![]() |
2. Inspektion - ist das in Ordnung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich war nun mit meinem Cuoro bei der 2. Inspektion. Er ist nun 2 Jahre alt und hat knapp 25 000 km drauf. ich hab die Rechnung hier mal hochgeladen. Würde gerne wissen, ob das in Ordnung ist. Sie irritiert mich nämlich ein wenig: 1. Bremsscheiben gewechselt - gut, auf Garantie. Aber ist das schonmal normal oder Pech? 2. 10w-40 Öl? Ich dachte, es wird 5w-30 Öl benutzt. Was soll das? Und das, wo jetzt der Winter kommt. 3. Hintere Stossdämpfer undicht? Normal? 4. Wasserpumpe undicht? Normal? 5. Ist eine Motorwäsche normal bei einer Inspektion? so wie ich mich im Vornherein informiert habe, geht der Preis mit 350 euro ja noch in Ordnung, vor allem wenn man bedenkt, dass ja doch was gemacht wurde. Aber ist das normal, das bei einem 2 Jahre altem Auto schon so viel gewechselt werden muss und vor allem was soll das mit dem Öl? Das kann ich ja gleich wieder wechseln! Danke schonmal für eure (seelische) Unterstützung! |
Bremsscheiben: Wenn die durch sind, gehören die getauscht... kann man nichts machen. Bremsen sind ein bekanntes Problem, jedenfalls bei den Vorgängermodellen. Das Problem ist da einfach, dass die Bremssättel gern festgehen, und dann die Bremse nicht mehr richtig löst. Erhöhter Bremsverschleiss ist die Folge.
Ich würde daher nachfragen, ob die Bremssättel auch mindestens überprüft und für funktionstüchtig befunden wurden. Wenn nicht, hast Du nächstes Jahr genau das gleiche Problem, fürchte ich... Es sei denn, die Bremsscheiben wurden erneuert, weil sie z.B. einen Schlag hatten... Dann sinds wirklich nur die Scheiben. Öl: Schau mal in die Bedinungsanleitung. Da steht drin, welches Öl wann erlaubt ist. Beim L276 kenn ich die Bedienungsanleitung nicht. Gehe ich aber von meinem aus, muss ich sagen, dass ein 10W40 in Ordnung ist. Die Empfehlung liegt da zwar bei einem 5W30, aber die Empfehlung ist nicht die einzige zulässige Möglichkeit. Wichtiger als diese Feinheiten ist es nämlich, dass die Wechselintervalle nicht überzogen werden. Meiner hat noch nie was dünneres als ein 5-W40 gesehen, und bekommt zum Monatsende erstmals nach 130'000km ein 5W30. Trotzdem: Kein Ölverbrauch. Kann ja Glück sein, aber ich denke, das 10W40 geht in Ordnung, wenn die Bedienungsanleitung nichts dagegen hat. p.s.: Völlig vergessen... Der Rest ist ungewöhnlich. Bei mir ist noch die erste Wasserpumpe drin, und gar nix undicht. Motorwäsche: Warum das? Brauchts doch eig. nicht es sei denn, es lag ein Schaden vor oder TÜV stand an. Wobei: Kann ja mit der undichten Wasserpumpe zusammenhängen. |
Danke schonmal für deine Anwort, bluedog. Würde mich alledings natürlich noch über weitere Kommentare freuen :).
Hätte aber noch eine weitere Frage: Müssten die Stossdämpfer und die Wasserpumpe, wenn sie defekt sind, auf Garantie gewechselt werden? |
Wenn du noch Garantie hast, sollten Wasserpumpe und Stoßdämpfer auch auf Garantie gewechselt werden. Wozu haste denn sonst Garantie?
Normal ist das Ganze nicht,- eher ärgerliches Pech, welches aber nicht heißt das generell viel kaputt geht an dem Wagen. Generell ist er sehr zuverlässig. |
Wasserpumpe undicht? Müsste über Garantie laufen, ist mE kein Verschleißteil und gehört bei Defekt gewechselt.
Stoßdämpfer, werden gern gewechselt drum würde ich mir da immer ne zweite Meinung anhören, die sind normal nach 2 Jahren noch nicht fällig (hab es erst vor kurzem zusehen müssen, wie Öl auf den Stoßdämpfer gesprüht wurde, warum weiß ich net, denk aber mein Teil) Gruß |
Nen 5w30 oder nen 5w40 wäre schon schöner, das wird ja nicht umsonst empfohlen, gerade im Winter wenns knackig kalt ist, sollte man dem Motor kein 10w40 antun. Zumal nen 10w40 immer ein Teilsynthetisches Öl ist und bei der kleinen Ölpfütze die im Motor ist, sollte man am Öl nicht sparen, ist ja nicht so das da 5-7l Motoröl im Motor sind........
Manu |
Alles klar, danke Jungs.
Werde das da nochmal nachfragen mit der Garantie und das Öl werde ich schnellstmöglich wechseln - mit vollsynthetischem 5w-40. |
Solange es noch nicht -5 bis -10°C kalt ist kannste das Öl noch drinnlassen, nur solltest du es eher nach 5-7tkm tauschen und nicht 15tkm damit fahren, da es halt event. mehr Ölkohle bilden kann.
Manu |
Wir hatten mit dem 10W40 0,5/100km Mehrverbrauch.(jetzt 5W30)
Ansonsten denke ich, die Motorwäsche für 20€ + Motorkonservierer für 5€ +MwsT gehört normal nicht zur Inspektion. Wenn die WP leicht undicht ist, dürfte dort nicht so viel rauslaufen und lässt sich mit einen Lappen leicht abwischen. Bremsflüssigkeit hätte man zuerst überprüfen können(Wasseranteil) und erst dann ggf wechseln. Denke man hätte das noch ein Jahr ausreizen können, bei der km Leistung. Teile wie die WP und Stoßdämpfer müssen auf Garantie gehen....... Bei Toyota, wenn es mit Bremsen Probleme gibt, werden die Scheiben+Beläge komplett auf Garantie ersetzt. Ich lass mir bei den Inspektionen immer vorher ein schriftliches Angebot machen. Wenn ich dann hinfahre, sage ich den Kundendienstmitarbeiter, dass er nur das auswechseln soll, was auf dem Angebot steht, ansonsten soll er mich anrufen. Positionen wie Scheibenklar, Montagefluid oder Kleinmaterial stehen bei mir nie auf der Liste......so gibts keine Überraschungen bei der Übergabe. Hatte das mit unseren Daihatsu 1x mitgemacht, seitdem hat sich diese Methode bewährt. Aus Fehlern lernt man. |
Hallo
Zu deinen Inspektionsfragen meine Meinung. Dass Bremsscheiben nach 2 Jahren fällig sind ist beim Cuore oft der Fall (bei mir nach einem Jahr wg. Rost). Stossdämpfer und Wasserpumpe bei dieser Kilometerleistung ungewöhnlich. Die Oelviskosität 10-40 ist nicht optimal, aber für Winter durchaus geeignet (Das "W" signalisiert Wintertauglichkeit). Da ich meinen Cuore fast ausschliesslich im Winter bewege, benutze ich 0W-40, musst du aber bei der Auftragserteilung vorher sagen. Gruss Bernhard |
Laut meinem Händler sind die Stoßdämpfer die einzigen Garantiereparaturen, die bei ihm häufiger auftraten. Vielleicht gibts eine schlechte Charge.
Beim Öl wäre ich nicht zufrieden. Bei 10W 40 klappern die Ventile im Winter sicher 2-3 Minuten mit dem Zeug, mit 5W30 so 30s-1 Minute und mit 0W40 nur auf den ersten paar Metern. Ich würde es eher gestern, als heute wechseln. Motorwäsche würde ich, ausser nach einem Marderschaden, gar nicht bezahlen. War nicht ausgemacht, und ist nicht im Serviceplan, also Pech gehabt, wenns der Händler ohne Aufforderung und triftigen Grund macht. Die Bremsen sind leider ein echter Schwachpunkt bei den Cuores. Meine werden wohl auch demnächst fällig (3 Jahre/20.000km). |
Öl würde ich evtl. auch wechseln. Der Preis für eine solche Billig-Brühe ist auch geil: 9,25€ netto + 19% MwSt = sagenhafte 10,89€ pro Liter! Dafür bekommste auch schon prima Vollsynthetik im freien Handel.
Stoßdämpfer würde ich auch erstmal meckern und versuchen auf Garantie zu bekommen, auch die Wasserpumpe. Ansonsten denke ich auch, daß die Motorwäsche nicht normal ist. Mich würde mal interessieren wie gründlich die waren. Außerdem: Sieht man was von der "Motorversiegelung"? |
Aja, die Versiegelung würde ich schnell wieder abmachen (lassen). Haben sie auch mal beim Auto meiner Frau gemacht: Erfolg: hat sich in den Motor eingebrannt, alles klebrig, auf dem Staub super haften bleibt und der Marder war auch gleich drinnen und hat die Zündkabel angefressen. Wapu muss auf Garantie gehen, Stoßdämpfer auch. Das sind keine Verschleissteile in dem Sinn (Stoßdämpfer schon, nach 100.000km oder so).
Fazit: Werkstattwechsel! |
Zitat:
Die hatten wahrscheinlich die Teile nicht da. Dass die auf Garantie gewechselt werden, passiert öfter. Das Öl ist suboptimal, Daihatsu empfiehlt 5W-30. Motorwäsche würde ich nicht bezahlen, außer, es hätte mit der Diagnose der Wapu zu tun. Ansonsten haben die zu wenig Arbeitszeit berechnet, normal wären 2,5h für die 2-Jahresinspektion. Teuer sind sie auch ganz schön, 76,-€ netto ist ja nicht ohne. |
Zitat:
Die Versiegelung habe ich erst auf der Rechnung gar nicht bemerkt. Das wäre ein echter Nogo und die müssten mir das mit dem Dampfstrahler zeitnah runtermachen. Ich habe damit extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Sollten es nur ein paar Spritzer Silikonspray sein, seis drum, aber die echte Versiegelung geht nie wieder ab, wenn sei mal eingebrannt ist. Mir kommt es so vor, als ob beim Auto des TE nicht genug Kohle zu machen war, also werden halt noch ein paar Euro mit Motorwäsche und Versiegelung draufgeschrieben. ICH würde mich bei dieser Werkstätte nicht mehr wohlfühlen. |
Danke für eure Antworten. Nachdem der erste kleine Schock verarbeitet ist, finde ich alles dann doch nur halb so schlimm.
Ich muss auch sagen, dass ich sonst sehr zufrieden war und bin mit dem Auto. Ich hatte nur durch diese Inspektion ein wenig die Sorge, ein Montagsauto erwischt zu haben - oder eine eine etwas zu eifrige Werkstatt. Es haben sich ein paar Sachen geklärt: 1. Das mit dem Öl finde ich immer noch nicht ganz in Ordnung, aber ich hätte da wohl nachfragen sollen. Bin einfach davon ausgegangen, dass 5w-30 verwendet wird. Ich werde das demnächst - noch vor dem Winter - wechseln auf 5w-40 oder 0w-40. Das nächste Mal werde ich auch der Werkstatt sagen, dass ich dieses Öl will, oder das Öl zur Not selbst mitbringen. 2. Die Stossdämpfer und die Wasserpumpe werden auf Garantie gewechselt. Also hat es sich gezeigt, dass es gut war, auf euch zu höhren. Ich hatte nämlich hier davor schon gelesen, dass es zu empfehlen ist, die ersten Jahre zur Inspektion in die Vertragswerkstatt zu gehen (auch wenn es eventuell günstigere Werkstätten gibt) und dafür die Garantie zu haben. Es hat sich in meinem Fall also gelohnt. Nochmal Glück im Unglück gehabt. 3. Mir ist eingefallen, dass es vor einem Jahr (bei der letzten Inspektion bei derselben Werkstatt) hiess, dass ein Marder eine Antriebsmanchette beschädigt hatte. Die wurde dann auch ausgewechselt (klar, nicht auf Garantie). Aber vielleicht haben sie deswegen sicherhaltshalber einfach nochmal eine Motorwäsche gemacht. War zwar nicht abgesprochen, aber eventuell dann doch mitgedacht. 4. Das mit der Motorversiegelung muss ich mir nochmal genauer anschaun. Wenn sich was Neues ergibt oder ich was davon sehe, sage ich nochmal bescheid. Vielen Dank für eure Hilfe! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.