![]() |
Auf Wiedersehen Silberkasten
Tja, gerade von meinem Mechaniker gehört, dass mindestens 1000€ fällig werden, damit mein Kleiner durch den Tüv kommt. 500.- für Schweissarbeiten und 500.- für einen neuen Katalysator :heul:
AU hat er nicht bestanden, CO2 liegt bei über 0,4%, er darf aber höchstens 0,3% haben, eine neue Lambdasonde hat keine Besserung ergeben. Mal sehen, was der Markt jetzt an kleinen Herzen bietet, dann könnte ich zumindest Teile des Silberkasten weiterverwenden. Nachfrage: Wer verkauft seinen Cuore in Porta Westfalica ? |
Schweißarbeiten für 500 €? Hier war doch vor kurzen ein L7, der überall Rost hatte. Für den wollte eine Werkstatt nur 400 € fürs Schweißen haben. Sieht deiner noch schlimmer aus?
Einen Katalysator bekommst du sicher auch billiger im Zubehör oder in der Bucht. Bis denne Daniel |
Mein Werkstattmensch sagt, er bekommt ihn nur als Originalzubehör und die Schweißarbeiten waren von ihm geschätzt. Kat ist mir schon angeboten worden, mal sehen ....
|
Was muss denn alles geschweißt werden? Mach doch mal bitte ein paar Fotos.
Den gebrauchten KAT kann man auch selbst austauschen, notfalls kommst du mal rum und wir machen das - dein Silberkasten wäre doch viel zu Schade um den zu verkaufen zumal er ausser diesen Sachen jetzt technisch und optisch gut in Schuss ist. |
Ich meine Radträger verstanden zu haben. Bekomme wohl einen Kat mit etwa 70.000 km, wenn der die AU rettet, wird auch repariert. Aber im Moment sieht es so aus, dass ich mich nach einem neuen umschaue. Habe da einen lilafarbenen im Auge
|
Wie alt sind die Zündkerzen, sind alle Zündleitungen ok, Verteiler + Finger ok, Luffi frei??
Wenn das nicht ok wirds auch mit der AU nichts, Zündzeitpunkt sollte auch stimmen, wenn er eher etwas mehr in Richtung früh verstellt ist, hilft das auch ungemein, bei zuwenig ZZP ist die Verbrennung nen Tick kälter und dadurch natürlich auch schlechter...... War der Lambdawert ok, ansonsten tank ma ein wenig E85 dazu du musst ja nur ein wenig co runterbekommen. Hoher co sagt mir erstmal nur entweder die Kiste läuft zu fett oder der Sprit wird nicht richtig verbrannt und verbrennt erst im KAT. Kaputter Kat kann zwar auch sein kommt aber selten vor und ist auch das letzte / teuerste was ich tauschen bzw. checken würde. Zumal meine AU im März noch top war, trotz Ölverbrauch und 230 000km, daher würde ich den Kat erstma ausschließen...... Hattest du nach dem Lambdawechsel die Batt mal für 15min abgeklemmt, bei ner kaputten Lambdasonde ignoriert das Steuergerät die Sonde irgendwann, wenn man nun ne neue einbaut merkt das Steuergerät das nicht unbedingt, daher einmal resetten und bei der AU immer drann denken alle elektrischen verbraucher auszuschalten (Lüftung, Licht, Heckscheibe,) wegen der elektrischen Lasterkennung / Drehzahlanhebung. Manu |
Wie wärs mit einem Universalkat der ehemalige Fiesta meiner Freundin hat einen für 70€ und 100€ Einbau bekommen. Wegen dem Kat ist der nicht auf den Schrott gewandert.
Gruß |
Problem beim Cuore ist, das der Kat im Krümmer sitzt, nen Universalkat für unters Auto passt nicht gut. zumal man dan erstmal Hitzeschutz und so nachrüsten müsste am Unterboden.....
Manu |
Ich danke für Eure Hinweise, werde diese Montag mit der Werkstatt meines Vertrauens besprechen / abklären
|
Oha, alles Gute für den Silberkasten. Da muss sich doch noch was finden lassen...
|
So, also den Kat werde ich mir holen, und geschweisst werden müssen die Radhäuser hinten und der rechte Schweller bis zur Fahrertür.
Ich melde mich nach Einbau des Kats wieder |
Na dann besteht doch noch Hoffnung, das find ich sehr gut.
Drück dir die Daumen, dass du deinen kleinen doch noch wieder fir bekommst. |
Der Kat ist zwar noch nicht da, ist aber wohl auch sinnlos. Seit Freitag hinterlasse ich nach dem Kaltstart und zurücksetzen aus der Garage eine üble stinkende Qualmwolke. Die Beste aller Ehefrauen mokierte sich am Freitag nach dem hinterher fahren auch über Gestank und Rauchwolken aus dem Auspuff.
Ich denke, das war es dann gewesen, die Zylinderkopfdichtung dürfte hinüber sein, oder ? :heul: |
Och Mensch, das ist aber echt nicht gut.
Kopfdichtung denke ich eher nicht, kein weißer Qualm oder sowas? Habe da jetzt auch keine Patentlösung, mal sehen was die Profis sagen. |
Nee, dunkler Qualm, wahrscheinlich genau da kaputt, wo die Ölleitung geht. Bedenkt bitte, dass ich ja einen hubraumreduzierten Motor fahre. Ich könnte mir höchstens noch denken, das die Ventilschäfte hinüber sein könnten, aber das glaube ich noch viel weniger
|
Kopfdichtung ist eher unwahrscheinlich, das ist nur nen kleines Rohr welches mit nem kleinen Konuss im Kopf sitzt, ich denke eher Schaftdichtungen oder Kolbenringe.
oder ham die beim versuchen der AU hinzubekommen an der Motorentlüftung rumgemacht und den Schlauch vom ventildeckel mit Drossel gegen einen ohne Ausgetauscht, weil die z.b. versucht haben mit mehr Nebenluft den Co runterzubekommen ???? Manu |
Zitat:
|
Die Ölprobleme hatte ich im Winter, da hat er in den Filterkasten gedrückt, das ist aber behoben worden. Im Rahmen der Beseitigung wurde natürlich auch der Luftfilter und die Kerzen gewechselt. War jetzt bei meinem freundlichen, der meint, dass die Wolke wohl weder von Ventilschaft noch von Zylinderkopfdichtung kommt. Werde am nächsten Dienstag mehr wissen, dann bauen wir den Kat ein und schauen weiter. Habe da dann zwei Cuore und einen Ka im Auge als Alternative
|
Zitat:
Korrekt ! Dazu fällt mir ein Tip für Dieselfahrer ein, bei denen die Karre zuviel Trübung (Ruß) hat : PME / Biodiesel für die AU tanken. Deutlich weniger Trübung im Abgas :grinsevi: Dazu noch nen Schluck Brennraumreiniger und du kannst die Luft atmen die hinten raus kommt. |
Gibt es vielleicht in Problem mit einem einspritzventil? Dunkler Qualm kommt vom viel zu fettem Gemisch. Hast den Fehlerspeicher schon mal selbst ausgelesen?
Und hör auf mit Ford KA - diese alten rappeligen 1,3l Stößelstangenmotoren sind sowas von lahm und durstig...wenn wir beide von der ersten KA Generation sprechen sollten :grinsevi: |
Zitat:
Laut, durstig und gammelig ! |
So, neuer Zwischenstand von der Front:
Der andere Kat hat es gerissen, AU ist in Ordnung, die Schweißarbeiten sollten bis heute beendet sein, TüV soll er heute bekommen, dann schauen wir mal. Ich melde mich, sobald der Kleine vor der Tür steht. |
So, TüV bis Mai 2012, was will man mehr. Hoffentlich ist die Rechnung nicht ganz so hoch wie erwartet.
|
Super das es geklappt hat! :gut:Auch ordentlich Hohlraumversiegelt damit es nicht wieder anfängt zu gammeln ?
Ging die AU wesentlich besser oder hat er sich so mehr oder weniger durchgemogelt dein Renner? |
Nee, kein Mogeln, raus, rein und gut war. Andreas hat dann mal geschaut, teilweise sind die Poren komplett dicht gewesen. Hohlraumversiegelung kiloweise, stinkt wie die Pest im Innenraum :-)
|
gut :grinsevi: :gut:
Warum war der Kat nur so hinüber? Merkwürdig....kann aber auch vom damaligen Öl-Problem kommen. |
Ich denke, ich bin zu lange mit dem Öl im Filterkasten gefahren :wall:
|
Aber schön das er es geschafft hat! Jetzt musst du nur noch den Threadtitel ändern, der klingt so pessimistisch. :)
|
Vielleicht sollte einer der Admins den Thread einfach schliessen ;-)
Freut mich aber, dass Ihr so erleichtert seid wie ich |
Freu mich auch für dich.:ja:
|
Dein Wunsch ist mir befehl Gerd - auch wenn ich kein Admin bin ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.