu.

Viele Grüße

Maxxx

Dieselpapst 05.02.2010 12:22

Das ist ja mal wieder typisch : Da reißen die Werkstatt-Fuzzis den Riemen so brutal an, daß (Damit !!) sie noch weitere Folge-Reparaturen machen können .

Wenn du Pech hast krepiert auch noch die Wasserpumpe ! Ein nagelneuer Keilriemen längt sich enorm, das ist bekannt, aber man legt ihn "normal" auf und spannt ihn nach 50-100km nach.

Keinesfalls spannt man ihn wie eine Gitarrensaite ..... :stupid:

Es sei denn man ist entweder :

A: Hirnlos
oder
B: Als Werkstattpersonal "Gewinnorientiert" - wie so oft .....

Eines dürfte klar sein, weder die Lima-Lager noch die neue Wapu zahlt die Werkstatt, das zahlt alles der Kunde. Immerhin sind sie ja die "Fach" Werkstatt .....:angry: Fehler bei Ihnen, NIEMALS !

Btw: Das Pfeifen würde ich eher auf den neuen Zahnriemen schieben . Der ist noch bischen "schartig" . Mit einer überzogenen Keilriemenspannung tötet man aber in erster Linie die Wapu. Aber auszuschließen sind die Lima-Lager auch nicht .

Meiner hat nach dem ( Eigenen ! ) Riemenwechsel (Zahn-und Keilriemen) auch leicht gepfiffen . Hat sich alles gelegt - No Fear ! Jedes Auto macht seine eigenen Geräusche .

Vorausgesetzt es ist alles KORREKT gemacht worden, was bei Werkstätten nicht garantiert ist .

Mein Tip : Weiter fahren - aber mit korrekter Keilriemenspannung, wie auch immer, nach einer Woche MUSS man den Riemen kontrollieren .

Heiko

Rainer 05.02.2010 13:03

Heiko, du hast vollkommen recht. Aber ich unterstelle einfach dass das keine Absicht war sondern einfach "ist mir egal, Hauptsache der Keilriemen quietscht nicht" methode.

ICH würde den Keilriemen einfach einen hauch lockern sodass dann vermutlich auch das surren weg sein wird...

Maxxx 05.02.2010 13:14

Oh je, ihr macht mir vielleicht Angst. WaPu kaputt klingt auch nicht billig.
Vor allem, der Werkstattmann hat tatsächlich gesagt, dass er den Riemen lieber etwas strammer eingestellt hat, damit ich nicht nochmal hin muß ^^

Hätte ich es doch nur selbst gemacht... Da weiß man wenigstens, dass man es selbst verbockt hat.

Vielen Dank für Eure Tips

Maxxx

Reisschüsselfahrer 05.02.2010 13:22

hast du selber schomal geschaut wie stramm der ist????

Kann gut sein das die Geräusche echt von einem der beiden Riemen kommen.

Immerhin ist es beim L501 nicht so einfach die Lima so extrem zu spannen, die schraube hat ja nicht wie bei VW üblich ne Verzahnung über die man den Riemen spannt. Entweder man hat zum spannen das Spezialwerkzeug oder man kann die eh nur durch drücken von oben spannen.

Manu

Dieselpapst 05.02.2010 14:14

Zitat:

Zitat von Maxxx (Beitrag 388615)
Vor allem, der Werkstattmann hat tatsächlich gesagt, dass er den Riemen lieber etwas strammer eingestellt hat, damit ich nicht nochmal hin muß ^^

Ich bin schlichtweg fassungslos :stupid::stupid::stupid:


Zitat:

hast du selber schomal geschaut wie stramm der ist????
JETZT zu gucken ist keine Referenz . Mein Riemen hat sich ganz schnell gesetzt. Das waren keine 100km.

Reisschüsselfahrer 05.02.2010 15:05

Ist zwar keine Referenz aber die Lima lebt event. länger......

Manu

Maxxx 05.02.2010 15:26

Zitat:

hast du selber schomal geschaut wie stramm der ist????
Ja, hab ich gestern gemacht. Kam mir nicht zu stramm vor, aber ich kann es vielleicht auch nicht richtig beurteilen.
Das Geräusch war jedenfalls von Anfang an da und wurde nach ein paar Tagen schlimmer statt weniger. Hab gestern mit nem Schraubendreher als Hörgerät gehorcht und da war die Lichtmaschine mit 95%er Sicherheit die Geräuschquelle.

Das ärgert mich jetzt mächtig, eigentlich hab ich nen WHB und mache sonst alles selbst, aber ich wollte mir in der Kälte die Arbeit sparen :wall:

Viele Grüße

Maxxx

Dieselpapst 05.02.2010 16:22

Zitat:

Zitat von Maxxx (Beitrag 388629)
Ja, hab ich gestern gemacht. Kam mir nicht zu stramm vor, aber ich kann es vielleicht auch nicht richtig beurteilen.

Ja red ich denn spanisch ? Wenn der Riemen MONTAG drauf gekommen ist, dann hat er sich bereits gesetzt . Das macht er innerhalb 50km .

Eine jetzige Kontrolle wäre nur nötig und korrekt wenn man ihn Montag "leicht und fluffig", mit nicht mehr Spannung als nötig, aufgelegt hätte. Wenn dem so wäre würde er spätestens Freitags quieken.

Dann bekommt er ne einmalige Nachspannung und die hält dann 30.000km .
So sind meine Erfahrungen .

Also wenn er jetzt korrekte Spannung hat dann war er Montag wie ne Gitarrensaite gespannt ....

Maxxx 05.02.2010 17:17

@Dieselpapst hast ja recht, logisch dass der Jetzt nicht mehr so straff ist wie am Montag. Entschuldige bitte.
Bin schon die ganze Zeit am grübeln, was ich dem Mechaniker morgen an die Rübe haue. Das Geräusch kommt ja nun eben nicht mehr von einem zu strammen Keilriemen sondern von was anderem/LiMa. Das macht mir Sorgen/ärgert mich mächtig.

Danke Euch allen

Viele Grüße und schönes Wochenende

Maxxx

Dieselpapst 05.02.2010 18:08

Zitat:

Zitat von Maxxx (Beitrag 388657)
Bin schon die ganze Zeit am grübeln, was ich dem Mechaniker morgen an die Rübe haue.

Keine Zeugen ! 8-)

Good Luck für deine Lima und Wapu .

Maxxx 06.02.2010 22:24

Hallo,

heute noch ein kurzer Nachtrag, der Besuch in der Werkstatt hat folgendes ergeben:

Keilriemen abgenommen -> Geräusch (Pfeifen/Heulen) immer noch da. Drehen und Wackeln an der LiMa-Welle gab runden, leichtgängigen Lauf und kein fühlbares radiales Spiel.

Also mußte der Mech nochmal an den Zahnriemen ran. Hat ne knappe Stunde geschraubt, was genau weiß ich nicht (hab mal ne Runde mit dem neuen Cuore gedreht) aber jetzt klingt er wieder gesund.

Ich hoffe mal, dass in der Zwischenzeit (seit Montag ca 250 km) nichts weiter gelitten hat. Bin froh, dass mein Kleiner wieder schnurrt.

Danke an alle die mir hier Tips gegeben haben.

Viele Grüße

Maxxx

PS: Ich war ganz freundlich und der Mech hat auch keine Beule ;-)

Rotzi 06.02.2010 23:08

Ja hatte ich auch.
Ich hatte den Zahnriemen etwas zu fest gespannt.:shock:
Dann etwas gelockert und Ruhe war.
Denke nicht das nach 250 km was defekt ist.
Sei denn es war viel zu viel Spannung auf dem Zahnriemen.
Du solltest mal horchen, ob Alles sich "normal" anhört.

Dieselpapst 06.02.2010 23:27

Zitat:

Zitat von Maxxx (Beitrag 388897)
Also mußte der Mech nochmal an den Zahnriemen ran. Hat ne knappe Stunde geschraubt, was genau weiß ich nicht (hab mal ne Runde mit dem neuen Cuore gedreht) aber jetzt klingt er wieder gesund.


Offensichtlich hat dein Mech es mit dem "Anreißen" - nenn ihn zukünftig nur noch "Dr. Drehmoment" :wusch:

Ggf. hatte er den Zahnriemen wie ne Saite vom Tennisschläger gespannt :lol:

Aber da passiert so schnell nix. Die beteiligten Lager sind etwas heftiger dimensioniert als Lima- und Wapu Lager .
Mein Riemen pfiff auch LEICHT nach dem Auflegen, gab sich aber nach 1000km . War wohl auch geringfügig zu stramm .:gruebel:

Q_Big 07.02.2010 02:46

Zitat:

Zitat von Maxxx (Beitrag 388897)
Hallo,

heute noch ein kurzer Nachtrag, der Besuch in der Werkstatt hat folgendes ergeben:

Keilriemen abgenommen -> Geräusch (Pfeifen/Heulen) immer noch da. Drehen und Wackeln an der LiMa-Welle gab runden, leichtgängigen Lauf und kein fühlbares radiales Spiel.

Also mußte der Mech nochmal an den Zahnriemen ran. Hat ne knappe Stunde geschraubt, was genau weiß ich nicht (hab mal ne Runde mit dem neuen Cuore gedreht) aber jetzt klingt er wieder gesund.

Ich hoffe mal, dass in der Zwischenzeit (seit Montag ca 250 km) nichts weiter gelitten hat. Bin froh, dass mein Kleiner wieder schnurrt.

Danke an alle die mir hier Tips gegeben haben.

Viele Grüße

Maxxx

PS: Ich war ganz freundlich und der Mech hat auch keine Beule ;-)


Naja, wenn du nicht gefahren wärst und der Mech nicht nachgespannt hätte, hättest du einen Zahnriemenriss riskiert ;) Aber sonst ist jetzt alles okay! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.