![]() |
L501 oder L7 / Kaufempfehlung?
Hallo,
zuerst möchte ich mich hier als Newbie vorstellen. Bin 45 Jahre alt, komme aus dem Saarland und habe schon ein wenig Erfahrung mit Daihatsu in der Vergangenheit gemacht. Mein Vater fuhr 4 Jahre lang einen Move, und ich selbst 4 Jahre einen Cuore(L80) als Zweitwagen. Jetzt suche ich einen Cuore mit 2 Jahre Tüv/Au(bis max. 2000€) für meine Schwiegermutter. Weder mit L501, noch mit L7 habe ich bisher Erfahrung gemacht. Ein Move wäre natürlich auch denkbar. Ich hoffe, dass Ihr mir dabei Hilfestellung geben könnt. Ich hoffe auf viele Antwort-Mails |
Rein aus der Logik wäre m.E. ein 701 das bessere Objekt, weil neuer.
Letztendlich kommt es auf den Allgemeinzustand des Fahrzeugs an, beide sind m.E. empfehlenswert. |
Übrigens sind Cuore und Move technisch gleich.
Der ältere Cuore L501 entspricht dem Move L601 und der Cuore L701 entspricht dem Move L901. Wie gesagt, im Prinzip sind beide Generationen empfehlenswert. Am besten Anhand von Allgemeinzustand und Servicebelegen entscheiden. Gruß Martin |
Nimm den L7 aus einem 99er oder 2000er Baujahr, aber zahl nicht zu viel . Am besten deutlich unter 2000,- Euro .
Suchen lohnt sich, auch das "Holen" wenn er nicht vor deiner Tür steht . Die GLX Ausstattung ist schön und es gibt beim L7 auch welche mit ABS ! Ich hab so einen "Exoten" :grinsevi: Sehr schöne Exemplare mit wenig Km sind auch bis zu 2300,- wert . |
Danke vorerst für Euere Antworten.
Dann werde ich mal die Augen offen halten. Solltet Ihr einen Move/L901 oder Cuore/L701 bis max. 2000 € irgendwo finden, wäre ich für eine Nachricht dankbar. Gute Ausstattung bzw. Scheckheft wäre schön, jedoch kein Zwang. "Tüv/Au neu" sollte er jedoch haben. Entfernung ist kein Problem; ich bin beruflich in der ganzen Republik unterwegs. |
|
http://cgi.ebay.de/Mini-Daihatsu-Cuo...item2558a96da7
Granaten-Ausstattung, geile Farbe aber in Österreich und mit Hagelschaden . Preis = ??? |
Hallo,
ich habe heute vom Daihatsu-Händler in der Nähe einen der letzten L501 abgeboten bekommen. Farbe rot, orig. 53.000 km mit Fahrerairbag, TüV/AU neu für 2100 €. Werde ich mir heute mal anschauen.; auf was soll ich besonders achten. Was meint Ihr dazu? |
L501 für 2100,- Euro . :gruebel:
SEHR selbstbewußter Preis ...... Also dafür erwarte ich eine Karre in Neuwagen-Zustand, 98er oder am besten eine 99er Zulassung, 8-fach bereift mit 1 Jahr Garantie . Selbst dann ein sehr harter Kurs . Was sagen die Anderen hier ? Obwohl, einige "Omi-Wagen" sind es wert ! Heiko |
Der für 1250 € hat ja überall Unfallspuren: vorn rechts, hinten komplett. Besser Finger weg.
Wenn der L501 wirklich nirgends Rost ansetzt, dann würde ich den bis zu 2000 € kaufen (inkl. der von Heiko aufgeführten Dinge). Wenn es ein Dreitürer ist, nimm die hinteren Seitenverkleidungen ab und schaue dort nach Rost (also dort, wo beim 5Türer die Türen sind). Die Verkleidung ist lediglich gesteckt und braucht nur gerade herausgezogen werden. (Dazu die Türumrahmung etwas abmachen - ist aber auch nur draufgesetzt) Sonst: nimm das Reserverad weg und schaue drunter nach Rost. Wirf einen Blick unters Auto und in den Motorraum - wegen Rost und sonstigem optischen Zustand. |
Also in Karlsruhe gibt es einen Cuore L251, war mit dem beim Tüv der hat o.K. gegeben gehabt. Einziger Macken war glaub ich eine Stoßbeschädigung auf der Fahrerseite Einstieg mit Rost, dürfte man in den Griff bekommen.
Das Auto steht für 2400€ im Netz, mit wurde er für 2300 mit neuem TÜV angeboten. Gruß |
Ja, die 251er sind tlw.sehr günstig zu bekommen .
Verglichen mit einem 98er L501 für 2000,- Euro natürlich ein Schnäppchen ! Wenn man sich mal am 251er orientiert und 3000,- Euro Budget hat, dann ist ein 251er für um und bei 2300-2800,- Euro SICHER die bessere Wahl als ein L501 für 2100,- Euro. Heiko |
Hier der Link zu dem Cuore, den ich mir heute anschauen will.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...l?id=126931644 |
Also ich finde die 2100 ist der nicht Wert, ist ja einer quasi ohne Ausstattung, der niedrige km Stand ist auch kein Argument für mich, weil hohe Laufleistungen bei guter Pflege absolut kein Problem sind und ob der wirklich soo Rostfrei ist, da würde ich erstmal die Kofferraumverkleidung abnehmen und nachschauen. Ich kann zumindest Rost auf einem der Photos sehen, unterm Armaturenbrett, die Mittelstrebe gammelt schonmal, Teppich ist auch schon braun.........
Die Farbe ist zwar hübsch aufpoliert, vom Gefühl her würd ich trotzdem sagen 1000€ weniger wären eher realistisch. so wie diese hier, besser Ausgestattet und billiger...... -> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 -> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 -> http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 Manu |
Zitat:
2100€ ist eine Menge Holz für so ein Modell was schon 3 mal überholt wurde... |
Zitat:
Aber der preis passt schon,bedenke erst 46 tkm,hu/au neu..vermutlich stammt er aus inz.nahme.also sollte er top sein,ungesehen..Was nützt dir ein anderer der doppelt oder dreifach soviel gelaufen hat und evtl 300-500 billiger ist,und du einiges noch an geld und nerven investierst.. |
Zitat:
Es sei denn man will unbedingt einen L501 (als Liebhaberstück) in sehr gutem Zustand UND ist bereit das Geld hin zu blättern . Ansonsten, für 2000-3000 Euro einen L701 oder L251 kaufen . Wie bereits erwähnt wurde, die Laufleistungen sind nicht das Problem. Also auf den Bildern sieht er professionell aufbereitet aus. Laien imponiert/begeistert so was, Profis wittern einen Blender ! Auf Herz und Nieren prüfen !!! Nicht auf den Lack sondern in die Hohlräume sehen . Niemals beim Verkaufsgespräch den blanken Lack positiv erwähnen ! Würde mich auch nicht wundern wenn die den Motorraum blitzblank gestrahlt haben ..... Solche Dinge gleich aufs Schärfste (!) kritisieren, genau wie das AmorAll auf den Reifen, dann weiß der Händler schon mal dass er keinen Dummi vor sich hat. Die DOT auf den Reifen prüfen ! Ab 5 Jahre einen neuen Satz raus handeln - und zwar Reifen die DU aussuchst und nicht der Händler (Der lässt die billigsten Socken aufziehen ) Wenn der Wagen unten und in den Hohlräumen genau so gut da steht wie im Lack dann kauf ihn in Gottes Namen für 2000,- |
D mark gibt es seit fast 10 jahren nicht mehr..
Die lebenshaltungskosten sind gestiegen,also denke ich mal das man sich mittlerweile an den "üblichen"marktpreisen orientiert.. Die stichpunkte sind ok,aber wenn man auf nummer sicher gehen will,kann man einen dekra/adac check machen,wobei ich das bei diesen fzg bzw summen lächerlich finde. Versuchen für 1800,- zu kaufen,denn ein verkaufschlager sind solche fzg nicht..das weiß jeder,nur kenner kaufen so etwas... |
Dekra Check ist rausgeworfenes Geld beim Kauf von einem (seriösen) Händler in so einer Preisklasse.
Außerdem sind die meisten Checks eh Pipifax. An sich müsste man bei einem 12 Jahre alten Wagen mit der Sonde in die Hohlräume . Die gesetzliche Gewährleistung mit Beweislastumkehr innerhalb der ersten 6 Monate ist Sicherheit genug . Dazu noch die CG von einem Jahr - oder mehr ? Bei der geringen Km-Leistung könnte/sollte (!) man glatt für 24 Monate abschließen . |
Zitat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 Wurde doch letztens ein 04er L251 mit 50000km auf der Uhr hier für 2300€ angeboten. Gut, der hatte ne defekte Frontscheibe, aber naja... 2100€ fürn L501?! Da sind mir die Kilometer fast egal,- wenn mir jemand sagt das passt dann finde ichs absurd,- wirklich. Zitat:
|
Nunja, sagen wir es mal so, wenn einem ein Auto den Preis wert ist, man damit zufrieden ist, und ein gutes Gefühl beim Kauf hat, dann ist es doch ok.
Das man sicher andere Modelle für weniger Geld bekommt ist klar, aber das muss dann jeder für sich selbst entscheiden. Der Preis von 2.100 € ist sicher zu hoch. Jedoch hat sich aufgrund der Abwrackregelung der Markt für günstige Autos sehr gelichtet, derzeit ist nahezu jeder Händler davon überzeugt, dass er seine kleinen Autos für gutes Geld an den Mann bekommt. und meist klappt das eben auch. Aber das wichtigste ist eben was der Käufer bereit ist zu zahlen, und mit was er zufreiden ist, dass ist alles. |
Also ich war mir heute das Auto mit Schwiegermutter anschauen. Ein ehrliches und absolut Top gepflegtes Auto; innen wie außen . Steht im Verkaufsraum des Händlers.
Es wird vom Daihatsu-Händler in der Nähe verkauft, welcher seinen guten Ruf sicher nicht verspielen möchte. Motorwäsche sowie Tüv und Au wird nächste Woche neu gemacht. Zahnriemen und Inspektion sind neu. Motor + Getriebeeinheit wurden komplett, ebenso die Sitze, aus einem Unfall-Fahrzeug eingebaut, welches noch vor Ort steht. 8-fach bereift; Winterräder werden nächste Woche aufgezogen; weshalb heute auf Sommerreifen noch keine Probefahrt stattgefunden hat. Nächste Woche macht Schwiegermutter eine Probefahrt; Probesitzen war heute(leicht Hüftgeschädigt)positiv. 1 Jahr Garantie, jedoch ohne schrftl. Vertrag; er gibt sein Wort drauf. Ich hoffe für meine nicht so betuchte SWM, dass noch 100-200 € VB drin sind. |
Sorry das ich es so hart sage, aber nur schriftliche Vereinbarungen sind bindend.
Diese sollten auf jeden Fall erfolgen. Der Preis sollte auf ca. 1.800 € runter gehen. Wenn der Wagen nur 46.000km gelaufen haben soll, warum wurden dann Motor und Getriebe und Sitze gewechselt? Oder ist die Karosse doch deutlich mehr gelaufen und nur diese Teile sind von der geringen Laufleistung? Dann wäre der Wagen doch nicht so neuwertig. Die Laufleistung sollte auf Fall schriftlich bestätigt sein. |
Hallo,
Sein Wort? Das klingt ja toll. Wenn du nach 5 Monaten wegen defekter Heckscheibenheizung ankommst, mag er sich auch daran erinnern. (ein paar Euro für einen Kabelbruch, ein defektes Relais oder Sicherung + ein wenig Arbeitskosten sind ja nicht so viel) Was ist aber, wenn du nach 5 Monaten mit kapitalem Motorschaden ankommst und eine Reparatur 2000 € kostet? Ob er sich dann noch an sein Versprechen erinnern kann? Und ob die Garantie-Träger-Versicherung das interessiert, dass ihr einen mündlichen Vertrag habt? Läuft letztendlich also doch auf einen Privatkauf hinaus. Die Sache mit dem neuen Zahnriemen kann man glauben oder auch nicht. Warum sollte er den wechseln? Die Chance, dass er reißt, ist relativ gering. Dazu noch die Sache mit dem nicht schriftlichen Vertrag und zusammen ergibt das eine schöne Gewinnspanne für den Händler. Mein Tip: traue niemanden - zumindest keinem Autohändler, der dir ein Auto verkaufen will. Versuche den Vorbesitzer des Autos herauszufinden (alter Kfz-Brief) und befrage ihn mal nach seinem Ex-Auto. Bis denne Daniel |
Ohne schriftlichen Vertrag würd ich da auch nicht kaufen. Vor allem, weil man so nie weiss, worauf sich der Km-Stand bezieht. Da kann der Händler nachher alles mögliche behaupten... Also festschreiben! Find ich auch komisch, dass der Motor nach gut 50tkm gewechselt wurde. Am Ende Hat die Karosse deutlich mehr als die 50 und ein paar tkm drauf... Und bei dem Auto sind die Motoren nun wirklich nicht das Problem. Was da kaputtgeht, lässt sich meist gut reparieren. Am ehesten ist noch kritisch, wenns Ventilspiel nicht geprüft wurde... sonst laufen die Dinger mit gutem Öl sehr lange gut.
|
Zitat:
B: Motor und Getriebe um gebaut ? Hääää ? Wer hat denn was gelaufen ? :gruebel: C: 8 Reifen , soso und die DOT Nummern ? Von 1998 ? :gruebel: D: "Er gibt sein Wort drauf" = :-P Ihr habt euch ja viel angesehen, aber NICHTS was relevant wäre ...... Wenn ich schon Motorwäsche lese oder Probefahrt höre , im Gegenzug aber keiner weiß wie alt die Gummis auf dem Wagen sind.... Bei 46.000km können es sogar noch die Ersten sein - steinhart, lebensgefährlich . Die Krönung aber ist : "Das Wort vom Händler" :lol: |
Ganz ehrlich, ein Händler der unter Zeugen sagt "Garantie 1 Jahr sicher" ist doof. Grund:
- somit sind keine Garantiebeschränkungen möglich - Garantievertrag ist wie jeder Vertrag nicht an irgendeine Schriftform gebunden. D.h. auch ein mündlicher Vertrag (wäre hier der Fall) ist ein Vertrag und hat rechtskraft. Unter Zeugen ist der Beweis eindeutig, kenn kein Gegenteiliges Urteil. Würde aber sicherheitshalber bei KV noch nen Nachbar oder Freund als "Fahrdienst" getarnt mitnehmen. Aber das Getriebe, Sitze usw. ist komisch. Frag doch mal was mit den alten ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Hast du den gesehen? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b2l1qdg3gngs Oder den,ca 500-600 "unter der hand" reparieren lassen.. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrlrdvlrbpff |
Zitat:
Zeugen, welche "Zeugen" :grinsevi: Fiel mir gestern noch ein : Der Händler ist verpflichtet zu 2 Jahren Ges.Gewährleistung. Er kann sie bei Gebrauchtartikeln auf 1 Jahr reduzieren -schriftlich !! Liegt NICHTS vor, oder wurde ein Ausschluß oder eine andere gesetzwidrige Regelung vereinbart so gilt die gesetzliche Regelung von 2 Jahren ! Allerdings muss man auch später den Ar**** in der Hose haben das per Anwalt durch zu drücken ! Aber ich schließe mich meinen Vorredner an, kauf ihn nicht, zumindestens nicht für 2000,- Euro und nicht unter deinen "Testbedingungen" . Alle relevanten Dinge wurden nicht geprüft und wahrscheinlich hat deine Schwiegermutter wohl auch noch im Beisein des Händlers den tollen Glanz vom Lack gelobt !? Ihr scheint ja alle lehrbuchmäßigen Fehler beim Gebrauchtwagenkauf gemacht zu haben . Wie ich oben schon schrieb hat wohl keiner auf die DOT der Reifen geachtet, oder Rost in Hohlräumen ..... " Ooooch, der ist ja süüüß, so sauber innen, der glänzt aber tollll....." Heiko PS: Der Link von Bosancero sieht doch auch gut aus , als GLX und dann noch bischen handeln ? Das ist übrigends der typische Fall von vollen 2-Jahren gesetzlicher Gewährleistung !! Der Verkäufer muss völlig hirnig sein - den Ausschluss öffentlich im Internet zu verwenden: "aufgrund des alters ohne Garantie oder Gewährleistung" Traurig ist aber dass es viele Leute glauben . |
Garantie und Gewährleistung sind 2 unterschiedliche paar Schuhe. Zweites steht einem laut Gesetz zu, ersteres ist freiwillig und kann nach belieben begrenzt werden. Aber bevor wir jetzt hier darüber diskutieren lassen wir es lieber.
Ein Verkauf ohne Gewährleistung ist zwar nicht möglich, aber wenn alle Teile als reperaturbedürftig angegeben werden (sog. Bastlerautos) dann schon. Weil nur dafür Gewähr getragen wird, was dem Käufer nicht bekannt war. VIel Spaß noch bei der Suche. Euer immernoch Endrohrloser toal |
Zitat:
Nicht aufgrund vom fzg,sondern die versicherungen mit denen die zusammen arbeiten,haben bestimmte vorgaben..alter laufleistung etc. Es gibt sogar bestimmungen von versicherern welche summe bzw prozente die zahlen,und das hängt vom km stand und alter ab..Ich als händler,würde auch bestimmt nicht bei den summen garantie oder sonstiges geben.. Wer hält denn weiterhin ein lückenloses scheckheft,welche oft bedingung ist um garantie ansprüche zu bekommen.. PS:Reiß dein endrohr ab,schweiß das neu drauf und gut ist... @dieselpapst..du mit deinen reifen dot etc,satz neue kostet 100,- für so eine büchse.. Wichtiger wäre der gesamtzustand,und dann kann man versuchen zu handeln aufgrund reifen oder sonstigen kleinigkeiten..Aber wichtig ist in erster linie technik und aufhängung,abgasanlage, dämpfer u.s.w..das kostet richtig geld... |
Zitat:
Zeig mir mal einen Bridgestone-Preis, MIT Wuchten/Montage . Bei den meisten Werkstätten kostet alleine Montieren/Wuchten pro Rad 10-12,- Euro . Dem zu folge müsstest du deiner Logik nach einen qualitativ guten Reifen für 15,- Euro kaufen , ja, nee, ist schon klar .... www.reifendirekt.de wirft für Toyo, Fulda und Hankook runde 30,- Euro pro Stück aus. Das wären 120,- Euro frei Haus ohne Montage . Ratzfatz bist du bei 170,- Euro für einen Satz. Also bei einem Preis von 2000,- EUro für den Wagen sind , prozentual gerechnet, 170,- Euro nicht unerheblich ! Zur Garantie , wir reden nicht von Garantie, sondern von ges. Gewährleistung . Selbst wenn so ein Wagen nicht mehr über die CarGarantie zu versichern ist, MUSS der Händler Gewährleistung erbringen ! Und das sie die Gewährleistung NIEMALS auschließen dürfen sollte bekannt sein ! ( Die Händler arbeiten allerdings noch immer intensiv daran es dem Volk einzuhämmern dass sie die "Ahnung" haben und sie einen Wagen oder was auch immer ohne Gewährleistung verkaufen könne.) Und wenn sie es tun ist diese Abrede in jedem Fall nichtig . Les mal im Gesetz . Nur Deppen fallen auf solche Klauseln wie "keine Gewährleistung" rein . Ausnahme : Alternativ muss der Wagen ganz eindeutig als Bastlerfahrzeug, Teileträger, als Schrott deklariert, am besten mit entwertetem Brief etc. verkauft werden. Oder eben wie mittlerweile üblich, von gewerblich an gewerblich, dann entfällt die Gewährleistung . Ein Gewährleistungsausschluss würde aber bei einem Wagen mit 2 Jahren Tüv und 46.000km in optisch gutem Zustand, von gewerblich an privat wohl nicht so ganz seriös sein und auch jedem Richter einleuchten. |
Wenn ich mir den L701 hier ansehe ist der L501 echter Wucher !
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=5 ...und ein Preis eines 501 muss so in der Art aussehen : http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=4 |
@ dieselpapst..
Der händler,muss den käufer nur fragen ob er gewerblich kauft,oder privat.. Wenn der käufer sagt gewerblich,und ist privatmann,dann hat er pech.. Der händler muss sich nicht wirklich den gewerbeschein etc vorlegen lassen.. Und es gibt auch reifen bei anderen anbietern ausser reifendirekt.... Unser dai hat hanckook oder wie die sich schreiben drauf,und bei meinem godies f1... Und wenn ein satz halt 150 kostet,wo ist das problem,die 50,-?mehr.. Dann sollte man fahrrad fahren..Billiger als mit den schüsseln kann man nicht fahren... PS:Lieber china neu als markenreifen alt... Es kommen sehr viele namhafte reifen aus dem lande china... Ich habe schon sehr viele fzg bessesen,dementsprechend gekauft und irgendwann verkauft..Man glaubt garnicht mit was für vorstellungen manche gebrauchtwagenkäufer kommen..Glauben einen neuwagen zu bekommen bzw kaufen,wobei der kaufpreis absolut lächerlich ist.. ABer um zurück zum thread zu kommen,dieser l501 ist zu teuer... Und zum schluss..Da ich selbst einen gewerblichen autohandel betreibe,als kleinunternehmer weiß ich wie es geht..Meine fzg werden ausdrücklich in den export verkauft,da alles ältere gebrauchtwagen..Dann brauche ich mich nciht mit jedem hirni rumärgern,der seine abgefahrenen bremsbeläge ersetzt ahben wil,weil er der meinung ist das wäre kein übliches verschleißteil... |
Zitat:
Wenn diese Fahrer sich dann zum Grip der Holzreifen äußern : "Nö, gute Haftung" - dann ist alles klar : IQ=35 Wundern sich wenn sie bei Nässe abfliegen oder noch schlimmer, sie betiteln die Anderen die schneller unterwegs sind (sein können) als Raser . Der Klassiker vom "Sparen am falschen Ende", 150,- Euro an der Sicherheit gespart, aber ansonsten den "Wichtigen" machen, mit erhobenem Zeigefinger, mit Abblendlicht um 12.00 Uhr Mittags bei knaller Sonne in der Stadt im Stau. Das ist leider die Realität, die 150,- werden für alles Mögliche ausgegeben, aber selten für Reifen. So, jetzt weiter zum L501 mit vergoldeten Felgen - woher sonst der Preis ? :wusch: ( Klar, der ist zu teuer ) |
So, mal bitte wieder zum eigentlichen Thema kommen, warten wir doch erst mal ab, ob der Kauf zustande kommt, oder nicht. Argumente hat der Tom ja jetzt genug.
|
Zitat:
Der cuore L 501 wäre in original zustand sprich 46 tkm original motor etc.rostfrei u.s.w..incl hu au neu ca 1500-1600,- wert...Für mich wäre das der einkaufspreis um ihn selbst zu fahren.. PS:Der L 701 meiner frau stand mal im netz für 1200,- oder so,da sie interesse an dem materia hat,da hat keiner angerufen bzw wollten ihn noch günstiger,da habe ich ihn aus dem netz geholt und sie soll ihn weiter fahren bis er ausseinanderfliegt..Bis dahin wird wohl der materia in ihrer firma zum verkauf kommen,dann holen wir diesen..automatik silber 88 ps oder so hat das teil.Ich finde ihn cool..Paar 17 zöller noch drauf,federn von eibahc oder hr und fertig... |
Meistens haben Billigreifen doch ein katastrophales Nassfahrverhalten, ich fahre selbst so Dinger,- leider! Und ich hatte auch leider schon mehrere Billigreifen weil ich dachte zu sparen, aber nach meiner Erfahrung muß ich langsam sagen:
Das ist an einem Cuore ohne ABS meiner Meinung nach schon fast ein Sicherheitsproblem, da kann man meiner Meinung nach nix schönreden. Leider. |
Zitat:
Danach habe ich markenreifen montiert,sind besser als no name reifen oder baumarktreifen.. Aber glaub mir,so extrem ist der unterschied nicht... Egal ob beim anfahren oder bremsen... Welche reifen fährst du denn? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.