![]() |
Klima defekt bei L 276
Da es heute mal richtig sommerlich wollte Ich die Klimaanlage mal wieder nutzen.Doch auch nach 15 Min.Fahrt kam keine kalte Luft aus dem Gebläse.
Die Betriebs LED funktioniert. Klasse,nun ja die Inspektion steht nun in kürze an und die Rückrufaktion betrifft mich auch. Könnte das auch nur die Sicherung sein? Allerdings konnte ich nach öffnen des Sicherungskasten unten links keine Sicherungen entdecken. |
Meiner Meinung nach solltest du mal das Kühlmittel auswechseln lassen.
Klingt irgendwie danach, als sei das Kühlmittel alt und nicht mehr brauchbar. Wie lange ist dass denn schon im System? Greetings Stephan |
Der Wagen wurde erst am 16.7.08 zugelassen und von mir im Februar 09 als Vorführwagen übernommen.
Noch eine Frage zum Inspektions Intervall - beim Kauf sagte mir der Verkäufer das ich im betreffendem Monat kommen müsse. Im Protokoll steht nun das es durch den überzogenen Wartungsintervall zu Problemen bei möglichen Garantieansprüchen kommen kann. Klasse,Ich hatte die Inspektion am 20.07.09 durchführen lassen,hoffentlich gibt das nun keine Probleme. |
Klingt nach Kühlmittel so wie Stephan schon sagt. Aber sollte ja noch Garantie drauf sein, oder? Dann soll sich erst mal die Werkstatt drum kümmern.
|
@irdeto:
In welchem Protokoll? Also ich weiß nicht genau, wie es bei Daihatsu wirklich geregelt ist, aber im Normalfall geht es wirklich nach dem Monat und nicht nach dem genauen Tag. Bei mir stand alos nächster Inspektionstermin bisher immer der Monat und kein Tag. Sollten die sich tatsächlich deshalb rum machen würd ich denen aber mal ordentlich was husten... |
Zur Inspektion: Der genannte Satz steht ab dem 1. überzogenen Kilometer oder Tag auf der Bestätigung.... :stupid:
Daihatsu ist die erste Marke die mir so unverblümt mit einer Garantieeinschränkung droht. Ich hab jetzt sogar 2 Termine so "überschritten", einer davon auch nur um wenige km ... so genau kann ich das aber mit dem Termin nie regeln. Also so ein bischen hab ich da schon ein Hals. Natürlich kann ich (noch?) nicht beurteilen ob die dann wirklich die Garantie einschränken würden aber ich empfinde den Satz selbst schon als eine ziemliche Zumutung. |
Das steht in dem neuen Elektronischen Wartungshinweis mit drin.:angry:
sollte das wirklich Probleme geben wende Ich mich an den Verkäufer. Den hatte Ich extra darauf angesprochen und er sagte dann das der entsprechende Monat reicht. Sonst wäre Ich die "4" Tage vorher dagewesen. hoffe nun das Ich Inspektion + Rückruf zusammen erledigen kann. auf einen kleinen "Rabatt" wegen dem Rückruf brauch Ich wohl kaum hoffen. Gruß |
Fahr zum Händler. Der soll das Problem mit der Klimaanlage lösen. Ist ja noch Garantie drauf. Und wenn die wegen 4 Tagen überfälligkeit Probleme machen, dann würde ich denen das Auto auf den Hof stellen, und mir bei der Konkurrenz was anderes holen. Die können nur bieten, was sich die Kunden bieten lassen. Und: Warte mit der Klimaanlage nicht zu lange. Sonst gehts nicht mehr auf Garantie...
|
Ich kann mir kaum vorstellen, das die wegen ein paar Kilometern oder ein paar Tagen Ärger machen werden. Das System wird nur so konfiguriert sein, das jede Überschreitung angezeigt wird. Bei groben Überschreitungen werden dann sicher Abstriche in den Leistungen gemacht werden müssen.
|
Zitat:
Transportes im Fahrzeug war, ist das Kühlmittel gut 2 Jahre alt. Und damit ist Kühlmittel alt und sollte ausgewechselt werden. Ich denke, es liegt kein technischer Defekt vor, sondern eben ganz normal alte Flüssigkeit. Greetings Stephan |
Das Alter ist meines Wissens nicht das Problem. Aber jedes Klimaanlagensystem ist leicht undicht. Es geht also mit der Zeit unweigerlich Kühlmittel verloren. Ist auch keine Flüssigkeit, sondern ein Gas. Flüssig ist das nur im System unter Druck.
Ist die Klimaanlage ab Werk nur zur Hälfte oder zwei Dritteln befüllt, weil das Kühlmittel recht teuer ist, und es geht davon was verloren, dann ist irgendwann zu wenig da. Trotzdem: Wenn noch Garantie drauf ist, sollte der Auftrag klugerweise lauten: Klimaanlage funktioniert nicht. Dann eine möglichst genaue Fehlerbeschreibung, gefolgt von dem Satz: Finden und beheben Sie bitte den Fehler auf Garantie. Oder: Wie es mal jemand hier im Forum treffend, wenn auch etwas salopp formuliert hat: Dem Händler das Auto auf den Hof stellen, drauf zeigen, und ihm ein freundlich-fröhliches "Mach hinne!" Entgegenschmettern. Geht man nämlich zum Händler, und sagt ihm, er solle die Klimaanlage befüllen, ist einerseits nicht sicher, dass der schnallt, dass es sich um einen Garantiefall handelt, und andererseits auch nicht sicher, dass dann der Fehler wirklich behoben wurde... |
Es ist so wie Bluedog sagt, Gasverlust. Beim Kältemittel gibt es eine "alterserscheinung" man muß es nur abpumpen um überhaupt sehen zu können wieviel noch drinnen ist und DANN wird (nach dem Drucktest) das alte Kältemittel mit zusätzlich neuem UND kompressoröl wieder auf die Sollmenge aufgefüllt! NUR die differenz zwischen vorhandenem Kältemittel und sollstand muß man auch zahlen!
Auf Garantie geht das genausowenig wie abgebremste Bremsbeläge..... |
Das ist völlig richtig, Garantie auf das Kältemittel wird es wohl nicht geben. Nur wenn es ein technischer defekt ist wird dieser auf Garantie behoben werden.
|
Mache beim Werkstattbesuch beim der Rückrufaktion mal auf die Klima aufmerksam, dann wird das sicher mit behoben.
|
Hallo
Wollte euch doch mal mitteilen wie die Geschichte weitergelaufen ist. Also heute hatte Ich den Wagen in der Werkstatt,morgens rief mich der Meister an das sich im System der Klimaanlage kein Gas mehr befindet.Bei der ersten Durchsicht des Wagens wäre ihm ein Knick in der Aluleitung aufgefallen. Er teilte mir mit das die Leitung vermutlich getauscht werden müsste.Die Kosten müsste Ich übernehmen da Fremdverschulden vorliege. 2 Std. später rief er mich an das neues Gas eingefüllt wurde und keine Undichtigkeit aufgetreten wäre. So konnte Ich den Wagen heute abend wieder abholen. Mein Cuore war ja auch von der Rückrufaktion betroffen. So wurde ,neben der 15T Inspektion,auch die Maßnahme gegen Wassereintritt EPS ECU IN Kombination mit Klimaleitung (WB09024) durchgeführt. Zu dem Kundendienst kam so noch ein Klimaservice mit Neufüllung hinzu. So durfte Ich 322 € bezahlen - fand Ich schon recht happig. Ich frage mich nur wenn das komplette Gas fehlte muss doch ein technischer Defekt vorliegen und das ganze auf Garantie laufen. Würde mich besser fühlen wenn ein Leck gefunden wäre. Nur was bedeutet der Hinweis im Wartungs Hinweis "in Kombination mit Klimaleitung" Gut,Ich war froh das der Wagen schnell fertig wurde,daher habe Ich nur noch kurz mit dem Meister gesprochen. Hoffentlich entweicht das Gas nicht in kürze wieder,der Klimaservice schlug immerhin mit 75 € netto zu buche. |
Nur was bedeutet der Hinweis im Wartungs Hinweis
"in Kombination mit Klimaleitung" Hallo Irdeto ... meint, dass die Leitung zusätzlich zur Wartung getauscht wurde. Hast Du einen Verdacht wie die Leitung geknickt wurde? Die Wirkung der Klimaanlage lässt langsam nach, ähnlich Druckverlust im Reifen. 3-5 Jahre sollte sie schon halten. In der ganzen Anlage ist auch ein Schmieröl (jaja, doppelt gemoppelt), dass sich vom Kältemittel entmischen kann. Deshalb die aircondition auch bei kühlen Temperaturen ab und zu einschalten um das ganze geschmeidig zu halten. Mit dem Rohr ist aber offensichtlich was gewesen. |
Die Leistung der Klimaanlage hat quasi von heut auf morgen nicht mehr funktioniert.Ich habe die Klima auch im Winter häufig genutzt,um das beschlagen der Scheiben zu verhindern.
Und da ist mir schnell aufgefallen das die Scheibe trotz Klima beschlug. Letztes Jahr ist mein Kotflügel vorne links durch einen Auffahrunfall beschädigt worden. Selbiger Händler hatte den Wagen damals instand gesetzt. Der hatte heute sogar vermutet das der Knick noch von dem Unfall herrührt. Auf meine Frage hin warum er das dann nicht mit gerichtet habe meinte er das die Klima damals ja noch funktioniert hat. Da habe Ich mir auch meinen Teil dabei gedacht - War ein klassischer rechts vor links Verstoss. Da hätte sowas dann doch gefunden und behoben werden. |
Das kann natürlich sein. Der Stoss auf das starre Alurohr kann von irgendwo her kommen. z.B. Unfall... Ein klassischer Folgefehler durch Druck-/Zugbeanspruchung. Was hat der Mechaniker damals geprüft, die Funktion der Kontrollleuchte?
Wenn nur das Kältemittel nachgefüllt wurde und Trockner, Kompressor u.a. noch funktionieren, lass gut sein. Wen willst du jetzt noch belangen. Lerne daraus und freue dich über andere Erfolge. |
Nein nein, das Problem beim L276 ist die Alu (klima) Leitung die VOR dem Kühler von rechts nach links geht und die im Winter dem Salz ausgesetzt ist diese schaut dann im nächsten Frühjahr aus wie Schweizer Käse und wird dann undicht....
Ist nicht gerade besonders gscheit konstruiert.... |
Ne Aluleitung kann aber nur schwer durchrosten. Aluminium oxidiert nur an der Oberfläche, nicht blättrig wie Stahl oder Eisen. Das Aluminiumoxid bildet dann also quasi eine Schutzschicht. Weiteroxidieren kanns erst, wenn diese Schicht verletzt ist.
Wenn ein geknicktes Rohr nicht ersetzt wurde, dann ist das unzureichende Instandsetzung des Unfallschadens. Die Frage ist nur, ob sich das nachweisen lässt. Frag mal bei der Versicherung von damals nach Fotos von dem Unfallschaden, bzw. wenigstens einem Gutachten. Da müsste man das eigentlich sehen... Und da die Fotos von damals (wenns welche gibt) wohl unstrittig den Zustand nach dem Unfall dokumentieren, hättste da wohl keinen zu schweren Stand. |
Es geht NICHT um normalen Rost, sondern es geht um die Salze im Winter in manchen Gegenden UND VOR ALLEM um die Steinschläge die da auf diese Leitung einprügeln!!
Dieses Rohr(röhrchen) liegt beim L276 GENAU im Fahrtwind und ist ungeschützt der witterung ausgeliefert ohne Steinschlagschutz oder sonstwas! |
Zitat:
|
Oder man baut in die Kühlermaske ein sog. Racinggitter ein... Dann kommt zumindest von vorn nix mehr geflogen...
Die Idee mit dem UBS ist aber auch nicht schlecht, sofern man damit keinen Kühler zukleistert... |
Zitat:
Dabei werden die Schaumstoffpolster an der vorderen Klimaleitung verändernt/ausgeschnitten. Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.