Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Kann das zum Schaden führen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34877)

evvikvar 22.01.2011 12:12

Kann das zum Schaden führen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus!
Ich habe vor kurzem in Motorraum mienes Sirions links ein weiße Belag auf Aktivkohlefilter entdekt- genau gegenüber Ritzen von Lüfter des Lichtmaschines. Schmekt nach Salz.:fastfood: :lach:
Ich fahre viel Autobahn. Anscheinend, Lüfter von Lichtmaschine saugt die Wassertropfen von Fahrbahn und zerstreut die rum. Und wie ist bei euch? Kann das zum Lagerschaden von Lichtmaschine und früheren Flachrimenabnutzung führen?
Danke in voraus.

AC234 22.01.2011 12:31

Kaum, ist ja üblich. Motorwäsche bzw. komplette Wäsche nach dem Winter.
Jens

evvikvar 22.01.2011 12:40

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 425716)
Kaum, ist ja üblich. Motorwäsche bzw. komplette Wäsche nach dem Winter.
Jens

Motorwäsche ist eine umstrittene Sache, wie ich gelesen habe: angeblich Motor ist von Werk gegen Rost geschutzt und wenn 1 mal gewascht worden dann MUß man jerlich waschen.
Soll man beim Motorwäsche irgenwo vorsichtig werden?

bizkit1 22.01.2011 13:10

Zitat:

Motorwäsche ist eine umstrittene Sache, wie ich gelesen habe: angeblich Motor ist von Werk gegen Rost geschutzt und wenn 1 mal gewascht worden dann MUß man jerlich waschen.
Soll man beim Motorwäsche irgenwo vorsichtig werden?
Naja, logischerweise nur dort machen, wo es auch erlaubt ist, bzw. ein Ölabscheider vorhanden ist!
Desweiteren keinen harten Wasserstrahl einstellen, sondern eher sprühend und nicht auf Dichtung sowie Stecker und deren Verbindngen halten.
Ggf. Motor dabei laufen lassen und evt. einbisschen Werkzeug einstecken, falls der Zündverteiler unter Wasser steht!

AC234 22.01.2011 13:25

Ja, mit Schlauch, keinen Hochdruckreiniger. Der hat beim Auto sowieso nix zu suchen, wenn nicht unbedingt nötig. Das Wasser wird in die Lager gepresst und dann rostet es da drin fröhlich los, trotz Fett. Schwallwasserdicht sind ja dei LAger, also nur mit Schlauch abwaschen oder, wenns an der Waschstation nur Hochdruckreiniger gibt, Abstand halten. Das Salz ist auf jeden Fall erheblich korrosionsfördernd, auch im Sommer. Sobald es feucht wird, gammelts. Vermutlich wird es nach dem Winter, wenns wieder regnet und nicht mehr gesalzen wir, das Salz auf dem gleichen Weg abgewaschen, der es jetzt dahin befördert hat.
Jens

martin j 22.01.2011 13:34

der belag auf dem behälter ist frostschutz der aus deiner wasserpumpe austritt und gegen den behälter geschleudert wird. das heißt die wapu ist kaputt und sollte erneuer werden mir dem frostschutz

Reisschüsselfahrer 22.01.2011 18:02

Wenn der Belag rot ist so wie die Kühlerflüssigkeit (sieht man auf dem Bild schlecht), dann kommts definitiv von der Wapu.....

Manu

evvikvar 22.01.2011 20:11

Zitat:

Zitat von martin j (Beitrag 425722)
der belag auf dem behälter ist frostschutz der aus deiner wasserpumpe austritt und gegen den behälter geschleudert wird. das heißt die wapu ist kaputt und sollte erneuer werden mir dem frostschutz

Hmmmm...:gruebel: Dachte ich auch... Aber kann Frostschutz ganz austroknen?:nixweiss:

evvikvar 22.01.2011 20:15

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 425744)
Wenn der Belag rot ist so wie die Kühlerflüssigkeit (sieht man auf dem Bild schlecht), dann kommts definitiv von der Wapu.....

Manu

Zuerst ein bisschen rote Farbe war vorhanden. Jetzt nicht mehr...:nixweiss: Morgen versuche ich ganz genau alles anschauen. Falls WaPu undicht ist soll doch irgendwo nass sein, oder?

MeisterPetz 22.01.2011 21:13

Schon mal den Kühlmittelstand geprüft? Wenn was ausrinnt, sollte auch was fehlen.

evvikvar 22.01.2011 21:34

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425775)
Schon mal den Kühlmittelstand geprüft? Wenn was ausrinnt, sollte auch was fehlen.


Ja. Habe ich vor kurzem kontrolliert. Es fehlte ca. 2-4 millimeter bis obere Grenze. Aber Motor war damals kalt und es ist schon ungefehr 1 Jahr vergangen als ich Kühlmittelstand ergänzt. Warscheinlich habe ich mich geirrt. Neuwagen Garantie lauft am 3 März ab. Mache ich mich aufmerksam auf Kühlmittelstandpegel.
Also, verstehe ich richtig dass andere Sirionfahrer haben kein ähnliche Erscheinung wie beim meinem Sirion?

Reisschüsselfahrer 22.01.2011 22:35

Ja Frostschutz kann ganz austrocknen und der wird dann auch krümellig, weil der Kristalle bildet.

Manu

evvikvar 22.01.2011 22:59

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 425788)
Ja Frostschutz kann ganz austrocknen und der wird dann auch krümellig, weil der Kristalle bildet.

Manu

Ahaaaa!! Dann war ich wieder irrend!!
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Ich möchte angeben dass diese Forum gehört zum beste die ich gelesen habe: sachlich, anständig, kompetent, freundlich. Sei dank Üsern und Modäratoren, natürlich. Ich bin stolz zu diesen Kreis zu gehöhren!:bier:

Reisschüsselfahrer 22.01.2011 23:36

Bei mir hatte sich unter einer ganz leicht undichten Wapu ne richtige Tropfsteinhöhle gebildet, hatte nie was davon mitbekommen das die Wapu leicht undicht war, erst beim Zahnriemenwechsel, da ist die natürlich mit rausgeflogen.....

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...0&d=1214748136

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1214748122

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&d=1214748106

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...5&d=1214748098


Manu

evvikvar 22.01.2011 23:55

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 425796)
Bei mir hatte sich unter einer ganz leicht undichten Wapu ne richtige Tropfsteinhöhle gebildet, hatte nie was davon mitbekommen das die Wapu leicht undicht war, erst beim Zahnriemenwechsel, da ist die natürlich mit rausgeflogen.....

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...0&d=1214748136

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1214748122

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...6&d=1214748106

-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...5&d=1214748098


Manu

Es tut mir Leid, aber ich kann deine Links nicht anschauen, weil beim drauf klicken kriege ich folgende:
"evvikvar, Sie haben keine Rechte, um auf diese Seite zuzugreifen. Folgende Gründe könnten z.B. dafür verantwortlich sein:

Sie versuchen, den Beitrag eines anderen Benutzers zu ändern oder auf administrative Funktionen zuzugreifen. Überprüfen Sie bitte in den Forenregeln, ob Sie diese Aktion ausführen dürfen.
Wenn Sie versucht haben, einen Beitrag zu schreiben, kann es sein, dass Ihr Benutzerkonto deaktiviert wurde oder noch aktiviert werden muss. "

Reisschüsselfahrer 23.01.2011 00:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
jo alles klar, hab ich mir schon fast gedacht, ich konnte es nur nicht testen, weil ich selber seh die ja.

Manu

evvikvar 23.01.2011 00:20

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 425799)
jo alles klar, hab ich mir schon fast gedacht, ich konnte es nur nicht testen, weil ich selber seh die ja.

Manu

Alles klar!! Danke!! Es ist schon fast sicher dass bei meiner Autochen WaPu ist hin. Un das nur bei 24000 km??!!:motz: Grausam...:shock:

Reisschüsselfahrer 23.01.2011 00:24

Ist aber nicht so gefährlich so lange du den Kühlwasserstand im Auge behältst und es nicht wesentlich mehr wird passiert da nichts, wie gesagt ich habs ja auch nicht gemerkt und die Wapu war 200tkm alt, kann also auch schon gut 150tkm lang undicht gewesen sein oder noch länger.


Da du ja noch Garantie hast lässt du das halt machen, Zahnriemen wird bei sowas auch meist mitgemacht, dann hast du das auch von der Backe und alles ist gut ;)

Manu

evvikvar 23.01.2011 00:44

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 425801)
Ist aber nicht so gefährlich so lange du den Kühlwasserstand im Auge behältst und es nicht wesentlich mehr wird passiert da nichts, wie gesagt ich habs ja auch nicht gemerkt und die Wapu war 200tkm alt, kann also auch schon gut 150tkm lang undicht gewesen sein oder noch länger.


Da du ja noch Garantie hast lässt du das halt machen, Zahnriemen wird bei sowas auch meist mitgemacht, dann hast du das auch von der Backe und alles ist gut ;)

Manu

Werde ich machen lassen. Aber Zahnriemen hat Sirion keine. Das war auch ein Kaufgrund:gut:

Reisschüsselfahrer 23.01.2011 00:47

Vergebe mir mit den neuen Modellen bin ich nicht so ganz vertraut, hatte halt noch keinen zum Schrauben in den Fingern ;)

Manu

Rafi-501-HH 23.01.2011 00:51

Kann auch sein das es ein "Altschaden" war, sprich die Wasserpumpe war mal kurz undicht und dann hat sie Wasser geschmissen (was du an den Ablagerungen siehst). Dicht geworden ist sie wieder von alleine oder vom ganzen Kalk der sich abgesetzt hat.

Wie schon gesagt: Kühlmittelstand im Auge behalten und am besten noch die Rückstände sauber machen (nen Lappen und Spüliwasser geht auch zum groben sauberwischen).

evvikvar 23.01.2011 01:08

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 425804)
Kann auch sein das es ein "Altschaden" war, sprich die Wasserpumpe war mal kurz undicht und dann hat sie Wasser geschmissen (was du an den Ablagerungen siehst). Dicht geworden ist sie wieder von alleine oder vom ganzen Kalk der sich abgesetzt hat.

Wie schon gesagt: Kühlmittelstand im Auge behalten und am besten noch die Rückstände sauber machen (nen Lappen und Spüliwasser geht auch zum groben sauberwischen).

:gruebel: Gibt es so was?- "Dicht geworden ist sie wieder von alleine "???!!!:shock: In meinem Fall habe ich steigende weiße Spur beobachtet.
Wenn ich die Rückstände weg wische, wie dann, bitte, kann ich WaPu Defekt beweisen?:gruebel:

MeisterPetz 23.01.2011 01:14

Du hast Garantie, also wischt du gar nix weg. Du gehst zum Händler, zeigst ihm das und er soll sich darum kümmern. Erst wenn die Garantie vorbei ist, kann man dann weitere Fehlersuche betreiben und ggf. gezielt etwas tauschen.

evvikvar 23.01.2011 01:18

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 425807)
Du hast Garantie, also wischt du gar nix weg. Du gehst zum Händler, zeigst ihm das und er soll sich darum kümmern. Erst wenn die Garantie vorbei ist, kann man dann weitere Fehlersuche betreiben und ggf. gezielt etwas tauschen.

Danke. Ich werde deine anweisung folgen.

evvikvar 23.01.2011 01:22

Schade, dass ich hier nicht erfahren kann ob das tüpische Feler bei K3-FE ist... Ist bei mir Einzelfall??:gruebel:

Rafi-501-HH 23.01.2011 01:28

Neue Wasserpumpen sind z.b. die ersten 'KM meist etwas undicht, bis sich der Dichtring "einschleift".

Aber es ist kein häufiger K3-VE Fehler das die Wasserpumpe bei einer solch geringen Laufleistung über den Jordan geht.

evvikvar 23.01.2011 01:34

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 425810)
Neue Wasserpumpen sind z.b. die ersten 'KM meist etwas undicht, bis sich der Dichtring "einschleift".Aber es ist kein häufiger K3-VE Fehler das die Wasserpumpe bei einer solch geringen Laufleistung über den Jordan geht.

Mal hören was mein Vertragsändler sagt. Ich werde darüber hier berichten.

Reisschüsselfahrer 23.01.2011 02:54

Wenn man Pumpen im Zubehör kauft, ist meist auch ein Zettel dabei, auf dem steht das die Pumpe die ersten Minuten undicht sein kann, danach sollte sie aber dicht sein.

Bei dir sind die paar Minuten aber um und da es eher mehr als weniger wird, wird die Pumpe auch nicht wieder von alleine dicht.....

Manu

frankenbiker 23.01.2011 11:53

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 425802)
Werde ich machen lassen. Aber Zahnriemen hat Sirion keine. Das war auch ein Kaufgrund:gut:

Bist Du Dir da sicher, habe das anders in Erinnerung - und gerade im Web ein Teil gefunden - für Sirion ab Baujahr 05.

Rafi-501-HH 23.01.2011 12:00

KR1-FE (1.0L) und der K3-VE (1.3L) haben eine Steuerkette, der seltenere 1.5 ebenfalls.


Das muss ein Fehler sein.

evvikvar 23.01.2011 12:00

Zitat:

Zitat von frankenbiker (Beitrag 425837)
Bist Du Dir da sicher, habe das anders in Erinnerung - und gerade im Web ein Teil gefunden - für Sirion ab Baujahr 05.

Natürlich bin ich ganz sicher!! Nokenwellen sind per Kette angetrieben und Lichtmaschine, WaPu und Klimakompressor per Flachrimen.:gut:

frankenbiker 23.01.2011 21:05

Ich hatte es anders im Kopf, aber um so besser, wenn er Kette hat.

( mir hat mal ne Nissanwerkstatt gesagt, die Steuerkette überlebt ihren Motor allemal, daher verstehe ich eh nicht, warum man heute oft Zahnriemen einbaut. Angeblich leichter und leiser - was ich nach 2 KFZ mit Kette nicht bestätigen könnte )

MeisterPetz 24.01.2011 19:13

Zitat:

Zitat von frankenbiker (Beitrag 425927)
I daher verstehe ich eh nicht, warum man heute oft Zahnriemen einbaut.

Damit man alle paar Jahre um ein paar 100 Euro einen wechseln kann? Dafür, dass das ein Verschleissteil machen es einige Hersteller auch ziemlich schwer ranzukommen, zB Renault Clio, wo dafür der Motor rausmuss, ca. 1000 Euro. Da freut sich die Werkstatt.

Rafi-501-HH 24.01.2011 20:11

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 426035)
Damit man alle paar Jahre um ein paar 100 Euro einen wechseln kann? Dafür, dass das ein Verschleissteil machen es einige Hersteller auch ziemlich schwer ranzukommen, zB Renault Clio, wo dafür der Motor rausmuss, ca. 1000 Euro. Da freut sich die Werkstatt.


DAS ist überhaupt nicht das Thema und gehört hier auch nicht rein.

Schimboone 25.01.2011 10:45

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 426035)
Damit man alle paar Jahre um ein paar 100 Euro einen wechseln kann? Dafür, dass das ein Verschleissteil machen es einige Hersteller auch ziemlich schwer ranzukommen, zB Renault Clio, wo dafür der Motor rausmuss, ca. 1000 Euro. Da freut sich die Werkstatt.

Zitat:

Zitat von Rafi-501-HH (Beitrag 426041)
DAS ist überhaupt nicht das Thema und gehört hier auch nicht rein.

Mal ganz davon abgesehen das es bis auf den sehr seltenen Clio B V6 mit Heckmotor auch schlichtweg falsch ist.

evvikvar 25.01.2011 16:50

Ich bin ganz verzweifelt...:gruebel:
Also: ich habe heute an die schwarze Gehäuse von Aktivekolefilter ein weiße Blatt Paier befestigt und 20 km (14 km Autobahn) zurük gelegt. Danach habe ich die Spure von Kühlflüssigkeit gesucht- nix gefunden!!!:nixweiss:
Villeicht sind das auf meinem Foto doch die getroknete Tropfen von salzige Matsch??:gruebel: Übrigens, heute war Autoban nur leicht feuchtig (kein Matsch) .
Hat hier villeicht jemand mit Sirion auf matschige Autobahn mit ca. 100km/h unterwegs gewesen? Gibt es dann ähnliche Spuren wie an meinem Foto oder gibt´s Keine? :help: Nach der meine solche Fahrt war das Gehäuse von Aktivekolefilter in Motorraum zimlich nass.
Kühlflüssigkeitpegel in Behälter seit mehrere Monaten ca. 6-7 mm gesunken.
Ersatzwasserpumpa ist schon bestellt , kommt am Freitag und Termin zum tauschen habe ich auch... Ob diese umtausch notwendig???...:wall:

Sonny06011983 25.01.2011 17:45

Zum Kühlwasserstand: Bei meinem Materia mit K3-VE sinkt der Wasserstand auch übers Jahr um knapp 2 cm. Ich gehe da von Verdunstungsverlusten aus, da ich bei einem Neuwagen einen Kopfdichungsschaden etc. ausschließe. Spuren von Undichtigkeiten gibts bei mir im Motorraum nicht. Ich fahre allerdings auch 20.000km im Jahr. Etwas Verlust würde mich also nicht extrem nachdenklich stimmen.

Möglich wäre es schon, daß es sich bei dem weißen Belag evtl. um Salzablagerungen handelt. Denn zumindst bei rosanem Frostschutz sehen die Kristalle dann auch meist rosa aus. Ansonsten: Kühlerfrostschutz schmeckt süß-bitter, und eigentlich nicht salzig, wie du geschrieben hast.

Ich würde mal vorsichtig eine Motorwäsche machen, den Ausgleichbehälter genau bis Max auffüllen und weiterfahren. Ich gehe nämlich davon aus, daß der Händler auch nichts anderes machen würde, wenn nicht wirklich eindeutige Spuren aus Richtung Wasserpumpe zu sehen sind.

evvikvar 25.01.2011 18:28

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 426162)
Zum Kühlwasserstand: Bei meinem Materia mit K3-VE sinkt der Wasserstand auch übers Jahr um knapp 2 cm. Ich gehe da von Verdunstungsverlusten aus, da ich bei einem Neuwagen einen Kopfdichungsschaden etc. ausschließe. Spuren von Undichtigkeiten gibts bei mir im Motorraum nicht. Ich fahre allerdings auch 20.000km im Jahr. Etwas Verlust würde mich also nicht extrem nachdenklich stimmen.

Möglich wäre es schon, daß es sich bei dem weißen Belag evtl. um Salzablagerungen handelt. Denn zumindst bei rosanem Frostschutz sehen die Kristalle dann auch meist rosa aus. Ansonsten: Kühlerfrostschutz schmeckt süß-bitter, und eigentlich nicht salzig, wie du geschrieben hast.

Ich würde mal vorsichtig eine Motorwäsche machen, den Ausgleichbehälter genau bis Max auffüllen und weiterfahren. Ich gehe nämlich davon aus, daß der Händler auch nichts anderes machen würde, wenn nicht wirklich eindeutige Spuren aus Richtung Wasserpumpe zu sehen sind.

Grundsätzlich würde ich mit WaPu umtausch nicht eilig, aber Problem ist dass 3.03.11 lauft Werksgarantie aus. Was kann man in diesem Fall unternehmen? Mit dem Händler über deinen Vorschlag reden ??:gruebel:
Hat hier wirklich nimand auf matchige Autobahn mit dem Sirion gefahren?:gruebel:

Sonny06011983 25.01.2011 19:45

Bei dem "Matchvergleich" kann ich dir leider nicht helfen :nixweiss:.

Habe leider auch erst zu spät gelesen, daß du schon einen Termin zum Pumpentausch hast. Läuft das denn auf Garantie? Wenn ja, ist doch prima! Denn auch wenn deine "alte" Pumpe nicht undicht ist: Wer weiß, ob sie nicht in 30.000km undicht wird? Durch die neue Pumpe solltest du also länger Ruhe haben. Also, wenns kostenlos auf Garantie geht, machen lassen! :grinsevi:

Wenns der Händler nicht macht würde ich aber trotzdem eine Motorwäsche machen. Viele haben davor Angst (vor allem mit dem Hochdruckreiniger), die muss man aber nicht unbedingt haben. Ich mach das immer so:

  • Geeignete Stelle finden. Ich bevorzuge die SB-Waschplätze der Raiffeisen-Tankstellen, da sind Motorwäschen normalserweise erlaubt (die Hochdruckreinigerautomaten haben nämlich meist auch ein Motorwäsche-Programm mit dementsprechendem Reiniger).
  • Nach Möglichkeit Motor abkühlen lassen, z.B. erstmal Auto von außen waschen (wegen Temperaturschock, wenn kaltes Wasser plötzlich auf heiße Teile wie Krümmer etc. kommt).
  • Haube auf, Motor sollte natürlich aus sein.
  • Nach möglichkeit den Luftfilteransaugrüssel verschließen (geht gut mit einer Plastiktüte und einem Einmachglasgummiband). Prüfen, ob alle Behälter etc. richtig zu sind (Bremsflüssigkeit, Kühlwasser, Scheibenwaschwasser, Servoöl, Motoröl, Ölmeßstab richtig drin, Luftfilterkasten richtig zu, Gummikappen auf Scheinwerferrückseite richtig drauf etc.).
  • Mit Hochdrucklanze den Motor aus etwas Abstand einnebeln, um evtl. warme Teile etwas abzukühlen. Dann Block etc. aus etwa 30cm Entfernung Abstrahlen, um groben Schmutz zu entfernen. Bei Öffnungen, Deckeln, Kabelsteckern, Lima, Keilriemen, Kühlerlamellen, Sicherungskasten etc. sollte natürlich etwas mehr Abstand gehalten werden. Metallteile können aber schon was ab. Wichtig auch, Scheinwerfer und Leuchten von hinten nicht dicht anstrahlen!
  • Jetzt nehmen ich immer etwas Reiniger, in meinem Fall Dr. Wack S100 Motorrad Total Reiniger. Der haftet schön. Den lass ich 10 min. einwirken.
  • Dann den Motor gründlich mit der Hochdrucklanze abstrahlen. Wie oben geschrieben sollte man von einigen Teilen guten Abstand halten. Trotzdem am Ende den gesamten Motorraum aus großem Abstand etwas länger abnebeln, damit alles Reinigungsmittel weg ist.
  • Tüte von Luftfilteransaugöffnung entfernen. Mtor starten und einige Minuten im Stand laufen lassen. Scheinwerfer einschalten und alle vorderen Leuchten prüfen.
  • Fertig!
Damits bissl besser aussieht, konserviere ich danach den Motor (und eigentlich alle Anbauteile, auch aus Plastik und Gummi) mit Dr. Wack S100 Farb-Auffrischer (hieß früher Black & Shine). Der hinterläßt keinen harten Schutzfilm, der vor allem an Gummiteilen abbröselt, sondern einen dünnen, elastischen Film. Natürlich sollte das erst gemacht werden, wenn alles wieder trocken ist! Das sieht sehr chic aus, alles glänzt schön. Vor allem oxidiert der Motorblock und Kopf nicht mehr so stark durch Wasser und Salz.

evvikvar 25.01.2011 21:25

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 426181)
Bei dem "Matchvergleich" kann ich dir leider nicht helfen :nixweiss:.

Habe leider auch erst zu spät gelesen, daß du schon einen Termin zum Pumpentausch hast. Läuft das denn auf Garantie? Wenn ja, ist doch prima! Denn auch wenn deine "alte" Pumpe nicht undicht ist: Wer weiß, ob sie nicht in 30.000km undicht wird? Durch die neue Pumpe solltest du also länger Ruhe haben. Also, wenns kostenlos auf Garantie geht, machen lassen! :grinsevi:
.

Ja, ich habe noch fast 40 Tage Werksgarantie:gut:. Aber ich gehe davon aus, das Einbauarbeiten in Werkstatt sind nie so ordentlich gemacht können als in Mutter-Werk.;). Deswegen bei meiner 24000km Laufleistung, denke ich mal, lieber original Pumpe drin lassen. Oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.