Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Mit dem Materia beinahe ohne Sprit liegengeblieben! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32304)

Sonny06011983 12.04.2010 23:39

Mit dem Materia beinahe ohne Sprit liegengeblieben!
 
Hallo Leute,

heute wäre ich beinahe mit leerem Tank liegengeblieben :wall:.
Natürlich isses eigene Schuld, und nicht die Schuld des Fahrzeuges. Pasiert isses so: Ich fuhr seit "gefühlten" 30km mit blinkendem letzen Balken der Tankanzeige und hatte noch 3km vor mir, bis ich zur Tankstelle kam. Doch als ich in einer langgestreckten Linkskurve aus 70km/h wieder auf 100km/h beschleunigen wollte, ruckelte der kleine kurz, verschluckte sich, und dann verließen ihn die Pferdestärken ganz :shock:. Ich nahm erstmal Gas weg und ließ mich auf 50km/h zurückfallen. Dann ganz bissl Gas, und siehe er, er wollte wieder. Aber trotzdem ruckelig. So rollte ich dann mit ca. 70km/h (und einem Lkw im Rückspiegel) 2km weiter. Dann: Kreisverkehr. Ich musste anhalten und warten und merkte, wie die Drehzahlmessernadel relativ unruhig um 500U/min pendelte (sonst hängt die da absolut regungslos). Zum Glück klappte das Anfahren. Direkt hinter dem Kreisel eine Brücke rauf, es ruckelte doller... Dann nach 500m die rote Ampel, direkt vor der Tankstelle. Wieder tanzte der DZM unruhig von ca. 400U/min bis 600U/min. Beim Anfahren hätt ich den Motor fast abgewürgt, aber habs bis zur Zapfsäule geschafft :gut:.

Und was ging rein: Immerhin 37,57l bis zur Oberkante :respekt:. Merkwürdigerweise gingen beim ersten Tanken, als ich den Wagen neu vom Autohaus abgeholte habe, sogar 37,89l rein, ohne daß der Wagen bei der Runde vorher geruckelt hat.

Die ganze Geschichte hat zwar keinen echten Informationswert, außer: Man sollte wirklich genauer drauf achten, wann der letzte Balken blinkt, und dann auch bald tanken. Ich hätte zumindest nicht gedacht, daß der Tank schon so leer war (dachte es wären bestimmt noch 5l drin), aber habe mich getäuscht (ich furh also schon länger als 30km auf dem letzen Balken). Also, immer schön aufpasen und nicht den Fehler machen wie ich :idee:

Q_Big 13.04.2010 03:20

Ich bin auch ein Leerfahrer :D

Als ich noch 35km zur Arbeit musste, hab ichs in den Autobahn Auf und Abfahrten manchmal bemerkt das der Benzindruck absank und ich dringend tanken sollte ;) Es ruckelte halt weil das Benzin zur Seite drängte und der kleine Auffangtank es aufgrund der zu geringen Menge nicht mehr halten konnte :D Bin da aber dank Fahrwerk auch immer recht flinkt um die Kurven....

Jetzt wo ich nur noch 5km zur Arbeit muß, merke ichs am Startgeräusch,- wenn er beim Start länger als gewöhnlich dreht hat er noch so Sprit für 20-30km :D

Ehrlich gesagt hatte ich dieses Ruckeln wegen Spritmangel schon häufiger, bin aber glücklicherweise nie richtig damit liegen geblieben! Obs der 5 Liter Kanister oder die Tanke an der Ecke war ;)
Notlaufeigenschaften gibts wohl definitiv :D
Das Krasseste war mal wo ich beim Einparken tatsächlich liegenblieb und in die Parklücke schieben musste :D

Aso,- und bei Reißschüsselfahrer ist mir auch schon der Sprit ausgegangen als er am Steuer saß, hihihi

magnum 13.04.2010 08:36

mmh hab mal gehört das es nicht so gut sein soll den wagen immer ganz leer zu fahren??!

MissRubens 13.04.2010 11:20

Hi Sven,

also ich muß gestehen das es mir bisher einmal passiert ist. Habe gleich kurz darauf beim Blinken des balkens getankt. Jedoch kam damals gar keine Tanke und das gefühlte 100km lang auf der Autobahn während es blinkte. Auch noch im Nirwana, puh da habe ich leichte Panik bekommen, da es 2-3 Uhr morgens war und ich noch 2 freunde auf der Rückbank hatte. Also bei mir waren es definitiv mehr wie 30km! Kurz bevor dann doch mal eine Tanke zu sehen war, zuckelte und ruckelte es auch ganz schön. Bin dann vom Gas, hab dann etwas beschleunigt und siehe da ich habs noch geschafft. Keine Ahnung welche Unterschiede es da gibt. Muß ich nicht noch mal testen *löl*

Lg
vany ;)

bluedog 13.04.2010 12:55

Ich bin auch schon mal ruckelnderweis an ner Tankstelle angekommen... Noch in der Zeit, als ich den Tank fast immer leergefahren hab. Da hatte ich vorher den Reservekanister eingefüllt, den Wagen dann zu Hause abgestellt und mir vorgenommen, bei nächster Gelegenheit zu Tanken. Habs dann vergessen, und bin nicht schlecht erschrocken, als es auf einmal anfing zu ruckeln und zu stottern. Sofort gewendet und an der Tanke ein paar hundert Meter weiter hinten aufgetankt...

Ich hab mir kurz darauf angewöhnt, strikte nach Tankanzeige zu tanken. Auch wenn die Erfahrung zeigt, dass selbst im Stadtverkehr noch rund 100km an Reserve drin sind. Bei mir heisst strikte nach Tankanzeige, dass ich alle 400km spätestens tanke. Sollten dann die 400km mal auf der Autobahn erreicht werden, wo die nächste Tanke erst 60km später steht, oder in einer Stadt, wo der Sprit mir zu teuer ist, komm ich trotzdem noch sicher an.

bizkit1 13.04.2010 14:47

Muß hier auch mal meinen Senf dazu geben. :grinsevi:

Bin auch jemand, der seinen Tank bis aufs letzte alle fährt!
Leider kann ich, bezüglich des Matti´s nicht mitreden, aber der Sirion ist ja von der Tankgröße und von der Tankanzeige identisch.

Mit meinem Ürf habe ich mit der letzten Tankfüllung 660km geschafft. Nach dem erneuten Volltanken und nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole, waren noch ca. 7,8Liter im Tank.
Nur die Tanknadel regte sich aber fast nicht mehr.
Zum Glück hatte ich einen ScanGauge zur Hilfe.

Bei dem Sirion meiner Freundin ist das ohne ScanGauge noch deutlich schwieriger zu deuten, wieviel noch im Tank ist.
Außerdem kommt Sie so gut wie gar nicht, über die 600km Marke.

Bin also froh, das ich eine analoge Tankanzeige habe, auch wenn das andere vielleicht morderner erscheint.

Reisschüsselfahrer 13.04.2010 15:35

Mir ist auch mal ein paar 100m vor der Tanke der Sprit ausgegangen, allerdings ging es bis zur Tanke nurnoch Bergab, da kein Verkehr war bin ich so ohne zu schieben direkt vor eine freie Zapfsäule gerollt, das hat genau gepasst ohne zu bremsen.

Hab mich allerdings auch schonmal deutlich verschätzt, ich dachte es wären noch 5l Sprit im Tank, waren es aber nicht, zum Glück hatte ich nen Reservekanister dabei.

Manu

Sonny06011983 13.04.2010 17:02

Na, dann bin ich wenigstens nicht alleine bei dem Thema :lol:.

Ich habe mir übrigens schon öfter einen größeren Tank im Materia gewünscht. Meine Reichweite (also ab blinkendem Balken + ca. 20km) liegt je nach Fahrweise bei 500 - 520km laut meiner Tabelle. Reicht gerade so für einmal nach Bremen, dort bissl rumfahren und wieder zurück.Diese Strecke fahre ich öfters, und dort ist der Sprit recht teuer. Deshalb hätte ich (trotz des höheren Gewichts) gerne bissl mehr Kapazität, vielleicht so 60l. Müsste beim 2WD ja auch gehen, denn zwischen den Hinterrädern ist (wegen dem fehlenden Heckantrieb im Gegensatz zum 4WD) ja noch Platz. Aber Dai wollte wohl nicht zwei Tanks bauen.

bluedog 13.04.2010 18:25

Meine Lösung für solche Fälle: 20l Reservekanister. Wiegt leer fast nichts, bringt aber gefüllt runde 300km mehr Reichweite, denn es gehen effektiv ca 22l rein...

steirer 13.04.2010 20:16

Zitat:

Zitat von bizkit1 (Beitrag 398115)
.
Zum Glück hatte ich einen ScanGauge zur Hilfe.
.

frage
ist der recht genau oder nur ein zirka wert.

http://www.scangauge.de/

wo hast du ihn montiert.

danke

Hamburgerexot 13.04.2010 21:56

:tach: :tach: :tach:
Nabend Sven
Bei einen 40 Liter - Tank,komme von Wolfenbuettel bis nach Bremen hin und zurück, kann in Bremen noch ne ganze Ecke Rumfahren,habe noch ca. 15,0 Liter- Sprit im Tank und das ganze bei einer Geschwindigkeit von 120 bis 140 KMH,und das bei 12 PS die meiner mehr hat.
Ein schön rest Abend noch. :hallo:


gruß Helmut :schreibe:

D-Sport 13.04.2010 22:21

Zitat:

Zitat von Hamburgerexot (Beitrag 398167)
:tach: :tach: :tach:
Nabend Sven
Bei einen 40 Liter - Tank,komme von Wolfenbuettel bis nach Bremen hin und zurück, kann in Bremen noch ne ganze Ecke Rumfahren,habe noch ca. 15,0 Liter- Sprit im Tank und das ganze bei einer Geschwindigkeit von 120 bis 140 KMH,und das bei 12 PS die meiner mehr hat.
Ein schön rest Abend noch. :hallo:


gruß Helmut :schreibe:

Hallo
Wo kommen die 12Ps mehr her?

Sonny06011983 13.04.2010 22:38

Ganz einfach, er hat die 1,5er Maschine mit 103PS; ich hab den kleineren Bruder mit 1,3l und 91PS.

D-Sport 13.04.2010 23:31

Achso:idee:

R.B. 14.04.2010 10:33

Also wenns bei mir anfängt zu blinken, stell ich meinen B-Zähler immer auf 0.
Und ab da schaff ich auf alle Fälle noch 60 km.
Anfangen zu blinken tuts meist knapp über 400 km.

mischo 25.04.2010 22:19

... 260km schnelle Autobahnfahrt , dann zur Tankstelle geruckelt und 37,93 Liter getankt.

Leicht geschockt über den Verbrauch von gut 14,5 Liter und festgestellt, daß es mit unserem BMW 530 Touring erheblich entspannter und sparsamer geht......

Soviel zum Materia.

chilliwilli 25.04.2010 22:25

????? Was ist bitte schnelle Autobahnfahrt ?????
Einfahrt bis Ausfahrt Vollgas??
Anders nicht zu erklären, über 10l habe ich es noch nie geschafft!!

mischo 25.04.2010 22:34

... schnelle Autobahnfahrt ist mit dem Materia Tacho 160 - 170KM/h .

Da gibt es auch nichts zu erklären, das ist bei der Kiste halt so.

chilliwilli 25.04.2010 22:44

Mehr wollte ich doch gar nicht wissen - also "Anschlag"!!
Schon erklärt sich der Verbrauch von selbst.

steirer 25.04.2010 22:48

Zitat:

Zitat von mischo (Beitrag 399462)
... 260km schnelle Autobahnfahrt , dann zur Tankstelle geruckelt und 37,93 Liter getankt.

Leicht geschockt über den Verbrauch von gut 14,5 Liter und festgestellt, daß es mit unserem BMW 530 Touring erheblich entspannter und sparsamer geht......

Soviel zum Materia.

wenns mit deinem BMW anschlag fährst was braucht der dann :heul:

mfg

freund777 25.04.2010 22:49

Zitat:

Zitat von mischo (Beitrag 399462)
... 260km schnelle Autobahnfahrt , dann zur Tankstelle geruckelt und 37,93 Liter getankt.

Leicht geschockt über den Verbrauch von gut 14,5 Liter und festgestellt, daß es mit unserem BMW 530 Touring erheblich entspannter und sparsamer geht......

Soviel zum Materia.

ich bin mehrere Jahre BMW gefahren, mitm Vollgas 17-20 Liter ist auch kein Problem... http://home.arcor.de/pif-paf/smiley/...ateien/004.gif

mischo 25.04.2010 22:55

... ist aber doch eine Überraschung ,wenn es plötzlich auf der Autobahn ruckelt und man erst 260Km gefahren ist.

Die Tankrechnung hatte ich gerade gefunden und erinnerte mich an die erste "böse" Überraschung auf einer Urlaubsfahrt mit dem Materia .

mischo 25.04.2010 23:04

Zitat:

Zitat von freund777 (Beitrag 399473)
ich bin mehrere Jahre BMW gefahren, mitm Vollgas 17-20 Liter ist auch kein Problem... http://home.arcor.de/pif-paf/smiley/...ateien/004.gif

... das ist durchaus möglich wenn die Verkehrsdichte es zulässt , jedoch bin ich dann immer über 200km/h.

Man kann oder sollte den BMW sowieso nicht mit dem Materia vergleichen , war nur sehr überrascht das der Tank so schnell leergelutscht war bei der ersten großen Tour .

bizkit1 27.04.2010 17:59

Zitat:

frage
ist der recht genau oder nur ein zirka wert.

http://www.scangauge.de/

wo hast du ihn montiert.

danke
Sry das ich erst jetzt antworte!

Ähmm, ich fahre einen YRV. Den ScanGauge habe ich unter dem Autoradio "montiert". Funktioniert aber auch nur, wenn kein DoppelDin Radio verbaut wurde! Das Kabel lies daher recht einfach verstecken und verlegen.
Beim Materia und Sirion geht das ganze nicht. Da dort kein Platz mehr für vorgesehen ist.

Die angezeigten Werte stimmen relativ gut überein. Kann man am besten beim volltanken abgleichen.
Einfach vorher den Wert, "Rest Liter im Tank" anzeigen lassen und dann volltanken. Nach dem abschalten der Zapfpistole einfach vergleichen!
Wichtig ist aber: Nach dem volltanken, den ScanGauge entsprechend, des Tankbeleges, wieder einzustellen.
Und dabei nicht bescheißen!!! Ansonsten passen am Ende die Werte nicht mehr.

Hunley 02.05.2010 22:54

Bei mir hat er einmal genau vor der Tanke angefangen zu blinken, da gingen dann glaub ich nur 31 Liter rein. Macht 7 Reserve. Damit komm ich noch ein Stück.

Es gibt aber auch Tankstellen, die schalten schon vorher ab, da gehen dann auch schon mal sogar 35 Liter rein. Ich glaube, manche Säulen schalten einfach früher ab als andere. Vor allem die JET habe ich in Verdacht. So kann man auch die Verbrauchswerte beeinflussen (solange man nicht immer an der gleichen tankt).

Zum Ruckeln hab ich ihn noch nie gebracht (was mir bei meinen vorigen Autos immer ganz gut gelang *gg). Da ich viel auf der Autobahn bin möchte ich da nur ungern liegenbleiben deswegen.

Ein größerer Tank wär aber schon wünschenswert. Da bei uns der Sprit am Montag immer extrem billiger ist versuche ich schon nur da zu tanken. Bei 5x Arbeit und zurück geht das ziemlich genau auf. Extratouren am Wochenende verlangen schon wieder nach der Nachbefüllung mittels Kanister (mit Montags-Sprit). Ich wünschte schon es wären 50 Liter, dann würd ich ihn auch nicht so weit runterfahren müssen.

bluedog 02.05.2010 23:03

Die 50l kommen aber ziehmlich genau hin, wenn man einen 20l-Kanister dazurechnet. Klar ist der gross. Muss aber ja nur am Montag zum auffüllen mitfahren...

Wenn ausserdem die Säulen einer Tankstelle früher ausschalten, würd ich dabei nicht die Tankstellenkette in Verdacht haben. Die haben kein Interesse, weniger Sprit zu verkaufen. Warum sollten die ihre Zapfsäulen strammer einstellen?

Würden die Zapfsäulen später ausschalten, läge eine Manipulation näher. Das kann nämlich auch damit zusammenhängen, dass die den Zähler etwas vorstellen... Wär dann aber Betrug, und sowas will ich keinem unterstellen.

Trotzdem solls bei Tests immer mal wieder schwarze Schafe geben... Ist aber nicht so dramatisch, denn sowas fällt beim Verbrauch auf.

Sonny06011983 03.05.2010 06:26

Naja, das Zählwerk ist ja geeicht und ich glaube nicht, daß ein Tankstellenbetreiber da irgenwas manipuliert.
Was aber anscheinend einstellbar ist: Die Förderleistung der Anlage. Habe schon identische Zapfsäulenmodelle (an verschiedenen Tantstellen) gehabt, wobei eine extrem schnell getankt hat und die andere sehr langsam war. Beim Tanken mit der "langsameren" Säule könnte evtl. der Kraftstoff weniger schäumen und daher die Pistole effektiv später abschalten.

Hunley 04.05.2010 22:11

Nö so direkt hat die Tanke eigentlich nichts davon, da man ja nur bezahlt was man tankt und nicht mehr oder weniger.

Aber bei so nem kleinen Tank fällt es dann schon eher auf bei nem Liter rauf/runter. Zumindest wenn man nicht immer an der gleichen Säule steht.

Sonny06011983 20.11.2010 13:15

Neuer Rekord!
 
So, wieder mal mit Geruckel zur (selben) Tankstelle unterwegs gewesen. Diesmal wars mit den Zündaussetzern aber so heftig, daß auch die Motorkontrolleuchte mal zeigen wollte wie schön sie blinken kann. Bis zur absoluten Oberkante gingen 38,11l rein. Also 39l wird man aus dem (angeblichen) 40l-Tank dem Materia (zumindest meines Materias) nicht rausholen können. Reichweite hatte ich aber immerhin fast 560km (hauptsächlich Landstraße).

R.B. 20.11.2010 13:34

Quasi 6,8 Liter... das is hinzubekommen wenn man schmusi fährt.

Hörst du auf zu tanken wenn er allein auhört? Oder gießt du noch was nach?

Wie lange fährst du noch wenn dein Tankbalken anfängt zu blinken?

Und wie weit kommst du noch vom ersten Ruckeln an?

Sonny06011983 20.11.2010 17:59

Ja, 6,7l/100km sind mein Durchschnittsverbrauch seit dem ich den Materia habe (ist wie gesagt der 1,3er). Minimum war 6,1l/100km; Maximum 7,4l/100km. Ich fahre je nach Laune (und Wetter etc.) mal ganz entspannt dahingleitend (im 5. durch Ortschaften rollen, früh Schalten etc.), aber auch mal recht zügig. Auf freigegebenen Autobahnetappen fahre ich am liebsten mit 160km/h. 180 echte bzw. 190 lt. Tacho schaft er aber auch problemlos.

Tanken tue ich immer randvoll (zumindest wenn ich danach direkt min. 20km fahre). Zwischen erstem Abschalten und randvollem Tanken gehen noch gut 3,5l rein. Bedenkt man daß man (bzw. ich) höchstens 38l nutzen kann (zumindest solande Linkskurven über 50km/h auf der Route liegen), also nur 34,5l bis zum ersten Abschalten, hat man durch randvolles Tanken schon 10% mehr.

Bei ca. 480km nach randvollen Tanken fängt der letzte Balken an zu blinken. Normalerweise fahre ich dann noch ca. 40-50km bis zum Tanken (naja, diesmal hab ich's halt verschwitzt).

Wie weit ich vom ersten Ruckeln bis zum absoluten Stillstand komme hab ich noch nicht probiert. Bringt aber auch nix, da wie gesagt in Linkskurven der Motor vollständig abstirbt. Nutzen kann man also wirklich höchstens 38l.

R.B. 20.11.2010 19:30

Dachte du fährst noch länger wenns blinkt.

50km fahr ich auf alle Fälle noch wenns anfängt.

Auch 80 hab ich schon geschafft.

Mich hätte nur interessiert wenn der Motor wirklich aus is. ;)

Sonny06011983 21.11.2010 07:34

Nee, das probier ich lieber nicht. Mach du ruhig, Freiwillige vor :grinsevi:

Nightwish2 24.11.2010 19:53

Also ich fahr den 1.5er und der Verbrauch hat sich so zw. 6.5 unf 6.7l/100km eingependelt. Mit der Reserve hab ich mal etwa 115km bevor er 100m von der Tanke entfernt bergauffahrend zu stottern begann.. aber selbst dann passten nur 38l in den 40l Tank rein!!

Sonny06011983 24.11.2010 21:47

Genau wie bei mir (also das mit den knapp 38l).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.