![]() |
Komische Geräusche
Hallo zusammen
habe da mal wieder ein problem. Seit kurzem kommen komische metallische geräusche aus der ecke wo der zahnriemen sitz. Der mann von der werkstatt meinte es sei die Wasserpumpe. Achso und wenn ich denn Keilriemen abmache ist das geräusch weg. Deswegen wollte ich fragen ob ihr vielleicht wisst was es sein könnte. MFG |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Keilriemen treibt die Wapu und die Lima an.
Wenn du noch Klimaanlage haben solltest, auch diese. Wenn das Geräuch ohne Keilriemen nicht da ist, dürfte es nach dem "Ausschlußverfahren" etwas von denen sein. Man müsste das Geräuch aber eigentlich genauer orten können, wenn man ein Ohr in den Motorraum hält.:grinsevi: Die Wapu sitz direkt beim Zahnriemen. Klima und Lima etwas weiter weg. Das bild ist vom L701. Beim 501 sieht aber ähnlich aus. |
Das könnten die Kohlen der Lichtmaschiene sein die schleifen. Im Alter passiert das gelegentlich und ist nicht weiter schlimm. Meist im Drehzahlbereich um 2500-3500 U/min (bei mir zumindest).
Um die Wasserpumpe auszuschließen kannst du sie per Hand drehen und auf Geräusche achten bzw. ob sich die Riemenscheibe gleichmäßig und leicht drehen lässt. Spiel sollte auch kein fühlbares da sein. |
Hat vielleicht jemand ein bild vom l501 wo die wasserpumpe sitzt. Weil eine Riemenscheibe nähmlich spiel hat und sich beim drehen wackeln lässt. Will nur auf nummer sicher gehen das sie es auch ist.
MFG |
Die unterste Scheibe ist die Kurbelwellenscheibe und da die gummigelagert ist, wird sie bei dir tatsächlich kaputt sein und du benötigst ne neue.
|
es gibt doch zwei riemenscheiben die auf der zahnriemenabdeckung dran sind. Und es ist die erste scheibe davon die Spiel hat. ich weiss jetzt nicht wie ich das besser beschreiben soll. An der zahnriemen abdeckung ist doch so ein kleiner gummi pinöppel den man abmachen kann, und da drunter direckt die scheibe meinte ich die spiel hat. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
MFG |
So ich habe es jetzt anders gemacht. Wenn ihr auf mein profilbild geht seht ihr das was ich meine. ich habe es rot umkreist. Und dieses rollteil meinte ich.
MFG |
Jo, das ist die Riemenscheibe der Wasserpumpe.
Bei den ersten L501 Generationen 95-96 ist sie aus Metal - danach zwar auch aus Metal aber eben auf ein Gummi aufvulkanisiert. Wenn die Riemenscheibe i.O. ist wirds wohl die Wasserpumpe sein die einen weg hat. |
Die Wasserpumpenriemenscheibe ist immer aus Metall, Rafi meint wohl die Kurbelwellenriemenscheibe, die gibt es aus einem Guß und Zweiteilig mit Puffergummi.
Manu |
also ist es die wasserpumpe die ich wechseln muss. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden.
MFG |
Das heisst erstmal, dass es die Wasserpumpe ist, die die Geräusche von sich gibt.
Ist die noch dicht? Was sagt die Wassertemperatur? bleibt die im Normbereich? Wenn ja, ist es vermutlich noch nicht so akut. Wenn Du aber auf Nummer sicher gehen willst, dann tausch die Wasserpumpe. Geht die kaputt, ohne dass Du das gleich merkst, hast Du dann einen Motorschaden im Haus. |
Ne die wassertemperatur ist ok. Die wasserpumpe gibt laute geräusche von sich.
|
Dann such mal nach Rückständen von Kühlmittel um und vor allem unter der Pumpe. Hast Du mal Kühlmittel nachfüllen müssen?
Wenn nichts von alledem zutrifft, tuts die Pumpe vermutlich noch. Weiss natürlich keiner wie lange... Also mal überlegen, was billiger ist, ne neue Wasserpumpe oder ne Mitgliedschaft im ADAC... Wie viele Km hat der Wagen drauf? Wurde schonmal der Zahnriehmen gewechselt? Wenn ja, oder vielleicht schon zweimal, und die Pumpe ist noch die alte, ist die halt fällig. Wenn nun aber in 10'000km eh ein Zahnriehmenwechsel ansteht, und Du risikobereit genug bist, kannst Dus auch drauf ankommen lassen... Allerdings sollte so eine Wapu zu wechseln an sich nicht so was grosses sein, dass man es unbedingt auf die lange Bank schieben müsste... |
Ne kühlmittel musste ich noch nicht nachfüllen. den zahnriemen habe ich vor 5 Monaten wechseln lassen aber ohne wasserpumpe. Ist halt nur das die wasserpumpe laute geräusche macht. Eine neue wasserpumpe ist schon bestellt. Achso mein auto hat jetzt 176000 runter. ich denke auch das die wasserpumpe noch die erste ist.
MFG |
Zitat:
Aufjedenfall würd ich die auc prüfen da die gern mal beim abmontieren kaputt geht. |
Zitat:
Riementrieb demontieren, Zahnriemen runter und neue Pumpe rein. |
So Wasserpumpe ist gerade angekommen. Am freitag wird sie eingebaut.
MFG |
So wasserpumpe wurde heute erneuert. das geräusch ist endlich weg. Danke nochmals an alle für die Hilfe.
MFG |
hallo,
ich rolle das hier mal auf, denn ich hab nen ähnliches problem. Seit gestern kommt ebenfalls bei meinem L501 bj 98 ein komisches geräusch aus der gegend keilriemen. klingt ähnlich wie ein metallgewinde, was länger nich genutzt wurde und dann aufgedreht wird, was dann so etwas quitscht. also vermute ich mal dasses was drehendes is. nun ich heute im hellen geschaut, motor gestartet,eine runde gedreht, nichts. dacht ich mir "gut, wer weiß" dann etwas später wieder gestartet und losgefahren und dann gings an der ersten kreuzung los, dabei fiel mir das erste auf: es is nur wenn der motor auf standgas läuft, geb ich gas isses weg. dann bin ich mit nem sehr mulmigen gefühl autobahn gefahren (ca. 100km) keinerlei probleme, kein leistungsverlust oder sonst irgend ne auffälligkeit. kaum an ner ampel angehalten gings wieder los. als ich dann zur werkstatt fahren musste (ölwechsel stand an, war schon ne sehr schwarze masse da drin) wars auch wieder. hab werkstatt bescheid gesagt, als die geschaut habn wars natürlich wieder nicht. auch als ich nachm ölwechsel gefahren bin. nun wieder zurück nach hause(autobahn) wars wieder an jeder kreuzung, nur kommts mir jetzt nachm ölwechsel vor, als wäre es nicht mehr so stark wie heute früh... vielleicht noch als kleine vorgeschichte: mein keilriemen(trotz dasser neu is) murrt gern mal bei nässe rum, quitscht halt. sobald ich aber nen paar kilometer gefahren bin isses weg, vielleicht weiler trocken is? ich hoffe ihr könnt mir nen anhaltspunkt geben. wasserpumpe wurde meines wissens nach gewechselt mitn keilriemen..also vor ca 20tkm gruß marcus |
ich hab die Erfahrung gemacht, wenn jahrelang der originale drauf war läufst mit dem aus dem Zubehör nicht so lange qietschfrei ;)
Die Riemenscheiben laufen in der Zeit ein und dann hat man oft das nervige eingestelle und geqietsche mit den Riemen. Besorg dir einen originalen Riemen von Daihatsu, lass den ordentlich und richtig spannen und du solltest lange deine Ruhe haben. Der kostet ca. 14€ und hält lange (bei mir gut 100.000KM). Ich denke die Mechaniker haben den Riemen jetzt einfach nur nachgespannt, zu fest ist allerdings auch nicht gut für die Lager der Lichtmaschine und Wasserpumpe. Wenn du von oben mit mäßiger Kraft den Keilriemen herunterdrückst musst du ihn ca. 1-1,5cm durchdrücken können. wo ich gerade lese BJ 1998: Die Riemenscheibe gehört auch geprüft, um die geht es hier auch hauptsächlich in diesem Thread. |
klingt soweit logisch..erklärt denn diese Riemenscheibe diese metallischen Quitschgeräusche?
|
morgen,
ich hab gestern abend als ich unterwegs war nochn paar versuche gemacht: also im stand licht aus war das quitschen leicht stark da..als ich dann das licht anmachte (motordrehzahl stieg etwas, weil lichtmaschine ja beansprucht) wurds etwas lauter... hab irgendwie den verdacht das eventuell durch regenwasser im motorraum und meinem etwas verpennten ölwechsel die schmierung an den scheiben am keilriemen fehlt...kann das sein? gruß |
Dein verpennnter ölwechsel hat rein garnichts mit dem qietschenden riementrieb zu tun.Weens was mit dem verpennten ölwechsel zu tun hätte dann wäre das nicht so eine lapaille ;-)
Hast du dir den keilriemen angesehen und auf die spannung geachtet?ist die untere riemenscheibe,die kurbelwellenriemenscheibe in ordnung (spiel?zustand?). |
Die Scheiben des Keilriehmens sollen nicht geschmiert sein. Der Keilriehmen braucht Haftreibung. Gleitreibung quietscht. Also KEINE Schmierung. Du schmierst ja die Reifen auch nicht mit Fett voll, wenns beim Kavalierstart oder beim Bremsen quietscht.
Mit den Riehmenscheiben, die eben auch eine Fehlerquelle sein dürften, sind vermutlich die gedämpften Riehmenscheiben gemeint. Da gibt es (facelift?)Modelle, die eine mehrteilige Riehmenscheibe haben, mit einer Gummischicht drin, die Schwingungen dämpfen soll. Nun kommts aber gelegentlich dazu, dass das Gummi aushärtet und reisst, wodurch sich die Riehmenscheibe zerlegt. Ob sich das durch Geräusche ankündigt weiss ich nicht. Aber Du könntest dir die Riehmenscheiben einfach mal ansehen, dann weisst Du Bescheid, wie die beisammen sind. Ich selber tippe auf einen Keilriehmen, der sich gelängt hat. Hatte das Problem auch schon, und bin insgesamt Monatelang mit Quietschendem Keilriehmen gefahren, einfach, weil ich mich nicht getraut hatte, den ordentlich nachzuspannen. (Dazu muss man sagen, dass ich zweimal hintereinander einen gebrochenen Keilriehmenspanner hatte... daher die (Über)Vorsicht. Donnerstag hab ich dann Ölwechsel gemacht. Vorgängig wollte ich mir nen neuen Keilriehmen holen, da der Quietschende meiner Einschätzung nach nicht mehr zu retten gewesen wäre. Der Chefmechaniker hat sich die Bescherung dann aber angesehen, und meinte als er zurückkam nur, der Riehmen sei viel zu locker gewesen. Den habe er nachgespannt. Er könne mir natürlich nicht mehr garantieren, dass der noch zu retten sei, denn bei der Quietscherei gingen die Riehmen schnell übern Jordan... Naja, ganz so hat ers nicht gesagt, aber sinngemäss. Bis heute quietscht nichts mehr. Ich hab mir dann noch erklären lassen, dass es eben verschiedene Arten von Keilriehmen gebe, deren Spannung unterschiedlich geprüft gehöre. Bei Klassischen Keilriehmen (Trapezförmiger Querschnitt, klassischerweise weder gezahnt noch gerippt) stimme die Methode mit dem Eindrücken... Wobei es auch da (logischerweise) darauf ankomme, wie viel Abstand zwischen den Riehmenscheiben sei. je grösser der Abstand, umso leichter lässt sich der Riehmen eindrücken. Bei extrem kurzem Abstand zwischen den Riehmenscheiben, zwischen denen man den Riemen probehalber eindrückt, wäre der Riehmen aber zu locker, wenn er sich die genannten 1-1.5cm eindrücken liesse. Umgekehrt sitzt er tendentiell zu stramm, wenn bei grossen Abständen die Probe korrekt ist. Bei Flachriehmen müsse man dagegen anders prüfen. Da müsse sich der Riehmen um eine Vierteldrehung verdrehen lassen. Sei es mehr, sei er zu locker, weniger, dann eher zu stramm. Die Sache mit den Abständen zwischen den Riehmenscheiben ist die selbe wie oben beschrieben... Prüfen also immer in der Mitte zwischen den Riehmenscheiben, je nach Riehmen eben durch verdrehen oder eindrücken. Wichtig sei bei alle dem nur, dass ein quietschender Keilriehmen möglichst sofort nachgespannt werde. Quietscht er zu lange, hilft auch die richtige Spannung irgendwann nichts mehr, und es muss ein neuer her. Was mir auch gesagt wurde: Es kann durchaus sein, dass bei einem neuen Keilriehmen mehrmals nachgespannt werden müsse. Jeder Riehmen länge sich etwas, aber jeder anders. Noch nicht mal beim selben Hersteller sei das immer gleich, und man könne das auch nicht voraussehen. Demnach funktioniert es also durchaus auch mit nicht originalen Keilriehmen... wenn die quietschen, muss man sie halt nachspannen, und wenns wiederkommt, nochmal. Ich hab schliesslich auch über 100'000km mit einem originalen Keilriehmen gemacht. Jetzt ist einer von Gates drauf, der, jetzt wo er endlich richtig gespannt ist, auch nicht mehr quietscht. |
hallo,
jetzt weiß ich was ich (mittlerweile) gestern noch machen wollte. mist. ich schau morgen mal nach iwe der spiel vom riemen is, quitschen tut der ja nur wenns nass is. anbei schau ich mal nach den riehmenscheiben..ich meld mich dann nochmal ;) aber danke bis hierhin schonmal bei der problemfindung... gut nacht |
nabend,
leider etwas verspätet aber hatte nen bissl stress. also es kommt von der lichtmaschine..habe gestern mal den keilriemen nochn bissl nachgezogen, nur um zu sehen obs was bringt und seit heute is ruhe..kein quitschen mehr. ist auch kein originaler keilriemen, sondern von bosch.. ich werds mal weiter beobachten..wenns nochmal wieder kommt muss ich mal werkstatt. die riemenscheiben sind meiner meinung nach okay, kein sehr großes spiel oder ähnliches... gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.