![]() |
Bremsscheibenwechsel
Hallo an alle,
ich möchte an unserem Sirion Bj. 2005 die vorderen Bremsscheiben wechseln. Ich habe auch schon an mehreren Fahrzeugen die Scheiben gewechselt, aber habe so eine Befestigung noch nicht gesehen. Kann mir vielleicht einer von euch weiterhelfen, wie ich die Scheiben runterbekomme? Wenn möglich auch die Anzugsdrehmomente der Schrauben vom Bremssattel und der Scheiben. Danke schon mal im vorraus MFG Marc |
.
hast ne pn . |
Zitat:
Gruss Kai |
Wenn ich es genau wüsste, hätt ich es gepostet.
Heimlich weil in der pn meine Telefonnummer steht. |
Hallo und danke an alle.
Habe jemanden gefunden, der mir weiterhilft. :idee: Danke auch für deine Pn Yaris9x :gut: Mfg Marc |
Kann mir jemand sagen, der beim M301 schon selbst Hand angelegt hat, welche Bremsscheiben er verbaut hat? Dabei geht es mir nur um die Dimensionen. Es gibt 234 und 246mm Bremsscheiben.
Unser ist ein 1.3S EZ 05/2006 und benötigt dringend neue Scheiben und Beläge. Danke euch schonmal :gut: |
Hallo!
Kann mir jemand sagen, welches die richtigen Bremsscheiben für einen M3 Sirion Baujahr 2008 sind? 246mm Durchmesser??? Gruß Jimmy |
Zitat:
Bei unsrem 1.3er von 2006 sind es die 246mm Scheiben. Wenn du Alufelgen hast schnapp dir nen Zollstock und versuch die grob auszumessen - hab ich auch so gemacht und bin auf gut 246mm gekommen (mein Teilehändler hatte auch nur diese aufgelistet). |
Huuhuu,
wollte das Thema Bremsscheiben beim M3 nochmal aufgreifen. Die Original Daihatsu Scheiben will ich mir nicht mehr einbauen. Letztes Jahr im August gewechselt und nun haben die Dinger seit 3 Monaten schon wieder nen Seitenschlag und sind verrostet wie Hund. Und ich bremse GENUG ... wirklich. Mit welchen Scheiben aus dem Zubehör habt ihr denn nun schon gute Erfahrungen gemacht ? ATE Scheiben finde ich leider nicht. Haben die Scheiben bei euch nun länger gehalten ? Ob ich die 246er Scheiben habe im Moment muss ich gleich mal nachmessen. Gruss Kai |
Wir haben Scheiben von NK drinne - sind absolut zu empfehlen. Mit Herth und Buss Bremsbelägen gibt das aber ab und zu komische Geräusche - wirkt sich allerdings nicht auf die Bremsleistung oder den Verschleiß aus. Seit 12.000KM sind die drinne, die nächsten Beläge kommen aber nicht von Herth und Buss (was anderes hatte mein Teiledealer damals nicht auftreiben können).
|
Danke dir. Habe mir soeben mal die Scheiben von HERTH+BUSS JAKOPARTS bestellt; schau mer mal wie lange die halten. Viel schlimmer als mit den Daihatsu Dingern kanns nicht werden :idee:
|
Herth und Buss Scheiben habe ich bei Verwandschaft verbaut - auch gut wenn man die mit H+B Belägen nimmt. Preis/Leistung passt aufjedenfall. Nur meine Erfahrung, mit dem Sirion wie auch im L501 ist, dass man Keine "Fremdmarken" mit H+B Belägen mischen sollte. Das gab bei mir immer komische Geräusche, im L5 haben sie mich soweit genervt das die Dinger rausgeflogen sind.
|
Wie ist das beim M1 1.3 102PS ?
Sind die nur aufgesteckt oder irgendwie noch fixiert ? Gruss ^^ |
M1 = aufgesteckt. Die Scheibe sitzt über die Radmuttern und Felge an der Narbe.
Also Rad abmontieren, Bremszange von der Halterung lösen, Scheibe abziehen! Ideal ist hier ein Bremsbacken-zurück-drücker! Bremsbacken sollten auch gleich gewechselt werden, um sichauf die neue Scheibe einzuspielen. LG Simon |
super ... danke !
Meine haben übelst Schlag seit einiger Zeit ! Kann man bestimmte fabrikate empfehlen ?? Bzw Scheiben / belag Kombinationen ? |
Zitat:
Auf jeden Fall ist es deutlich besser, nachdem ich die Bremse ab und zu warm gefahren habe bei längeren Bremsvorgängen. Zwischen drin immer wieder "kalt-gefahren", dass es nicht zu heiß wird. Ausgeglühte Scheiben helfen niemand. Beim Avensis T22 hatten wir oft schlagende Bremsscheiben. Irgendwann (bei circa 250tkm) war es nach dem Bremsscheibenwechsel aber immernoch unruhig. Daraufhin kamen gebrauchte Trommeln von einem Unfallfahrzeug an die Hinterachse und es war wieder Ruhe. Wenn du weißt, dass die Bremsen heiß sind, möglichst nicht anhalten. Und wenn doch, nicht auf der Bremse stehen bleiben! Im blödesten Fall "brennen" sich die Bremsbeläge an einer Stelle auf der Scheibe ein. Das ist in extremen Fällen sogar sichtbar und schüttelt durch den ungleichmäßigen Reibwert extrem beim Bremsen. Gruß Martin |
Ich weiß nicht ob ich was Empfehlen kann :nixweiss:. Ich habe mir Scheiben aus England (geschlitzt und gelocht) kommen lassen und Belege von EBC Blackstuff geleistet.
In einem anderen Thread geht es um das gleiche Thema. Der Trevis braucht die gleichen Scheiben wie der Sirion M1, teilweise M3, und anscheinend teilweise L251. :gut: LG Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.