![]() |
Neu hier mir einem Cuore von 1989
Hallo Mein Name ist Janine, bin Auszubildene und habe vor kurzem einen Cuore geschenkt bekommen. Es ist einer von 1989 und müsste ein L80 sein. Es ist zwar nicht der beste aber er wird.
Ich habe vor ihn ein bisschen moderner von der Technik und vom Innenraum zu machen. Bis jetzt habe ich das Amarturenbrett schwarz Lackiert und eigentlich kommt der Ganze Innenraum in Schwarz/Beige. Als nächstes kommen Die Sitze. die will ich mi Leder beziehen. Muss ich mal sehen ob ich das hinkriege. Mache eine Ausbildung als Raumausstatter und wir beziehen auch sofas. Müsste eigentlich kein Problem sein. Nun zu Meiner Frage. Was muss man machen um eine Grüne Plakette für das Auto zu bekommen und auch gleichzeitig die Steuern zu senken? |
ich denke mal einen kat einbauen wenn nicht vorhanden , bzw auf EFI umrüsten bzw vom L501 den motor bzw und das zubehör davon einbauen......
|
Er hat einen U-Kat. Das ist ja so als wenn da keiner drin wäre. Damals hatte ich einen Ascona. Da hatte ich mir einen Kaltlaufregler einbauen lassen und da hatte er die grüne Plakette bekommen. Bei dem Cuore geht das anscheinend nicht. War bei Daihatsu und die sagten ginge nicht.
|
Was geht ist den Wagen auf Einspritzung umbauen- am sinnvollsten direkt auf L501 Euro 2 Technik. Die Teile gibt es recht günstig beim Verwerter, oder einfach nen Schlachtfahrzeug besorgen.
Dafür ist aber massivstes Verständnis über die Technik nötig ! Es gibt hier mehrere Personen die das schon gemacht haben... |
Passt denn das Getriebe und sonstiges auch? Mein Auto ist ein Automatik und ich will lieber einen schaltwagen. Also ist es wohl am besten einen 501 zu besorgen.
|
ja dann wäre es wohl sinnvoll einen l501 zu besorgen , wobei mir persönlich vom aussehen her der l201 am besten gefällt.....:wusch:
|
Hi!
wie in deinem suchthreat schon geschrieben, schau mal hier rein was ich mit meinem L80 gemacht habe: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=23844 da ist, wie grenadir vorgeschlagen hat die einspritzanlage vom L501 drauf. das eintragen ist aber nicht so ganz einfach, der tüv stellt sich da ziehmlich an (das auto gabs so nie, abgasgutachten, blablabla). einfacher ginge es wenn du den vergaser und Kat vom L201 draufpackst, DEN gab es nämlich schon aufm L80! das wäre dann Euro1. das macht aber eigentlich keinen spaß weil der vergaser recht störanfällig und lahm ist. ich habs so gemacht: L501 Einspritzung drauf, dem tüv erzählt es wäre der motor aus nem L80 G-Kat (wichtig: wenn die fragen, du hast den kompletten motor mit getriebe getauscht!) und damit hab ich die grüne plakette. gruß, Kai ein arbeitskollege hat übrigens noch nen L501 in frankfurt stehen, am freitag wird er verschrottet. wenn du dich beeilst kannst du den für wenig geld haben! schau dir aber erst an was für eine arbeit das umrüsten ist ;) |
is vielleicht sinnvoller nen L501 oder nen L701 zu kaufen un zu fahren...
|
Ne ich möchte lieber den behalten. Mein Freund hat einen L701 und der hat fast nur probleme mit Rost usw damit. Da nehme ich lieber meinen L80 der hat nur an der Heckklappe ein paar rostblasen, die noch Harmlos sind.
|
tja dann umbauen , viel viel arbeit , ich habe das auch noch vor auf EFI umzubauen.....muss mir erstmal ein Wrack beschaffen......
|
und vor allem sollte man wissen was man tut... :ertrink:
|
Aber der L80 mit Kat hat doch auch ne Lambda-Sonde drinnen. Damit ist das dann ja aber doch ein G-Kat... Also hallo grüne Plakette, auch ohne Umbau...
Oder fehlt da wirklich die Lambdasonde komplett...? Ich dachte, die L80 gabs nur mit Kat oder ohne. Gabs da noch mehr, oder waren die mit Kat alles U-Kats? |
es gab den L80 ohne Kat.
dann gab es den L80 mit nachgerüstetem U-Kat (das brachte damals noch eine Steuervergünstigung, heute leider nicht mehr.) und dann gab es den L80 mit G-Kat, zu erkennen an der Lambdasonde und dem elektrisch gesteuerten Vergaser - der gleiche wie beim L201. Das kann man alles auch im Fahrzeugschein nachlesen, unter "(14) Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse": U-Kat: "Bedingt Schadstoffarm (C)" G-Kat: "Schadstoffarm" Grüne Plakette gibts nur mit G-Kat ;) Gruß, Kai. |
Hallo
Man kann nicht einfach die L201 -Vergasertechnik in den L80 einpflanzen. Der G-Kat L80 hat einen andern Gaszug, Luftfilter, Ventiltriebdeckel, der Kat ist unterschiedlich etc. Ich empfehle Dir, nach einem G-Kat L80 Ausschau zu halten und die Motortechnik daraus zu verwenden. LG Mike |
Aber es ist doch schwierig so ein Auto mit gkat und e-Vergaser zu bekommen, da auch das Auto immer seltener wird oder schon immer war.
|
Sicher ist das nicht einfach zu finden. Aber der Umbau den ihr euch da vorstellt ist auch nicht grad leicht. Erst mal würde ich die Gegenrechnung aufmachen. Sicher bei 45€ ist das nicht grad billig, aber einen Schlachter finden, kaufen und dann alles an Teilen, Werkzeug, Eintragungen und und und, kommt auch eine nicht unerhebliche Summe rum.
|
... und egal für welchen Technik-Transfer du dich entscheidest, bleib bei deinem L80 Janine ! Ein wirklich zuverlässiger und treuer Gefährte - und wie du schon geschrieben hast, wahrscheinlich die beste gebaute Cuore-Variante was die Rost-Resistenz angeht. Ich hab meinen 87er L80 restauriert und hab nur zwei Stellen in den hinteren Radhäusern schweißen müssen - Schweller und Radläufe Top - und außerdem ist es jedesmal wie Kindergeburtstag, wenn der Dreizylinder per Choke zum Leben erwacht - ja ich weiß die "Choke-Variante" kostet mehr Steuern ... macht aber eben das Youngtimer-Feeling aus !
Viel Erfolg bei dem was Du dir vorgenommen hast (Bilder nicht vergessen). Gruß Mo. |
Jo Bilder werde ich machen. Bin schon am 501 suchen und habe schon evtl. einen aufm Schrottplatz gefunden in Gelb und Mit Alufelgen. Mal fragen, ob er den hergibt komplett. Er kriegt ja den rest wieder:D
|
Zitat:
hier schlage zu günstiger kannste das nicht bekommen , da ist alles was du brauchst um g-kat und grüne plakete zu bekommen , musste dir nur ein plan machen um ihn abzuholen.......http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWAX:IT aber bald isser weg |
Ja Problem ist, dass ich bei ebay nicht angemeldet bin und ich keine Mögligkeit habe um den aus Berlin abzuholen.
|
tja dann weiß ich auch nicht , suche ja selber ein 501 , weil ich habe ja plakette und g-kat will aber efi haben .....daher kann ich den nicht gebrauchen ,obwohl 60 euro verlockend sind :stupid:
|
Jo der Preis ist gut Aber ich versuche es morgen mal beim Schrotti. Trotzdem Danke
|
aber wieso willst du denn die 201 technik da draufbauen? der vergaser ist einfach nur mist und macht nur probleme! wenn du schon so eine umbauaktion startest kannst du es doch gleich richtig machen...
OT: wenn sich jemand den L201 mit getriebeschaden bei ebay holen will... ich hab da noch ein getriebe im keller, grundüberholt! |
Ne das mach ich auch nicht. Habe ja einen 501 in aussicht.
|
na ich brauche ihn nicht , ich brauche ein l501 zum schlachten......
|
Zitat:
Den hab ich mir vor 2 Wochen angeschaut, der ist Kernschrott. |
ja genau der ist das
|
Willkommen im Forum.
Gruß Simon |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
So heute mal ein paar bilder gemacht und die Grüne Plakette geklebt hahaha
|
hey schöne seltene vestatec schweller hast du da!
gut dass ich die bilder jeztt sehe - du brauchst wohl nicht nur die scheibe vom tacho sondern auch die schwarze blende? da ist ja gar nichts drauf...! gruß Kai |
Ne die Blende habe ich auch die Lackiere ich nur noch
|
Noch eine Frage:
Gibt es eigentlich ein Schöneres Lenkrad? Habe so an Leder oder Sportlenkrad gedacht. Das Originale ist 1. Voll Hässlich und 2. total grün. |
die Momo Lenkradnabe vom L201/L501 sollte passen.
Alternativ: L201 Dreispeichenlenkrad, das originale. Das L501 Lenkrad würde farblich überhauptnicht passen und wäre vom Design etwas zu rundlich. |
Ich nehme dann wohl eher ein Sportlenkrad. Da gibt es ja auch eine große Auswahl. Da werde ich bestimmt das richtige finden. Danke für den Tipp.
|
Uiiii, der hat ja noch ein DT Kennzeichen-das gibt es doch schon seit bestimmt 15 Jahren nicht mehr neu (97 als ich mit fahren angefangen habe gab es die schon nicht mehr neu)!
Zu den Lenkrädern: Nee, eins von beiden passt auf jeden Fall nicht (wenn überhaupt eins passt) - die Nabenbohrung ist im Durchmesser zwischen 201 und 501 unterschiedlich groß ! (Ich habe nämlich ein 501er Lenkrad hier liegen und das passt einfach mal gar nicht in den 201er). Wenn Du deines mal abschraubst und den Vielzahn vermisst (Durchmesser und Anzahl der Zähne und am besten ein Bild von der Aufnahme), dann kann ich dir zumindest sagen ob eins von beiden zumindest potentiell passt. Achso: Auch zwischen L201 und L201 Facelift Lenkrad gibt es vond er Optik abgesehen leichte Unterschiede- ohne Heißluftverformung der Verkleidung hätte das Faceliftlenkrad nicht in meinen Vorfacelift gepasst (die rückwärtigen Verkleidungen am Lenkrad haben einen unterschiedlichen Abstand zur Kranzauflagefläche- sind aber nur 2-3 mm). Die Momonabe K3404 ist auch noch bei Ebay noch zu haben und angeblich für den L80 (geeignet bis Bj 05/91). Allerdings dürfte es schwer werden ein Lenkrad mit Gutachten zu bekommen- der Klassiker (das MOMO D35 mit der ABE 70116), welches für fast alle Autos ein Gutachten besitzt udn welches man für nen Appel und nen Ei bekommt hat in der ABE die ich hier liegen habe keine Zulassung für den L80. Und in der ABE ist sonst fast jeder scheiß... Was ich dir dringend nahelegen würde: Rostvorsorge. Schon heute gibt es kaum noch L80er und das wird mal ein (Nischen) Klassiker insbesondere mit dem Vestatec Zeug. Jetzt noch die Klassischen Alus dort drauf (die MSW) und Du hast ein wirklich seltenes Exemplar. Auf den Bildern sieht der Zustand ja gar nicht so schlecht aus...hat aber vermutlich lange gestanden. |
Ne das Auto wurde wenig bewegt. Ich habe ihn von meinem Freund bekommen und vorher hatte ihn eine Alte Dame, die das Auto fast nur in der Garage stehen hatte. Er hat hier und da ein paar dellen, aber die kann man ja beseitigen. Das schöne alte DT kennzeichen muss aber einem LIP kennzeichen weichen, da ich es nicht mehr weiternutzen kann. Schade eigentlich. Das komplette Vestatec Bodykit habe ich leider nicht. Habe nur die Schweller. Aber den Rest bekomme ich schon irgentwie.
|
zum thema lenkräder:
Die Nabe K3404 passt für L80 und L201, beim L501 ist es tatsächlich wieder eine andere! Ich hab das Momo D35 drauf (KBA 70116) und das wurde auch problemlos eingetragen. Viel kleiner darf es leider auch nicht sein da das Fahrzeug keine Servolenkung hat, aber es macht auch so wesentlich mehr Spaß als das original Plastikreifchen. |
Zitat:
|
hast ja recht, hab gerade geschaut. Nabe: K3409, und das Lenkrad ist ein D36.
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.