![]() |
Scharfe Nockenwelle beim GTTi
Hey,
ich wollte ma fragen wer von euch erfahrungen mit Nockenwele schleifen und Kurbelwelle erleichtern hat, oder was man sonst noch so alles am Motor bearbeiten kann?! Bitte Melden. Danke im voraus. |
was willst du mit einer erleichterten Kurbelwelle?
Nockenwelle schleifen kann dbilas. Georg: Welche Art OT-Geber hast du genommen? Und: Ist der OT-Geber genau auf OT oder vor OT? |
Zitat:
man muss zum ausgleich der schwingungen 2ter ordnung die ausgleichswelle erleichtern oder beschweren. das lässt sich berechnen. aber eine maschine dahingehend umzurüsten ist extrem aufwändig und deher auch teuer! nicht mal feinwuchten ist kostengünstig machbar |
ja des mit der kurbelwelle hat sich erledigt.. die lass ich so..
hat jemand von euch ne "scharfe" Nockenwelle? lohnt sich das? Muss man da sonst noch was verändern an dem Motor oder hat jemand von euch noch was am Kopf oder so gemacht? |
Zitat:
|
Hallöchen,
Nicht verwirrt sein - Ich habe nur etwas aufgeräumt und nun kann hier ohne Problem weiter über das Für und Wider von anderen Nockenwellen beim GTTi diskutiert werden. Gruß, Daniel |
hab ich mich ja, deswegen lass ich des auch weil wenn dann müsste die ja nur gewuchtet werden weil ich sie erleichtern wollte aber dann is ja der leerlauf ganz im arsch. Deswegen lass ich die jetzt erst mal so...
|
warum soll dann der lerlauf am arsch sein? du wuchtest nur die KW und in dem fall die ausgleichswelle mit solange du nicht zig kg vonner schwungscheibe runterdrehst ist der leerlauf vollkommen normal.
bei 3 zyl motoren ist das mim wuchten nur ne sehr kostspielige sache ich wuerde dir raten dich mal mit den GTti experten kurzzuschließen bzgl nocken und kopfbearbeitung |
ja das is eben das dass ich ja ne leichtere Schwungscheibe verbauen will. Und dann heists bei mir safety first... Ich hoff ja die ganze Zeit dass sich hier die experten einschalten.. ;)
|
wenn du ne leichtere schwungmasse (gewuchtet natürlich) verbauen willst, kannste die KW so lassen wie sie ist. und der Leerlauf ist solange gut, solange man es nicht übertreibt........
wieviel soll denn deine Schwungmasse wiegen? |
Mich würde ja erstmal interessieren was das Endergebniss sein soll?
Wenn man schon die Nockenwellen tauscht muss ja was größeres geplant sein (230PS+++?) |
Endergebniss.. weis noch nicht wo ich hin will.. hab mich ja mal schon weng über Mega squirt informiert.. aber da blick ich noch nich ganz durch.. ;)
Meine neue Schwungmasse wiegt ca. 4 kg. hat von euch schonmal Erfahrungen mit bilas.de gemacht?? |
du weißt nicht was du erreichen willst und was du tun willst...
fragen wir so: wieviel willst du ausgeben? und was kannst du machen,was muss ne firma machen? und warum willst du unbedingt andere nockenwellen verbauen? |
Ausgeben so 1000 euro... Hab jetzt einen gefunden der is 80 Jahre alt.. und der Schleift mir die 2 Wellen so dass ich ca. 10 PS mehr hab.. der Zündet dann bei niedriger Drehzahl durch den AUspuff was den Ladedruck früher aufbaut..
siehe Audi 90 Quattro IMSA GTO http://www.youtube.com/watch?v=t-hjZQ9-6Zc ;) geile Karre... |
Dann sag deinem 80jährigen aber auch dass das Fahrzeug über Tassenstößel ohne hydraulischen Ausgleich verfügt und er sich da nen Kopp machen soll wie er das Ventilspiel hinbekommt wenn er den Grundkegel kleiner macht ;-)
Und was in aller Welt ist "durch den Auspuff zünden?" :-O |
Zitat:
Daniel |
Bei durch den Auspuff zünden, fallen mir spontan abgebrannte Auslassventile ein....
Manu |
Zitat:
alleine dadurch gehts nicht. wenn dir ein alter mann, der wahrscheinlich ahnung von der materie hat etwas erzählt, dann hör ihm NOCH besser zu. übrigens (nochmal altes thema) das ganze heißt AntiLagSystem. das ganze funktioniert NUR mit einer zusätzlichen steuerung UND einem speziellen hochleistungslader der aber trotzdem ca. alle 1000 km getauscht/revidiert werden muss |
Ne so krass wie ALS wirds nicht!!
Das ventilspiel is kein Problem.. Hab ja genügend Scheibe die Dicker sind... |
Zitat:
|
Mein kumpel sein Vater hat ein Autohaus und da hat er für mich ziemlich viele Daihatsu Teile aufgehoben.. ;)
|
Zitat:
mit den original daihatsu plättchen wirds nicht gehen! |
brauchst zumindest "Ventikappen" zusätzlich
so schaut das aus: http://666kb.com/i/bfc8fzimy1oapfsv7.jpg georg |
Aus was hast du diese Kappen gemacht?
|
die gibts bei Schrick zu kaufen,
wenn man die Kappe dick wählt und die obere,orginale Einstellscheibe möglichst dünn bekommt man auch bissl die bewegten Massen runter, wichtig wenn man höher drehen will... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.