Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Kaufberatung YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=32900)

Zackie 08.06.2010 22:52

Kaufberatung YRV
 
Hallo Leute!

Es wundert mich daß noch niemand gefragt hat, also starte ich mal. Ich habe mich in einen YRV verliebt und überlege ihn mir zuzulegen. Es ist ein YRV 1,3 Plus, und mich interessiert worauf ich bei der Probefahrt zu achten habe. Welches sind die Schwächen vom YRV? Schreibt bitte alles nieder was euch dazu einfällt.

Laut meiner Recherchen hat die Plus-Version eine um 15 cm GETEILT verschiebbare Rückbank. Stimmt das ? Das GETEILT ist mir sehr wichtig.


Beste Grüße,
Zackie

Rainer 08.06.2010 23:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Zackie (Beitrag 404410)
...Laut meiner Recherchen hat die Plus-Version eine um 15 cm GETEILT verschiebbare Rückbank. Stimmt das ? Das GETEILT ist mir sehr wichtig.


Hallo Zackie


Stimmt, alle YRV 1.3 haben eine geteilt umlegbare Rückbank, zumindest laut meinen Unterlagen (siehe Anhang).

Worauf solltest du achten?

x) Lichtweitenregulierung in den Scheinwerfern geht gerne kaputt (Stellmotoren, bzw. Regelsteuergerät IM Scheinwerfer, reparatur ist nur möglich wenn man den SW aufschneidet.

x) Rost, speziell an den Schwellern unter der Seitlichen schwellerabdeckungen

x) Die Heizungsregler brechen gerne mal, am besten alle Drehregler mal von Anschlag auf Anschlag drehen, wenns am ende "weich" ist dann ist ein austausch notwendig.

x) Auch das Schloß vom Handschuhfach geht mal kaputt, dann geht es nicht mehr auf, ersatz ist hier aber nicht teuer (etwa 40,- euro).

x) Auspuff, der originale hält maximal 4 Jahre, ersatz ist relativ teuer mit knapp unter 400,- Euro beim Daihatsu Händler oder 390,- im Nachbau.


Das wars dann aber auch schon, der YRV ist ein extrem zuverlässiges Auto mit dem man viel spass hat.


Wir haben unseren seit 2002 :)

Zackie 08.06.2010 23:53

Hi Rainer,

danke für die schnelle Antwort!

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 404432)
Hallo Zackie


Stimmt, alle YRV 1.3 haben eine geteilt umlegbare Rückbank, zumindest laut meinen Unterlagen (siehe Anhang).

Danke für den Anhang. :-) Da steht daß die Rückbank geteilt umklappbar ist und geteilt hochklappbar und herausnehmbar ist. Aber kann man sie wie im Move auch geteilt verschieben um 15 cm oder nur komplett? Das ist beim Move so genial, daß 3 Leute noch bequem sitzen sitzen können und der 4. Sitzplatz wird nach vorne geschoben für die Einkäufe/Kinderwagen usw...



Bye, Zackie

Rainer 09.06.2010 06:23

Die lässt sich beim YRV nur im ganzen verschieben!

Simon 09.06.2010 07:43

Die Motorisierung im 1.3 (K3-VE) ist auch völlig ausreichend und durchzugstark (87PS) und stabil.
Mir sind keine Probleme mit diesem bekannt, außer in den Fällen, wenn ohne Öl gefahren wird. Da macht aber jedes Benzin angetriebene Auto schlapp.

Welche Version ist es noch mal, 2WD oder 4WD?
Gruß Simon

peter II 09.06.2010 13:17

Geriebeöl nach Handbuchanweisung wechseln und mal an den Reifen rütteln wg. Radlagerschaden

Zackie 09.06.2010 17:06

Es war wohl die 2WD-Version. Aber der Wagen war schon weg als ich heute Besichtigungstermin ausmachen wollte. Dreck!!!!!

bizkit1 09.06.2010 18:01

Zitat:

Die lässt sich beim YRV nur im ganzen verschieben!
Kann ich bestätigen. Habe die "Plus" Version! Die Rückenlehnen lassen sich aber geteilt umklappen.

Ich hatte bisher keine großen Macken am YRV.
Hat mich bisher immer nach Hause gebracht.
Eine Durchsicht hat mich bisher im Schnitt 270Euro gekostet. Ich glaube, damit sollte man auch rechnen.

P.S: Der YRV ist nur ein 4 Sitzer!!!

DerGitte84 09.06.2010 21:01

Auch auf die Fensterheberschalter achten.Das sind nicht die stabilsten.

Rainer 09.06.2010 21:37

Zitat:

Zitat von bizkit1 (Beitrag 404520)
P.S: Der YRV ist nur ein 4 Sitzer!!!

NAAA NAA NAAAAA

ERST ab Modelljahr 2005 ist er zum 4 sitzer mutiert. Einfach deswegen weil ab diesem Zeitpunkt in der EU die Vorschrift gegriffen hat das jeder Sitzplatz auch einen eigenen 3 Punkte Gurt haben muß. Der mittlere, hintere Sitzplatz der bis dahin durch einen Beckengurt realisiert war wurde da ausgebaut und das fahrzeug als 4 Sitzer weiter verkauft. DANKE EU......

bizkit1 09.06.2010 22:19

Zitat:

NAAA NAA NAAAAA

ERST ab Modelljahr 2005 ist er zum 4 sitzer mutiert. Einfach deswegen weil ab diesem Zeitpunkt in der EU die Vorschrift gegriffen hat das jeder Sitzplatz auch einen eigenen 3 Punkte Gurt haben muß. Der mittlere, hintere Sitzplatz der bis dahin durch einen Beckengurt realisiert war wurde da ausgebaut und das fahrzeug als 4 Sitzer weiter verkauft. DANKE EU......
*alsodochrechthab* :wusch:
Das dass erst ab 2005 so ist, wußte ich nicht.
Meiner ist Bj 2004 und der ist auch nur ein 4-Sitzer! Also hinten einfach die Gurte durchzählen und fertig. Ist die einfachste Lösung.

Zitat:

Auch auf die Fensterheberschalter achten.Das sind nicht die stabilsten.
Meine sind stabil. Kein Probleme bisher. Kenne bis jetzt auch keine! Die von anderen Dai´s sind von der Art und Weise ähnlich. Der Appi meiner Eltern ist bald 20 Jahre alt und es funktionieren noch alle Fenstheberschalter. Scheint dann also ein Bedien(er)fehler zu sein.

blumentopffan 10.06.2010 23:43

Zitat:

Zitat von bizkit1 (Beitrag 404596)
und es funktionieren noch alle Fenstheberschalter. Scheint dann also ein Bedien(er)fehler zu sein.

Leider muss ich bestätigen, dass die Fensterheberschalter im YRV leicht brechen. Als Nutzer einer Tiefgarage bin ich auf die Fensterheber täglich angewiesen und ich erwarte auch von einem preiswerten Auto, dass diese Plastikteile stabil genug konstruiert sind, ein Autoleben lang zu halten. Fakt ist jedoch leider, dass das "Innenleben" dieser Schalter sehr schwach ist.

PS.: ich habe nicht zu viel Kraft in den Fingern :-)

bizkit1 11.06.2010 04:19

Zitat:

Leider muss ich bestätigen, dass die Fensterheberschalter im YRV leicht brechen. Als Nutzer einer Tiefgarage bin ich auf die Fensterheber täglich angewiesen und ich erwarte auch von einem preiswerten Auto, dass diese Plastikteile stabil genug konstruiert sind, ein Autoleben lang zu halten. Fakt ist jedoch leider, dass das "Innenleben" dieser Schalter sehr schwach ist.

PS.: ich habe nicht zu viel Kraft in den Fingern :-)
Okay, dann geb ich mich geschlagen und wir nehmen das als weiteren Mangel auf :ja:

DerGitte84 13.06.2010 09:29

Zitat:

Zitat von bizkit1 (Beitrag 404750)
Okay, dann geb ich mich geschlagen und wir nehmen das als weiteren Mangel auf :ja:

Da bedankt sich der "Bediener" aber herzlichst dafür, dass er jetzt doch für voll genommen wird.:mrgreen:

Ich glaube hier im Forum tummeln sich noch einige mit defekten Schalten rum.Es wird ja immer mal wieder danach gefragt, ob einer welche günstig abzugeben hat.

Simon 13.06.2010 09:32

Könnte einer mal Bilder machen von den Schaltern?
Möchte Wissen ob die auch beim Sirion M1 verbaut sind.

DerGitte84 13.06.2010 15:06

Ich denke das es die gleichen sind.

Rainer 13.06.2010 19:08

Zitat:

Zitat von DerGitte84 (Beitrag 405000)
Ich denke das es die gleichen sind.

Sind sie definitiv NICHT!!

Schimboone 14.09.2010 18:31

Hat einer von euch zufällig nen Größenvergleich YRV zu Charade G200 ?
Wie verhält sich der Platz im Innenraum und der Kofferraum, ist das vergleichbar?

Ich denke momentan darüber nach den schon etwas altersschwachen Charade (der braucht sehr viele Kleinteilarbeiten-Stoßdämpfer hinten, nen Motordichtsatz und 2 neue Antriebswellengelenke) Anfang nächsten Jahres gegen einen 1.3er YRV zu tauschen...

lemon 14.09.2010 20:53

Hab mit meinem YRV rund 60tkm gefahren und hatte folgende Mängel:

Radlager vorne rechts ( wurde auf Garantie gemacht )

Leutweitenregulierung beidseitig

Fensterheberschalter auf der Fahrerseite

Handschuhfachschloß

Auspuff war auch nach 7 Jahren noch der erste! Insgesamt ist der YRV sehr zuverlässig, dafür aber recht laut und klapprig. Das Fahrwerk ist auch nicht der Hit. Rost war nur an ein paar Stellen im Motorraum zu sehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.