![]() |
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo.....ich komm einfach nicht weiter...ich verzweifel schon fast...villt kann mir jmnd daraus helfen.
was ich bis jetzt gemacht habe: -Habe Daihatsu Move Bj. 1997 geschenkt bekommen. -Hauptkabelbaum vom L501 Bj: 1995 (ohne WFS) bestellt und eingebaut -Kraftstoffpumpe vom Move eingebaut -Stecker vom Lenkstockschalter nach "Hije`s" anleitung umgebaut -Ansaugbrücke mit Motorkabelbaum vom Move (mit WFS) eingebaut -beide Kabelbäume versucht an SG mit 3 anschlüssen anzuschließen ( nur der Stecker vom Hauptkabelbaum Passte. Der vom Motorkabelbaum passte nicht) -beide Kabelbäume versucht an SG mit 2 anschlüßen anzuschließen und beide haben gepasst. -Motor versucht zu starten. Motor dreht, aber Startet nicht. -Zündspule durchgemessen -> i.O -Strom kommt an Zündspule an aber kein Zündfunke -Kraftstoff wird nicht gefördert -Strom kommt an Kraftstoffpumpe nicht an. -Blinker angeschloßen -> funktioniert auch nicht. -Sicherungen durchgeschaut -> alle ok -Ansaugbrücke vom L501 Bj: 1995-96 ohne WFS bestellt, aber noch nich da - tausend mal alle umbauten die hier jmnd gemacht hat durchgelesen, aber noch keine lösung -Tacho vom gleichen L501 Bj.: 1995 mit Drehzahlmesser bestellt und eigebaut, aber das Tacho hat hinten 3 Anschlüße und ich hab nur 2 Stecker die zum Tacho gehen also hab ich nur 2 Stecker eingesteckt. -Zündung eingeschaltet-> nur Batterie Kontrollleuchte leuchtet -versucht über den Diagnoseanschluss die fehlercodes auszublinken, aber es hat nix geblinkt. -> beleidigt aus garage nach hause gegangen puuuh :( |
Hab von diesem Umbau keine Ahnung, aber eine Zündspule, sie zwar mit Strom versorgt wird, aber keinen Funken liefert: Klingt danach, daß sie kein Signal von der ECU zum "Feuern" bekommt. Ebenso die Kraftstoffpumpe. Würde mal unwissend vermuten, daß die Wegfahrsperre (zumindest nach dem Umbau dürfte ja eine drinnen sein) den Start sperrt (denn normalerweise tut sie das genau wie Du beschreibst: Keine Zündfunke und Kraftstoffpumpe aus).
|
Die Kabelbäume der verschiedenen Steuergeräte sind NICHT kompatibel!
Die Ansaugbrücken sind die Selben! Was du machen musst ist ein Steuergerät und Hauptkabelbaum sowie Motorkabelbaum vom L501 ohne WFS (Euro 1) einzubauen! Alternativ Stromlaufpläne wälzen und Belegungen der Stecker umändern,- da sehe ich aber schwarz. Gerade im Bereich Sicherungskasten und dem Anschluss des Motorkabelbaums an diesem und am Steuergerät wird die Belegung absolut nicht stimmen! |
Kannst Du mal Fotos von beiden Steuergeräten und deren Anschlüssen machen und hier in den Thread packen ?
Wie viele Lampen gehen beim Tacho an, wenn Du die Zündung einschaltest ? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich habe noch alte Fotos von meinem L501 Kabelbaum and L501 Tacho (beides 1995er Baujahr) gefunden.
Damit kannst Du zumindest schonmal die Steckerverbindungen überprüfen. |
Ich kann morgen auch nochmal Bilder vom Kabelbaum machen, falls benötigt.
Ich hab ja auch grad umgebaut Hört sich für mich aber an als würde die ECU nicht richtig angesteuert- sprich die Steckerbelegung ist falsch ! |
hast du ALLE massekontakte an die karosserie geschraubt? die kiste kann u.U. völlig verrückt spielen wenn irgendwo ein massepunkt fehlt.
ansonsten würd ich der einfachheit halber mir einen motorkabelbaum von einem ED-20 ohne WFS besorgen und die komplett raus lassen. oder aber einen hauptkabelbaum vom 501 mit WFS verbauen... Gruß Kai PS: schöne lackierung ;) |
Der dritte Stecker am Tacho ist für die Automatiklampen -> unwichtig
Dein Fehler klingt nach EFi-Relais schaltet nicht, das EFi-Relais gibt Spritpumpe, Zündspule und Einspritzventile frei. Warum haste nicht den Kabelbaum ausm Move genommen, passend zum Steuergerät?? Kabelbäume und Steuergeräte sollte man nicht mischen, egal welche. Entweder alles ohne WFS oder alles mit WFS. Ich würde an deiner Stelle alle Kabelbäume ausm Move nehmen......... MAnu |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich hab den kabelbaum vom move am anfang reingemacht. man muss ja aber noch die stecker vom lenkstockschalter wechseln.
da bin ich zur anleitung von MrHijet wie man den lenkstockschalter ändert, aber die kabeln vom Move die man tauschen sollte waren komplet anders als die sein müssten, also wie vom L501....also hab ich mir einen vom l501 geholt. dann hat alles gestimmt. so, hab jetzt erledigt: -alle massepunkte angeschlossen -kabelfarben von den steckern am tacho verglichen -> bei mir ist es komplet anders verkabelt. -wenn ich zündung einschalte dann leuchtet garnix mehr. vor paar tagen hat wenigstens noch die batterie kontrolleuchte geleuchtet :( -hab fotos von meinem beiden SG gemacht^^ hab ja jetzt eine ansaugbrücke aus nem 501 ohne WFS bestellt....mal schauen was dann passiert oder? ich glaub am besten ist es ich hol mir alles, kabelbaum und so aus einem L501........ achso, was ich noch wissen wollte. beim L201 ist ja unten rechts an der beifahrerseite so ein grünes kästchen (Fuelpump relais) sollte man es auch anschliessen oder fällt es weg??..........hab beides probiert, aber keine reaktion. |
Für das Relais ist doch gar kein Stecker mehr da nach dem Umbau ?
Du bekommst doch bei einem ordnungsgemäßen Umbau den Hauptschaltkasten in den Motorraum und den Sicherungskasten in den Innenraum. Das rechte sieht aus wie nen L501 Steuergerät mit den 3 Steckern, das Linke hab ich noch nie gesehen (Iist das aus dem Move?). |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das schmale Steuergerät ist das vom "Facelift-L501" (Mit Euro2 Norm und WFS) bzw. dem Move L601.
Ich habe (wie Du an den Bildern sehen kannst) auch das quadratische Steuergerät vom Cuore L501 1995er Baujahr eingebaut. Daher würde ich der Einfachheit halber bei dem Steuergerät mit Teilenummer 112000-3320 bleiben. Das Steuergerät passt auch wunderbar unters Amaturenbrett, wenn man sich ein wenig mit einem Stückerl Blech das Steuergerät anzuschrauben. Gruß, Daniel |
Zitat:
Irgendwie hatte ich einige Beiträge weiter oben erzählt das die EFI´s die Selben sind.... Sowas ist dann die Stelle wo ich mich in meinen Sessel zurücklehne und schaue... |
@ Q Big....ich hab keinen einzelnen motorkabelbaum bekommen oder die wollten es mir nicht einzeln verkaufen. deswegen musste ich die komplette ansaugbücke zusammen mit dem motorkabelbaum kaufen.
@ MrHijet....wie hasst du alle 3 stecker an das SG angeschloßen? wenn ich mein breites SG nehm, also das mit 3 anschlüßen, dann passt nur EIN stecker rein und das ist der stecker von der ansaugbrücke (motorkabelbaum Move) |
Nunja, Kabelbaum, Steuergerät und eigentlich alles sollten am einfachsten aus einem Schlachtfahrzeug stammen. Wenn das nicht geht dann wenigstens aus einer Generation.
Du könntest nun also den vorhandenen Kabelbaum mit den 2 Steckern an das 3-Stecker SG anpassen- oder den Kabelbaum tauschen. Also ich an deiner Stelle würde mir nen 501er ohne WFS auf dem Schrott suchen und dort alle Teile ausbauen. Die 501er gibts wie Sand am Meer- ich konnte mir z.b. für 150 Euro alle Teile ausbauen auf die ich Bock hatte (das waren die Komplette Elektrik zzgl. einiger Mechanikbauteile-bis auf den Tank, weil der noch nicht leer war) |
gute nachrichten :)
hab heute meine ansaugbrücke mit den kabeln bekommen und hab die gleich umgebaut. MrHijet hat ja gemeint das mein SG mit den 3 anschlüßen von einem l501 ohne WFS ist....richtig :) weil jetzt die 2 stecker von der neuen Ansaugbrücke reinpassen und farblich auch passen :) nur jetzt gibts ein problem, der Stecker vom Haubptkabelbaum ist 1. weiß und 2. passt er nicht rein (er passt nur in das SG mit 2 anschlüßen MIT WFS rein). als ich diesen hauptkabelbaum bestellt hab, sagte der verkäufer es ist aus einem L501 Bj.: 1995......aaaaaaalles klar anscheinend aber doch nicht, weil er mit WFS ist. also brauch ich jetzt nur noch einen hauptkabelbaum der wirklich ohne WFS ist.... PS: kann mir jmnd mal ein foto machen, wie richtig der gaszug an der ansaugbrücke angebracht wird? |
Zitat:
Das Hauptproblem wird aber sein, dass Du nun 2 Stecker brauchst die ins Steuergerät passen. Diese sind nun eh am "richtigen" L501 Kabelbaum, weshalb es wohl am einfachsten wär wenn Du einen zweiten alten L501 Kabelbaum bekommst. Zitat:
DAniel |
Zitat:
Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Knapp, aber noch "heute" hochgeladen. Hier das Bild wo man den Gaszug einlegt.
Wo der rechte Pfeil ist, hängst Du den kleinen T-Knubbel vom Ende des Gaszugs ein. Beim linken Pfeil schraubst Du das kleine Blech etwas ab und steckst den Kunststoffteil der Gaszugummantelung drunter. Dort ist auch eine kleine Nase im Kunststoff die in dem ausgeschnittenen Stück vom Blech passt. Dann ziehst Du den Gaszugmantel etwas nach hinten. Der Zug darf glatt sein, aber noch nicht gespannt, damit die Drosselklappe wirklich zu ist, wenn man nicht aufs Gaspedal drückt. Gruß, Daniel |
Ich hab noch die Erfahrung gemacht das der 501er Gaszug etwas kleiner vom Durchmesser ist als der 201er Gaszug- damit der bei den Zündkabeln in die Halterung passt hilft etwas (schwarzes) Isolierband
|
danke hijet für das foto.
hab grad semtliche schrottplätze angerufen wegen einem kabelbaum und anscheinend gibts die doch nicht wie sand am meer, alle hatten überhaupt keinen daihatsu da und der eine hatte aber nur einen cuore von Bj.: 98....schade :( |
Was ist mit den professionellen Cuore-Schlachtern hier im Forum ? z.b. "m.kabil" oder "Cuore Spezi" ?
Was ist mit dem User: teufelix Der hat doch auch gerade einen geschlachteten Cuore L501. Vielleicht baut er Dir das Zeug aus und schickts alles Elektronische rüber ? Gruß, Daniel |
Nochmal die Frage:
Welche Lampen gehen beim Tacho an, wenn Du die Zündung einschaltest ( nicht starten!) ? Geht Blinker/Fernlicht usw. im Tacho ? Daniel |
ok ich frag die mal an.
nee es leuchtet nix |
Kann es sein, dass Du ein ganz anderes Problem hast ?
Ich würde mal alle Sicherungen durchchecken ( Auch die im Motorraum !). Daniel |
nee glaub nicht....hab grad nochmal durchgeshaut, aber alle sicherungen sind ok
|
Dann hast du da noch ein ganz anderes Problem, denn das mit den Lampen ist fast komplett ohne dem Steuergerät testbar.
Ich würde da mal ansetzen und alles überprüfen. Hast du mal geschaut ob überhaupt an den üblichen Stellen +12 Volt sind ? Weiss-Schwarz (Weisse Ummantelung mit einem schwarzen Streifen) muss Masse sein Rot-Weiss (rote Ummantelung mit einem weissen Streifen) muss +12V bei Schlüssel auf ACC sein. Gruß, Daniel |
so hab mal nachgemessen z.b beim blinker links, da kammen nur 0,06 V an (bei zündung ein)
wo anders kamm garnix an. -hab mir nochmal den sicherungskasten angeschaut, 2 sicherungen haben gefällt. einmal für "Horn/ABS" und eins für "Tail". -hab die sicherungen reingemacht. -beim anschließen der batterie hat ein relais am sicherungskasten gehupt oder gepiepst (bei zündung aus). -am tacho hats wieder was angezeigt, aber diesmal hat der blinkerpfeil nach rechts dauernd geleuchtet. sobald ich die zündung anmache, dann leuchtet der pfeil nur schwächer. MASSEFEHLER??!! |
überprüf auch mal die kurzen kabel von den polklemmen bis zuden ersten stecker, die kurzen kabel sind sicherungsstreifen.
manu |
hab sie überprüft...alles sind bei 0.01-0,02 Ohm also i.O.
|
Zitat:
Hast Du das schon überprüft ? Es gibt tausend stellen wo diese Rot-Weissen und Weiss-Schwarzen Kabel herlaufen. Hast Du alle überprüft ? Daniel |
nee ich meinte die kurzen kabeln von der polklemme.
die anderen hab ich mal durchgemessen und fast überall kommt strom an, aber ich schreibs nochmal genau auf was passiert wenn ich was mache. wie sieht es eigntl mit dem sicherungskasten im motorraum und unten in fußraum aus, sind es die gleichen wie mit WFS und ohne WFS oder sind es auch verschiedene? |
so, hab jetzt folgende teile vom gleichen l501 Bj.: 95 bekommen:
-kompletten kabelbaum -sicherungskasten -SG -Sicherungskasten im motorraum -Tacho (ohne DZM) hab den heute reingebaut und alles angeschlossen wie es vorhin im 501 angeschloßen war. -sobald ich den massepol anschliesse summt ein relais am sicherungskasten (innenraum) und am tacho leuchtet die Batterieanzeige und Ölkontrolllampe (alles ohne zündung) -sobald ich zündung einschalte, dann hör dieses summen auf und die beiden kontrolleuchten leuchten heller. - oder wenn ich nur das licht einschalte dann hört das summen auch auf (ohne zündung) -wenn ich dsa bremspedal trette dann hört das summen auch auf (ohne zündung) -wenn ich zündung an habe und den blinker eingeschaltet habe leuchtet zwar nix,aber sobald ich das antennenkabel an masse halte blinken die blinker kurz. |
Wenn Du das Antennenkabel an Masse hälst, blinkt es ?
Bitte fang erstmal an und checke sämtliche Verkabelungen, Masseverbindungen usw. Das klingt ja nach elektrischem Chaos. Hast Du Scheinwerfer mit Höhenverstellung ? Hast Du diese schon verkabelt ? Diese können nämlich auch "surren". Daniel |
Hast Du die Masseverbindungen an der Karosserie richtig angeschlossen ? Der L201 holt sich die Masse am Sicherungskasten über die Verschraubung, das ist bei 501 anders gelöst!
Zusätzlich würde ich dann falls Du so nichts findest erstmal alles abklemmen was nicht unbedingt nötig ist- zum Anlassen wird der Lenkstockhebel und alle Schalter beispielsweise nicht benötigt |
ja, ich hab alle masseverbindungen angeschlossen.
jep, der hat auch die höhenregulierung und hab die auch schon angeschloßen. wie wars den bei euch, habt ihr einfach den kabelbaum vom l201 rausgemacht, den vom l501 reingemacht überall angeschloßen und dann lief er? |
L501
In 2 wochen schlachte ich mein L501 bj.1995 ohne WFS !! Tacho mit dzm !!
Wenn interesse PN. gr Eddy |
Zitat:
Musstest Du keine Stecker adaptieren (z.B. Seitenblinker, Blinker/Standlich vorne ? Musstest Du keine Lösung für die Heizstufen basteln ? Welches Kabel hast Du in der Stoßstange (Kleines Kabel nur für Kennzeichenleuchte + Nebelschlussleuchte) verwendet ? Hier darf NICHT das L201 Kabel mehr drin sein. Hier muss unbedingt auch das L501 Kabel verlegt werden. Also für mich klingt es trotzdem nach einem Masseproblem was Du hast. Ich habe das Gefühl dass Du von Anfang an und auch jetzt mit dem neuen Kabelbaum nicht alle Strom und Masse-führenden Kabel überprüft hast. Ich rede nicht nur von den Anschlüssen an der Batterie sondern überall an allen (!) Verbrauchern, Relais, Sicherungen usw. Gruß, Daniel Daniel |
Zitat:
Da sind reichlich Änderungsarbeiten am Kabelbaum zu machen! Ich bin auch ein bissel in diese Falle getappt ;) Wie hast Du den Heckbereich angeklemmt-hast Du das 501er Kabel gelegt, oder hast Du in der Nähe des Steuergerätes 201 und 501 verlötet Also zu Fehlersuche- alles was nicht benötigt wird abklemmen (Blinker, Lenkstockschalter Scheibenwischer usw.) bis auf den Tacho halt und dann schauen ob das Problem weg ist. Außerdem hab ich noch die Frage: Hast Du jetzt alles aus einem ehemals funktionierenden Fahrzeug? (aus einem Guss?) Oder hast Du noch Teile von den ersten Versuchen drin ? Es ist durchaus möglich das Du Teile der Bordelektronik durch deine Versuche das eine Steuerger#ät mit dem anderen zu kombinieren beschädigt hast ! |
Also die seitenblinker musste ich nicht ändern und an das standlicht und heizungsstuffen hab ich mich noch nicht drangemacht....ich dachte das mach ich erst alles wenn der motor überhaupt läuft
jep ich hab alles aus dem gleichen funktionierenden auto, außer die ansaugbrücke. die hab ich aus einemjüngeren ´96 |
schau dass du im motorraum alles richtig verkabelt hast,
alle stecker an den sicherungskästen (motor- und innenraum!) richtig drin, hast du auch den richtigen sicherungskasten im fahrerfußraum?? und dann wie schon gesagt: alles weglassen, nur motor, zündschloss, tacho und steuergerät anklemmen. am zündschloss (hast du das mit getauscht?) passen übrigens zwei stecker, pass auf dass du da den richtigen nimmst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.