Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Kupplungsruppeln G10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34266)

Rainer 07.11.2010 15:50

Kupplungsruppeln G10
 
Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 419031)
Ich klink mich mal hier mit ein :D
Das Ruppeln habe ich auch und es nervt doch mitunter sehr.
Und das es am Getriebe liegt bezweifel ich aber.
Ich denke eher das sich bei "uns" was von oben in die Getriebeglocke verirrt hat
und dort auf der Kupplungsscheibe eine feuchte ölige Hinterlassenschaft dagelassen hat.
Bei mir haben wir seinerzeit auch alles neu gemacht. Kupplung, Simmering usw.

Wir sollten daraus einen neuen Thread machen mit dem Titel "G10 Kupplungsrubbeln".


Zuerst mal denke ich sollten wir Grundsätzliches Festhalten wie etwa was gleich ist.

Ich vermute mal Piet hat ein 5 Gang Getriebe richtig?

Ich habe schon fast alles versucht um das zu beseitigen!

Welche Kupplung hast du damals eingebaut Piet? Ich habe meine damals bei ebay gekauft drauf stand dass es eine SACHS Kupplung....

So sah das damals aus:

http://www.charade-g10.net/images/kupplungssatz.jpg

Getauscht habe ich auch sämtliche Motor und Getriebelager / Halterungen, Kurbelwellensimmering sowieso und öl ist auch nie hinein gelaufen da alle dichtungen am Motor getauscht wurden!

Das Phänomen tritt in kaltem zustand dann am ehesten auf wenn die Leerlaufdrehzahl höher ist und vor allem dann wenn das Fahrzeug vorher nicht komplett zum stillstand gekommen ist.

Und wenn die Kupplung richtig warm ist, etwa im Stadtverkehr dann lässt es sich eigentlich nicht mehr verhindern, dann kann man das symtom nur noch mildern mit extrem viel gas und langem schleifen lassen der Kupplung, vorhanden ist es dabei aber immer noch!

Rainer 07.11.2010 17:58

@Piet DANKE!

Hast du jetzt ein 4 oder ein 5 Gang Getriebe?

Frog1971 07.11.2010 18:10

Zitat:

Wir sollten daraus einen neuen Thread machen mit dem Titel "G10 Kupplungsrubbeln".
Done ;-)
Edit: Kann man nicht mal in ruhe seinen Beitrag schreiben ? ;)

Ich hab 5 Gang, richtig.

Bei mir ist es erst bei der vorletzten Fahrt richtig aufgefallen.
Habe erstmal durch mehrmals durchrutschende Kupplung versucht dies etwas
zu beseitigen.

Meine Kupplung ist von Husch-Autoteile.
Könnte sein das dies auch eine Sachs war.
Evtl habe ich irgendwo noch den Karton um die alte Kupplung aufzubewaren

Simmeringe (KW und Getriebe) haben wir auch getauscht.

Mir ist es erst richtig bewußt geworden weil ich von einem Stau in den
anderen gekommen bin und div Schleichwege versucht habe die leider
auch direkt aufm Acker endeten :D

Öl kann aber sehr schnell darunter laufen, wenn man z.B. beim heißen
Motor den V-Deckel abnimmt um die Ventile einzustellen. Evtl hat man
da schon den Gummi-Pfropfen über dem Getriebe raus um den OT zu finden.
Und es reichen theoretisch schon 1-2 Tropfen um der Kupplung übel
mitzuspielen. Sofern meine Theorie soweit stimmt.

Edit2:
Beim Essen ist mir grade eine weitere Möglichkeit eingefallen.
Was ist denn wenn die Mitnehmerscheibe und die Schwungscheibe im "Winterschlaf" angefangen haben zu
rosten ? So an 1-2 Stellen an denen der Spalt ist ?

Fiese Lösungsmöglichkeit:
Person 1 startet Motor und tritt Kupplung und legt einen Gang ein.
Person 2 sprüht Bremsenreiniger in die Kupplungsglocke

Doofe Lösungsmöglichkeit:
Getriebe ausbauen und schauen was mit der Kupplung ist.

Reisschüsselfahrer 07.11.2010 20:20

Noch ne andere These:

Als bei mir die Geschichte mit dem Axiallager beim Cuore war, hatte ich vor dem Tausch auch ne extrem rupfende Kupplung bzw sehr starke Vibrationen, wenn man mit leicht ehöhter Drehzahl die Kupplung hat etwas langsamer kommen lassen, z.b. um an einer Steigung mit Handbremse anzufahren, dagegen half eigenlich nur ordentlich gas geben und die kupplung wesentlich mehr schleifen lassen. Nach dem Tausch der Lager ist das Phänomen komplett weg, da ich zum tausch der Lager weder Motor noch Getriebe ausgebaut hatte, sondern das Ambulant unterm Auto gemacht hab, kam das bei mir Tatsächlich durch das erhöhte KW Spiel und nicht durch die Kupplung so wie ich das vorher gedacht hatte...........

Manu

Rainer 07.11.2010 20:33

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 419063)
Noch ne andere These:

Als bei mir die Geschichte mit dem Axiallager beim Cuore war, hatte ich vor dem Tausch auch ne extrem rupfende Kupplung bzw sehr starke Vibrationen, wenn man mit leicht ehöhter Drehzahl die Kupplung hat etwas langsamer kommen lassen, z.b. um an einer Steigung mit Handbremse anzufahren, dagegen half eigenlich nur ordentlich gas geben und die kupplung wesentlich mehr schleifen lassen. Nach dem Tausch der Lager ist das Phänomen komplett weg, da ich zum tausch der Lager weder Motor noch Getriebe ausgebaut hatte, sondern das Ambulant unterm Auto gemacht hab, kam das bei mir Tatsächlich durch das erhöhte KW Spiel und nicht durch die Kupplung so wie ich das vorher gedacht hatte...........

Manu

Hey

Von dieser Axialagergeschichte habe ich nichts mitbekommen um was ging es da? Was hast du gemacht und wie hat sich das ausgewirkt?

Das Problem ist, zumindest bei mir, dass es eben NICHT immer nachvollziehbar ist, außer man steckt im stop and go Verkehr fest. Mal kommts mal nicht, das einzige was man sich da angewöhnt ist IMMER langsam die Kupplung kommen zu lassen um dann mal mit mehr (tritt auf) und mal mit weniger Gas (tritt nicht auf)los zu fahren.

Und wenn sie dann mal im Stau richtig heiß ist dann hast du es echt jedesmal bis das Auto zumindest einen Tag oder viele Stunden gestanden ist.

Vielleicht ist der Reibbelag der neuen Kupplungen schrott?

Ich hatte ja auch schon die Motorseitige Schwungscheibe in Verdacht da die doch schon einige Rillen hat..

Das einzige was mir jetzt einfällt wäre alles zu tauschen, also nochmal neue Kupplung, Schwungmasse abdrehen/tauschen.

Aber sonst bin ich echt ratlos momentan ohne Zerlegen kann man da nix rausfinden....


AH JAAAAAAAAAAAAAA nochwas, es tritt IMMER nur beim Anfahren im 1. Gang auf, NIEMALS im 2. Gang und auch nicht im Retourgang!!!

Reisschüsselfahrer 07.11.2010 20:41

Forumsuche hilft ;)

Kurzform mir ist aufgefallen das die KW Axiales Spiel hatte welches nicht mehr gesund ist, Motor von unten zerlegt, Axiallager verschlissen -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...66&postcount=8

Mit neuem Lager war die Kupplung wesentlich besser zu dosieren hat nicht mehr gerupft und war wieder wunderbar weich wie am ersten Tag.



Falls du noch den ganzen Fred lesen willst -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...d.php?p=381466


Manu

Rainer 07.11.2010 21:40

SCHEISSE JAAAAAAAA, das kommt hin!

Denn wenn ich so darüber nachdenke dann meine ich schon zu spüren dass der Motor während dessen man die Kupplung so derartig schleifen lässt mit höherer Drehzahl dass dann der Motor nicht wirklich "rund" läuft sondern so ein bisschen "eckt" und DAS wiederrum würde genau zu der vorstellung von mir passen wenn sich die Kurbelwelle gegen die Kolben verkantet... :(

Also laut meinem schlauen Buch gibts diese Axiallagerschalen (oder "Washer set - Crankshaft thrust" wie sie auf Englisch heißen) gibts die in 3 maßen.

Standard: Teilenummer: 11011-87701-000
0,125 Übermaß: Teilenummer: 11012-87701-000
0,250 Übermaß: Teilenummer: 11013-87701-000

scheisse, scheisse, scheisse, das passt von der beschreibung her ....

Reisschüsselfahrer 07.11.2010 21:55

musst du mal schauen ob du die bekommst, fürn ED Motor waren die nur noch in +0,25mm Übermaß zu kaufen, die anderen Maße gab es nicht mehr.......

Teste aber erstmal ob die KW wirklich Spiel hat. Anecken oder verkannten kann da glaub ich nichts, das Pleul hat im Kolben doch mehrere mm Spiel, die reichen zum ausgleich dicke, was aber passiert wenn die KW Spiel hat bewegt sich auch die Schwungscheibe samt Druckplatte, der Kupplungsausrückhebel ist aber am Getriebe fest und bewegt sich nicht mit, somit geht die Kupplung in einem kleinem Bereich auf und zu wenn die Kurbelwelle sich hin und herbewegt und das kann dann auch das rucken verursachen......

Manu

Rainer 07.11.2010 23:33

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 419080)
musst du mal schauen ob du die bekommst, fürn ED Motor waren die nur noch in +0,25mm Übermaß zu kaufen, die anderen Maße gab es nicht mehr.......

Teste aber erstmal ob die KW wirklich Spiel hat. Anecken oder verkannten kann da glaub ich nichts, das Pleul hat im Kolben doch mehrere mm Spiel, die reichen zum ausgleich dicke, was aber passiert wenn die KW Spiel hat bewegt sich auch die Schwungscheibe samt Druckplatte, der Kupplungsausrückhebel ist aber am Getriebe fest und bewegt sich nicht mit, somit geht die Kupplung in einem kleinem Bereich auf und zu wenn die Kurbelwelle sich hin und herbewegt und das kann dann auch das rucken verursachen......

Manu

Naaaa, das Gefühl ist irgendwie anders...

WENN dieser Fall auftritt, das spürt sich das Fahrtechnisch so an als würde auf der Schwungscheibe gesehen immer nur 1/4 "greifen" und dann beginnt alles zu scheppern, der Auspuff schlägt an, so als würde man in sekundenbruchteilen immer wieder die Kupplung trennen und sofort wieder verbinden, kraftschluß, kraft weg, wieder kraftschluß und wieder kraft weg, das wiederholt sich dann etwa 5-10 mal pro sekunde und gibt ensprechende Geräusche von sich.

GLEICHZEITIG, oder besser wenn man versucht gerade dies mit viel gas und schleifender Kupplung zu verhindern oder abzuschwächen kommt mir vor dass der Motor eben NICHT ganz rund läuft, obwohl er auf etwa 3000 prm läuft dabei.....

Reisschüsselfahrer 08.11.2010 03:01

Jaa genau das mein ich ja auch und genau so hat es sich bei mir auch angefühlt!!!!!!!!!!

Wenn die Kurbelwelle Spiel hat, kann die sich so aufschwingen, das sich die Schwungscheibe ganz schnell hin und herbewegt, wenn das passiert dann öffnet und schließt die Kupplung sich ja ganz schnell, weil sich eben nur Schwungscheibe und Druckplatte bewegen und das Ausrücklager fest ist und sich nicht bewegt.


Manu

Q_Big 08.11.2010 03:09

Also ich weiß nur das es bei Vaters Arbeits L201 mal so war beim Anfahren als wenn eine Unwucht in der Schwungscheibe gewesen wäre. Das hat sich angefühlt wie unausgewuchtete Räder nur halt an der Kupplung.

Rainer 08.11.2010 09:18

Also ich hab jetzt nochmal auch mit Daddy gesprochen der ja seines Zeichens seit 1980 KFZ Mechaniker Meister ist und der die letzten 30 Jahre als Selbstständiger KFZ Mechaniker Meister gearbeitet hat und er ist der Meinung dass das wohl doch eher an der Schwungscheibe liegt....

Auf jeden Fall werde ich mir das so schnell wie möglich ansehen, den Keillriemen runternehmen und schauen ob sich die Kurbelwelle horizontal bewegen lässt an der Riemenscheibe....

kurzer 08.11.2010 12:56

jetzt mal unabhängig von der axialspielgeschichte, die ich mir durchaus sehr gut vorstellen kann, was anderes.

gegen das nervige kupplungrupfen gibt es auch noch eine schnelle soforthilfe. einmal im 4ten oder 5ten gang anfahren, damit die kupplung mal so richtig heiß wird. danach war bei meinem 323 dann für einige wochen ruhe. die kupplung war damals schon sehr abgefahren was die ursache für das rupfen war. dennoch konnte man sich so noch über monate behelfen und in ruhe alles vorbereiten.

aber bei warmmachen sofort aufhören, wenn es anfängt zu riechen. viel hilft nicht immer viel.
:lol:

Rainer 08.11.2010 13:09

Zitat:

Zitat von kurzer (Beitrag 419125)
jetzt mal unabhängig von der axialspielgeschichte, die ich mir durchaus sehr gut vorstellen kann, was anderes.

gegen das nervige kupplungrupfen gibt es auch noch eine schnelle soforthilfe. einmal im 4ten oder 5ten gang anfahren, damit die kupplung mal so richtig heiß wird. danach war bei meinem 323 dann für einige wochen ruhe. die kupplung war damals schon sehr abgefahren was die ursache für das rupfen war. dennoch konnte man sich so noch über monate behelfen und in ruhe alles vorbereiten.

aber bei warmmachen sofort aufhören, wenn es anfängt zu riechen. viel hilft nicht immer viel.
:lol:

Nein, hilft definitiv NICHT, zumindest bei mir nicht, ich kann ja auch (fast) ohne Probleme mit der 2. anfahren mit entsprechend viel schleifender Kupplung und DA rubbelt dann gar nichts!!!

Des weiteren ist es ja so je heißer die Kupplung wird desto eher rubbelts, also hätte das genau einen konträren "erfolg".

Es rubbelt NUR im 1. Gang!!

Q_Big 08.11.2010 15:25

Ich hab mir meine Kupplung letztes Jahr heißgefahren als ich im Schnee steckte. Das lief scharf an einem Wechsel vorbei. Kupplung zeigte Schleiftendenzen und brauchte fast 1 Jahr um sich wieder einzulaufen.

kurzer 09.11.2010 09:45

es ist ja ein unterschied, ob die kupplung vom motor her gewärmt wird, oder on sie mal richtig hart arbeiten muss. einen ölfilm bekommt man so zum beispiel sehr gut weg. man kann es jedenfalls im hinterkopf behalten und bedarfsweise mal testen. geht einfacher, als ausbauen und nachsehen...:brumm:

Schimboone 09.11.2010 13:07

Ich möchte auch mal in den Raum werfen das es auch durchaus an den Kupplungsbelägen selber liegen könnte.
Ich würde mal unterstellen das die Kupplungssets die es noch zu kaufen gibt irgendwelche Lagerware ist- das heißt niemand kann wirklich genau sagen wie alt diese Sets sind.

Die Schwungscheibe halte ich für extrem unwahrscheinlich- sowas taucht normalerweise nur nach irgendwelchen Reparaturen an derselbigen auf

Rainer 09.11.2010 19:23

Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 419198)
Ich möchte auch mal in den Raum werfen das es auch durchaus an den Kupplungsbelägen selber liegen könnte.
Ich würde mal unterstellen das die Kupplungssets die es noch zu kaufen gibt irgendwelche Lagerware ist- das heißt niemand kann wirklich genau sagen wie alt diese Sets sind.

Die Schwungscheibe halte ich für extrem unwahrscheinlich- sowas taucht normalerweise nur nach irgendwelchen Reparaturen an derselbigen auf

Also meine Kupplung war definitiv Neuware, das hätte ich am Karton erkannt (siehe das Bild in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema).

Ich meine die Schwungscheibe die an der Kurbelwelle montiert ist, die die auf dem Kupplungsautomaten drauf ist wurde ja mit selbigem getauscht da es ein kupplungsset war.

Aber die Schwungscheibe die auf der Kurbelwelle hatte bei meinem schon gewisse rillen, die möchte ich auch tauschen nach seinem Winterschlaf....

Frog1971 09.11.2010 19:23

Ich konnte noch nicht nach KW-Spiel schauen

@Rainer
Auch diese Kupplung kann schon div Jahre irgendwo im Lager gelegen haben.
Oder meinst du das sie die extra für dich angefertigt haben ? ;)

Rainer 09.11.2010 19:25

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 419251)
Ich konnte noch nicht nach KW-Spiel schauen

Ich auch nicht, aber lustig dass wir in der gleichen Minute gepostet haben (:

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 419251)
@Rainer
Auch diese Kupplung kann schon div Jahre irgendwo im Lager gelegen haben.
Oder meinst du das sie die extra für dich angefertigt haben ? ;)

Das nicht, aber der Karton war wunderbar weiß, nicht staubig und auch sonst nichts was auf eine LANGE lagerung hindeudet. Wenn ich mich da im Vergleich den Karton erinnere in dem dein Tacho war, DER sah richtig alt aus!

Rainer 15.11.2010 22:58

@piet

Ich hab da noch einen super tipp bekommen, kannst du das bei deinem mal überprüfen da ich zu meinem keinen Zugriff habe mit zum Frühjahr?

bei den buckligen ist das ganz genauso.
wenn die biegung nicht stimmt , also zu flach iss , dann trampelt er wie wild drauf los.
nur im ersten gang , nicht im 2. oder 3. und auch nicht beim retourgang.


die "buckligen" meint dabei Volvo's....

Frog1971 16.11.2010 19:43

Ich steht dabei aber grade voll auf dem Schlauch.
Welche Biegung ? :gruebel:

Frog1971 23.11.2010 19:38

Ich steh immernoch :gruebel: ;)

JapanImports 23.11.2010 20:18

Hallo.

Das "Kupplungsrubbeln" ist mir auch oft vom GTti eine bekanntheit gewesen. Auch mein GTti hatte es, die Schwungscheibe war nicht richtig plan (Kupplungsauflagefläche).

Nach beseitigen dieser und dem Verbau eines neuen Kupplungssatzes war dann ruhe :-)

Woran das nun liegt, kein Plan...

Frog1971 24.11.2010 15:14

Ich war vorgestern mit dem G10 unterwegs.
Nichts, nicht das kleinste ruppeln beim Anfahren..

Sonny06011983 24.11.2010 15:46

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 420376)
Ich steh immernoch :gruebel: ;)

Ich steh wohl neben dir.

Ich wüsste gerne auch, was gemeint ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.