Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Wollen sie ihr Auto verkaufen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33989)

bluedog 03.10.2010 17:36

Wollen sie ihr Auto verkaufen?
 
Sicher kennt ihr das auch - oder etwa nicht?

Ich war Samstag nach Mittag einkaufen. Will ja nicht verhungern übers Wochenende...

Also ab zu Aldi... weil in der Stadt Messe, die geliebte Migros also schwer zu erreichen, und weil die Diätcola bei Aldi besser ist als bei Migros...

Auto auf dem Parkplatz abgestellt, eingekauft, zurück zum Auto, Einkäufe verstauen und dann, nachdem der Einkaufswagen das Fränkli wieder hergegeben hat (macht der immer, wenn man ihn brav seinem Hordentrieb entsprechend bei den anderen Einkaufswagen parkt und er sich dort festhalten darf, sind halt ängstliche Wesen, und fürchten sich allein, solche Einkaufswagen...) abermals zum Auto und einsteigen.

Im Scheibengummi, direkt überm Türgriff der Fahrertür dann die Entdeckung des Tages:

Ein Visitenkärtchen im wahrsten Wortsinn. Wieder mal so ein netter Mensch, der sich für mein Auto interessiert und anständig genug ist, es weder zu beschädigen, noch auszurauben oder zu klauen.

Im vorliegenden Fall ein Herr mit ausländisch klingendem Namen, vielleicht türkischer, vielleicht afrikanischer Provenienz, der sich als Autohändler zu betätigen angibt.

"Kaufe Autos - Busse - Lieferwagen - Motorräder ab Platz, für den Export."

Unfall - Kilometer und Zustand sind egal

Einkauf gegen Bargeld."

Telefonnummer und Name der Kontaktperson drunter... Fertig.

Vorbildlich. Korrektes Deutsch und alles drauf, was man wissen will, sogar ein gut klingender Firmenname oben drauf. Ist nicht immer so. Oft ist da mit hals- bzw. zungenbrecherischer Rechtschreibung irgendwas drauf, und die Telefonnummer...

Das erste dieser Kärtchen fand ich vor etwa drei Jahren an meinem Auto... Seither immer häufiger. Sollte ich mein Auto vielleicht DOCH mal wieder waschen?

Wie dem auch sei, ich stecke die Karte in die Hosentasche und fahre nach hause... ein Lächeln auf dem Gesicht... Jaja, Japaner können sie überall gebrauchen, mit Klimaanlage sowieso, selbst wenns ne alte Automatik und ein Mikrofahrzeug ist. Sind eben gute Autos, und abseits von TÜV und MFK und Euronormen auch als Rosthaufen noch mehr wert als ein rostfreier VW. Eben, weil sie einfach fahren komme was da wolle, bis sie endgültig zusammenbrechen, und selbst danach noch gut zu reparieren sind.

Zu Hause merk ich abends beim leeren der Hosentaschen dann noch, dass sich der nette Autohändler sogar noch die Mühe gemacht hat, eine Tabelle mit den Geschwindigkeitsbussen auf die Rückseite drucken zu lassen... Klasse, sowas. Aber ich muss wieder lächeln. Als ob ich sowas mit dem Stadtfloh ernsthaft nötig hätte... erst recht mit einem guten Schuss Schnaps im Tank... Aber: Innerlich ziehe ich den Hut, vor soviel Dienstleistungsgedanken und Marketinggeschick. Manches dieser Kärtchen dürfte der sofortigen Entsorgung entgehen, ob der nützlichen Info auf der Rückseite. Auch wenns auf deren Richtigkeit ausdrücklich keine Gewähr gibt. Aber mancher etablierte Autohändler mit Kravatte und Anzug denkt nicht an derartige Feinheiten, wenns ans Werbematerial geht... Kann sein, dass langweilige Wohlstandseuropäer da noch einiges lernen könnten...

Wer von euch kennt das Spiel mit den Kärtchen auch noch so?

Ich weiss, dass mein Vater seine alten Gebrauchtwagen immer bei solchen Händlern losgeworden ist... meist defekt, und für sehr wenig Geld, was aber immer noch besser war, als einem Autoverwerter für die Entsorgung Bares auf den Tisch legen zu müssen.

Takeliner 03.10.2010 17:44

Diese Kärtchen sind bei unserem Fuhrpark sehr oft am Hyundai Getz meiner Tante. Bei dem sogar schon 2-3 Monate nach Erwerb die ersten Kärtchen stecken gehabt...

Sonst ab und zu mal am Renault Twingo von Oma.
Meinem L7 sind seit ich den Habe solchen Kärtchen ferngeblieben.

Aber eine Frage wirft sich mir beim Lesen auf, was sind "Geschwindigkeitsbusse"? Ich krieg das irgendwie nicht zusammen, Omnibusse fahren doch eh nur 80 oder 100?

bluedog 03.10.2010 17:52

*g*

Kleiner Hinweis an die nicht Eingeweihten: Die Schweiz verweigerte sich schon vor der deutschen Rechtschreibreform dem Schraf-S. Das gibts auf dem schweizerischen Tastaturlayout nicht mal als Drittbelegung... Umlaute und Akzente sind da weit wichtiger.

Gemeint sind also Bussen wegen zu schnellen Fahrens, auch, und offizieller, nachzulesen im Anhang 1 zur OBV:

http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_031/index.html

Innerorts bis 15km/h, Ausserorts bis 20 und auf Autobahnen und Autostrassen bis 25km/h zuviel werden mit (happigen) Ordnungsbussen geahndet. Darüber gehts ab vor den Kadi. Mit entsprechenden Kostenfolgen...

Takeliner 03.10.2010 17:58

Ähh... Ok. Ich fühle mich soeben unglaublich blöd...
DANN macht das ganze auch sinn! Wobei die Tabelle wirklich mal ne nette Idee darstellt, kenne sonst nur die Rückseiten mit hochpreisigen Limousinen bedruckt.

GTiProll 03.10.2010 21:53

Also ich persönlich HASSE die Kärtchenpupser wie die Pest. Es nervt einfach, daß Kärtchen zwischen Dichtung und Fenster klebenbleiben oder gar in die Tür fallen; daß die Dinger nach Regen dann festkleben und es eine riesige und zeitaufwändige Schweinerei ist, die wieder abzukriegen, vorallem dann, wenn man es grade eilig hat.
Die miserable Artikulation der Kartenheinis macht es net besser und vorallem ist die Argumentation etwas schwer nachzuvollziehen: die haben interesse an meiner Karre, nen japanischer Mittelklassewagen aus den frühern 1990ern, aber auf der Karte is hinten nen räudiger E Klasse Benz abgebildet (nix gegen Benz, aber...).

Manche kamen dann auf die Idee, hinten noch raufzudrucken: "bitte schmeissu de krass Kärtschen net weg, wegen de üm Welt und so, weissu?!"
Das beeindruckt vll. baumknuddelnde Hippizauseln, aber keinen halbwegs rational denkenden Menschen. Wenn die wirklich Interesse an der Umwelt hätten, dann hätten die die scheiß Karten erst gar net gedruck, denn für das Papier müssen Bäume sterben!

Irgend einer kam dann auf die Idee, da nen Kalender raufzudrucken. Als hätt ich keinen zu hause, auf der Arbeit, im Handy...

Insofern ist die Idee mit der Bußgeldtabelle schon sehr gut! Denn so ein Kärtchen wird man sehr wahrscheinlich im Auto behalten. Und wenn man die Karre wirklich ma entsorgen will, wirds Kärtchen da wahrscheinlich immernoch liegen....

Problematisch wirds aber, wenn gezz JEDER von den Kartenheinis sowas macht. Aber dann such ich mir die schönste Karte aus und der Rest kommt halt wie gehabt innen Müll. :D

dierek 03.10.2010 22:24

Bei uns ist die Kartenpest auch weit verbreitet. Ein Kollege von mir Sammelt diese Dinger sogar, der hat schon über 150 Verschiedene, und das in weniger als zwei Jahren!

Die Krönung war allerdings als mein ehemaliger Schwiegervater so ein Kärtchen an seinem Toyota Corolla hatte, eigentlich nichts besonderes, wenn es nicht am Tag der Zulassung als Neuwagen! gewesen wäre. Es ist also nicht nur mangelne Rechtschreibung es ist auch mangelne Ahnung :-)

Predator 04.10.2010 16:07

Wenn man wirklich eine ausgenudelte Kiste hat kann man die ruhigen Gewissens an diese Kollegen verkaufen. Die zahlen nicht schlecht und stellen keine Fragen da alles in den Export geht.
Die Kartenverteiler achten nicht wirklich auf die Autos an die diese Karten gesteckt werden. Hauptsache Karten alle weg !

Kokomiko 06.10.2010 12:58

Ich fahre ja nur ältere Fahrzeuge, die ziehen solche Karten magisch an. Damals (c) waren die Karten ja noch nicht laminiert und klebten bei Regen gewaltig, das war schon nervig. In der Zwischenzeit sammele ich die Karten pro Auto, geht das Auto weg gehen auch die Karten. An meinem Silberkasten habe ich bisher erst 8 gefunden und das in zwei Jahren. Mmmhh, sollte ich mir doch einmal Gedanken machen ?

M@tt 08.10.2010 15:17

In Hamburg gibt's jeden Monat eine neue Karte... Straßenzug für Straßenzug!

forumsaccount 09.10.2010 16:38

http://verbraucherrecht.blogg.de/eintrag.php?id=938

bluedog 09.10.2010 16:48

Vielleicht habt ihr es ja schon gemerkt, aber mich nerven die Kärtchen nicht.

Ich hab da eher nur ein mildes Lächeln dafür übrig, und finde es auch praktisch, wenn ich dann beim Verkauf weiss, an wen ich mich wenden kann. Denn an einen anderen als einen Autoverwerter oder einen Exporteur werde ich kaum verkaufen. DIE Kiste fahr ich solange, bis sie zusammenbricht, bzw. es sich nicht mehr lohnt, die MFK zu machen.

Ich finde das so schlimm nicht. Denn: Bisher hab ich immer Kärtchen gefunden, die aus ordentlicher Pappe waren und professionell bedruckt. Auch Regen kein Problem also... ausserdem hab ich insgesamt noch kein halbes Dutzend davon gefunden. Es dauert also ne Weile, bis davon der Papierkorb voll ist.

Meiner persönlichen Ansicht nach schiesst man in dem Link oben mit Kanonen auf Spatzen... als ob Deutschland keine drängenderen Probleme hätte.

Hamburgerexot 09.10.2010 17:24

Hallo bluedog

Bei denen die Werbung mit den Karten machen die hauen dich übers Ohr.
Ich gebe dir mal ein Beispiel;
Händler; XV gibt dir für dein 15 Jahre - Alten PKW ganze 510,00€,mit Bleichen Gesicht und er meint ; das ist mein Untergang.
Du nimmst dein PKW packst alles was du findest in den Wagen rein ,wenn Winterreifen noch da sind mit da zu und ne Anhängerkupplung ist da Gold wert,und Fährst nach Kiel zum alten Fischereihafen ,da sind alle aus ,,Ost- Europa " wenn da gibt es Leute die Bestimmte Autos suchen mit Anhängerkupplung , dann kann es sein das du da bis zu 2400,00 € bekommst,und Abmelden ist da kein Problem mit.
Da werden einige sagen wie komme ich da weg, ist alles kein Problem, die Fahren dich sogar noch zum Bahnhof.
Es ist ein Unterschied ob ich 510,00€ von Händler XV bekomme,oder ich mach ein Tages - Ausflug nach Kiel wo ich 2400,00€ bekomme,wenn man alles Abrechnet hat man ein rein Gewinn von 1950,00€.

Ein schönes Wochenende noch.


gruß Helmut

P.S. Das mit dem Fischerhafen,habe ich selber Erlebt mit mein alten ,,Opel - Vectra.

bluedog 09.10.2010 17:59

Mag ja sein. Aber bis Kiel sinds über 1000km einfach... Und wenn ich den Wagen fahre bis er zusammenbricht, müsst ich den vermutlich für die Fahrt nochmal herrichten... Neue Bremsen oder so, oder Auspuff schweissen oder Getrieberevision... Mach ich das wirklich, kann ich den Wagen gleich nochmal ein halbes Jahr oder n Jahr fahren... Ganz davon abgesehen davon, dass ich für Kiel retour 2 bis 3 Tage Urlaub brauch...

ps: In einem Binnenland wie der Schweiz kanns dabei nur um günstige Entsorgung gehen, wie Du siehst. Dafür reicht son Kartenheini... Alles was übern Gegenwert des Tankinhalts und die Rückfahrkosten vom Abgabeort nach Hause hinausgeht, ist dann ein Gewinn... und Urlaub nehmen brauch ich dann auch nicht.

Ohmann 09.10.2010 23:07

.... ich hab an unseren Autos auch schon etliche von diesen Bitte-bitte-haben-will-Karten gehabt, beim Zündi hab ich letztes Jahr aus Neugierde mal einen dieser Blödels angerufen.

Tenor: "Daihatsu-isse-gute-Auto,bloss-will-keiner-kaufen-stehen-lange-isch-Disch-machen-aber-gute-Preis-geb-isch-Disch-2.000€-is-gute-Preis-Suuuuuuper", habe diesen Suppentrulli dann lauthals ausgelacht, vermutlich hat er heute noch nen Hörsturz.

Diese Batscher wollen Dir keinen Gefallen tun, sondern mit Deinem Auto den dicken Reibach machen, laß von diesen Graddlern die Finger!

GTiProll 11.10.2010 14:21

Man macht sicherlich mehr Kohle, wenn man die Karre komplett totfährt, dann bei egay einstellt (an Selbstabholer mit Hänger) und dann einfach wartet, was man kriegt. Ist immernoch viel billiger, als das Teil zu verschrotten.
Wenn Die Karre noch fahrtüchtig ist, dann kriegt man definitiv noch viel mehr Kohle und man kann vll. jemandem ne Freude machen. Z.B. nem Bastler oder nem Fahranfänger, der einfach irgend ne Reuse für 200 Oiros fürn halbes Jahr fahren will, um erstmal Praxis zu sammeln.
Wie überall auf der Welt sind auch einige der Kartenjungs richtige Halsabschneider. Das habsch schon selbst mehrmals erlebt, als ich rein Interessehalber ma nach ner Karre gefragt hatte, die bei einem aufn Hof stand und die mich gereizt hatte, und zwar bei verschiedenen Läden.

Sonny06011983 11.10.2010 16:53

Meine Mom wollte ihren Daewoo Espero (nicht die geilste Karre, aber robuster 1,8l Opel-Motor) verkaufen, hatte auch erst 100.000km gelaufen. Technisch war er in Ordnung, fast neue Bremsen und Aupuff, Motor lief seidenweich, hatte nur einen leichten Ölschleier von der Ventildeckeldichtung. In der Tageszeitung stehen auch immer Anzeigen von solchen Ankäufern. Da sich Daewoo's nicht gerade leicht verkaufen (Koreaner halt), also haben wir mal dort angerufen. Nachdem er während des Telefonates im Internet geschaut hat, um welchen Wagen es sich handelt und ich ihm alle daten durchgegeben habe, versprach er auch ungesehen 1500€ (ok, das mag bissl viel sein. Ein Bekannter Mechanikerfreund von mir ist Gutachter und hat den Wagen aber auf 1.200€ geschätzt, da er eben doch recht gepflegt war; wir selbst wollten definitiv 800€ haben). Den einzige Makel, nämlich die schwitzende Ventildeckeldichtung, habe ich ihm auch berichtet!
Am nächsten Tag kamen er mit zwei Kollegen. Die haben erstmal alles angeguck was so geht (auch ins Handschuhfach). Und dann ging das Gemeckere los: "Da is Sülinderkopfdischtung kaputt" und so weiter. Ich habe ihm dann versucht zu erklären, daß das da oben der Ventildeckel ist. Irgendwann hat er dann geschnallt, daß ich mich nicht so leicht verarschen lasse. Angeblich wäre die Klimaanlage kaputt, obwohl sie sich nur ein- und ausschaltet, wenn der Verdamper kalt genug ist. Und zum Schluss waren die Radkappen vekratzt und deshalb könne er mir ja nur 500€ geben. Hallo, Radkappen kosten fast nix aber dafür war der Lack des Autos ansonsten echt top. Also haben wir die 3 Typen abziehen lassen.

Ergo: erst locken sie dich mit angeblichen Super-Preisen, und dann suchen sie nach den kleinsten Problemchen um den Preis irrsinnig zu drücken. Die leicht defekte Ventildeckeldichtung war ihm bei seinem Angebot von 1.500€ bekannt, daß sich die Klima an- und austaktet ist normal, ist doch also ganz logisch, daß verkratze Radkappen den Preis schon mal um 1.000€ drücken können!!! Verkauf haben wir den Wagen von Privat für 900€.

Also: Finger wech von solchen Typen.

La Cuore Vita 13.10.2010 12:22

amüsant die kärtchen-geschichten. sammelt die schon jemand wie briefmarken; vielleicht werden die ja mal richtig wertvoll ; irgend so ein fehldruck oder so was...
die logik sagt doch, daß das mit den kärtchen nicht solide sein kann und das geschäft lediglich auf schnelligkeit basiert.
ich glaube, die exporthändler sind da noch weniger fies als Deutsche Typen, die genau wissen, wie man einen 94-er Golf durch den TÜV bekommt und dann so ne schrotthalde mit 230000 km auf der uhr für 100,- kaufen und für 1700,- abstoßen...das saubermachen/glattbügeln ist doch inzwischen schon für 50,- zu haben, schwarz im hinterhof. also material/tüv-gebühr und diese 150,- macht maximal 350-400,- und unterm Strich 1300,- Gewinn unversteuert, weil man das ja nur Privat für seine Freundin macht. Und den Ärger hat nur der, der so was kauft...
ich bin nun weder ausländerfreund-noch ausländerhasser, aber auch das muß man mal sagen. was da im tv als gebrauchtwagenhändler manchmal gezeigt wird, ist doch nur spaß.

GTiProll 16.10.2010 00:38

Zitat:

Zitat von La Cuore Vita (Beitrag 417070)
amüsant die kärtchen-geschichten. sammelt die schon jemand wie briefmarken; vielleicht werden die ja mal richtig wertvoll ; irgend so ein fehldruck oder so was...

Dann wären die ALLE wertvoll! :wusch::grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.