Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ölwechsel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34236)

Lilla 04.11.2010 07:21

Ölwechsel
 
Guten morgen zusammen...

Ich wollte einmal fragen, ob mir jemand sagen kann, was ich noch alles für einen Ölwechsel benötige und wie die Teile heißen.

Ich fahren den L7 - BJ 2000

Ich werde da wieder 5W 30ger Öl reinknallen, brauch aber noch nen Passenden Ölfilter und, soweit richtig verstanden, einen Ölwannen-Dichtungsring oder so.. :nixweiss:

Kann mir da jemand weiterhelfen und mir sagen, welchen Ölfilter ich brauche oder ob das egal ist und was für einen DIchtungsring?!

Ich habe nämlich sowas von keine Ahnung :help:

Mit freundlichen Grüßen
Lilla

Sonny06011983 04.11.2010 08:15

Also den Ölfilter (weiß nicht obs bei dir eine komplette Patrone oder nur ein Einsatz ist; bei letzterem werden zusätzliche Dichtungen fällig, die aber dabei sind) bekommst du z.B: bei deinem nächsten Händler, Autoteilefachgeschäft etc. Teilweise auch im Internet (ebay bietet oft solche Kits für Daihatsus an). Der Dichtring muss natürlich passend sein, den gibts auch bei obigen Quellen. Ansonsten: Wie genau nennt sich dein Öl denn (5W-30 hat ja doch nicht sooo viel Spanne)?

Nebenbei (bitte nicht falsch verstehen): Willst du das wirklich selber machen? Es klingt ja so, als hättest du von der ganzen Materie wirklich keine Ahnung (weil Ölwechsel ist echt ne Basissache), und man kann da schon einiges falsch machen (im schlimmsten Fall Gewinde f. Ölfilter oder Ölablassschraube kaputt)??? Ich würde dir raten, hol dir unbedingt einen Bekannten dazu, der das schon mal gemacht hat und mach es NICHT alleine, oder fahre in die Werkstatt. Hast du denn auch das ganze Werkzeug dazu (ok, ist nicht viel, aber klingt ja nu nicht so, als würdest du täglich am Auto schrauben)?

Lilla 04.11.2010 08:58

ne ne, alleine mach ich es nicht, ich muss nur den ganzen kram kaufen^^

und ich weiß jetzt welche dichtung^^ -> Dichtungsring für die Ölablass-schraube =S komisches Teil...


:flehan: Danke für die Hilfe, aber hat sich dann wohl doch alles geklärt...

Rafi-501-HH 04.11.2010 09:26

Beides bekommst du beim Daihatsu Händler - Die Ablasschraubendichtung kostet nen Euro und der Filter zwischen 5-9€.
Der Filter ist eine Patrone die bei den meisten Daihatsu, und Toyotamodellen passt. Notfalls gehste in Baumarkt und kaufst den Filter von Bosch mit der Nummer 004 für Toyota (da ist auch der Dichtring schon dabei).
Wenns ein Kupferdichtring ist und er noch nicht alzu kaputt ist einfach umdrehen und wiederbenutzen. Die originalen Daihatsu Dichtringe sind aus Alu mit einer Kunststoffbeschichtung, sind zwar etwas teuer, passen aber 100% und sind dicht.

toal 04.11.2010 09:43

Bitte nicht gleich umbringen:
mein Bekannter hat gestern bei ATU für den Ölwechsel mit 5W40, Filter und dem restlichen Kleinkram bei Atu 22€ bezahlt. Wäre doch ne Option.

Und noch ein Link (auch wenn ich ATU nicht sonderlich mag): für 50€ hat er vorne neue Beläge reinmachen lassen, inkl. der Schmierung vom Kolben.

Gruß

Sonny06011983 04.11.2010 11:48

Na, beim dem Preis frage ich mich, ob da wirklich gutes 5W-40 eingefüllt wurde. Kann ich mir nicht vorstellen.

Lilla 04.11.2010 13:13

ich hatte bei ATU auch einmal angefragt, wo sie grade eine aktion hatten.
Da wurde mir gesagt, ich müsse 64 € zahlen.
Dafür hätte ich dann den wechsel bekommen PLUS nen 5L Kanister Öl (liquid Moly 5w 30 Leichtlauf spezial).

Anderes Öl wollten sie mir auch nicht anbieten :aerger:
Deswegen habe ich denen nen VOgel gezeigt und bin gegangen^^

bluedog 04.11.2010 18:57

Ich werd mich jetzt wahrscheinlich wieder unbeliebt machen. Fallt also ruhig über mich her, ihr wisst alle, dass ich meist weiss, wie tun muss um nicht unterzugehen.

Für den L251 hab ich hier mal eine sehr schöne, absolut Anfänger(innen)-taugliche Anleitung zum Ölwechsel geschrieben.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=DAMS

Ölwechsel kann nun wirklich jeder, der einen Schraubenschlüssel halten kann. Ich kanns also grad nicht ohne Weiteres nachvollziehen, wenn da zu ATU geraten wird. Ehe die ein 15-W40 reinkippen, das einem dann die Ventilverstellung versaut und den Motor zukohlt, macht mans besser selber, und nimmt anständiges vollsynthetisches Öl, 5-W30, oder halt auch 5-W40, wenns sein muss auch ein gutes 10-w40, wenn auch nicht unbedingt für den Winter... solange es wirklich vollsynthetisch ist, und ACEA A3 erfüllt...

p.s.: Ölfilter sind bei allen Cuore die gleichen, Notfalls die Nummer 004 von Bosch. Dichtung für die Ablassschraube ist da dabei... sind aber auch die teuersten Filter, die ich kenne. Meist kann man ausserdem die Ablassschraubendichtung wiederverwenden. Scheisse ist dann halt, wenn ne gebrauchte Dichtung doch mal nicht mehr ganz Dicht ist... muss jeder selber wissen.

Spartaner 04.11.2010 19:11

3 Fragen:

1. Könnt ihr auch mal was sagen, wie fest denn die Ablassschraube nun angezogen werden darf? Wegen Alu und Gewinde rausreißen meine ich.

2. Welcher Ölfilter ist der richtige für den L276? Ist das der gleiche wie beim L251?

3. "Notfalls die Nummer 004 von Bosch", warum notfalls?

Gruß Michael

urlauber51 04.11.2010 19:15

Zitat:

Zitat von Spartaner (Beitrag 418772)

3. "Notfalls die Nummer 004 von Bosch", warum notfalls?

Den bekommst im Baumarkt und ist offiziell für Toyota...

Ich find ihn nicht schlecht, nur die Dichtung, die dabei ist, war bei mir nur 3000km dicht.

Gruß Martin

toal 04.11.2010 19:23

Blue,
das war überhauptnichts gegen deine Anleitung zum Ölwechsel, die ist klasse, hab ich schon mal geschrieben.
Ich seh das prinzipiell ja wie du, aber ATU ist halt doch für den unerfahrenen einfacher. Und wie schon geschrieben, drinne ist 5W40 (steht auch auf dem Zettel), ich geh nicht davon aus, dass dieses vollsynthetisch ist, jedoch besser neues HC als altes wo man (wie in diesem Fall) nicht viel drüber weiß. Und der Preis war/ist ne Versuchung wert.
Ich lass das bei meinem Schrauber machen, der will 30-35€ mit 5w30 und Filter, macht das in 10min und ich muss mich um nix kümmern, bekomm sogar noch einen Kaffee.

bluedog 04.11.2010 19:24

Notfalls, weil das der teuerste mir bekannte passende Filter ist. Kann aber auch nicht mehr, als Öl filtern. Und den einen oder anderthalb €, den eine Ablassschraubendichtung kostet einfach mal so dreimal draufzuschlagen auf den Preis finde ich frech. Dafür ist Bosch ein Begriff, und man bekommt die in jedem Baumarkt... deshalb notfalls. Und auch deshalb, weil auf der Packung "Toyota" drauf steht...

Ich hab für einen Bosch-Filter ausm Baumarkt schon über 15CHF bezahlt. Kauf ich einen von Mann, und zwar dann, wenn ich im Net eh grad Autoteile kaufe, also keinen extra Versand für die Filter zahlen muss, kostet einer keine 5 CHF mehr - inkl. MwST, aber eben ohne Versand... Deshalb "notfalls".

Ablassschraubendrehmoment kenn ich nicht. Viel braucht es da nicht... Nur die Dichtung muss ein gaaaanz klein wenig zusammengedrückt werden, dann ist man sicher, dass dicht ist. Gibt man mehr Kraft drauf, wird erstmal die Dichtung noch platter, und man kann sie dann halt eher weniger wiederverwenden, bevor dann das Gewinde übern Jordan geht.

Drehs einfach handfest an, ohne Murks und ohne grossen Kraftaufwand. Dann passt das schon... Spontan würd ich sagen, nimm irgendwas nicht über 30 Nm, dann überlebts das Gewinde sicher... ist ja nicht aus Wachs... Vermutlich reichen aber auch 25Nm... Die Schraube muss halt korrekt sitzen, das ist alles. Ich hätte für diese kleinen Drehmomente eh keinen Schlüssel, also muss ich eh nach Gefühl gehen... oder halt den grossen Drehmomentschlüssel ganz runter drehen. Dann bin ich aber immer noch bei 45Nm oder so... ist auf die Hebelläge fast nichts mehr.

ps @Spartaner: Mach mal ein Foto von dem Ölfilter im L276. Ich weiss nicht, wie der aussieht. Wenns aber ne Blechbüchse und nicht bloss so ein Filterpapier ist, was man wechselt, gehe ich einfach mal davon aus, dass es der gleiche ist.

Sonny06011983 04.11.2010 20:08

Bluedog, hast ganz gut getippt: Beim Materia mit K3VE-Maschine sinds nach WHB genau 30Nm. Sofern die Gewinde gleich sind, sollte es beim Cuore auch so sein. Jedenfalls auch von mir den Tipp: Lieber nicht ganz so fest und ein zwei Tage später nochmal kontrollieren (ob sich nichts gelockert hat) anstelle das Gewinde zu vergnaddeln.

Ich bin auch gegen ATU (oder sagen wir eher, ich bin fürs Selberschrauben), aber als Anfänger sollte eben schon jemand dabei sein, der sich auskennt. Auch bei sowas (an sich) Simplem wie dem Ölwechsel.

bluedog 04.11.2010 20:23

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 418777)
Blue,
das war überhauptnichts gegen deine Anleitung zum Ölwechsel, die ist klasse, hab ich schon mal geschrieben.
Ich seh das prinzipiell ja wie du, aber ATU ist halt doch für den unerfahrenen einfacher. Und wie schon geschrieben, drinne ist 5W40 (steht auch auf dem Zettel), ich geh nicht davon aus, dass dieses vollsynthetisch ist, jedoch besser neues HC als altes wo man (wie in diesem Fall) nicht viel drüber weiß. Und der Preis war/ist ne Versuchung wert.
Ich lass das bei meinem Schrauber machen, der will 30-35€ mit 5w30 und Filter, macht das in 10min und ich muss mich um nix kümmern, bekomm sogar noch einen Kaffee.

War auch nicht auf Dich gemünzt. Ich hatte dabei eher den Schreibfaul-Thread im Kopf. Da hat mal einer geschrieben, es gäb zu viele lange Beiträge und so weiter... Wer, wenn nicht ich, kann wohl damit gemeint sein?... Das ging mir durch den Kopf.

Sonny06011983 04.11.2010 20:43

Bluedog, ok, sagen wir mal, du gehts manchmal sehr tief ins Detail. Aber gegen (deine) Anleitungen, die sogar "anfängertauglich" sind, hat hier sicher niemand etwas. Ich find das jedenfalls gut :gut:

bluedog 04.11.2010 20:52

Danke für die Blumen. Tut gut. Aber eigentlich hatte ich nicht vor, hier Lorbeer zu ernten... Es ging bloss mal wieder drum einem Anfänger zu helfen, dem offenbar die Forumssuche kein Begriff ist... Eigentlich bin ich zufrieden, wenn ich dem, und vielleicht ein paar andern weiterhelfen kann; und gar sowas wie stolz, wenn dabei kein Mech helfen würde... das ist dann immer das schönste Lob für mich, wenn ich sehe, dass ich tatsächlich was gutes bewirke.

Matthias 05.11.2010 10:40

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 418778)
Ablassschraubendrehmoment kenn ich nicht. Viel braucht es da nicht... Nur die Dichtung muss ein gaaaanz klein wenig zusammengedrückt werden, dann ist man sicher, dass dicht ist. Gibt man mehr Kraft drauf, wird erstmal die Dichtung noch platter, und man kann sie dann halt eher weniger wiederverwenden, bevor dann das Gewinde übern Jordan geht.

Drehs einfach handfest an, ohne Murks und ohne grossen Kraftaufwand. Dann passt das schon... Spontan würd ich sagen, nimm irgendwas nicht über 30 Nm, dann überlebts das Gewinde sicher... ist ja nicht aus Wachs... Vermutlich reichen aber auch 25Nm... Die Schraube muss halt korrekt sitzen, das ist alles. Ich hätte für diese kleinen Drehmomente eh keinen Schlüssel, also muss ich eh nach Gefühl gehen... oder halt den grossen Drehmomentschlüssel ganz runter drehen. Dann bin ich aber immer noch bei 45Nm oder so... ist auf die Hebelläge fast nichts mehr.

Kleiner Tipp am Rande: Greife einfach den Schraubenschlüssel ganz vorn und zieh die Ablaßschraufe fest. Somit hast du eine ganz geringe Hebelwirkung und kannst die Dichtung nicht zerquetschen. Nachziehen kann man ja immer noch, falls es nicht ganz dicht sein sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.