![]() |
Neuzulassungen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin' Leute,
ich habe mir mal die Zulassungszahlen von Daihatsu des Jahres 2009 zu Gemüte geführt - und war echt entsetzt :shock:! Trotz der Tatsache, daß insbesondere Klein- und Kleinstwagen von der Umweltprämie profitiert haben, hat dies keinerlei positiven Effekt auf die Zulassungszahlen von Daihatsu gehabt :nixweiss:. Aufgrund des Portfolios von Dai hätten doch gerade die Fahrzeuge dieses Herstellers deutliche Zuwächse verzeichnen sollen - denkt zumindest der Laie. Fakt ist, daß im Vergleich zum Vorjahr rund 23% weniger Neuzulassungen für Daihatsu in Deutschland zu verzeichnen waren :gruebel:! Was sind hierfür die Gründe? Hat da Toyota Druck ausgeübt, um Aygo und Yaris zu pushen, welche beide über recht ordentliche Zuwächse verfügten? Und der IQ fand auch schon guten Absatz. Ich hänge die Daihatsuzahlen mal an - zum besseren Vergleich alle mir zur Verfügung stehenden... |
ich dachte die geringen zulassungen lagen am fehlenden nachschub aus japan?
andererseits hat sich daihatsu während er abwrackprämie auch schwer zurückgehalten mit rabatten extras etc. |
Zitat:
Rabatte gab es bei anderen Herstellern auch nicht...aber dafür lieferbare Fahrzeuge. Und da die Leute ja die "Umweltprämie" abfassen wollten...dazu brauchst halt ein Neufahrzeug..wenn es geht schnell...weil ja keiner so richtig wußte wann der Topf leer ist. |
278 Autos im Februar 2010 - 87,6 % weniger als im Vorjahr. Vom Hyundai i10 wurden im Februar 2615 Fahrzeuge zugelassen.
Mfg Flo |
Ein Vergleich mit dem Vorjahresmonat Februar ... sehr aussagekräftig...
|
Natürlich ist das Aussagekräftig!
Schon letztes Jahr wollte Daihatsu Deutschland nichts verkaufen. Da kamen ihnen aber immer wieder nervige Leute in die Quere, die einen haben wollten. Dieses Jahr sind sie endlich erfolgreich in ihrem Bemühen, keine Daihatsus zu verkaufen. Der Preis stimmt, die Ausstattung stimmt, da kommt eben auch keiner mehr vorbei. Gruß Michael |
Also unter nem aussagekräftigen Vergleich verstehe ich was ganz anderes.
Im letzen Februar wären sicherlich auch weniger Autos verkauft worden, wenn es die Abwrackprämie nicht gegeben hätte. Greetings Stephan |
@ bigmcmurph und spartaner
streitet euch nicht! Zulassungen Daihatsu Februar 2008 1109 Stück Quelle: hinterlegte KBA-Daten bei www.kfz-betrieb.de Jetzt könnt Ihr rechnen. |
Daihatsu hat eben nach wie vor das Problem keine adäquaten Autos für den Deutschen Markt zu haben, der Jen und die Entfernung machen das auch nicht gerade leichter, zumal die Schiffe letztes Jahr nur im Konvoi gefahren sind wegen den Piraten. Und es ist eben so, hat sich ein Interesent dann, mangels vorhandenen Fahrzeugen, erst mal für ne andere Marke entschieden ist er einfach weg.
Übrigens, eben gelesen, offizieller Einstiegspreis für den Dadcia Duster 11.900 Euro, in 2 WD Ausführung. Irgendwas Ende 13 Tausend Euroenen als Allrad. Das wars dann auch mit dem Terios. So ist leider die Realität, der Preis entscheidet wer das Rennen macht. Da spielt Lobby keine Rolle. |
Zitat:
Vielleicht ist auch die Chefetage von Dai Deutschland nur unheimlich clever...und wartet ab bis alle anderen Pleite sind :respekt: |
Stimmt eigentlich, welche Lobby :-)
|
Zitat:
Und wir wundern uns hier immer über DDs merkwürdiges Auftreten.:grinsevi: |
Zitat:
Den i10 gibt es ab 7000€ als Tageszulassung. Cuores fangen in mobile bei 8800€ an. Damit ist er um 25% teurer. Ausstattung hin oder her, bei diesen Autos macht es der Preis. Und beim Preis konkurriert der Cuore mit dem i20. Und der Sirion mit dem i30. Der Yen ist seit 2009 so teurer geworden, dass Kleinwagen (welche eben eine geingere Marge abwerfen) aus Japan nicht zu konkurrenzfähigen Preisen angeboten werden können. Wenn sich Dai für den europ. Markt interessiert hätte, hätte man die Exportfahrzeuge in Werken in Osteuropa (Suzuki in H, Hyundai in CZ) oder China (Honda) produzieren müssen. Ich zweifel ja mal stark, dass Dai den Turnaround noch schafft - ob Toyota noch so lange wartet. |
Daihatsu bricht alle Rekorde -87,6% verkauft
Daihatsu bricht alle Rekorde. Jetzt fahren sie mit nur 287 insgesamt im Februar verkauften Daihatsu-Fahrzeugen den höchsten Verlust gegenüber dem Vorjahresmonat ein. Daihatsu verkaufte im Feb 2010 nur 12,4 % soviel Fahrzeuge verglichen mit Feb 2009 (Quelle).
Wir erinnern uns: Feb 2009, das war das Jahr der Abwrackprämie. Das war das Jahr, wo Daihatsu als einziger Kleinwagenhersteller schon keinen Zuwachs der Verkaufszahlen realisieren wollte. Ich hätte nicht gedacht, dass man allein mit falschen Angeboten so tief sinken kann. Und das, ich muss es immer wieder betonen, obwohl man mit dem Cuore ein bezüglich Technik und Nutzwert deutlich besseres Auto im Angebot hat als die zu zehntausenden verkauften 'Drillinge', besser als die Koreaner und die kleinen Fiats. Ich fürchte bald um die Ersatzteilversorgung für meinen L276, denn das sieht doch ganz klar nach einem gewollten Rückzug aus dem Markt aus. Gruß Michael |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...ja ich bin mal gespannt wohin bei Daihatsu die Reise geht
Andererseits...ich würde mir zum jetzigen Zeitpunkt..vorausgesetzt meine Autos erleiden keinen Totalverlust..auch kein Auto kaufen..der Grund ist ganz einfach..die Autos die jetzt verkauft werden sind alle nicht Zukunftfähig..ich weiß nicht wer das Interview mit einen führenden Shell-Manager im Fernsehen gesehen hat..dieser hat gesagt das die Preise für Benzin/Diesel in den nächsten 2-3 Jahren sich nochmal mindestens verdoppeln bis verdreifachen. Ende dieses Jahres könnte es dann so immer aussehen an den Tankstellen...(das Bild ist kein Fake!) Von daher wird es auch so sein das sich der Toyota Konzern gut überlegen wird in welche Autos er Entwicklungskosten steckt. Man sieht da ja auch an den anderen Firmen...die meisten bringen 2012/2013 mindestens ein e-Mobil auf dem Markt. |
Zitat:
Es mag in anderen Staaten anders aussehen, wo der Spritpreis aufgrund geringerer Steuern stärker am Rohölpreis hängt (z.B. USA), aber bei uns ist auch nur an die Verdoppelung der aktuellen Spritpreise nicht zu denken. Natürlich hat der schwache Euro auch Schuld an den steigenden Benzinpreisen (gestern 1,46 € für Normal und 1,60 € für Super Plus), aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte (da gibt es so Leute in der Wirtschaft, die wetten mit ungeheuren Summen, die ihnen dumme Anleger zustecken, darauf, dass es jemandem - den europäischen Staaten - so richtig dreckig gehen wird und schwupps tritt genau das ein und diese Leute stehen plötzlich in der Forbes-Liste ganz weit oben...). Mfg Flo |
@mv4:
Was dein Bild angeht, da ist sicher jemandem ein Fehler unterlaufen... Super: 1,97 Super Plus: 1,43 Das wäre ja Unsinn... die 1,97 ist wohl eher eine verunglückte 1,37 oder so. EDIT: Oder ne kaputte Anzeigetafel, die den "Neunerbogen" nicht mehr aus bekommt und daher ne 3 dann das Gleiche ist. Würde das Bild auch erklären. |
25+...wenn du meinst es ist Quatsch...dann druck dir von mir aus meinen Beitrag aus...und schau ihn dir in 2 Jahren noch mal an..der Shell Manager sprach nur von den Röhölpreisen...seiner Firma...die werden sich aufgrund der immer schwierigeren und teuren Suche nach Öl sehr stark verteuern...was dann unterschiedliche Staaten damit machen ist ihre Sache (Besteuerung)..und fakt ist eben das die Nachfrage nach öl höher ist wie das angebot..Der Preis den wir alle zahlen ist ja spekulativ an der Börse enstanden.
das die anzeige nicht richtig geht weiß ich auch...das war ja auch net der preis den man um diese Zeit zahlen musste. Aber cool ist scho wenn man meint früh tanken zu müssen...und liest den Preis...Der Tankwart meinte auch...kannst dich glei dran gewöhnen..so wird irgendwann aussehen |
Zitat:
In unserem Benzinpreis von etwa 1,50 sind 30 Cent für das Rohöl, der Rest sind Steuern, Gewinne, Abgaben... |
Da Peak-Oil (höchstwahrscheinlich) bereits hinter uns liegt, halte ich die Verdoppelung des Spritpreises nicht für unwahrscheinlich. Das ganze in Kombination mit unserer Überproduktion und den Billigimporten, die wir uns selbst eingebrockt haben (immer fleißig alles ins Ausland schaffen und die Löhne drücken)...
Dass die Weltwirtschaft dadurch zusammenbricht (Nordamerika, Europa, Japan -> Afrika) sollte die Chinesen und Inder natürlich weniger stören, die geben uns dann Kredite mit 10 bis 20 % Zins. Hatten wir alles schon in der Vergangenheit... leider sind heute wir (die Industrieländer) die Abhängigen. Vielleicht lässt sich die Abhängigkeit mit ein paar Raketen geradebiegen und die Machtordnung wieder herstellen. Alternativ könnte man die Abhängigkeit durch Kernkraft (Kernfusion) und natürlich erneuerbare Energien abbauen, aber: Das kostet Geld, Investitionen... teures Geld... und hoppla, das haben wir ja nicht... Bevor man da investiert, jagt man lieber die halbe Welt in die Luft... die Raketen haben wir schließlich schon, die liegen nur rum und warten auf ihren Einsatz. Wir (ein paar wenige mit Geld und Macht) machen uns die Welt wie sie uns gefällt... :grinsevi: Ob das noch etwas mit den Neuzulassungen zu tun hat? Ja sicher, denn die spiegeln unsere Wirtschaft, das was in der Welt abgeht, wieder. PS: Ich war jetzt 6 Tage in Burgund (Frankreich), ich habe die gesamte Zeit nicht einen Daihatsu gesehen (keinen einzigen, OK das ist gelogen, da fuhr ein Piaggio Porter durch die Gegend, dabei waren wir auch in diversen Großstädten), einen aktuellen Golf, einen aktuellen Polo, eine S-Klasse, eine C-Klasse, einen Lada Niva, eine oder zwei Dacias, vielleicht fünf Toyotas... der Rest alles französische Autos. Das gibt einem zu Denken... :mrgreen: |
Daihatsus Zahlen zeigen weiter in die selbe gruselige Richtung. Hier der Kommentar von Heise: " Bei Daihatsu (-69,3 %) ist der Fall besonders gelagert. Die Marke war 2009 nicht auf den Boom eingestellt und konnte nicht genügend Fahrzeuge liefern, jetzt bekommt sie offenbar die Quittung, zumal interessante neue Modelle nicht absehbar sind. Mit 570 verkauften Autos im März präsentiert sich Daihatsu mittlerweile auf dem Niveau einer kleinen Nischenmarke."
Gruß Michael |
570 verkaufte Autos im März.
Mann, wenn das so weiter geht, wird's einige Händler derbröseln. 1410 verkaufte Einheiten für 2010. Damit liegt Dai immerhin vor Jaguar, Lada und Lancia! Das ist doch mal was!! |
wenn ihr mich fragt gibts es daihatsu so in deutschland/europa nicht mehr lange. wenn noch was übrig bleibt wird das mit bei toyota verkauft werden.
|
Zitat:
Sonst haben die doch alles: IQ, Aygo, Yaris, Urban Cruiser und RAV4. |
Zitat:
übrigens hat subaru zum jahresende einen neuen justy angekündigt. damit wäre eigentlich auch der neue sirion fällig - oder auch nicht |
Wenn jemand nen neuen Dai finanzieren möchte ist es im Moment auch nicht gerade günstig. 5,9% sind angesagt.
Bei MB Smart sind es 2,9% Wenn jemand einen Kleinstwagen sucht fällt die Entscheidung nicht gerade leicht. Angebot und Nachfrage regeln den Preis, oder doch nicht????? Gruß Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.