Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=71)
-   -   Mehrere Sachen: extremer spritverbrauch - schüttelnder Motor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33007)

Rainman 20.06.2010 22:02

Mehrere Sachen: extremer spritverbrauch - schüttelnder Motor
 
möp!

bin neu hier - 25 jahre jung - und der leitende und leidende Mechaniker der Daihatsu Büchse meiner Mom.

es handelt sich um einen l601 - damals als neuwagen gekauft, und mittlerweile 12 jahre im stolzem besitz meiner mom.

Ist sone sondervariante, mit 32 kw, 2 farbiger lackierung elekrischen fensterhebern und Lüftung - wenn man das sonderaustattung nennen kann :respekt:

Scherz beiseite.

die Kiste hat, wie ich nachgerechnet habe von anfang an viel zuviel sprit gebraucht.

(meine mom hat alle quittungern vom tanken aufgehoben und wollte sie neulich wegwerfen)

sie tankt meistens so um die 25 - 27 liter super, und der km zähler geht dabei seltenst über 350 km.

wir haben immer gedacht, das ist bei dem so wegen seiner grösse (höhe) und der vollendigen untermotorisierung...

nun bin ich aufs thema spritverbrauch wieder gestossen und habe bei spritmonitor.de geschaut.

die liegen alle dick 2 liter unter dem verbrauch meiner mom - nur woran liegt das?


die 20 und 40tausender inspektion wurden beide bei daihatsu gemacht, alles danach in einer freien ws - oder von mir.

wir dachten immer - meine mom fährt was sportlicher.

allerdings bekomme ich den wagen selber nicht unter 8,5 liter - auch nicht wenn ich 150 km mit 90 hinter nem lkw fahre.

386 km war die schlappe bilanz auf 25,7 liter sprit.:gruebel:

jemand ideen?

Gefahren wird der Wagen meistens in der stadt - ab und zu mla bab zum flughafen. (Abr selbst auf den 2200 km autobahn nach spanien la manga hat der soviel gesoffen allerdings liefer da bedeutend besser nachm freibrennen)


das 2te:
der motor "nuckelt" und schlägt extrem, wenn er warm ist - als ob er auf 2 pötte läuft?:stupid:

hab erstmal für 15 euro n satz beru zündkerzen bestellt - die wurden das lezte mal bei 40tkm gewechselt (aktuell ca 82tkm):angry:

Für Tipps und hilfen bin ich dankbar!

Gruss

dierek 20.06.2010 22:10

Hallo herzlich Willkommen hier bei uns im Forum und einen Gruß in den Nachbarstadt :-)

Der Verbrauch von 8,5 Litern legt erst mal die Lamdasonde nahe das ist eine sehr häufige Ursache für den "Fehler".
Erklärt allerdings nicht warum der Wagen seit Beginn immer zuviel Sprit verbraucht hat. (Ist nicht zufällig ein Automatic, oder?)

Zum Thema Zündkerzen, das sind bei den Dais sehr sensible Teile.

Der Move L6 baut auf der Technik des Cuore L501 auf, guck mal unter den Stichworten Lamdasonde / Zündkerzen im Cuore Bereich.

Das Schlagen des Motor ist per Ferndiagnose sehr schwierig. Aber da wir nicht sonderlich weit weg von dir wohnen, könnten wir uns mal treffen damit ich mir das mal in "Live" anhören kann.

Rafi-501-HH 20.06.2010 22:31

Einmal eine Grund-Wartung machen also sämtliche Öle wechseln, Ventilspiel einstellen, Kurbelwellengehäuseentlüftung reinigen und vorallem die Bremse kontrollieren. Wenn die klemmt dann säuft die Kiste logischerweise auch mehr.
Ansonsten hat Dierek schon gut angedeutet was du zuerst machen solltest - dich hier reinlesen und Infos zu dem Thema sammeln.

bluedog 20.06.2010 23:41

Die Bremsen sind ein heisser Tipp. Der Bremssattel geht gern mal fest und betätigt sich als Schraubstockersatz... ohne Gewinde zum Aufmachen.

Zum Ruckeln fällt mir noch der Benzinfilter ein. Den mal wechseln.

Sollte er immer noch ruckeln, wenn die richtigen neuen Kerzen drinne sind, dann mal die Zündkabel und überhaupt alles an der Zündung durchgehen.

Ein weiterer Grund, warum die Kiste nur auf 2 Pötten läuft, könnte eine verstopfte Einspritzdüse sein... ist aber selten, jedenfalls les ich hier nichts davon.

Q_Big 20.06.2010 23:44

Schlagen im Leerlauf kann ein verbranntes Auslassventil oder eine eingelaufene Nockenwelle aufgrund von Wartungsmangel sein.

Habt ihr ein Automatikfahrzeug? Die Automatik schluckt viel Leistung und erhöht den Verbrauch stark, das wäre die Erklärung. Denn eigentlich sind diese Motoren für ihre 43 Ps recht agil und flink...

Zitat:

Gefahren wird der Wagen meistens in der stadt
Für Stadtverkehr passt der Verbrauch aber...

bluedog 20.06.2010 23:47

Stimmt... Dann läuft der auch nur auf 2 Pötten. Das müsste man dann aber ordentlich klappern hören.

Dann müsste mal der Ventildeckel ab, dass man sieht, was Sache ist, und das Ventilspiel einstellen kann... falls es noch Sinn macht.

25Plus 21.06.2010 08:32

25,7 l/(3,86 * 100 km)=6,66 l/100 km
Scheinbar hast du irgendwo einen Rechenfehler.
Auch 350 km mit 27 Liter Benzin ergibt "nur" 7,7 l/100 km, wie kommst du darauf, dass der Wagen nie weniger als 8,5 l/100 km verbrauchen würde ?
7 bis 8 l/100 km sind aber immernoch ein ziemlich hoher Verbrauch.
Ansonsten wurde eigentlich schon alles gesagt, der Motor im L601 braucht noch etwas mehr Wartung als die heutigen Motoren, die man auch dringend durchführen sollte.

Mfg Flo

Rainman 24.06.2010 21:53

hallo ihrs, erstmal danke für die antworten...

naja, viel sprit wie ich finde - als wir mit der kiste richtung spanien fuhren (2250 km reine autobahn) süffelte der immer noch seinen sprit weg.

selbst in dem langstreckenbetrieb war nie mehr reichweite als 350 km drin...

das son wagen inne stadt viel säuft ist mir auch klar

wartungsmässig ist das halt dann nix andres als bei nem Renault D7F motor - nur halt deutlich häufiger dann..
soweit ICH weiss sind die ventile noch nie nachgestellt worden -- allerdings wärs ja unlogisch das er im kaltem zustand dann ruhig rennt?!

Frog1971 24.06.2010 22:18

Ich hab heute bei S-Mamas Move erst die Ventile eingestellt.
Läuft gleich bedeutend ruhiger und nimmt besser Gas an.
Zündkerzen und LuFi sind dann auch noch neu gekommen. Ebenso habe ich
die Verteilerkappe von dem weißen Zeugs auf den Kontakten befreit.
Macht sich echt bemerkbar sonne "Kleinigkeit" ;)

Q_Big 25.06.2010 03:19

Zitat:

wartungsmässig ist das halt dann nix andres als bei nem Renault D7F motor - nur halt deutlich häufiger dann..
soweit ICH weiss sind die ventile noch nie nachgestellt worden -- allerdings wärs ja unlogisch das er im kaltem zustand dann ruhig rennt?!
Wartungsmäßig ist das Ventilspiel absolutest wichtig für den Motor.
Ist das Spiel zu gering,- ist auch der Ölspalt zwischen Kipphebel und Nockenwelle zu gering. Heißt Mangelschmierung und fressen der Nocke.
Im weiteren Verlauf kann das Ventil nicht mehr komplett schließen um seine Wärme an den Ventilsitz zu geben. Überhitzung des betroffenen Ventils und Ventilschaden sind die Folge.

Da sind die Motoren empfindlich...

Zum Thema kalt/ warm:
Die Materialien dehnen sich bei Hitze gerne mal aus, so das ein Ventilspiel was kalt noch hinhaut, warm dann Probleme macht (weil Ventil jetzt etwas länger und somit nicht komplett schließt).
Aus selben Grund klappern die Motoren im Kaltstart häufig und sind warm dann ruhig.

Rainman 27.06.2010 21:50

halöle,

wieviel aufwand isses denn, ventilspiel einzustellen bei dem dingem?

isses das gleiche, wie bei normalen hydro / ventilstössel motoren, sprich, ventildeckel runter, mutter lösen - messpapier zwischen - mutter auf "passenden" zug bringen, schraube anziehen?

das weiss ezeug, vermutlich korrosion, muss ich dafür den zündverteiler öffnen?

Zündkerzen hab ich neue liegen - muss noch genau wie das hosenrohr getauscht werden...

Rafi-501-HH 27.06.2010 22:08

Geübte Leute schaffen das Einstellen in wenigen Minuten.

Hier ist noch eine schöne Anleitung zum Einstellen - ich denke das sollte alle deine Fragen beantworten. Und wenn nicht, sagste nochmal bescheid ;)

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31988

Am Zündverteiler schraubste nur die Kappe ab - 2x 8er Schrauben - und dann vorsichtig mit feinem Schleifpapier Kontakte und den Läuferkntakt anschleifen. Etwas WD40 oder Kontaktspray und wieder zusammenbauen. Bei zu hohem Verschleiß nimmste die Teile am besten neu. Für die Kappe und den Läufer hab ich damals etwa 30€ gezahlt bei Daihatsu. Aus dem Freien Teilehandel bekommt man oft falsche Teile vom ED10 Motor (L201, Vergaser) , leider passen die Zündkabel nicht in den Verteiler weil die Anschlüsse vom Durchmesser kleiner sind beim ED20.

Rainman 14.04.2013 15:51

Altes 3 - jähriges Thema ausgrab, um es abzuschliessen.

Letzendlich lag der fehler mit den 2 pötten an der Zündanlage, klar, was auch sonst, bei soner alten Kiste.

Dafür gibts jezt neuigkeiten vom Kupplungsseil, dazu der Thread nachfolgend verlinkt



http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40697


Gruss und Close,

Marc

Kokomiko 14.04.2013 21:39

Na toll, vielen Dank für das überaus schnelle Feedback, davon lebt die Community :motz:
Wäre schon schön gewesen, ein zeitnahes Feedback zu geben :schlaume:

Rainman 14.04.2013 23:51

Hey,
bin durchaus bekennender forne nutzer - und themen abschliesser.

das hing aber damals mit meinem nachfolgendem 2 wöchigem aufenthalt in spanien zusammen, auf derer hinfahrt ich kurzerhand ein dsg getriebe eins golf 6 zu reanimieren hatte.

Danach in den 2 Wochen Sonne sind sorgen, und leider auch dieses - für mich - eher stille Forum in vergessenheit geraten.

Werde mich bemühen, das dieses mal rechtzeitig und zeitnah zu erledigen.

Solange gibts hier ne runde bestes Bolten - ur - Alt bier :)

bluedog 15.04.2013 03:05

Ich finde, man muss sich ja nicht gleich als erstes beschweren. Ein Schlichtes Dankeschön, oder ein Dank Dir trotzdem, lieber spät als nie... hätts durchaus auch getan.

Man freut sich natürlich über zeitnahes feedback, nimmt es aber schlauerweise immer an.

Kokomiko 15.04.2013 10:04

Deswegen ja auch der Schlaumeier hinter dem zweiten Satz.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.