![]() |
Cuore L276 Warnleuchte für Tankanzeige
Hallo
Ich hab einen L 276 Erstzulassung 29.04.08 (ovaler Tacho, LCD Anzeige Km) Bei mir ist die Warnleuchte für die Tankfüllung ausgefallen, ist in der LCD Anzeige drin. Leuchtet normalerweise ab ca. 24 L zum nachtanken auf.ab Übergang 3. zur 2 . letzten Balken. So jetzt der Hammer !!! Ich hab nachgefragt bei Daihatsu ,und die meinen es gibt in dem Model keine Warnleuchte für die Tankanzeige. Also wenn jemand von Euch das selbe Model fährt , macht bitte mal ein Foto von der leuchtenden Warnleuchte . Das könnte ich als Beweis nehmen. MfG crazycounty |
Zitat:
Gruß Martin |
Ich hab jetzt das Hadnbuch nicht da, aber wenn es diese Funktion gibt, steht sie da doch mit Sicherheit drin, oder?
|
Hallo
Es steht im Handbuch nichts über dieserFunktion. Ich fahr jede Woche 500-600 km (ca. 25-30 Liter ) Hab seit ich den Wagen (als Tageszulaussung 6km 10.08) 38000 km runter Ich hab immer wenn diese Leuchte brennt nachgetankt, aber seit etwa 1 Monat funktioniert die Leuchte nicht . Das war so Leuchte brannte und dann ging die Leuchte während der Fahrt aus, seitdem hab Ich das Problem ja.So und mein Vertragshändler hat den Kundendienst Daihatsu Deutschland angerufen und die sind der Meinung das mein PKW diese Leuchte nicht hat(keine Technischen Unterlagen oder Handbücher oder sonst noch was). Bei den anderen Modelle der selben Serie soll der Letzte Balken Grau blinken. Das macht meiner nicht . Daihatsu meint tatsächlich das , wenn meiner so eine Leuchte besitzt der Wagen ein Einzelstück wäre von dem sonst kein anderer existiert. Übrigens ist mein Auto auch von der Rückrufaktion betroffen gewesen. Gestern erledigt! Mfg Crazycounty |
Also das klingt aber wirklich sehr seltsam. Mein Top hat ne Kontrollleuchte, aber der hat ja auch ne ganz normale Tanknadel. Ne Kontrollleuchte in ner LCD Balkenanzeige hab ich jetzt auch noch bei keinem Auto gesehen.
Aber bleibt wohl nix als abzuwaretn, bis sich ein Fahrer mit gleichem Tacho meldet. EDIT: Das hier schon gelesen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d.php?p=389199 Im Zweifel kannst du ja Spartaner mal anschreiben. |
Beim L251 gab es Modelle mit Warnleuchte und ohne, Modelle mit Gurtwarner und ohne, Drehzahlmesser und ohne... ich weiß von mindestens 4 verschiedenen Instrumenten, 3 davon im Plus, wobei 2 davon auf den ersten Blick identisch sind (andere Anordnung der Warnleuchten). Da die Tachometer mit Drehzahlmesser ohne Änderungen an der Verkabelung auch nur teilweise mit beiden letztgenannten kompatibel sind, gehe ich von weiteren Varianten aus... und beim L276 wird sich an diesem "Chaos" nichts geändert haben.
Bei diesen beiden Beiträgen (Nr. 1, Nr. 2) sieht man die Warnleuchten, wenn man ganz genau hinschaut... und eben auch den unterschiedlichen Aufbau. Ob das der Kundendienst von Daihatsu Deutschland weiß ? Ich glaube nicht... jedenfalls müssen die Instrumente unterschiedliche Bestellnummern haben - also würde ich an deiner Stelle einen Händler aufsuchen, der einmal nachsehen soll, ob es bei den verschiedenen Modelljahren Tachos mit unterschiedlichen Bestellnummern gibt. Mfg Flo |
Ich hab hier mein Auto mal fotografiert
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7636&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7635&thumb=1 |
@25Plus:
Zumindest ein Teil des Tacho-Wirrwarrs lässt sich beim L251 auf das Facelift zurückführen. Die Vorfacelifttachos haben da keine Warnleuchte für die Benzinreserve. Und auch der Gurtwarner fehlt. Gabs beides erst ab dem Facelift, soviel ich weiss. Beim L276 wüsste ich aber nicht, mal irgendwas von einem Facelift gehört zu haben. Kann das nicht einfach an der Ausstattung liegen, oder daran, dass vielleicht einzelne EU-Importe aus verschiedenen Ländern unterwegs sind? Wir erinnern uns: DD konnte ums Verrecken keine Neuwagen liefern, als gerade die Abwrackprämie die Kassen hätte klingeln lassen. Was, wenn einzelne Händler sich in anderen EU-Ländern zusammenklaubten, was da war? Oder wenn Kunden geziehlt zu Händlern gingen, die sich auf EU-Importe spezialisiert haben? Brauchen dann ja keine Daihatsu-Vertreter gewesen zu sein... |
Komisch sieht auf dem Bild aber so aus wie wenn da keine Leuchte ist!!!!
|
Hallo Bluedog
Soweit ich weiss sollte mein Wagen ursprünglich nach Norwegen oder Schweden ausgeliefert werden, blieb aber 1/2 J. in Bremen stehen und wurde dann nach Bi gebracht wo ich ihn dann als Tageszulassung gekauft habe. @Philipp_v da ist aber eine gelbe Leuchte drin , das glaubt mir bloss keiner. Mfg crazycounty |
..... das lustigste an dem Tacho ist die seeeeeeehr zuversichtliche 220!
|
Zitat:
:lol::lol::lol: Is mir garnicht aufgefallen. Mal noch was zum Thema... Ich kenne das von den Autos die ich so fahre eigentlich, das beim Zündung einschalten alle vorhandenen Kontrollleuchten zumindest kurz aufleuchten. Also sollte doch auch diese Kontrollleuchte, wenn vorhanden und i.O. kurz aufleuchten. |
Zitat:
|
warnt denn jetzt noch irgendwas?
Hallo crazycounty
Mein Tacho sieht genauso aus, allerdings geht meine gelbe Lampe da an, wo du es ausschließt und auch erst, wenn nur der letzte Balken steht. Bei den LED-Balken blinkt nix. L275, Herstelldatum 22.02.2008, EZ August 2008 Gruß, Ole Hallo Ich hab einen L 276 Erstzulassung 29.04.08 (ovaler Tacho, LCD Anzeige Km) Bei mir ist die Warnleuchte für die Tankfüllung ausgefallen, ist in der LCD Anzeige drin. Leuchtet normalerweise ab ca. 24 L zum nachtanken auf.ab Übergang 3. zur 2 . letzten Balken. So jetzt der Hammer !!! Ich hab nachgefragt bei Daihatsu ,und die meinen es gibt in dem Model keine Warnleuchte für die Tankanzeige. Also wenn jemand von Euch das selbe Model fährt , macht bitte mal ein Foto von der leuchtenden Warnleuchte . Das könnte ich als Beweis nehmen. MfG crazycounty |
Hallo Ole
Vielen Dank für die Info werde mal bei Daihatsu noch mal nachfragen. Mfg crazycounty |
[QUOTE=Ole;398683]Hallo crazycounty
Mein Tacho sieht genauso aus, allerdings geht meine gelbe Lampe da an, wo du es ausschließt und auch erst, wenn nur der letzte Balken steht. Bei den LED-Balken blinkt nix. L275, Herstelldatum 22.02.2008, EZ August 2008 Gruß, Ole ferdammt, Schalke 05 :stupid: Asche auf mein Haupt. Ich geb ne Kiste Bier auf dem Treffen aus... ICH FAHRE EINEN 276 |
Zitat:
Zitat:
Schönen Gruß Alex |
@crazycounty:
Sag mal warum fährst du den Wagen nicht einfach mal bis zum letzten Balken leer. Wenn da schon im Tacho ne Warnleuchte zu sehen ist wäre es doch schon sehr seltsam, wenn Daihatsu dann nochmal eine in die LCD Anzeige einbauen würde, oder? |
Hallo
Ich hab den Wagen ja schon leer gefahren, allerdings bleibt die Anzeige bei 2 Balken stehen. Bei 32 Litern (9 Liter Kanister + Nachtanken an der Zapfsäule, Werksangabe sind 36 Liter, 1 Balken entspricht ca. 5 Liter) ist der Wagen leer .Er stottert dann und Ich kann nicht mehr Gas geben.Und irgendwann komm Ich nicht mehr voran.Gottseidank dass Ich dann Irgendwo rechts ran fahren konnte und nicht auf dem Ossi(Ostwestfalendamm(Autobahn ähnliche Schnellstrasse In Bi)) liegen geblieben bin. Die Rot markierte Stelle soll nach meinem Daihatsuhändler bei meinem Modell nicht Werksmässig verdrahtet sein, deswegen habe Ich die Leuchte ja auch ausgeschlossen. MfG crazycounty |
Wenn das so ist, würde ich auf einen Defekt an der Tankanzeige schliessen. Jedenfalls dann, wenns nicht grad bergaufging, als der Sprit ausging oder Du beschleunigen wolltest.
Wenn man diese Ruckler feststellt, hilft es erfahrungsgemäss, wenn man erstmal vom Gas geht, ein oder zwei Sekunden wartet, und dann mit viel Feingefühl wieder langsam Gas gibt. Sehr schnell kommt man dann nicht mehr voran, aber es reicht dann immer noch ein paar 100 Meter. Sollte es bergauf gehen: Wenden und rückwärts weiter (Tank liegt dann höher, Benzindruck bleibt höher bzw. konstanter, und der Tank lässt sich evt. den ein oder anderen Liter mehr entlocken), oder, falls möglich, wenden und bergab zur nächsten Tankstelle rollen. |
Also wenn die Anzeige bei leerem Tank noch zwei Balken hat, dann ist da was defekt. Das ist doch ganz unabhängig von der Warnleuchte mal klar und sollte auch von deiner Werkstatt verstanden werden, oder? Also hin und reklamieren.
|
Hallo crazycounty,
Ich weiß nicht ob du deine Zahlen alle im Griff hast. Klar ist die Angabe des Tankvolumens bei Daihatsu immer zu hoch, aber ich selber habe bereits 4 mal über 33 L getankt, also kann 32 L schon nicht stimmen (vorausgesetzt, die sind alle gleich gebaut; mein getanktes Maximum waren 33,72 L). Wenn der vorletzte Balken ausgeht, kann ich gewöhnlich noch mehr als 100 km fahren. Wenn du tatsächlich mit 2 Balken stehen geblieben bist, dann ist was futsch (wie Heavendenied bereits geschrieben hat). Gruß Michael |
Hallo Leute
Bin jetzt bis auf dem letzten Balken gefahren und Oh Wunder die Tankwarnanzeige hat wieder geleuchtet. Allerdings da wo Ich auf dem Bild das Rot umrandet habe. Da muss Ich mich wohl bei Euch entschuldigen, aber Danke für Eure Antworten. War wohl irgendwie was immer auf meiem Auge gewesen:stupid: Seit der Wagen letzte Woche durch die Rückrufaktion in der Werkstatt war, läuft er wieder viel ruhiger . War zwar nur ne Kleinigikeit aber man merkt es schon deutlich. Auch die Scheiben beschlagen nicht mehr so dolle.:grinsevi: MfG crazycounty |
Huch, so nen Tacho hab ich ja noch nie gesehen... Versuche mal ein Bild von meinem reinzustellen (ob ich noch weis wie das geht?)http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d=7944&thumb=1
|
Apropos Tacho bis 220km/h:
Mit der Getriebeübersetzung und der maximalen Drehzahl von 6'500 RPM würde sich eine "THEORETISCHE" Topspeed von ~260km/h ergeben :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.