![]() |
Gewindefahrwerk für G100, Traum oder Wirklichkeit
Hallo, es sprechen einige von einem Gewindefahrwerk für den Charade G100, aber keiner kann sagen wo man es beziehen kann. Daher frage ich, gibt es wirklich ein Gewindefahrwerk für den G100, oder ist es, und bliebt es ein Traum?
Liebe Grüsse |
zu kaufen plug and play gibt es nichts, aber wie ich gelesen habe hat charade micha ein gewindefahrwerk verbaut
|
geben tut es alles wenn man genug geld hat... anfertigen kann dir das gleich jemand...
ich habe auch eines... aber es ist nicht für die straße... |
Gute, Danke für die Antwort
So vielleicht hier die Frage etwas speziefischer,
ich suche kein Strassenfahrwerk, und normalerweise werden nicht komplett neue Farhrwerke entwickelt für ein einzelnes Fahrzeug, sondern, man greift auf Komponenten von anderen Fahrzeugen, daher meine Frage, welche Komponenten können passen, oder passen gemacht werden? Gruß |
Zitat:
Ich brauche das Fahrwerk auch nicht für die Strasse, sondern für ein Gruppe A G100, also, für jeden Tipp bin ich danbkbar. Liebe Grüsse |
Wenn Du keine Straßenzulassung brauchst, dann nimm doch ein Fahrwerk aus Australien bzw. Neuseeland. Dort wird immer noch gerne mit dem G100 Rally gefahren und die haben solche Fahrwerke.
z.B: http://www.drivenperformance.co.nz/s...?idproduct=958 Zitat:
Gruß, Daniel |
Alternativ würde ich mal mit der Firma KW Suspensions sprechen.
Die bieten nämlich in Malaysia ein Gewindefahrwerk für den Charade G100 und G200 an. "Made in Germany" versteht sich. Lustigerweise bekommt man es aber nicht in Europa. Siehe: http://www.kw.com.my/product_info.ph...products_id=71 Sollte KW es nicht liefern, müsste man mal alle Shops in Malaysia abklappern, ob da nicht jemand einen ordentlichen Preis macht und den Kram nach Europa schickt. Online-Händler gibt es auf jeden Fall: http://www.lelong.com.my/Auc/List/20...-G100-G200.htm Ich denke ich habe nun genug Tipps gegeben. Versuch einfach mal Dein Glück. Daniel |
Zitat:
sonst hast allerdings pech. und MIT homologation gibts sowieso GAR nichts für den g100. falsch. einen käfig kannst kaufen. das federbein zu bearbeiten wäre somit verboten. mich würde interessieren ob du überhaupt schon homologationspapiere hast. und was da drinnen steht. (zwecks vergleich) |
Zitat:
|
die drivenperformance seite mit den fahrwerken kannte ich schon... hab schon mal überlegt dort was zu bestellen.
das mit den kw hab ich nicht gewusst... sehr interessant.. also wenn wer was bestellt, schließe ich mich an, egal wo... |
Also ich bin am überlegen, wobei mit verschiffen usw ist man da sicher schnell bei 550euro, da müßt ich noch paar wochen warten...
aber eine überlegung wert ist es dennoch...mal schauen wie das mit zoll usw abläuft...da muss ich wenigstens keinen dämlichen konidämpfern mehr hinterher rennen und kanns passend zur optik einstellen wie ich mag. |
Warum nicht mit KW telefonieren und den Fall besprechen?
Dann kannst Du Dir ggf. den Zoll sparen. Daniel |
Golf 2/3 Federbeine von vorne passen doch mit relativ wenig Änderungen,
zb. ein FK Gewindefahrwerk kommt komplett 220€,also 440€ braucht man ja 2x, hinteren Dämpfer in Federn anpassen und ab,Tüv trägt das sicher ein da die Golf Achslast viel höher ist ! wer sich den Umbau net traut ich kann das machen und auch Tüven ! ng Stefan ps.: die Stützlager müssen noch angepasst werden ! |
weiß heißt mit wenig aufwand??
|
Oben Federteller selbst drehen bzw. ein Uniballstützlager von was amdrem verwenden,die englischen Stützlager für die Escorts passen zb.,
unten passt der Lochabstand fast,hierdie obere oder untere Schraube durch und beim andren Loch was suchen,was in den leicht versetzen 2ten Löchern grade durchgeht und die mitte damit suchen(ist ja auschlaggebend für den Sturz,also genau arbeiten)wenn das einigermaßen ausgemittelt ist,die schraube anziehen,die Fixierung wieder raus und loch im Schraubendurchmesser durchbohren,danach Schraube durch und natürlich vermessen,es ist nicht viel,was weggebohrt werden muß !! und die Maulbreite ist am Golf 2Federbein ca 0,5mm breiter,Pass-Scheiben wären schön,steh nicht drauf solche Abstände mit den Schrauben zusammen zu ziehen ! |
Da dürfte es für den Wald&Wiesen-Schrauber wohl besser sein bei KW anzuklingeln. KW liefert ja auch recht ordentliche Qualität.
Daniel |
ich hab KW jetzt mal angeschrieben und frag nach...also wenn es so um die 400-500euro ist werd ich mir eins holen.
wenn kw sich quer stellt versuch ich jemand zu finden der öfter mal in malaysia rumrennt und mir eins "mitbringen" kann...wenn auch das nicht klappt dann drauf geschissen ;) |
ja da bin ich schonmal gespannt... also ich kenne kein gewindefahrwerk von KW um 400-500euronen... und vorallem gibts die ja nicht von der stange... und die nachfrage ist sehr gering... da wirst warscheinlich unter €1000 nichts bekommen... aber kannst es ja mal versuchen... würd mich auch interessieren was die meinen...
|
wer lesen kann, ist klar im vorteil:wusch:
dieser kw händler hat nichts zu tun mit dem kw, welches wir alle kennen. die seite ist nur so ähnlich aufgebaut!!!!! |
Also wenn da steht "Brand: KW Germany" ist das schon ziemlich heftig, dann wird KW mir dankbar sein dass ich denen die Seite gezeigt habe und mir eben mal schnell gratis eins anfertigen *hoff* :D :D :D :D :D
ich glaub schon dass das KW ist... |
Bisher 0 Reaktion...eigentlich seltsam für eine Firma.
|
BlueTurbo hatte recht,
KW hat mir heute eine E-Mail mit einer PDF geschickt... http://www.file-upload.net/download-...tzung.pdf.html auf nachträgliche Anfrage einer extra Herstellung benötigt KW 1 vorderen und 1 hinteren Dämpfer und etwa 2200-2500Euro.. ist dann ein Competitionfahrwerk in Zug und Druckstufe verstellbar...ist zwar schön, aber nein Danke :D das ist es mir nicht wert,da ich aufm Rundkurs nix verloren hab. |
oag oag des mail... =)
i finds dennoch net schlecht... |
ich sollte noch ein kw competition für nen golf 1 gti kaufen, und wenn das soooo viel günstiger ist als bei uns... dann ists eine überlegung wert... das blöde ist halt der verdammte zoll!!! und der versand!!!
bzw das DPR fahrwerk fürn gtti, ist das druck/zugstufen verstellbar? warscheinlich schon oder? extern oder am dämpfer? oder sinds genau die aufm bild...? weiß jemand was darüber? |
ich habe in meinem G112 vorne ein gewinde vom Golf3 drinnen!
|
Zitat:
mfg |
Würd mich auch mal interessieren.
|
Mit Bilder kann ich nicht dienen! Ich habe die oberste Schraube hinein gesteckt und dann unten mit einem Bohrer herum gewühlt dass die schraube rein passt! Is ned viel Unterschied von den Löchern!
|
Zitat:
|
Hineinstecken und festziehen! Das passt eh!
|
achso????
das wäre ja zu einfach! dann kauf ich mir mal 1 originales federbein vom golf 3 ;) |
Berichte mal wie das ausgegangen ist. Würde mich auch interessieren.
|
Zitat:
joa ich gugg mir grad erstmal fahrwerk aus... gewinde wäre ja am besten, da ich mir die höhe einstell bis sie passt (sollte irgendwo um 50-55mm tiefgang sein) ich brauchs nicht extrem tief, aber es sieht jetzt vorn höher aus als hinten (wegen dem kleinen radkasten hinten) das will ich ein wenig kompensieren. und was nehm ich für ein gewinde??? was habt ihr verbaut? so billigmüll? kann man das fahren? wie ist FK (mittlere preisklasse) 1000euro fürn gewinde wo ich die HA garnicht benötige und einzeln schlecht verkauft bekomme ist glaube nicht die beste Lowbudget-lösung :nixweiss::wusch: |
auf der tuningworld gabs gewindefahrwerke um 130 euro für die 2er und 3er golf... marke weis i nimma aber zum zamreitn tuts das auch.. =)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.