![]() |
Reifen: 195er sind 175er
Auf meinem Trevis Limited sind ja die 195er ZR 16" 40er-Serie von Dunlop auf dementsprechender 6J-Felge montiert. Dennoch, kann mir einer erklären, warum die Reifchen nur 175 mm breit sind? Bei meinen anderen Fahrzeugen sind 195er auch 195 mm Breit. Seltsam. :gruebel:
|
Schau einmal, ob du beim Reifenhersteller ein Datenblatt für die Reifen bekommst.
Im Grunde genommen ist mit der Reifenbreite auch nicht die Lauffläche gemeint sondern die breiteste Stelle des Reifens und wenn die Felge nur 15,24 cm Maulweite hat, dann sind 195 mm am Reifen wohl nur schwer zu erreichen. Wichtig ist eben, dass das ganze so auch passt und zulässig ist (steht ebenfalls im Datenblatt), die Maße sind dann eher zu vernachlässigen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
195 Dies ist die Breite der Lauffläche des Reifens in mm. Der Reifen müsste somit eine Lauffläche von 195 mm haben. Der Reifenmantel, also die Flanke hat nichts damit zu tun. Die 40 geben ja nur die Höhe des Reifen an, prozentual zur Reifenbreite gemessen ( 195 : 100 x 40 = 78 mm) Dies wäre dann die Höhe des Gummis, wobei aber ca. 1-2 cm in der Felge verschwinden. Und wie weit sich das durch die verwendete Felge ausbeult ist schnuppe. Aber, wie schon gesagt, der Reifen ist nur 175 mm breit. Dunlop scheint somit extrem schmale Reifen zu basteln. Kommt zwar dem Spritverbrauch, der Endgeschwindigkeit und der Nässe-Tauglichkeit zu gute, sieht aber eben nicht aus, wie das was drauf steht. 8-) Aber wenigstens ist er gut. :brumm:
|
Nein, die Reifenbreite gibt eben nicht die Breite der Lauffläche an. Deshalb kann es da durchaus Schwankungen von Hersteller zu Hersteller geben.
Keine Ahnung wie ich dir das beweisen soll, denn wirklich finden kann ich dazu jetzt nichts. Am besten du fragst einmal beim Reifenhändler oder Hersteller, der kann dir das dann genauer erklären. Bei Wikipedia steht jedenfalls: Zitat:
|
Kann ich auch bestätigen, was Ludwig geschrieben hat.
Bei Lkws ists übrigens wirklich die Lauffläche - nur bei Pkws eben nicht. Ich habe das mal in der Fahrschule gelernt. Wo das steht, kann ich die aber auch nicht sagen. Falls es dich beruhigt: meine 235/40 R 17 sind auch je nur 223 mm breit. (Unbelastet alle übereinander gestapelt) Bis denne Daniel |
richtig !
kommt aber auch auf den Reifen selber an.. Da gabs mal eine 195/50/ 15 von Michelin, der war 205 mm breit !! georg |
Ok, scheinbar gibt es da unterschiedliche Meinungen. 175 statt 195 mm (gesamte Reifenbreite) fand ich nur eben was heftig. Möcht man doch immer gerne dicke Schluffen.
|
Das ist wirklich normal.
Bei der Breite spricht man von einer gewissen Normbreite, welche aber eine Abweichung aufweisen darf. Wenn ich meine 205er nachmesse sind es auch nur ca. 190mm. |
Nun, da gibt es wohl verschiedene Quellen. Warum nicht doch mal die Dunloper fragen. Ich fand es nur etwas eigenartig, dass ein 195er Reifen gerade mal eine "gesamte" Breite von 175 mm aufweist. Wo wir doch alle dicke Schluffen wollen....
|
Zitat:
Also: Vorsicht mit Verallgemeinerungen. Erst recht bei 195ern. Das sind, wie ichs sagen würde, Bünzli-Reifen. Bei den meisten Autos gehen die als schmal oder sehr schmal durch. Da muss ein Hersteller nun wirklich nicht davon ausgehen, dass es auf die Breite ultimativ ankommt. |
Zitat:
|
Klärt das doch per PN...
Aber im Grunde genommen hat bluedog schon einen interessanten Punkt angesprochen: Wäre ziemlich blöd, wenn ich Reifen montiere, die schmal ausfallen und der technische Überwachungsverein trägt sie ein, weil nichts schleift und dann wechsle ich die Reifenmarke und plötzlich schleift es. Aber gut, da denken wohl die meisten auch genau andersherum... Ist doch schön, wenn es einmal eingetragen ist, denn wenn es dann schleift, habe ich als Fahrer keine Schuld und mir kann es egal sein... wunderbar... So denkt eben jeder anders... auch im Bezug auf die Reifenbreite und nur weil einer gerne möglichst schmale Reifen fährt und das dann betont, muss er noch lange nichts geraucht haben. |
Zitat:
Ich bin Nichtraucher, dass das klar ist. Ganz egal obs um Tabak oder sonstwas geht... Und: Nein, man muss bei Leibe keine verbotenen oder auch nur berauschenden Substanzen zu sich nehmen, um drauf zu kommen, dass diejenigen, denen es auf möglichst breite Schlappen ankommt, auch in einer Zeit, in der Breitreifen mit niedrigem Querschnitt gross in Mode sind, in der Minderheit sind. Weil nicht Jeder sein Auto zu Repräsentationszwecken besitzt. Weil es auch Geschäftsfahrzeuge gibt, die reinste Arbeitstiere, also nicht mehr als Mittel zum Zweck sind. Weil die Bevölkerung immer älter wird, und ich, obschon ich etliche Rentner kenne, noch keinen hab nach Breitreifen schreien hören... Eher umgekehrt. Niedrige Reifenquerschnitte und Sportfahrwerke gehen auf die (alten) Knochen. Weils viele Familienkutschen gibt. Da ist die Reifenbreite piepegal, solange man sicher unterwegs ist, und Geld für grössere Felgen ist auch oft nicht da. Weil man vom Rest noch die Zweitwagen abziehen muss, die zweimal die Woche zum Einkaufen fahren genutzt werden. Auch dort ist scheissegal, wie breit Reifen wirklich sind, solange die richtige Dimension draufsteht. Weil, selbst wenns auf die Optik ankommt, und man deshalb keine Stahlfelgen haben will, immer noch nicht feststeht, dass es um möglichst breite Reifen geht. Vielfach müssen selbst dann die Reifen einfach auf die Felgen passen und am Auto fahrbar sein, nebst Kriterien wie Preis, Herkunft, Marke... Weil Breitreifen viele Nachteile und wenige Vorteile haben. Einer der Vorteile ist, dass sich damit - in mehrfacher Hinsicht prima Geld verdienen lässt. |
Zitat:
Da war nur wenig Platz zwischen der Reifeninnenflanke und dem Träger, so dass der Prüfer gemeint hat, dass das bei einem anderen Reifen(hersteller) zu knapp werden könnte. Deswegen hat er die Reifenbezeichnung eingetragen mit dem Hinweis, dass ich zur Not ja eine Spurverbreiterung eintragen lassen könnte, dann kann er die Reifenbndung wieder raus nehmen. M |
Meine Güte, manch einer erkennt Ironie scheinbar nur dann, wenn 26 Smileys am Satz kleben. Und mir ist auch wurscht, ob Rentner aufgrund Rückenprobleme auf Breitreifen verzichten. Das geht aber leider voll am Thema vorbei. Das Breitreifen nur wenig Vorteile bei Wägelchen wie dem Cuore oder Trevis bieten, außer einer möglichen leicht erhöhten Kurvengeschwindigkeit, selbstredend. Die Dinger montiert man/ich wohl eher aus optischen Gründen. Die 175 mm breiten 40er passen auf die 6J-Felge natürlich perfekt. Auch wenn ich 20 mm Differenz für sehr hoch halte. Ob breitere Reifen ohne Umbördelung überhaupt passen ist natürlich eine zu klärende Frage. Die 195er 50er Serie, die ich bisher so kannte, waren zwischen 195 und 200 mm breit. Die Reifenmarke ist nicht eingetragen, die Auswahl scheint bei diesem Typ aber auch nicht allzu groß zu sein. Wie dem auch sei, es ist ein interessantes vieldiskuttiertes Thema, wie google so her gibt.
|
Egal ob Ironie oder nicht.
Man kann sich auch vorab informieren. Semperit zum Beispiel dokumentiert seine Reifen sehr gut. Man bekommt als Download sogar die echte Reifenbreite, mit Angaben zum ungefähren Einfluss der Felgenbreite, dem Luftdruck bei verschiedenen Belastungen etc. pp. Bei anderen Herstellern habe ich nicht nachgesehen. Allergings dürfte man auch bei denen fündig werden. Sonst mal per Mail anfragen. Wenns denn wirklich so wichtig ist. Ich finde es allerdings schon befremdlich, dass das überhaupt einer nachmisst. Ich und vermutlich über 99% aller Autofahrer verlassen sich auf die Zulassung. Sollte einem die Abweichung (die es vermutlich immer mehr oder minder gibt) wirklich nicht passen, hielte zumindest ich es für angebracht, den Hersteller zu kontaktieren. Wenn jemand, dann kann der das erklären oder was dagegen tun. |
Da das hier nun aber ein Forum ist, in dem man eben über genau solche Belanglosigkeiten spricht, diskutiert, streitet... finde ich das Nachmessen und dann hier posten gar nicht so abwegig.
In anderen Foren vergleicht man Spaltmaße... da könnte man jetzt auch argumentieren was das soll, der Hersteller wird das schon so machen, dass es passt... Im Endeffekt ist die Reifenbreite auch wirklich ein interessanter Punkt. Womöglich hat man den Reifen extra so schmal gemacht, damit Aquaplaning verhindert wird? Plötzlich heißt es der Reifen des Herstellers XY in den Maßen XY ist viel besser in diesem Punkt... dabei ist er einfach nur ein oder zwei Zentimeter schmäler... Gestern habe ich ein schwarze Spur hinterlassen... ich könnte ja einmal nachmessen wie breit die ist... wirklich 145 mm? Womöglich sogar 155 mm wegen der starken Belastung beim Bergab-Bremsen? Oder gar nur 135 mm, weil der Reifen schmal ausfällt und ich mit leicht erhöhtem Luftdruck fahre? Dass ich hinter einem Auto stand und mir gedacht habe was der für genial breite Reifen drauf hat, ist mir erst gestern (oder war es vorgestern) wieder passiert. Und wenn ich wieder die 165er auf dem Sirion habe, werde ich ganz sicher auch wieder hinter dem Wagen stehen und mich einfach nur an dem Anblick erfreuen. Im Winter finde ich die schmalen Reifen klasse, die hat nicht jeder und der Sirion steht schön leichtfüßig da... im Sommer finde die breiten Reifen toll, allein das geniale Profil der Uniroyals und der niedliche Regenschirm auf der Flanke. Man wird sich doch wohl noch über solche Belanglosigkeiten freuen und auch darüber diskutieren dürfen? |
Zitat:
Auch das ist Diskussion. Und wenn ich deswegen blöde angemacht werde, dann geb ich das zurück. Zumal nicht die Spur sachlicher Argumentation bei der doofen Anmache rauskam. Sich dann auf Ironie rauszuquatschen hilft auch nicht. Denn meine Antwort darauf lässt sich auch mit einem Augenzwinkern lesen. Aber dazu müsste man eben Ironie, bzw. Humor allgemein, auch erkennen können, wenn keine Smileys dabeistehen... Wers nicht kann, hält mir Humorlosigkeit vor, unterstellt mir was weiss ich was, und fühlt sich durch meine Reaktion beleidigt. Irrtum wirklich ausgeschlossen? |
Ich frage mich gerade was dieses Thema hier soll...
Einerseits finde ich es toll wie man hier über solche Belanglosigkeiten diskutiert, sich sogar noch einen Kopf macht, wie man bestmöglich auf diese eine Zeile, dieses eine bestimmte Wort antwortet, wie man derart kommuniziert, öffentlich, aber dann doch auch privat, sich auf sowas einlässt... ... ich weiß, dass ich sowas nur zu gerne mache, das kann man hier schließlich mit einem einzigen Klick auf meine Beiträge nachvollziehen... Andererseits bin ich jetzt in diesem Moment doch ehrlich mit einer Gewissens-, Glaubens- und Sinnfrage beschäftigt. Das hier kann es doch nicht sein... oder etwa doch... Klar, Kommunikation ist erstmal nie schlecht und wenn man sein Gegenüber sogar kennt, von Treffen, vom Sehen, das mag schon eine Art Gespräch sein, aber wenn ich mir dieses Thema und was hier geschrieben wurde so ansehe... Ist das ein Gespräch, das man so führen wollte, das Sinn macht, an das man sich gerne zurückerinnert oder war das einmal mehr ein... wir reden total aneinander vorbei... wir verstehen alle keinen Spaß... und dafür Sekunden... Minuten... Stunden... vertan... Sorry für das gewaltige Off-Topic-Geschreibsel, aber das musste ich jetzt loswerden... Vielleicht kann man das im Wilden Leben fortführen, vielleicht findet jemand einen entsprechenden Titel dafür, aber bitte rechnet nicht mit meiner Teilnahme, irgendwie langt´s mir jetzt in diesem Moment... ehrlich... ich bin dann erstmal weg... |
Also ich habe gerade die 155er Sommerreifen nachgemessen. Die Lauffläche ist 110 mm breit. Nimmt man noch 5 mm auf jeder Seite dazu, die ebenfalls Staubbedeckt sind, kommt man auf 120 mm, die vielleicht wirklich aufliegen. An der breitesten Stelle sind die Reifen höchstens 150 mm breit.
Wie es der Zufall will, wurde ich gerade heute von jemandem, der sowas schon von weitem sieht und wirklich einen Blick dafür hat, darauf angesprochen, ob ich 135er Reifen fahre. Bridgestone gibt die maximale unbelastete Reifenbreite der 155er Reifen übrigens mit 157 mm an - allerdings auf einer 4 1/2 Zoll breiten Felge, auf dem Cuore sind aber nur 4 Zoll breite Felgen verbaut. Mfg Flo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Jetzt gibt es noch ein paar Beweisfotos. Die erwähnte Bremsspur mit den 145er Reifen ist übrigens auch nur 10 cm breit.
Mfg Flo |
Meine Güte Bluedog, musst wieder einen draufsetzen, gelle? Vorher informieren. Was 'n Quark. Ich hab den Trevis Limited vor kurzem so gekauft. 5 km auf der Uhr. Angesprochen wurde ich von Kollegen, welche das Wägelchen scheinbar so beeindruckt hat, dass sie den Prospekt ergoogelt haben, mich dann auf die schmal aussehenden Reifen ansprachen. Dann werde ich mich mit meinen Dunlops wohl kaum bei Semperit nach irgendwelchen Reifendeminsionen erkundigen. Aber bevor du jetzt wieder einen OT draufsetzt, ich werde spaßeshalber mal bei Dunlop nachfragen und deren Antwort hier kund tun. Bis dahin für mich erst mal EOD
|
Ich setze keinen drauf. Wer lesen kann, weiss das. Steht ja alles hier.
Und damit gleicht klar ist, was gemeint ist: Ich hab nie behauptet, Du sollst dich bei Semperit über Dunlops erkundigen. Auch das steht in klaren Buchstaben hier in diesem Thema... Lerne Lesen! Weitere Bemerkungen spar ich mir. Wird mir zu blöd. @Ping: Ich schreibe Dir hier auf nimmer Wiederlesen. Du kriegst einen der wirklich seltenen Ehrenplätze auf meiner Ignorelist. |
Und bevor das hier ausartet möchte ich doch jedem ans Herz legen, der grade seinen
Senf dazu geben will: Lauft einmal um Block, geht spazieren. |
@25Plus
Danke übrigens für die Bilder deiner 155er. Jetzt warte ich mal auf die Antwort eines Reifenherstellers. Und ja, egal ist mir das schon, ob die Dinger zwei Zentimeter breiter oder nicht sind. Nur die Begründung der Deklaration... darauf bin ich gespannt. |
da sieht man warum das so ist
http://www.haehnel-web.de/Technik/im...ifenbreite.gif (da erkennst man auch warum ein Reifen nie wirklich rechteckig sein kann) Manche HErsterler bedien sich eines Tricks. Die machen die Seiten wand aussen dicker , heisst dan Reifen/Felegnschutz und damit wird auch die NEtto profilbreite grösser georg |
Guter Beitrag Georg :gut:
Vielleicht sollte man aus dem Thread hier mal was rausschneiden, zusammenkleben und in unsre Knowladge-Base verfrachten. |
Danke für den Beitrag. Obwohl (lach) die Reifenflanke beim Trevis bei der 40er Serie fast ohne Ausbeulung, also eigentlich schon eckig ausschaut. Die Laufflächenbreite entspricht fast der Reifenbreite. Bei meinen anderen Fahrzeugen (mit teilweise schmaleren, teilweise breiteren Reifen) ist es so wie du beschrieben, skizziert hast. Eine Aufnahme in die Knowledgebase wäre was!
|
also meine 195/45/15 auf 6,5x15 sind 19cm lauffläche breit.
Erklärung der Reifen muss bei einer Bezeichnung XXX, XXX +- XX mm breit sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.