![]() |
Mutter auf Radbolzen festgerostet
Hallo Materiafahrer, hier meine Kurzvorstellung. Bin ein Materiabesitzer (aus dem Frankenland 51 Jahre ), seit zweieinhalb Jahren km 36 000. Wollte heute die Winterreifen aufziehen, vorne links gings bei einer Schraube nicht-- mit viel Kraft dann schon-- Radbolzen ist abgebrochen. Schraube war völlig eingesrostet. Auf zum D-Händler-- das ist was Grösseres. Den Radbolzen bringen die nur raus, wenn die Steckachse ausgebaut wird, das bedeutet neues Radlager muss bestellt werden, wird nicht vor Montag abend fertig. Kosten bestimmt 200 Euro ohne Leihwagen. Das am Freitag nachmittag
Schönes Wochenende der Hasenopa |
läuft aber auf garantie oder
|
Neee, wird eher nicht auf Garantie laufen da selbst beschädigt ;)
Kommt auch drauf an wer das letzte Mal die Reifen wechselte. |
Nabend
Hinter wird es Billiger :gruebel: die ,,Radbolzen zu wechseln " da kannste für eine Seite mit allem was dazu gehört mit nem 100,00€ Rechnen :gruebel:,und vorne ein oder zwei Radbolzen zu wechseln da haste recht mit den :flehan: ca. 200,00 €,wenn du ein guten Freundlichen hast kann das aber auch Billiger werden. Ein schönes Wochenende noch. gruß Helmut :brumm: |
Die Stehbolzen zu tauschen ist tatsächlich ein größerer Aufwand. Das hab ich mal bei einem Corolla mitbekommen wie das fällig war.
Lass mich Raten: Durch den Winter ohne Radkappen gefahren? Bei uns in der Gegend soll es Werkstätten geben, die im Frühjahr Autos ohne Radkappen ablehnen. Das Salzwasser auf den Radbolzen macht sich nicht gut... Ich persönlich fette die Radbolzen immer leicht ein, da rostet nichts mehr:wusch: Gruß Martin |
ich schmier die bolzen auch nach jedem radwechsel mit kupferpaste ein
|
oder noch einfacher nimm Radmuttern her, die vorne geschlossen sind.
Wo ist es denn passiert, vorne oder hinten? Normal müsstest den doch mit einen Durchschlag nach hinten rausschlagen können. Den neuen hinten wieder einfädeln und mit unterlegscheibe+Radschraube(gerade Seite) anziehen, damit der Bolzen wieder fest sitzt. Hinten muss aber die Trommel runter, dann kannst ihn rauschlagen Würde mir das an deiner Stelle schon anschauen, weil 100€ sind für mich übertrieben. Bei den Toyotas, normal gleiche Konstruktion wie bei Diahatsu verlangen die max. 50€ und dauert 20-30min. Radbolzen kostet irgendwas um die 3€/Stück |
Zitat:
Manu |
Das haben wir in letzter Zeit öfter.
Das Problem ist, daß unmittelbar hinter den Radbolzen der ABS-Ring sitzt. Der muß (theoretisch) abgeschraubt werden, um den neuen Bolzen einzuziehen. Dazu müßte die Radnabe ab. Dabei könnte das Radlager kaputt gehen. Es geht auch ohne all das. Mit ein bisschen Trickserei bekommt man den Bolzen auch so rein. Den Rest des alten Bolzens abschleifen, den ABS-Ring VORSICHTIG zur Seite Klopfen, neuer Bolzen rein, den ABS-Ring wieder geradebiegen. Hat bis jetzt immer geklappt, halbe Stunde Arbeit +neuer Bolzen und Mutter und ein Satz Radkappen!!!:biggthum: |
Nabend
Es gibt auch schöne :gruebel:,,Kappen " für die Winterreifen - Muttern :gruebel:, in drei Farben sogar, da kosten 25 Stück an die 4,00 €.:gruebel: Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut |
Haben wir nicht sowieso geschlossene Radmuttern? Zumindest die Originalen.
|
:tach:
....Moin Moin Jo @Hunley ... haben wir |
Malzeit
Die Geschlossene - Radmuttern die habe ich auch,aber die sind bei mir nur für die Alu,s :gruebel: ( jeder hat ein anderen Geschmack :gruebel: ) im Sommer, die Geschlossene - Radmuttern da lasse ich kein Salz dran, und neue die sind pro Stück nicht billig liege bei 5,95 € + Märchensteuer :gruebel: ( es sei den man hat ein Heißen - Draht nach DD oder zu sein Freundlichen ) . Ein schön rest Nachmittag noch. :D gruß Helmut :brumm: |
Früher waren bei Dai die Radmutttern immer geschlossen aber ich glaub die alten Muttern haben leider ein anderes Gewinde.
Manu |
Hi Manu
Die offenen Radmuttern die ich habe, haben das gleiche Gewinde wie die geschlossenen Radmuttern, werde mal die Tage ein Bild von machen. Ein schön rest Nachmittag noch. gruß Helmut |
Die geschlossenen Muttern der älteren Dais sind M12 x 1,5 Kegelbund.
Manu |
Ich habe offene sowie geschlossene Muttern hier.
Passen alle auf : G10, Applause, L9. Alle für 21er Schlüsselweite Falls aber einer 16 Muttern mit 19er Schlüsselweite über hat, immer her damit ;D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:tach: :tach: :tach:
Malzeit Piet, ich werde mal meine Füller :lupe: ausstrecken,wegen die Schrauben für dich und werde die zum nächsten Treffen mitbringen, wenn du solange warten kanst . :flehan: Manu, im Anhang ist das Bild mit den Kappen und der Schraube. :gruebel: Wünsche allen ein schön rest Nachmittag noch,Piet ein gruß an Bianka noch. gruß Helmut :hallo: :hallo: |
Hallo,
also ich hab mir vor kurzem diese Muttern für 2,76€ / 4 Stück bestellt. Da ist das Gewinde innen etwas länger als der Bolzen selbst. Hab das ganze dann noch mit Hochtemperatursilikon verfüllt und somit kommt nichts mehr rein und man keine Kappen mehr verlieren. Wäre mal meine Idee :grinsevi: Viele Grüße Oli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.