Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Eine Lanze für Daihatsu (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34038)

Samurai 09.10.2010 13:05

Eine Lanze für Daihatsu
 
Hallo zusammen,

möchte heute mal "eine Lanze für Daihatsu brechen", nach den doch recht häufigen negativen Beiträgen in der jüngeren Vergangenheit, auch in anderen
Foren, wo unsere Marke als "Scheiss-Autos" bezeichnet wird.
Ich habe mir 2003 den 1.3 er Sirion zugelegt, dieses Jahr zum 3.Mal durch den
TÜV gebracht, ohne Beanstandungen !!! Lediglich der Auspuff musste erneuert werden, aber erst nach 211000km, sonst war nichts,kein Rost wo auch immer, und ich bin nicht der Autopfleger, ab und an mal in die Waschstrasse, sonst nicht viel.Und ich war voll zufrieden mit dem Auto, auch
bei -15° morgens Schlüssel rum und die Kiste lief.Stand über nacht draussen !
Jetz fährt meine Frau den 1.3er, und ich habe den 1.5er seit September. 3 Jahre alt, 43000km und bin absolut begeistert.Das Ding geht wie verrückt und
sieht noch dazu geil aus.
Also, ich kann auf Grund meiner Erfahrungen Daihatsu nur empfehlen! Mal abgesehen von der Politik, die von DD oder DJ betrieben wird und die ich nie verstehen werde.Es kann nicht angehen, dass eine Marke wie Dacia bekannter und häufiger vertreten ist, als unsere.Aber das ist ein anderes Thema.
So, das wollte ich mal loswerden.

Grüss euch alle!

Samurai

Rainer 09.10.2010 21:40

Hey Samurai


DANKE!! :)

Ich seh das genauso wie du , auch wenn mein YRV ein wenig vom Rost befallen ist/war, aber mein Gott,damit kann ich echt leben vor allem weil wie du so schön sagst -15 Grad und das Auto, ja klar, springt IMMER an. Bringt mich immer nach Hause....

Was auch immer passiert, MEIN nächstes Auto ist sowieso wieder ein Daihatsu, das einzige was das aus meiner Sicht verhindert ist a) kein Geld b) es gibt keinen Dai zu kaufen

bluedog 09.10.2010 21:52

ich bin ja im Grossen ganzen auch zufrieden mit dem Auto. Ich sehe aber auch, dass meine Ansprüche wachsen. Ich bin langsam aber sicher nicht mehr bereit in einem lärmigen Kleinstwagen >20'000km p.a. abzuspuhlen, der dank Automatik, auf die ich nunmal selbst wenn ich wollte nicht verzichten könnte, nur unwesentlich weniger verbraucht wie ein Mittelklassewagen mit moderner Automatik... Aber ich wär schon zufrieden, wenn die Automatik entweder im obersten Gang länger übersetzt wäre, oder einen 5. Gang bekäme, so dass auch auf der Autobahn das Geräuschniveau länger auszuhalten wäre...

Mein nächstes Auto wird vermutlich ein Gebrauchtwagen der oberen Mittelklasse... Solange kein BMW oder Mercedes... Jeder zweite Wagen von denen gehört einem Türken... Für so ein Image zahl ich keine >10l/100km, und erst recht nicht DIE Werkstattpreise. Ein oder zwei Jahre drauf dann vermutlich aber ein neuer Cuore für die Stadt, denn in einer solchen wohn ich und für die Stadt gibt es nichts besseres, vor allem wenn man nicht Geld wie Heu hat.

Predator 10.10.2010 11:28

Mein Kumpel hatte gute Erfahrungen mit seinem 97er Cuore, der ohne jegliche Wartung und Pflege über 180.000 km gelaufen ist. Keine Probleme, kein Rost sogar. Jetzt fährt er, Abwrackprämie sei Dank, einen 2009er Sirion.

Ich selbst habe mir ebenfalls den Sirion geholt, weil er der preisgünstigere Yaris ist und gehe mal davon aus, dass in den nächsten Jahren auch nichts negatives passiert. Mal schauen was dann kommt, Elektrodaihatsu oder so. Brauch den Wagen ja nur für die Arbeit und zum Einkaufen.

ostrul 11.10.2010 08:59

Als wir vor 2 Jahren unseren Citroën Saxo 1.1 (100'000 km, Bj. 2000) ersetzen wollten, haben wir für unser neues Auto die folgenden Kriterien aufgestellt:

- Energieeffizienzklasse A
- Benzinmotor (kein Diesel oder Gas-Umbau)
- nicht mehr als 1300 ccm, der Kosten für Steuern und Versicherung wegen
- 5 Türen, Platz für 2 Erwachsene und 2 Kinder
- Isofix Kindersitzhalterungen
- Genügend Platz auf den Rücksitzen, damit sich die Babyschale montieren lässt
- Servolenkung
- kleiner Wendekreis
- Klimaanlage wäre nett, aber nicht zwingend
- Preis unter CHF 20'000 (EUR 13'000)

Gar keine Rolle spielten Kraft, Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung, verchromte Verzierungen, Alufelgen, elektronische Assistenten, Metallic Lack etc... Das Haupteinsatzgebiet sind städtische und stadtnahe Gebiete, wo der tägliche Verkehrskollaps stattfindet und die maximal zu erzielende Höchstgeschwindigkeit im radarüberwachten Stop-and-Go Verkehr 60 km/h sein würde.

Damals haben wir wirklich fast jede Neuwagenausstellung besucht und sind in jedes Auto gesessen, welches in etwa der Hälfte oder mehr unserer Anforderungen entsprochen hat. Wir haben dabei die folgenden Erfahrungen gemacht:

Der Citroën-Händler wollte uns mit aller Gewalt einen C3 aufdrücken, welcher wegen der fetten A-Säule und Energieeffizienzklasse B nicht in Frage kam.

Der Fiat Panda hätte gepasst, gefiel uns aber nicht wirklich.

Der Honda Jazz hätte auch gepasst, war preislich jedoch am oberen Limit und der Händler wollte uns lieber einen FR-V andrehen.

Der Kia Picanto gefiel uns sehr gut, war platzmässig etwas eng. Der Händler ignorierte uns vollkommen.

Der Hyundai i10 passte gut, der Händler beriet uns zuvorkommend und das Auto kam in die engere Auswahl.

Die Drillinge Toyota Aygo, Citroen C1 und Peugeot 107 sind auf den Rücksitzen alle zu eng und bei gewissen Ausführungen fehlt die Isofix Kindersitzhalterung.

Der Toyota Yaris ist zu teuer und das Zentralinstrument gefiel uns nicht.

Beim Opel Agila / Suzuki Splash passte die Sitzposition und Übersichtlichkeit nicht.

Der Nissan Micra war preislich nicht interessant.

Der Skoda Fabia war teuer und ging uns bei der Bedienung irgendwie gegen die Hand.

Der Chevrolet Matiz passte, das Zentralinstrument gefiel aber nicht.


Zufälligerweise stiess ich beim surfen in Internet auf einen Händler, welche neu die Daihatsu-Vertretung für unsere Region übernommen hatte. Nach einer telefonischen Anfrage und einem freundlichen Gespräch erhielt ich wenige Tage später ausführliches Informationsmaterial über Cuore, Sirion und Trevis sowie auch ein preislich attraktives Angebot für einen Sirion Neuwagen. Nach Probefahrten blieben Trevis und Sirion als Favoriten im Rennen. Es kristallisierte sich nun die folgende Rangliste heraus:

1. Daihatsu Sirion
2. Daihatsu Trevis
3. Hyundai i10
4. Honda Jazz

Wir entschlossen uns dann für den Trevis, da er optisch das ansprechendere Modell als der Sirion war. Ein Jahr später ersetzen wir unseren Peugeot 205 durch einen neuen Sirion, so dass wir nun ganz mit Daihatsu unterwegs sind, und dies zu unsere vollen Zufriedenheit, kostengünstiger, sparsamer und komfortabler als mit den „Franzosen“ zuvor. Und wir werden heute noch von Bekannten auf unsere schönen und praktischen Autos angesprochen, dies besonders von Leuten, welche sich mit Chrysler Voyagers, Citroen C5 oder Ford Kugas durch den Agglomerationsstau quälen...

Gruss

Stephan

markusk 11.10.2010 10:16

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416815)
Jeder zweite Wagen von denen gehört einem Türken... Für so ein Image zahl ich keine >10l/100km, und erst recht nicht DIE Werkstattpreise

Für 99,9 % der Menschheit bist DU ein Ausländer.
DU wirst vermutlich dein ganzes Leben ausländische Fahrzeuge fahren!

Also mal den Ball flach halten.

bluedog 11.10.2010 12:32

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 416910)
Für 99,9 % der Menschheit bist DU ein Ausländer.
DU wirst vermutlich dein ganzes Leben ausländische Fahrzeuge fahren!

Also mal den Ball flach halten.

Halte DU mal den Ball flach! Ist doch wohl MEINE Entscheidung, mit was für Autos ich weswegen rumkurve. Natürlich hast Du recht. Natürlich bin für die überwiegende Mehrheit der Menschheit ich der Ausländer. Allerdings habe ich mir in der Beziehung gar nichts vorzuwerfen. Meine besten Freunde sind mehrheitlich Ausländer (Chinese, Afrikaner, Deutsche) und ich spreche drei Sprachen fliessend und passe mich im Ausland an die landesüblichen Gepflogenheiten wo immer es geht sofort an.

Warum ich Türken nicht mag: Schlagzeilen wegen Zwangsheirat, sogenannter Ehrenmorde und allgemein einer Mentalität, die eher die Heimat in die Fremde zu exportieren sucht, als sich - wenigstens oberflächlich - anzupassen.
Das ganze gewürzt mit den neuesten Nachrichten von der "ich fahr Rennen auf öffentlichen Strassen, egal wer dabei sterben könnte, oder schon gestorben ist"-Front, und es sollte zumindest nicht mehr ganz unverständlich sein, warum ich gerade Türken nicht wirklich mag... Wobei ich gegen ein gutes Kebab auch nix hab, und dem Döner-Typen dafür ehrliche Komplimente machen kann, und der ab und zu auch Trinkgeld bekommt, auch wenn er kaum Deutsch kann... Ich kann also differenzieren.

Ich mag im Übrigen Deutsche und andere Ausländer genauso wenig, die in der Fremde Urlaub machen, dann aber gefälligst zum Essen ihre Weisswurscht, Schweinshaxen oder was auch immer die heimatliche Küche sonst so kennt, haben wollen. Egal ob in der Schweiz, auf den Malediven oder in Italien... Und was anderes als ihre Muttersprache auch nur zu versuchen, ist solchen Leuten ein Greuel, gleich welcher Nationalität... Es gibt in der Schweiz Einwanderer, die sind seit 30 Jahren im Lande, sind aber nicht in der Lage, auch nur in einer Gaststätte in Landessprache zu bestellen! Und auf solche Leute soll ich dann auch noch Rücksicht nehmen, und mich anpissen lassen, wenn ich die nicht mag?

Ich bin durchaus in der Lage zu differenzieren. Nur weil andere das nicht können, werd ich mich nicht dran hindern lassen, offen zu reden.

markusk 11.10.2010 16:15

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416919)

Warum ich Türken nicht mag: Schlagzeilen wegen Zwangsheirat, sogenannter Ehrenmorde und allgemein einer Mentalität, die eher die Heimat in die Fremde zu exportieren sucht, als sich - wenigstens oberflächlich - anzupassen.
Das ganze gewürzt mit den neuesten Nachrichten von der "ich fahr Rennen auf öffentlichen Strassen, egal wer dabei sterben könnte, oder schon gestorben ist"-Front, und es sollte zumindest nicht mehr ganz unverständlich sein, warum ich gerade Türken nicht wirklich mag...

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 416919)
Ich kann also differenzieren.

Das Posting war hoffentlich ironisch gemeint!

M@tt 11.10.2010 17:30

Bei uns sind 3 Dai's unterwegs...

2x 2005er Sirion 1.0(meiner) und ein 1.3(meine Mom)
Die Mädels fliegen auf meinen Sirion, sagen der ist voll knuffig und das Schiebedach sei so geil :D Laufleistungen 80tkm und 60tkm. Rost bisher keiner. Ich liebe meine Sushibox!

1x 2003er Cuore
120tkm drauf und meine Schwester liebt ihre lila Knutschkugel. Leichte Roststellen aber läuft wie nen Uhrwerk...

Könnte der Terios mehr ziehen wäre der wahrscheinlich auch noch in der Familie. Die 105 PS sind leider zu wenig um 2 Großpferde á 600 Kilo vernünftig zu ziehen. So ist es ein Hyundai Terracan ... auch eine feine Kiste!

bluedog 11.10.2010 18:11

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 416939)
Das Posting war hoffentlich ironisch gemeint!

Nein. In meinen Augen haben BMW und Mercedes ein Imageproblem. Das ist so, und bleibt so, und wurde bei meinem letzten Abstecher auf deutsche Autobahnen alles andere als abgeschwächt... mal ganz abgesehen von irgendwelchen Nationalitäten... Wenn ich in den Rückspiegel schaue, und es fährt mir einer zu nah auf, ist das nur zu oft ein BMW oder (etwas seltener) ein Benz. Für son Image gebe ich kein Geld aus. Basta! Erst recht nicht, da ich auch einige Schweizer/Schweizerinnen kenne mit dem Propeller auf der Motorhaube, die nur ein Gas kennen. Vollgas! Nicht eben sympatisch, find ich... erst recht nicht auf Strassen, wo man allenfalls bis 50km/h und wenn alle Beteiligten wissen, wie breit ihre Gefährte sind, ans Kreuzen von Gegenverkehr denken kann.

dierek 11.10.2010 19:05

Sorry Leute aber in diesem Beitrag geht es um eine positive Resonanz auf die Marke Daihatsu. Da kann man gerne Pro und Contra dieses Meinung diskutieren.
Aber bitte Sachlich und ohne Polemik, bzw. Pauschalisierungen!

Über Drängler, egal welcher Marke und vor allem egal welcher Nationalität geht es hier nicht, und sollte es sicher auch nicht gehen. Über das Für und Wieder eine deutsche "Premiummarke" zu fahren könnt ihr gerne in einem gesonderten Beitrag diskutieren.

Hier führt das eher dazu, dass der Sinn den der Beitragsersteller Beachsichtig hat nicht mehr fortgeführt wird.

Also bitte wieder zum Thema zurückkommen.

luggiB 12.10.2010 15:31

Eine Lanze für Dai !!!
 
Hi Zusammen,
um nochmal auf das Ursprungsthema zu kommen: Auch ich breche eine Lanze für Daihatsu.
Beruflich immer mit Firmenauto´s unterwegs, privat meistens mit Camping-Bus (zuletzt VW California Coach).
Am liebsten bin ich als Camper "Freisteher" (also nicht auf Campingplätzen). Das wird mit offensichtlichen Campingbussen oder Wohnmobilen immer schwieriger. Ich suchte nach einem kleinen, wendigen, sparsamen & zuverlässigen PKW.
Mehr durch Zufall entdeckte ich den vergleichsweise langen, geräumigen Innenraum des CUORE. Vieeel mehr Platz als im vergleichbaren To/Ci/Peu107)
Die Möglichkeit , die Vordersitze soweit vorzuschieben, Daß die Lehne bündig mit der hinteren Sitzfläche abgesenkt werden kann, war für meinen "Verwendungszweck" ausschlaggebend für den Kauf !
Nun bin ich mit meinem L 276 seit 1,5 Jahren & über 20.000 km unterwegs.
Ich bin hervorragend zufrieden: extrem günstiger Verbrauch, äußerst zuverlässig, wendig und für meinen Zweck einfach """ optimal """ !
(siehe Google: Reisefox)

Allen gute Fahrt und freundliche Grüsse
Luggi :brumm:

Sonny06011983 12.10.2010 17:21

Auch von mir was Gutes über Daihatsu:

Vorweg: Ich habe eine Ausbildung als Mechatroniker bei VW/Audi gemacht. Zugegeben, ich hatte vor meinem ersten Auto immer die Einstellung: Es wird kein Japaner! Im Nachhinein betrachtet weiß ich auch nicht so genau, woher das kam.
Dann lernte ich die Familie meiner damaligen Freundin kennen. Bruder und Vater fuhren Subaru. Deren große Schwester hatte einen YRV. Fand ich ganz chic, das Teil, und auch praktisch. Ich konnte sogar mal in einem Auto bequem hinten sitzen! Dann bekam ihre andere Schwester einen Cuore L701. Auch den fand ich prima, bis auf die etwas magere Ausstattung. Wegen meiner Ausbildung hatte ich an den Autos der Familie auch immer hier und da was zu reparieren, oder mal ne Musikanlage einzubauen. Und so fing ich an, Daihatsu echt zu mögen.
Dann habe ich die Branche gewechselt und auch ne neue Ausbildung angefangen. In der Zeit war für den Führerschein oder ein Auto kein Geld da. Direkt danach war ich dabei den Führerschein zu machen. Ich hielt schon fleißig Ausschau nach Autos verschiedener Marken. Auf unseren Dai-Händler bin ich aber nicht gekommen. Bis ich auf dem Parkplatz unseres Supermarktes den ersten Materia sah. Ich hatte mich verliebt. Der musste es werden. Und so kam es auch.
Ich habe inzwischen gut 30.000km runter. Bin zufrieden wie am ersten Tag. Auch im Vergleich zu VW/Audi ist er recht hochwertig verarbeitet, obwohl es "nur" ein Kleinwagen ist. Auch Arbeitskollegen haben sich meinen Wagen angeguckt, als er neu war und bekamen große Augen. "Tolle Verarbeitung, echt viel Platz, tolles Design"; sowas hört man da von Mercedesfahrern! Aber am wichtigsten ist, ICH bin echt zufrieden damit. Und: Ich hab zum Glück doch einen prima Japaner bekommen und keinen VW!

Samurai 24.10.2010 14:32

Hallo Leute,
bin ja echt erstaunt, dass "meine Lanze..." soo eine, z.T. recht kontroverse Resonanz
hervorgerufen hat.Wollte halt eben nur mal meiner Begeisterung Ausdruck verleihen, aber-wenn wir alle nicht von unseren Dai`s begeistert wären, wäre dieses Forum leer,bzw. nie ins Leben gerufen worden, stimmt`s!? Nur noch am Rande: Meine Frau, hätte sie das nötige Kleingeld, würde sich direkt einen weissen Materia mit dezentem Tuning kaufen, weil sie den "nur geil" findet.Oder einen Copen, aber doch eher den Materia :-)
Liebe Grüsse

Samurai

mark 25.10.2010 09:17

Gestern erst in einen neuen Polo und Audi A1 mal probegesessen. Musste nach 2 sek wieder raus aus den Kisten. Ich hab mich sowas von eingeengt gefühlt.
Sitz verstellt, bin 1,83m groß und hinten konnte weder im A1 noch im Polo noch jemand Sitzen. Platz für die Füße war ungefähr 15cm. Dann die Tür zugemacht, dann wurde es noch enger, weil die Seitenverkleidung dermaßen rausragt, dass man auch weniger Platz hat.
Da ist jeder Cuore ein Raumwunder.......Die Qualitätsanmutung ist zwar nicht mit einem Daihatsu zu vergleichen, der kostet aber fast die Hälfte weniger.....

Zum Thema Daihatsu, beste Auto was wir je fuhren. Würde jederzeit wieder einen kaufen. Was gemacht gehört bei Übergabe; Hohlraumversiegeln und Unterbodenschutz nachbessern wenn notwendig und sonst einfach km schruppen und freude haben.......

danielvoelkel 25.10.2010 18:30

Was Preis/Leistung angeht, sind die Dais schon immer gut dabei. Unser 2005er L251 hat jetzt 130.000 KM runter. Eine neue Kupplung, eine neue Batterie und die Stoßdämpfer hinten sind erneuert worden, das wars. Immer zuverlässig (was auch mit entsprechender Wartung zu tuen hat), immer sparsam. Auf diversen Reisen (Normandie, Tirol, Nordsee) hat sich der Wagen bewährt, auch 1.000 KM am Stück sind kein Problem.

Aber um die Dai-Brille mal abzunehmen: "Fahrspaß" sieht für mich ein bisschen anders aus, als ich es im Cuore erlebe. Fahrwerk und Durchzug sind nicht der Bringer. Eben ein Auto als Mittel zum Zweck, der Fortbewegung von A nach B.

Fazit: Würde wieder einen Dai kaufen, wenn ich mir keinen Golf/Polo/A3/Mercedes W124 leisten kann ;-)

MeisterPetz 25.10.2010 21:25

Zitat:

Zitat von danielvoelkel (Beitrag 417977)
Aber um die Dai-Brille mal abzunehmen: "Fahrspaß" sieht für mich ein bisschen anders aus, als ich es im Cuore erlebe. Fahrwerk und Durchzug sind nicht der Bringer. Eben ein Auto als Mittel zum Zweck, der Fortbewegung von A nach B.

Da gebe ich dir völlig recht. Die Frage ist nur, wo und wann will man Fahrspass haben? Stadt keinesfalls, dort ist fast immer Stau und wenn mal nicht, steht die Polizei und misst. Landstrasse kann Spass machen, aber das sind dann Wochenendausflüge mit Familie, wodurch man sowieso nicht schnell fahren kann, und selbst wenn, ist dann 100%ig ein Sonntagsfahrer vor einem, den man nicht überholen kann. Dahinblasen auf der Autobahn macht mir persönlich keinen Spass, abgesehen, dass man in Österreich schnell mal den Schein abgibt, wenn man es übertreibt.

Fazit: Es hat keinen Sinn, bzw. ist rausgeschmissenes Geld, sich ein Spassauto zu kaufen. Leistbar muss es sein, in Kaufpreis und Erhaltung, Platz muss vorhanden sein, und zuverlässig muss es sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.