![]() |
Motorproblem
hallo,
hat jemand von euch mal das problem gehabt,das der motor beim a101 wasser verbrennt,obwohl zyl.kopfdichtung neu gemacht wurde,der kopf geplant wurde und alle dichtungen neu gemacht wurde? der kopf hat keinen riss und der block auch nicht,soweit ich von oben sehen konnte. der kopf wurde von einem fachmann geplant und dürfte somit nicht schief geplant worden sein,da ich bei ihm schon öfters köpfe zum planen gebracht habe und ich noch nie probleme hatte. |
mh sicher das das wasser in der verbrennung verschwindet??
würde mal den kuhler prüfen ab und das thermostatgehäuse ob die dicht sind und den block hinterm krümmer ob er da nen riss hat |
der kühler usw ist dicht.er verbrennt es wenn der motor warm und qualmt wie verrückt und dann sprudelt es aus dem kühler,als ob jemand luft von unten reinbläst.der auslass am 3.zyl. war auch nicht schwarz gewesen,sondern weiss grau.
|
mh dann vielleicht doch nen haarriss irgendwo.
|
die blöcke reissen doch öfters mal,wenn ich mich erinnere.aber an welcher stelle reissen sie denn?
|
hinterm abgaskrümmer nach außen.
|
Die reißen eigentlich hinterm Kat. da wuerde es dir aber nicht ausm Auspuff qualmen und ins Kuehlsystem druecken.... ist der Kopf auf Risse geprueft worden? Vllt hat der nen Riss im Auslass.
Edit: Martin war schneller^^ |
hab den kopf genau überprüft.kein riss auf der planfläche und auch kein riss im verbrennungsraum.
ich steh vor einem rätsel. wie sind denn eigentlich die dichtungen von ajusa,hat da jemand erfahrung?kann das sein,das die nicht so toll sind? |
Also ich habe meinen Kopf vor dem Planen Abdrücken lassen um Undichtigkeiten auszuschließen. Bekanntlich hat wasser nen kleinen kopf und findet seinen Weg auch dort, wo man es nicht sieht.
P.S.: Überprüfe mal deinen Kat. Meiner war zusammengeschmolzen und die meisten meiner Motorprobleme entstanden durch den enormen Abgasgegendruck. Schließlich Verbannte meiner kein Wasser sondern drückte lediglich das Abgas ins Kühlsystem. |
ich fange mal von vorne an.
mein original motor hatte sehr viel öl verbrannt.da ich mir dann das gleiche auto zugelegt hatte,demontierte ich den kopf,da ich dachte,es käme von den schaftdichtungen und überholte den kopf von dem anderen auto,so das ich eigentlich nur vorhatte,meinen originalkopf abzubauen und den "neuen" kopf dann direkt wieder draufzubauen.als ich aber den kopf von meinem motor unten hatte,sah ich,das die zyl.laufbahnen schon sehr eingelaufen war,beschloss ich den anderen block reinzusetzen,da bei dem block noch die hohnspuren zu sehen waren.also montierte ich den kompletten anderen motor in mein auto,samt überholten kopf und seitdem hab ich das problem. an beiden autos war übrigens auch kein kat mehr drin. |
Wenn im Kruemmer kein Kat drin ist ist der unterm Auto, also hast du nen Euro 2.
Hmmmm also entweder hast du beim Zusammenbau was falschgemacht oder die Dichtung ist falsch rum drauf (glaub ich aber eher nicht wenn du nen Kopf ueberholst kann man davon ausgehen das du Ahnung davon hast) oder aber die neue Dichtung ist fritte. |
das hab ich mir auch schon überlegt,ob die neue dichtung tot ist.
richtigherum ist sie drauf gewesen.der kat sitzt im krümmer,aber in beiden fahrzeugen war das gehäuse leer gewesen,keine ahnung warum.wird wohl alles verschmolzen gewesen sein und der rest ist wohl hinten herausgeflogen. |
was für nen baujahr hat deiner denn?? ab nen gewissen baujahr waren vorne die gehäuse leer und der kat unterm auto verbaut
|
meiner ist bj.12/'94 und der andere ist 5/'96
|
@ Martin: ab wann waren die denn euro 2? ab 96 oder??
|
irgendwann ab 95 mußte das gewesen sein schau mal nach ob der vorschalldampfer kurz ist und die ecken angeschrägt oder ob es nen langes dickes rohr ist
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
schau mal auf die Rückseite vom Motorblock. Da hat es unseren 1,6er Block zerlegt. Gruss EVA |
so,hab heute einen anderen kopf montiert.motor sprang sofort an und lief auch ganz ruhig bis er temperatur bekam.
kurz gesagt,ich hab das gleiche problem immer noch. ich nehme mal an,das der block verzogen ist,da er ja auch wie der kopf aus aluminium besteht. jetzt eine andere frage. hat jemand vielleicht noch einen guten motor,der kein öl und wasser verbrennt?wäre sehr dankbar. |
Miss doch mal den Verzug und lasse den Block planen und Abdrücken.
|
wenn ich den block auf verzug messen soll und dann planen lassen will,dann muss ich ihn ja komplett auseinander nehmen.
die zeit hab ich dafür nicht,da ich das auto nächste woche wieder brauche.und das ist ja auch keine garantie,ob es dann auch funktioniert. dieses auto raubt mir noch den letzten nerv,was ich schon für probleme und reparaturen daran hatte ist unglaublich. |
Bescheidene Frage: sprudelst von Anfang an aus dem Kühler, oder ab welcher Wassertemperatur und wieviel Wasser verliert er auf 100km? Wie hoch wird die Temmperatur überhaupt? Einen verzogener Block (Fäche zum Zylinderkopf) ist sehr unwahrscheinlich und läßt sich am eingebauten Motor prüfen.
Etwas abwegig: bei mir wars die Wasserpumpe. Das an dem warmen Motorblock herunterlaufende Wasser verdampfte ohne auf die Straße zu laufen. Gesprudelt/gekocht hats nach 200, später nach 20km. Kat fehlt: Habe bei km ca 400.000 infolge ( selbstverschuldeten) Autogas-Magerbetrieb/Autobahndauerfahrt den Kat teils zerbröselt, also nicht nur geschmolzen. Das "Granulat" hat den Nachschalldämpfer zugesetzt. Ersatzmotor: vielleicht in ca 3 Wochen bleibt einer übrig. Aber auch schon 170tkm, kein Öl/Wasserverbrauch mit allen Nebenaggregaten und Getriebe. Gute Fahrt trotz aller Pleiten wünscht ein zufriedener Appi-Vielfahrer! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.