Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L701 und Loch im Schweller (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31527)

Nesti 06.02.2010 15:57

Cuore L701 und Loch im Schweller
 
Hallo Leute,

nun hat es mich erwischt. Ich hatte schon längere Zeit mit Rostflecken im hinteren Schwellerbereich zu kämpfen, die ich innen und außen mit Fertan behandelt hatte. Nun hat es der Winter und das Salz wohl geschafft. Auf der linken Seite habe ich nun ein daumengroßes Loch im Schweller.

Mein L7 ist von 99. Meint ihr eine Reparatur lohnt sich? Außer rausflexen und neues Blech von Hand anpassen, gibt es ja, soweit ich weiß, keine Alternativen.

Was meint ihr?

Gruß,
Nesti

Actimel 06.02.2010 16:14

Kommt drauf an.

Wenn es das einzigste ist was du am Wagen machen musst lohnt es sich auf jedenfall.
Und du willst ihn doch sicher noch weiter fahren oder?

Wenn du eh vor hast dir vor dem nächsten TÜV ein neues Auto zu kaufen würde ich es nicht mehr machen.

Nesti 06.02.2010 16:18

Der nächste TÜV ist im Mai. Neben den Schwellern müsst ich evtl. noch einen neuen Auspuff kaufen, weil der auch schon geschweißt wurde. Aber im Zubehör gibt es die ja für 150€ oder so.

Sonst ist am Wagen nichts dran (denke ich).

Actimel 06.02.2010 16:19

Wenn ansonsten nichts zu machen ist was Tüv relevant ist würde ich mir die Arbeit machen und das reparieren.

Auspuff geschweisst aber dicht??
Dann muss doch kein neuer her?

Man muss immer die relation sehen.

Bekommst du für den Preis der reparatur ein enues auto?

Nesti 06.02.2010 16:21

Noch ist er dicht, der Auspuff. Aber der dürfte nicht mehr allzu lange halten.

Mit was für Preisen kann ich denn rechnen? Ich könnt mir vorstellen, dass es relativ zeitaufwendig ist, von Hand die Bleche der Rundung des Schwellers anzupassen.

Actimel 06.02.2010 16:22

uuuuuh damit kenne ich mir gar nicht aus.

Wo kommst du denn her?

Nesti 06.02.2010 16:25

Nähe Wuppertal, Essen.

Rotzi 06.02.2010 16:47

Zitat:

Zitat von Nesti (Beitrag 388822)
... Außer rausflexen und neues Blech von Hand anpassen, gibt es ja, soweit ich weiß, keine Alternativen.

Was meint ihr?

Gruß,
Nesti

Wenn Du den Wagen noch länger fahren willst,
denke ich, ist das die einzige richtige "Rostbehandlung".:gut:

El Moe 06.02.2010 19:26

Ja Ich hatte auch dieses blöde Rostloch hinten auf der Fahrerseite im Schweller. Sonst NIX mit Rost. Ich habe da auch ein Blech reinschweißen lassen. Spachteln, und mit Dose lackieren hab ich selber gemacht. Später hab ich die Schweller mit Fertan vollgehauen, und ne Woche später mit Heißwachs behandelt.
Achso Ich hatte früher mal n l701 gebraucht gekauft, der war komplett durchgerostet an Radkästen und Schwellern, war aus dem ersten Monat der Produktion. Da hatten die im Werk die Hohlraumkonsevierung vergessen. Gab auch mal ne Rückrufaktion deswegen glaube ich. Das betraf aber nur ca. 500 Autos oder so:stupid:

Rotzi 06.02.2010 20:01

Zitat:

Zitat von El Moe (Beitrag 388862)
Ja Ich hatte auch dieses blöde Rostloch hinten auf der Fahrerseite im Schweller. Sonst NIX mit Rost. Ich habe da auch ein Blech reinschweißen lassen. Spachteln, und mit Dose lackieren hab ich selber gemacht. Später hab ich die Schweller mit Fertan vollgehauen, und ne Woche später mit Heißwachs behandelt.
...

...und wie lange hält das jetzt?:nixweiss:

Q_Big 06.02.2010 20:28

Wenn da ein neues Blech reingekommen ist,- wirds wohl halten ;)

Naja, solange nur das Loch tüvrelevant ist,- schweißen. 2 Jahre Tüv sind 2 Jahre Tüv und finanziell wirds wohl nicht teurer als ne andere Reparatur,- also ran da.

Dieselpapst 06.02.2010 23:41

An sich sollte diese Problemecke das Einzige Problem des L7 darstellen . Lt. TÜV-Bericht ist "Rost" das einzige wirkliche TÜV-Problem . Schweißen und gut .

El Moe 10.02.2010 19:57

Zitat:

...und wie lange hält das jetzt?
Naja das Blech war bisl dicker als das normale Blech an der Stelle. Deswegen musste es genau ausgeschnitten sein, und genau eigepasst werden :gut:
also sollte das mindestens 10 Jahre halten. Und da ich ja eh ein Loch drin hatte hab ich mal nen Blick in den Schweller riskiert, und sonst sieht der gut aus! Also gibt es wohl nur diese eine Stelle am Schweller die gerne Rostet :gruebel:
Klar manche haben auch Rost am Kotflügel hinten, oder in den Achsschenkeln vorne, aber bei guter Pflege sollte das noch kein Thema sein.

Rotzi 10.02.2010 22:57

Zitat:

Zitat von El Moe (Beitrag 389441)
Naja das Blech war bisl dicker als das normale Blech an der Stelle. Deswegen musste es genau ausgeschnitten sein, und genau eigepasst werden :gut:
also sollte das mindestens 10 Jahre halten. Und da ich ja eh ein Loch drin hatte hab ich mal nen Blick in den Schweller riskiert, und sonst sieht der gut aus! Also gibt es wohl nur diese eine Stelle am Schweller die gerne Rostet :gruebel:
Klar manche haben auch Rost am Kotflügel hinten, oder in den Achsschenkeln vorne, aber bei guter Pflege sollte das noch kein Thema sein.

Hab ja genau das gleiche Problem bei meinem Gelben.
Hab letztes Jahr die Stelle sehr ordentlich behandelt(dachte ich:heul:)
Werde sie dieses Jahr aber rausflexen
und neues etwas dickeres Blech reinschweissen,
denn ich kann schon wieder leichten Rost sehen.:motz:
Am Ende finde ich das mit den "Neuen Blechen" die einfachere
und efektivere Methode.
Jedenfalls wenn man den Wagen noch länger fahren will.:gut:
Ich werde mir zur Schraubersaison
ein eigenes Mig/Mag Schweissgerät zulegen.
Dann wird bei Beiden Wagen nur noch geflext.:grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.