![]() |
Weiterentwicklung des Materias
Hallo. Ich hab da mal eine Frage an die Materia Fahrer. Was meint ihr, wird es einmal ein neues Modell vom Materia geben oder wir die Produktion irgendwann einfach eingestellt?
Mich würde mal interessieren wie ein Materia Nachfolger aussehen könnte. Vom Außendesign geht er eigentlich nicht zu verbessern…oder?:gruebel: Einen stärkeren Motor könnte ich mir auch gut vorstellen(aber mit einem 6 sten Gang bitte)…:idee: Würdet ihr den Materia auch mit einem Dieselmotor fahren? |
Naja wäre eig schon schön wenn mal ein turbomotor als serie zu kaufen gäbe...
Aber ich glube da nicht si dran... wenn es einen komplett neuen Materia geben wird, wird er auch von außen sehr anderes sein... Dieselmotor...hmm ich würde sowieso keinen fahren^^ |
Der Motor vom YRV Gtti im Matti wäre nicht schlecht :brumm:
Nen 6. Gang (wäre traumhaft) wird es wohl auch in ferner Zukunft nicht bei Daihatsu geben und Diesel -> :abgelehn: Bis jetzt kann man nur abwarten und Tee trinken... |
Vielleicht Fahren sie auch, mit dem 1Liter V6 BY Turbo Motor Prototyp weiter.
Das währe auch mal was:gut:. |
Meine Glaskugel verrät mir, dass der nächste Materia (der wieder identisch mit dem Toyota bB sein wird) in ein paar Jahren eine leicht überarbeitete Optik bekommt (die alle hässlich finden werden, dabei gehts doch eh nicht schlimmer), vielleicht den 1.33 mit ca. 95 PS (vielleicht als einzige Motorisierung, dann braucht man den 1.3 und den 1.5 nicht mehr) und als Automatik ein CVT-Getriebe. So zumindest in Japan. Hier gibt es vielleicht weiterhin die alten Getriebe (wie beim L276, für den 1KR-FE gäbe es ja auch ein CVT-Getriebe, aber eben nur beim iQ, der vermutlich eine so schlechte Raumausnutzung hat, dass der Antrieb nicht in den Cuore passen würde). Wenn Daihatsu für die Entwicklung zuständig ist, wird es sicher keinen Diesel geben (wie auch beim neuen Sirion).
Mfg Flo |
Ich war mal schnell auf der japanischen Toyota-Webseite, zum bb angucken.
Wenns nochmal einen Materia gibt wird das ein Toyta, der ein wenig "verbilligt" ist. Wär aber schön, im aktuellen Programm von Daihatsu gibts nämich momentan nichts, was mir 100%-ig gefallen würde. (Nicht böse sein, die anderen Daianer);) Ich hoffe, es wird ein gescheites Folgemodell mit einem gescheiten Motor kommen, aber wenn schon in Japan nur die 2 bekannten Motoren angeboten werden kommt hier im Nischenmarkt Deutschland mit Sicherheit nicht noch ein Diesel oder ein Gtti dazu. Schade eigentlich... Gruß, Achim |
Ich denke schon dass es noch einen Materia geben wird, er wird (anfänglich zumindest) KAUM jemanden gefallen. War bis jetzt noch nie so!
Naja, NIE ist vielleicht falsch ich denke beim wechsel L501 auf L701 und vom J100 auf J200 (Terios) gabs gefallen von anfang an. Aber Diesel wird es garantiert keinen geben, weil in Japan kaum jemand an die Zukunft des Diesels glaubt, der wird eigentlich nur für den export gebaut. Nur bei Daihatsu nicht. Eher einen Materia mit Gas (fähigem) Motor. |
Ich glaub zwar nich dass vom Materia noch mal was neues kommen wird...
...aber wenn, dann wünsch ich mir nen 150 PS Turbodiesel! :brumm: |
Zitat:
|
Gab es seit der Einführung des Materias in D eigentlich schonmal ein Facelift, oder eine Aufwertung der Ausstattung? Ich könnte mir vorstellen, dass diese Maßnahme der nächste Schritt wäre bevor ein komplett neues Modell eingeführt wird. Oder liege ich mit diesem Gedanken falsch?
Im Vergleich hat der Sirion ja relativ schnell sein Facelift, bzw. leicht geändertes Cockpit, Lederlenkrad beim 1.3'er etc. bekommen und der Teriios hat als Sondermodell, ich glaube, sogar eine Klimaautomatik mit ins Ausstattungpaket bekommen. Was meint ihr dazu? Müßte DD nicht so langsam den Matti mit ein paar Schmankerl aufwerten? Zumal der aktuelle Kaufanreiz mit 2.900 Euro Rabatt wird ja auch bald auslaufen. |
so dachte ich das auch, erstmal eine Überarbeitung.
Haptisch bessere Materialien im Innenraum, ein leichtes Faceup durch andere Front und Heckstoßfänger, schon wäre der Materia fit für weitere 4 Jahre, ohne gleich ein ganz neues Modell auf den Markt zu bringen. |
WENN man es ganz genau nimmt, dann ist der aktuelle Materia bereits der "Materia 2" denn sein technisch wie Modellpolitischer Vorgänger ist der YRV auf dessen Bodenplatte der Materia ja auch aufgebaut ist.
Der YRV war damals, so wie der Materia heute ein Auto das man entweder komplett ablehnt oder man liebt ihn. Dazwischen gibts nichts. Der Materia ist aber auf Retro Style aufgebaut und dafür gebaut worden um damit aufzufallen.... Der mögliche Nachfolger wird wohl aussehen wie eine Mischung aus Materia, Cuore und YRV (Cuore deswegen weil er der neueste ist in dessen Designrichtung wirds wohl gehen wenn ein Nachfolger kommen wird). |
...ich könnte mir schon einen drehmomentstarken Diesel im Matti vorstellen-dann mit passendem Getriebe und natürlich passender Schalldämmung.
Stell sich mal einer vor-ein Dieselmotor in der Kombination mit der jetzigen,miserabelen Dämmung...:grinsevi: Gruß Tom |
@ krawalli
WAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAS ! Was haste gesagt ! :lol: |
Diesel im Matti stelle ich mir genauso cool vor, wie einen Vierzylinder-Motor
in einem Muscle-Car (zb. Camaro, Charger, Corvette) :wusch: |
Klar ! :grinsevi:
Und denn noch ganz cool den Manta - Arm aus dem Fenster hängen lassen ! :grinsevi: - :loldev: |
Dass die Motorisierung verbesserungswürdig ist, wissen wir doch alle. Um eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen zu erstellen muss man dann das Thema doch nicht 5x nennen!
Mein Vorschlag: Handschuhfachbeleuchtung!! Gruß Mathias |
brauch kein mensch^^ ist genug licht im auto....
also ich würd sagen mehr PS :lol: |
Allgemein etwas mehr Staufächer wären nicht schlecht. Vorne am Getränkehalter mittig wäre doch noch Platz für ein Fach.. damit man Sonnenbrille und co. wohin tun kann, und die schmalen Armlehnen könnten Serie werden.
|
Hi Brasil
Die Handschuhfachbeleuchtung die du suchst , die kann man sich selber im Handschuhfach legen,ist ungefähr 1 Std - Arbeit mit allen drum und dran.:gruebel: Ein schönes Wochenende noch.:grinsevi: gruß Helmut |
Zitat:
Mein letztes Auto war nen Seat Leon 1.9 TDI 150 PS mit 6-Gang. Das war ein absoluter Sahne-Motor, schnell und sparsam. Und genau solch ein Motor wäre ein absoluter Traum im Materia! |
gibts denn einen neuen Toyota bB??? - ich dachte, der ist in Asien identisch mit dem Materia. In USA gibts den Scion xB, das ist der Toyota Rumion - im Prinzip das Design des Materia, nur alles ein wenig größer und mit dem Standard 2,4-Liter-4-Zylinder, den Toyota als Grundmotorisierung in so ziemlich jedes in Amerika angebotene Günstig-Auto reinhängt...
Machen wir uns nix vor: Der neue Materia (oder wie er dann immer auch heißen mag) wird wieder für ein bestimmtes japanisches Marktsegment entworfen und zu uns kommt dann noch ein bisschen Überproduktion, weil es bei uns doch eine Hand voll Freaks gibt, die auf so was abfahren... aber ernste Gedanken, was in Europa das richtige Auto bzw. die richtige Motorisierung wäre... könnt ihr vergessen! |
Hi Helmut,
es ging ja um Verbesserungsvorschläge im Allgemeinen und nicht um solche die man nicht selber machen kann. Deswegen sag (bzw. schreib) ich als nächstes: - Tagfahrlicht (auch wenn die ein versierter Schrauber wahrscheinlich recht schnell eingebaut hat...) und - Kurvenlicht Gruß Mathias |
Auf meinem Wunschzettel steht EIN einziger Punkt....
x) "Hohlraumkonservierung ab WERK" meint nicht Unterbodenschutz sondern einfach nur Hohlraumschutz so wie bei VW Damit hätte man die perfekten Autos gebaut für mein empfinden! |
Ich hätte noch folgende Wünsche für die nächste Matti-Generation:
- eine Klimaautomatik (in Japan gibt es die doch!!! Warum nicht hier???) - und auch wenn manche sagen, ein Diesel passt nicht zum Matti!!! Doch ich würde mir eine Dieselvariante wie z.B. im Toyota IQ kaufen! Der 1,4 D4D ist ein richtig quirliger Diesel, die 90 PS verbunden mit dem höheren Drehmoment von 190 Nm und dem 6 Gang-Getriebe würden meiner Meinung nach dem Matti sehr gut stehen und völlig ausreichen. - und die Start-Stop-Automatik (gerade für den Großstadt-Verkehr) Zusammen mit dem Diesel und der Start-Stop-Automatik könnte man den Matti dann sicherlich Innerstädtisch mit unter 6 Litern bewegen! Das wären meine Wünsche, für den Perfekten Matti! |
Zitat:
Zum Diesel mit SSA im Stadtverkehr: Das wird auf gar keinen Fall eine Gewinnerkombination, wenn der Wagen nicht gerade einem Pizzadienst oder einem Pflegedienst gehört. Stadtverkehr heisst Kurzstrecke. Mal abgesehen davon, dass ein Diesel da eh fehl am Platz ist, wird das dann mit SSA erst recht nichts. Denn: Ein Diesel braucht länger als ein Benziner, um warm zu werden. Man kann zwar mit Zusatzheizer nachhelfen, aber das geht dann halt bei Kurzstrecke auf die Batterie. Es wird also schonmal länger dauern, bis man die SSA überhaupt aktivieren kann, denn die macht, erst recht bei einem Diesel, erst Sinn, wenn der Mocken warm ist. Dann erst spart man mit einer SSA Sprit. Auf das ganze obendrauf kommt noch was anderes: Einen Diesel kann man heute kaum noch ohne DPF verkaufen. Der aber muss regelmässig regenerieren, wozu er Drehzahlen über 3000RPM für mindestens 20min. am Stück braucht, damit der im DPF angesammelte Russ richtig gut verbrannt werden kann. Das aber gibt es im Stadtverkehr ganz einfach sicher nicht. Erst recht nicht, wenn man den Diesel auch noch mit SSA kombiniert. Aber: Ein Matti mit Diesel und SSA gäbe einen erstklassigen Reisewagen ab, bzw. ein ideales Pendlerfahrzeug. Auf der Autobahn richtig viel Power, und dann in der Stadt, beim Ampelrennen auf dem Heimweg, oder beim Ansteuern des Arbeitsplatzes in der Stadt richtig sparsam. Funktionierte aber eben nur, wenn die Autobahn- oder meinetwegen auch Landstrassenfahrt lang genug ausfiele. Andernfalls würde der DPF ein gefragtes Ersatzteil werden. Wohlgemerkt: Dieser Abschnitt ist bewusst im Konjunktiv gehalten! |
Daihatsu hätte da ein echtes Meisterwerk in petto, aber leider kommt man da entweder nicht weiter mit der festigkeit oder man will einfach keinen Diesel ....
http://www.daihatsu.com/brand/motors...2cd/s2cd_g.pdf Der kam 1999 raus, also vor 11 Jahren !!!!! |
Zitat:
Der ist wirklich ein Traum. Gruß Simon Ich würde den Materia auch rein elektrisch mit den "Tesla Model S"- Werten (Beschleunigung und Reichweite) nehmen. Natürlich zu leicht höheren Preisen als die Normalo-Version.:brumm: Gruß Simon |
Zitat:
|
Zitat:
Das gabs nur als Prototyp...... |
Zitat:
|
Glaubst Du das wirklich?
Die Autoindustrie ist da bei weitem konservativ genug, dass es keiner Schmiergelder bedarf. Und Daihatsu bekommt keine Dieselmotoren mehr. Das ist ganz offensichtlich Konzernpolitik. Denn in Japan fährt man nicht so sehr gern Diesel. Japan ist nun aber Daihatsu-Hauptmarkt... Die Exportmärkte grast Mütterchen Toyota lieber selber ab. Wenn, dann kommen die Diesel als Toyota. So geschehen beim RAV4. |
NICHT Toyota macht die vorgaben, das geht VIEL höher, einer instanz der sich auch Toyota unterordnet, typisch japanisch eben eine Sache der Ehre.
Es ist, wie auch im Daihatsu Buch zu lesen ist, vermutlich liegt das alles am Japanischen Handelsministerium, DORT regelt man alles und global für alle japanischen Unternehmen, alles um die japanische Industrie gleich bedienen zu können, das heißt das alle was davon haben und wenns einen Einbruch an einer Stelle gibt dann wird verteilt auf die anderen Unternehmen. Daihatsu will defakt nicht mehr Fahrzeuge in Europa verkaufen, man will es schlicht nicht. Man denkt dort "im ganzen" und wenn es bedeuten würde das man Geld ausgeben müsste um kurzfristig mehr Autos verkaufen zu können dann lässt man es einfach, siehe Abwrackprämie. Andererseits steht uns so nie das Problem von Toyota ins Haus bei Daihatsu Fahrzeugen. Ich meine damit Produktionen im billigen Ost Europa mit fragwürdiger Qualität, schau dich um im Toyota Forum wo man von der "guten alten Zeit" spricht als die Autos noch aus Japan kamen..... DAS bleiibt uns bei einer geringen Verkaufszahl erspart und somit sag ich, die werden schon wissen was sie tun. Sicher nicht lustig für die Händler, aber Japan ist halt weit weg, und könnte man kein Geld damit verdienen würde es niemand machen. Vor allem ist jetzt erst vor kurzem wieder Daihatsu als beliebtester Hersteller unter den Händlern (!!!) zu werden. Also es wird schon, immer schön langsam mit den jungen Pferden.... |
SO, hier nochmal was Positives über Daihatsu:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32947 |
Hallöchen an alle
Zitat:
Bau Dir doch selber ne Handschuhfachbeleuchtung. Handschuhfach rausnehmen. Alle kleinen Schrauben rausdrehen. Dann kannste Front und Innenteil auseinander klappen und hast jede Menge Platz für den Einbau von LED´s. Die Lichtleitung holst Du dir dann vom Radio. LG Ulli (Männe von Aynur) |
Hallöchen an alle
Zitat:
Nicht jeder will ein Tagesfahrlicht. Wenn ich das Licht ausschalte, dann soll es auch aus sein. Studien in Östereich haben gezeigt das durch Tagesfahrlich die Unfallrate NICHT sinkt. Im Gegenteil. Motorräder fallen weniger auf weil alle was da angerauscht kommt irgendwie leuchtet. Aber Kurvenlicht wäre echt ne Verbesserung. Das wäre cooool LG Ulli (Männe von Aynur) |
Der Matti ist gut so wie er ist
Hallöchen an alle
Bei all den sinnvollen und auch manchen unsinnigen Verbesserungsvorschlägen und Wünschen für unsere schönen Materias sollte man eines nicht vergessen. Wenn diese Autos perfekt wären, dann hätten wir ja nichts mehr zu basteln. Mich persönlich stören die vielen kleinen Schwächen nicht. Ganz im Gegenteil. Das schafft Raum für persönliche Verbesserungen, Anpassungen aller Art, fröhliche Diskussionen und viel gemeinsamen Bastelspass. Wer von Euch wäre denn hier wenn sein Auto perfekt wäre. Wohl die wenigsten. Wer würde stundenlang basteln, schrauben und mit anderen fachsimpeln wenn alles perfekt wäre? ... Niemand Also, meckert nicht, träumt nicht davon was DD alles besser machen könnte sondern macht es selbst. Zum Glück lassen die Dai´s ja viel Spielraum für Basteleien. Ich kenne jedenfalls kein anderes Fahrzeug bei dem Innenverkleidungen und Bedienelemente so einfach auszubauen sind, bei dem Leitungen so einfach zu verlegen sind und bei dem die Basteleien soviel Spass machen. LG Ulli (Männe von Aynur) |
8 Zylinder V-Motor, 200 PS , 30 cm längeren Radstand und das Dach um 10cm abgesenkt^^
naturlich alles stabilisiert und verstärkt ;) so das man schön um die Kruven wetzen kann |
Zitat:
|
Zitat:
ich erachte das allerdings als sehr sinnvoll, aber das ist nur meine meinung und nicht deine :flehan: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.