Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Meine Gtti Restaurierung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32197)

turbotwin 04.04.2010 19:16

Meine Gtti Restaurierung
 
Hi,

entschuldigt vorerst bitte mal meinen späten Bericht meiner Restaurierung.
Ich wollte nicht schon vor Monaten anfangen zu schreiben, damit der ganze Thread zugemüllt wird mit "Wann gehts weiter; wie weit bist schon,...."

So, von Anfang an. Hab mir einen weißen Gtti mit Motorschaden von einen Forumsmitglied hier ;) gekauft. Mein Plan vorerst, Motor machen, Pickerl machen, fertig fahren:stupid:
Bei näherer Betrachtung war der Motor komplett hinüber (Zahnriemen weitergesprungen oder stecken geblieben) also mal schnell einen Ersatzmotor besorgt und meinen Onkel zum herrichten gebracht. Das Ganze dauerte etwa 1,5 Jahre bis ich meinen Motor wieder bekam:scherzke: Verwandschaftshilfe halt :lol:
Als ich mich jetzt mal an zerlegen des Gtti´s machte, kam natürlich schreckliches zu Tage. Rostlöcher an den dümmsten Stellen in die ich meinen Kopf stecken hätte können:wall: Wie es der Zufall so wollte hab ich kurz zuvor einen "Schlachtgtti" (der schwarze) besorgt, der eigentlich schlimmer aussah als er wirklich war. Nach genauerer Begutachtung trafen wir die Entscheidung den schwarzen zu restaurieren, da er eindeutig die "bessere" Basis war.
Wir hatten kurzzeitig den Plan eine normale gut erhaltene G100 Karrosse umzubauen auf Gtti. Scheiterte aber an ner ordentlicher Basis. (Gibt wohl nix rostfreies mehr:nixweiss:)
Also den schwarzen komplett zerlegt, Karrosse und alle Fahrwerksteile die ich nicht neu gab zum sandstrahlen gebracht und ordentlich aufbereitet. Karrosserie wurde in 3 Tagen komplett rostfrei gemacht, verschweißt und grundiert.
Hier fällte ich erst die Entscheidung meinen Gtti, wirklich komplett zu restaurieren, lackieren und für die nächsten 30 Jahre haltbar zu machen:grinsevi:
Also etliche Teile fürs Fahrwerk neu bestellt. Und das eine muß ich sagen, ab jetzt rollen die Euros schneller als ein Dragster auf einen 1/4 Meilen Rennen:wusch:
Also machten wir uns gleich mal an die leider Hagelverseuchte Karrosse. Ausdrücken, kitten, schleifen, kitten, schleifen,.......... Komplettes Fahrwerk schön schwarz lackiert, Unterboden, Innenraum und Motorraum weiß lackiert und außen für den Lackierer fertig gemacht. Übrigends Farbe ist RAL 9016 (reinweiß) das blendet richtig in der Sonne8-)
Zurück vom Lackierer gings gleich ans zusammenbauen, 5 Tage zu fünft haben wir geschraubt, Teile organisiert, geärgert und gefeiert wie die Wilden:bier:
Meine Vorgabe zur Restaurierung war, möglich alles original lassen!!! Mal von der Downpipe und Schwungrad abgesehen. Teilweise war die Wartezeit der bestellten Ware echt ärgerlich (bis zu 8 Wochen) und man kommt meistens dann drauf, wenn man es schon braucht:motz:
Am Freitag war mein Kumpel beim Pickerl machen in der Werkstatt. Das erste das der Mech meinte "Oje a Charade, außen schaut er jo ganz gut aus" Die Augerl ausadruckt hods eam erst, wie er meinen Wagen auf der Bühne hatte:grinsevi: Kurz darauf war die Ganze Werkstatt beim Gtti versammelt. Die konnten es gar nciht glauben (wie schon sooooooo viele) das ich eine Charade so schön restauriert habe.
Wie auch immer, auf jeden Fall gibts jetzt seit Freitag einen neuen wunderschönen Gtti mehr auf der Straße/Garage den ich wirklich so lange wie nur möglich erhalten werde:respekt:

Bilder sagen normal mehr als tausend Worte, deshalb hab ich mal ein paar eingefügt.

Fragen können gerne gestellt werden, da gäbe es sicher noch 50 Seiten voll zu schreiben.

Übrigends Materialkosten inkl. aller Gtti´s ~6000-7000,- ohne Arbeitszeit. Hier nochmal ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Beteiligten und Helfer:bier:

Ciao, Hermann


PS: Motormäßig wollte ich Anfangs auf ca. 1 Bar Ladedruck erhöhen, hab auch schon FCD,.. zu Hause liegen, die ich wahrscheinlich nie einbauen werde, da mir mein Gtti viel zu schade zum verheizen ist.
Übrigends für alle die auch am 1. Meidl-Aiport Race sind, ich werde natürlich mit meinen Gtti anreisen:gut:

http://www.directupload.net/galerie/362193/QoQxBp7RnI/0


Die letzten 6 Bilder zeigen den Gtti im sandgestrahlten Zustand

Rotzi 04.04.2010 19:31

Meine Hochachtung ! :flehan::flehan::flehan:
Du hast meinen Wunschtraum bei meinem L701
am Gtti verwirklicht.
So was nennt man "Ganze Arbeit geleistet".:gut:

JapanTurbo 04.04.2010 19:52

wie scho an anderer Stelle geschrieben> du bist amtlich verrückt !!! :lol:

georg :-)

kiter 04.04.2010 20:24

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 397011)
wie scho an anderer Stelle geschrieben> du bist amtlich verrückt !!! :lol:

georg :-)

jeder von uns is doch irgendwie bekloppt georg

aber sonst: saubere arbeit:respekt:

turbotwin 04.04.2010 20:37

Zitat:

Zitat von JapanTurbo (Beitrag 397011)
wie scho an anderer Stelle geschrieben> du bist amtlich verrückt !!! :lol:

georg :-)

Ich nehm das schonmal als Kompliment an:bier:

Ach ja, BKV und HBZ vom Applause werden auch noch nächste Woche eingebaut

Ingo 04.04.2010 22:06

Ganz tiefe Verneigung meinerseits!

dierek 04.04.2010 22:08

Sehr ordentlich gemacht, mein Respekt vor deiner Arbeit.

Rainer 04.04.2010 23:50

GEILE SACHE!!!! ENDLICH mal wieder ein richtig verrückter der aus liebe zum Auto da unsummen reinsteckt! So soll es sein!

ABER ich gratuliere dass du das voll durchgezogen hast!

Rainer 04.04.2010 23:56

Wenn es sich IRGENDWIE ausgeht, versuch den "schlacht GTti" aufzuheben, jeder verdammte Blech und jede deppate schraube, du wirst es noch brauchen und wenns nur unter einer plane is.


Wie wärs? 25.April Youngtimerausfahrt des BOC (www.boc.or.at)kostenlose Anmeldung und Teilnahme bis zum 9.April, wär das was?

JapanImports 05.04.2010 01:42

6000-7000scheine?

wow...
da bin ich noch nicht, aber ich mach ja auch alles selber oder mit kumpels...unter anderem lackierung...kam ca 500euro ohne arbeitszeit, die aber (da nicht alltägliche arbeit) um weiten mehr ausgefallen ist...
dafür sind aber leider auch noch 2-3 kleine fehler zum vorschein gekommen :-( zB ne übersehene delle.

Respekt auf jedenfall an dein Projekt, die Farbe ist mega geil :-)
wobei schwarz matt noch fetter ist :D :D :D

turbotwin 05.04.2010 09:36

Hab nicht alles neu gekauft, da würde man die 20k Euro Grenze leicht überschreiten :lol:
Die vielen Neuteile beziehen sich hauptsächlich auf die Fahrwerksteile wie alle Gummis, Längsträger, Stoßdämpfer, alle Leitungen,... Im Preis inkludiert ist auch das Sandstrahlen, Karrosserieausschweißen und der Lackierer. Sind ~3000,- Hab ich schlecht geschrieben, also reine Matkosten wären ~4000,-

@rainer: Sorry aber solche Ausfahrten sind leider nix für mich, wünsch dir aber viel Spaß dabei:gut:

Rainer 05.04.2010 10:38

Und wie wärs mit dem Youngtimertreffen in Krems? :D

Die Summe schreckt mich nicht wirklich, das ist es einfach was es kostet, vor allem wenn man viel bis alles selbst macht, soviel Steckt in meinem G10 auch drinnen.

Axi 05.04.2010 22:17

Boar alle achtung mit dem haufen Rost hätt ich mich nicht angelegt :respekt:

Wir schlachten grad nen G102 der hat nicht mal annähernd so viel Rost wie deiner hatte :wall:
und nur weil er ein bisschen durchgerostet ist :wusch:

turbotwin 25.04.2013 20:53

Ich habe gerade gesehen, das die Bilder nicht mehr sichtbar sind?
Könnte mir ein Mod vielleicht die Bilder in meinen ersten Thread kopieren?
Danke und viel Spaß beim Bilder durchstöbern ;)


EDIT by japanturbo: ich hab die diese fotos hier in den ersten Beitrag verschoben ;-)

Reisschüsselfahrer 25.04.2013 21:40

Im ersten Beitrag sind keine Bilder vorhanden die ich kopieren könnte:nixweiss:

Wenn ich in den Beitrag gehe, sieht er genauso aus, wie ihr ihn auch sehr, nur paar leere zeilen, Sorry.....

Manu

Axi 26.04.2013 22:10

ich sehe die Bilder noch...

turbotwin 27.04.2013 10:14

Danke fürs verschieben ;) Die sollten nun immer online bleiben.

1.Cuore 29.04.2013 10:37

Habe den Thread auch gerade gefunden - :respekt:

Und das Ding hat sogar Einzelrad Aufhängung und das zur damaligen Zeit - WOW
Die hätte ich auch gerne im L276, dann wäre das Fahrgefühl nochmal gesteigert.

m_m1 01.09.2013 13:56

Coole fotos
Was hast du für eine Kupplung eingebaut?

MfG Manu

turbotwin 01.09.2013 15:40

Danke, hab dieselbe Kupplung wie Turborädi drin. Weiß leider nicht mehr genau welche das war.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=23299&page=7

JapanImports 02.09.2013 00:21

wann gibt es eigentlich mal ein großes europäisches gtti treffen? so als einmalige sache :-D

turbotwin 02.09.2013 18:44

Das wird sicher schwierig. Wir, in meiner Umgebung, bringen es nicht mal im kleinen Kreise zustande ;)

Pezi 03.09.2013 07:35

Also ich wär dabei ;)

exar 05.09.2013 07:32

Querlenkerstrebe
 
Hallo turbotwin,

gute Arbeit, das! :gut:

In den Bildern auf Seite 1 hab ich gesehen, dass Dein GTti zusätzlich zur Domstrebe oben ne Querlenkerstrebe unten vorne hat. Ist die Serienmäßig drin gewesen oder ist das ein Zubehör- oder Tuning-Teil?

Bei JapanTurbo hatte ich gesehen, dass er ne Querlenkerstrebe am Dragster-GTti selbst gebaut hatte (vorne an den Querlenkerschrauben befestigt).

Und gibt es für hinten eine Domstrebe? Die Schrauben auf den Domen hinten laden doch geradezu dazu ein... :-)

JapanTurbo 05.09.2013 07:53

Zitat:

Zitat von exar (Beitrag 493594)

In den Bildern auf Seite 1 hab ich gesehen, dass Dein GTti zusätzlich zur Domstrebe oben ne Querlenkerstrebe unten vorne hat. Ist die Serienmäßig drin gewesen oder ist das ein Zubehör- oder Tuning-Teil?

Bei JapanTurbo hatte ich gesehen, dass er ne Querlenkerstrebe am Dragster-GTti selbst gebaut hatte (vorne an den Querlenkerschrauben befestigt).

eine untere Strebe hat der GTti serienmässig, ich hab noch ein dazugebaut !

georg

Axi 05.09.2013 12:49

Wer´s noch stabiler haben möchte, kann auch die "Strebe" vom Applause I einbauen.

Is beim Ami-Charade Serienmäßig verbaut event. auch den anderen Limos...

masterlackner 09.09.2013 12:20

Zitat:

Zitat von turbotwin (Beitrag 493424)
Das wird sicher schwierig. Wir, in meiner Umgebung, bringen es nicht mal im kleinen Kreise zustande ;)


Ja stimmt... wir bringen es nicht mal so zusammen.. =(

exar 10.12.2013 22:53

Zitat:

Zitat von Axi (Beitrag 493610)
Wer´s noch stabiler haben möchte, kann auch die "Strebe" vom Applause I einbauen.

Is beim Ami-Charade Serienmäßig verbaut event. auch den anderen Limos...

Hallo Axi,

gibt es zu so einer Strebe evtl. auch Fotos? Und passt eine Applause-Strebe so unter nen Charade drunter?

Beste Grüße
Exar

Axi 12.12.2013 02:26

fotos hab ich nicht kann ich event. ma machen wenn ich den ma wieder auf der bühne hab...

turbotwin 21.12.2013 22:16

Da Imagebanana seinen Dienst wohl mit Ende dieses Jahres einstellt, habe ich ein Onlinealbum bei directupload gemacht.

http://www.directupload.net/galerie/362193/QoQxBp7RnI/0

@Georg Wenn du wieder so nett wärst und mir den Link in den ersten Post kopierst und die anderen Bilder gleich rauslöscht, wäre ich dir sehr dankbar ;)

lg, Hermann

JapanTurbo 22.12.2013 08:23

@ hermann: erledigt ;-)

georg :-)

JapanImports 23.12.2013 23:38

Zitat:

Zitat von turbotwin (Beitrag 493424)
Das wird sicher schwierig. Wir, in meiner Umgebung, bringen es nicht mal im kleinen Kreise zustande ;)

Ja weil sich viele ins Hemd machen wegen bisl KM fahren o.ä., ich wäre dabei wenn es natürlich ein richtiges GTti Treffen von VIELEN wird, gerade in Polen, CZ, England, Österreich, Italien und co ist echt was los.
Nicht zu vergessen auch die südöstlichen kollegen (die dann doch vielleicht zu weit weg sind).

Wenn es natürlich ein Treffen von 5 Leuten wird ist mir die Anreise mit Hänger und co auch zuviel. ABer wenn es 50+ wären würde ich mir den Spaß was kosten lassen

JapanTurbo 24.12.2013 14:04

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 498815)

Wenn es natürlich ein Treffen von 5 Leuten wird ist mir die Anreise mit Hänger und co auch zuviel. ABer wenn es 50+ wären würde ich mir den Spaß was kosten lassen

dass unterschreibe ich !!

georg :-)

turbotwin 22.05.2020 22:39

Kurzes Update nach 10 Jahren und ~20.000 gefahrenen km nach der Fertigstellung.

Auto fährt immer noch einwandfrei! Leider kam er inzwischen 2x in starken Hagel, was natürlich ein paar Beulen hinterlassen hat. Zum Glück fällt das bei der weißen Farbe nicht so auf ;) Er ist immernoch absolut rostfrei! Es ist aber auch ein reines Sommerauto und hat seit dem kein einziges Mal Salz auf der Strasse gesehen und überwintert in der geheizten Garage.

Reparaturen/Umbauten die bis dato wieder angefallen sind:

Wasserkühlertausch
Tausch aller Wasser und Ladedruckschläuche
Dichtung vom Ölfilteradapter neu
ursprünglich eingebaute Downpipe zurückgerüstet auf OEM-Kat
H+R Federn durch OEM Federn ersetzt (wurde mir auf die Dauer zu hart)
Dämmung der kompletten Bodengruppe, Seitenwände, Heckklappe und Türen mit Reckhorn Alubutyl 2mm und 1cm starken Schaumstoffmatten
Bremszangen HA gängig machen
Die Lenkung sollte ich mal nachstellen, hat minimal Spiel

Die Bildergalerie in meiner Signatur habe ich mit allen erdenklichen Fotos der damaligen Aktion ergänzt und online gestellt. Dort findet man wahrscheinlich so ziemlich jedes Teil das in einen GTti eingebaut wurde. Vielleicht kanns mal wer brauchen.

Mal sehen was die nächsten 10 Jahre so passiert. Mittlerweile findet man ja wirklich fast keine Verschleiß- bzw Ersatzteile mehr. Das war vor 10 Jahren schon nicht leicht, mittlerweile kann man nur noch auf gute gebrauchte Teile hoffen.

CU

Bauer_Sucht_Sau 23.05.2020 09:39

Zitat:

Zitat von turbotwin (Beitrag 547736)
...Es ist aber auch ein reines Sommerauto...

Es sollte diesen Satz an alle Daihatsus mitten am Lenkrad beschriftet sein :wusch: Gut gemacht. Ich lebe auch diesem Motto nach :bier:
Zitat:

Zitat von turbotwin (Beitrag 547736)
...Wasserkühlertausch...

Wegen Wasserverlust oder Kühlrippenzerfall? :gruebel:

turbotwin 23.05.2020 09:41

Kühlrippenzerfall

yoschi 23.05.2020 19:49

Kühlrippenzerfall Sommerauto
 
Hallo !
- die Daihatsu's sind "reine Sommerauto's" ??? : ein klares Nein , mit einer fachmännischen Hohlraumkonservierung läuft die Chose über 22 Jahre und über 300.00km , selbst bei Ganzjahresgebrauch inklusive splithaltiger Versalzung ;
- Alukühler-Kühlrippenzerfall : vorm Winter die Kühler ( Klima, Wasser ) mit irgendwelchem öligen Gemisch einsprühen , im Frühjahr Pappe unter die Kühler und mit Bremsenreiniger leidlich entfetten . Ölhaltiges Gemisch : ich löse Fett in Benzin auf , und eine Sprühpistole verteilt alles . Verbrauch : ca . ein viertel Liter , oder auch weniger . Kühlwirkung im Sommer : vor 2 Jahren die Kühler im Herbst "eingefettet" , aber bisher nicht entfettet und trotz "Warmsommer" hat der Motor keinen Hitzekollaps erlitten und die Klima kühlt auch weiterhin wie bisher . Aber eben noch kein " Silberregen " vorn unterm Auto .
Gruß!

turbotwin 18.07.2025 21:32

Dank KI gibt's jetzt einen schnellen Rocksong von mir zum GTti��
https://youtu.be/KChriHRS1cQ?si=GX84hJNps2G7UYFT

Leopold 19.07.2025 15:12

Also ich finds cool - spannend (oder gruselig) was KI mittlerweile kann.

turbotwin 19.07.2025 15:37

Ich war auch sehr überrascht. Ich als Laie kann nicht mehr sagen was real ist und was nicht. So ein Lied wird in ein paar Sekunden von der App generiert ��


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.