![]() |
G100 Probleme Lichtmaschine
Hallo,
ich habe mich schon durch einige Seiten durchgewühlt und nichts weiter gefunden. Bei meinem Charade G100, bj 91 geht die Batterie- und Bremswarnleuchte an und erlischt zeitweise wieder beim Fahren. Stellt man den Wagen dann wieder ab und startet ihn wieder geht sie wieder an. Ich musste letztens die Lichtmaschine ausbauen. Habe alle Kabel wieder befestigt gehabt. Habe nun noch einmal alle Kontakte gesäubert. Finde aber keine Lösung für das Problem. Wenn die Lampen ausgehen läuft auch die Lüftung wieder voll, wenn die Lampen an sind nur minimal. Könnt ihr mir helfen? |
beim G100 stülpt sich gerne die Gummimembran im Hauptbremszylinder um, dann brennt die Bremskontrollampe unwillkürlich..
Lösung Deckel öffnen, membran zurückstülpen, deckel drauf >fertig ! georg |
Ich habe hier iwo gelesen, dass die Bremskontrollleuchte automatisch mit angeht wenn etwas mit der Lichtmaschine ist. Weil man davon ausgeht, dass dann der Keilriemen gerissen ist. Beide Leuchten gehen ja auch immer gleichzeitig an und aus und man merkt über die Lüftung, dass weniegr Strom fliest
|
Hallo
Die Lima, wie die Bremsen, sind separat kontrollierte Systeme. Wechsle die Glühbirnchen der Anzeigen als Erstes : Typ W5W Nun schau mal die Stecker rechts neben dem Hauptbremszylinder, also zwischen Zündspule und Bremskraftverstärker an . Der Grosse, flache, einpolige Stecker, wo nur ein dicker Draht drauf geht, gammelt gerne vor sich hin. Dazu einfach die Kontakte mit ner Drahtbürste reinigen. Der Stecker ist für den Ladedraht der Lima zuständig. LG Mike |
hast du einen erregerstrom an der lima anliegen??
wenn nein musst du die leitungen prüfen, dazu solltest ein schaltplan haben. eine brennende ladekontrolle kann auch auf einen defekt bei den dioden in der lima hinweisen |
Heute ist es nun wärmer geworden und die Lampen waren aus und die Lichtmaschine lief. Auf der Hinfahrt am Morgen zur Arbeit surrte die Lichtmaschine etwas lauter, heute Mittag konnte ich das nicht beeurteilen
|
Wofür ist eigentlich oben erwähnte Gummimembran im Ausgleichsbehälter des Hauptbremszylinders? Hab das Ding auch schon in der Hand gehabt...
|
als deckel um den zu verschließen
|
Ich war gestern aufm Schrottpaltz und habe mir ne Lima ausgebaut. Zuhause ist mir aufgefallen, dass das ne G14 ist -.-. Der Charade aufm Schrottplatz hat ne 1,6er Maschine drin.
Naja, heute habe ich die Lichtmaschine nochmals ausgebaut, noch mal alle Kontakte sauber gemacht und wieder eingebaut. Ich habe den Wagen wieder laufen lassen, Kontrollleuchten waren aus. Wagen ausgemacht, Werkzeug wegbracht nochmal angemacht und kontrolliert ob Spannung an der Batterie herrscht, 14,6 Volt, alles prima. Ich fahr dann 20km Probe war auch noch ok. Stelle den Wagen für 2 Std ab und als ich dann den Wagen wieder anmache, bleiben die Warnleuchten auch während der gesamten Heimfahrt an. Ich kriege langsam die Krise. Was und wofür ist eigentlich dieses weiße Fett in dem Dreipoligem Stecker an der Lima? Wo kann ich nun noch ansetzen? Das ganze geht ja erst seit 3 Wochen so. Und das erst seitdem ich vor Weihnachten die Lima ausgebaut hatte weil mri en schraube abgerissen war |
Hast Du die Birnchen ersetzt und die Stecker geprüft ?
Desweiteren alle Masseverbindungen insbesondere der Batterie zum Chassis mal kontrollieren ! Das weisse Fett ist Kontaktfett und dient als Korrosionsschutz |
Ich msus ehrlich zugeben, dass habe ich nicht gemacht. Jedoch war ich dort auch vorher nicht bei gewesen, also muss es doch eig iwo an den Steckern an der Lima liegen oder?
|
Ich habe mir ne andere Lichtmaschine besorgt. Leider war dort die untere Aufnahme breiter und passte nun nicht. Am Wochenende habe ich mir eine in der Bucht gekauft. heute ist die angekommen. Halterungen passen, jedoch hat die nur 2 Pole + Masse meien jetztige aber 3 Pole. Kann man da was machen oder muss ich mir noch ne andere kaufen.
Wenn noch jmd eine Lima fürn G100 1,6 braucht kann sich ja bei mir melden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.