![]() |
Wieviel Flüssigkeit von was?
Servus
mir ist klar, das so etwas auch im WHB oder auch Bordbuch steht. meine Idee ist einfach nur mal von jedem Fahrzeug-Typ die benötigten Flüssigkeiten, schriftlich für die KB auf zu nehmen. Da es Leute gibt, die kein WHB oder Bordbuch mehr haben. Also, was braucht der M101 (Facelift falls unterschiedlich) mit K3-VE2 Motor? Motoröl: Art und Menge Getriebeöl: Art und Menge Servoöl: Art und Menge Kühlerflüssigkeit: Art und Menge Bremsflüssigkeit: Art und Menge Wischwasseranlage: Menge So eine Auflistung finde ich sehr hilfreich für die KB. Am besten noch für jedes Fahrzeug. Manchmal sind es eben die einfachen Dinge, die uns in die Knie zwingen. Gruß Simon |
Gute Idee, Simon.
Werd ich mich die Tage mal dransetzen um das Rauszufiltern. |
GENIALE Idee Simon!!! PERFEKT!
|
Was ist in dem Zuge dann gleich mit
- Tankinhalt und - Reifendruck ? |
Ja, natürlich gehört ja auch mit dazu.
Guter Einwand Nini Gruß Simon |
Grundsätzlich eine Gute Idee - da sollten wir etwas ausarbeiten.
Das mit dem Waschwasserbehälter ist da aber so eine Sache -i ch hab noch in keinem WHB angaben dazu gefunden und ausserdem stehts meist auf den Behältern selbst drauf (zumindest bei den ältern Fzg. wie z.B. dem L501 - 2 L vorn) denkt dran - für KB Vorschläge haben wir auch das hier: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...play.php?f=168 :gut: |
Zitat:
VETO!! Zumindest gegen den Reifendruck zumindest bei Fahrzeugen älteren Datums wie beim G10, denn der SOLL laut Handbuch 1,7bar haben, was für moderne Reifen zuwenig ist, hier sollte man auf das Vertrauen was der Reifenhersteller angibt! |
Reifendruck wird eh schwieriger werden, da die meisten irgendwie Alus und andere Reifen drauf haben. Und dein Einwand ist auch völlig richtig Rainer, alte werte sind bei diesen Angaben echt nicht hilfreich.
|
Hallo das sind ein par darten die ich so habe für den sirion M1
Motoröl: K3 Motor 3,6L 0W30 ; EJ Motor 2,3L 0W30 Getriebeöl: ca. 2,2L 75W90 Servoöl: Menge unbekant Art: ATF Dexstron 1 Bremsflüssigkeit:Menge unbekant Art: Dot 4 |
Zitat:
Toller Anfang:gut::flower: Sei nicht verärgert, wenn ich mich ein wenig über die Werte wundere.:gruebel: Woher stammen die Werte?:les: Weil manche Handbücher von Ölgesellschaften sind nicht immer ganz korrekt. Ich möchte keineswegs Oberlehrerhaft wirken und nimm es bitte auf keinen Fall persönlich.:schlaume: Weil, ohne jetzt das WHB oder Bordbuch zu rate zu ziehen, habe ich gerade mal in meinen M101 mit K3, 3,1 Liter hinein bekommen. Abgemessen mit einem 0,5L Messbecher mit Teilstrichen. Kann mich aber beim eingießen um einen ganzen Becher verzählt haben, was die Differenz von meinem zu Deinem Wert erklären würde.:nixweiss: Wäre gut wenn jemand mit Erfahrung die Werte grundsätzlich nochmal überprüfen könnte.:lupe: [Ich denke die meisten Wissen, warum Kinder in der Vergangenheit mit Spinat gequält worden sind (der hohe Eisengehalt, kam nur durch das verrutschen der Kommastelle zustande).:wall:] Wie sieht es eigentlich mit dem Klimagas aus, sollte das nicht auch noch mit aufgenommen werden? Gruß Simon |
Die Werte stammen von meinem Freundlichen Dai Händler. Der hat mir die Daten gegeben.
Daher denke ich das die werte schon stimmen. |
Ok. Super Arbeit.
Das sollte, natürlich auch stimmen. (!!Automatik!!, Automatiköl ?) Gruß Simon |
Es gibt da immer die Schwankungen zwischen Erstbefüllungen und Wechsel des Öls. Das ist nicht immer klar. 0,5l Öl können sich gerne in den Taschen des Zylinderkopfs und in der Bohrungen verstecken. Mich wundern dann auch immer die Angaben, was so reinkommt..
Jens |
Dann wäre es sinnvoll 2 Werte zu nennen.
Wie E = Erstbefüllung (bedeutet auch, z.B. nach Wechsel der Kolbenringe) und W = Wechsel (wenn noch Reste drin sein können). Die Werte bei Wechsel sind dann eben ca.-Werte. Gruß Simon |
Soooooooooooooo dann will ich auch mal.
Charade G10 (MK-1 und MK-2) Kühlwasser: 4 Liter (davon: 0,85 Liter im Wasserkühler) Benzintank: 34 Liter Motoröl: 2,9 Liter (mit Filter) mindestölmenge in der Ölwanne 1,7 Liter Getriebeöl Handschaltung (egal ob 4 oder 5 Gänge): 1,5 bis 1,6 Liter spezifikation SAE 80 Reifendruck: 1,7 bar* UNBEDINGT die empfehlung des Reifenherstellers verwenden (höherer Druck bei modernen Reifen!!) Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter: 20ccm (max) und 15ccm (min) Quelle: http://www.charade-g10.net/manuals/T...harade_G10.pdf |
Das ist wird so langsam richtig gut.
|
Daihatsu Sirion II 1.0 Werte aus dem Handbuch
Daihatsu Sirion II 1.0
Just my 2ct, danke ans Forum für viele Tipps :D |
Hi
Mir hat mein Dai Händler gesagt 10W40 Ist für die neuen Motoren Tödlich. Weil das ÖL für die Variable Ventielsteuerung und den Kettenspanner zu Dick und zu Zeh ist. |
Zitat:
|
Zitat:
für Kurzstrecken ist ein 5W-30 allerdings sehr zu empfehlen, wenn nicht sogar ein 0W-30. |
10-W-40 passt schon. Sollte halt vollsynthetisch sein... 5W40 ist zwar besser, vor allem im Winter, aber mein Gefühl sagte mir diesen Sommer, dass ich lieber ein erstklassiges 10W-40 einfülle, als ein billiges 5-w30, was mich gleich viel kostet... Mit dem 10-w40 hab ich jetzt jedenfalls nicht mehr das Gefühl, einen Dieselmotor zu haben. Ich weiss, eigentlich gehören die Ventile eingestellt, aber ich bin das fatalistisch... Wird schon halten, und wenn nicht, DANN lass ich den Motor aufmachen...
Die Sache mit der Ventilverstellung, die den Geist aufgibt, sehe ich als Folge verschleppter Wartung, und seis nur, dass man zu selten nach dem Ölstand guckt... Ich mache alle 10'000km Ölwechsel... Damit tu ich mehr für den Motor und die Ventilverstellung, als wenn ich entsprechend teureres Öl einfülle. Kommt dazu, dass ich so, wenn ohnehin Ölwechsel anstehen, problemlos ein dickeres Öl fürn Sommer und was dünneres für den Winter fahren kann. p.s.: Für 5-w30 dreht mir der Motor mit Automatik zu hoch... persönliche Meinung... Ist aber auch nicht der gleiche Motor... Nur, dass 10-W40 zu dick ist, stimmt nicht. Es darf gern dünner sein, muss aber nicht zwingend. |
Ich fahre das 5w40 vom Praktiker,ich halte mich da mehr auf die Freigaben von MB 229.3 oder noch besser 229.5 ,das vom Praktiker hat die 229.3 Freigabe wer ein nach 229.5 haben will würde ich das Total Quartz 9000 Energy 5W-40 nehmen .
http://www.oeldepot24.de/catalog/pro...e56f45e2dc604b Um sich mal näher mit den freigaben zubeschäftigen ,kann ich diese seite empfehlen. http://www.lubrizol.com/EuropeanEngi...ToolIntro.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.