![]() |
Brauche Rat jetzt nach dem wechsel der Zylinderkopfdichtung L7
Hallo liebe Foren Mitglieder
Ich würde gerne mal einen Rat von Experten den ich hatte neulich bei EJ-DE einen Schaden an der Kopfdichtung. Also hab ich angefangen die dichtung zu wecheln und habe aber die Einlass-/Abgaskrümmerdichtung gewechelt. Zusätzlich habe ich meinen Kopf planen lassen in einer Firma wo nur 3/100 Milimeter, also war er nicht krum oder so. Motorblock habe ich selber mit feinen nassschleifpapier gesäubert und habe nachgeschaut ob dieser wellig ist, welcher aber nicht war. Beim Zusammenbau habe ich die Drehmomente alle richtig eingehalten, nagut ausser bei dem abgaskrümmer weil da so schlecht drankam habe ich es nach gefühl angezogen. Beim Zahnriemen habe ich auch alle punkte und dessen markierungen beachtet und habe ihn ordenlich gespannt überprüft und auch zwei umdrehungen an der kurbelwelle gedreht. Als ich dann fertig war und den motor starten wollte ging erstmal schlecht an, was ich denke beim ersten mal normal ist. Aber dann war es so das er selbstständig aus ging, die leistung sehr schlecht war´, nicht auf umdrehungen kam, und es sich auch leicht anhörte ob er irgentwo abblasen würde. Desweiteren hat er auch stark weiß gequalmt, obwohl ich das meiste an kühlflüssigkeit aus dem brennraum entfernt hatte. Als ich ihn dann ausging ließ hab ich die kerzen noch mal sauber gemacht, weil die feucht und dreckig waren und habe auch noch mal den die stellung des Zahnriemen angeschaut wo oben am Nockenwellenrad die markierung ein halben Zahn in richtung früh verschoben war, wenn unten die markierung übereinstimmt hat. Also hab ich zhanriemenstellung überprüft und ihn nochmal laufen lassen, wo er aber immer noch gleich lief wie zuvor. Von daher möchte ich von euch mal ein rat oder eine vermutung haben, auch wenn ich weiß das diese Ferndignosen schwierig sind aber ich weiß echt nicht nicht was ich tun soll noch... :heul: mfg otti |
Puh. Ist schwer zu lesen - So alles in einem riesen Textblock.
Also Du hast den Kopf angenommen, aber keine neue Zylinderkopfdichtung genommen ? Die Zahnräder stimmen nicht mit den Punkten überein ? Hinzu bläst der Motor irgendwo raus, weil Du etwas nicht richtig angezogen oder zusammengebaut hast ? Gruß, Daniel |
Ja gut sry für den blocktext
- ne Zylinderkopfdichtung ist neu sonst hätte ich das garnicht machen brauchen da sie wirklich zwischen Zylinder 1 und Zylinder 2 durchgebrannt war -die punkte an dem Primärzahnrad und Sekundärzahnrad liegen auch wagerecht nebennander wenn die die markierungen draußen am nockenwellenrad und des 1. Lagersschale fluchten - angezogen hab ich auch alles mit Drehmomenten nach Vorgaben nur eben nicht die Schrauben und Muttern des abgaskrümmer und die hab ich eben nach gefühl angezogen aber die auch nicht zu sehr angezogen damit die Dichtung nicht irgentwo gequetscht wird. |
hast du bei der demontage die einlassnocke blockiert???
da ist an einer stelle eine bohrung mit gewinde, da passt eine M5 X 30,40,50,..... schraube rein, das musst du unbedingt machen bevor du die nockenwellen ziehst. auf den Nockenwellen sind 2 markierungen die müssen auch nachher wieder übereinstimmen. stimmt dein ventilspiel? haben alle zyl volle kompression? das rausblaßen kann sehr gut vom krümmer kommen, hab schon etliche L7 und L251 krümmer schweißen müssen weil sie gerissen sind.(meist an der naht 3.zyl-Katgehäuse) |
Ja, die Krümmer reißen gerne.
Davon ab gehe ich aber von einem Problem der Steuerzeiten aus, also Zahnriemen oder Nockenwellenstellung. |
@ applause- limited
die nockenwellen punkte fluchten bei mir auch waagerecht zueinander aber mit dem blockieren hatte ich nicht gemacht anscheinend hab ich das vergessen :wall: .... was ist wenn man das nicht gemacht hat? |
Im Nockenwellenrad sitzt eine Tellerfeder. die kann ihre Spannung verlieren wenn man die Nocke nicht blockiert und dann klappert der Motor im Betrieb arg. Gut laufen und Leistung haben müsste er aber trotzdem, wird also nicht die Erklärung deines Problems sein.
|
wichtig wäre erstmal zu wissen ob er kompression hat. die mechanik muss passen,
|
Hallo, nehme mal an, die Einstellungen sind richtig gemacht worden ( Punkte der beiden Zahnräder an den Nockenwellen fluchten , Zahnriemen ist ok). Ist die Kompression ok? sind die Zündspulen alle ok?
|
@Q-Big
naja beim zusammenbau hat sich das schmalere zahnrad auch wieder zurück gedreht an der seku nockenwelle so das wieder die zähne in gleicher stellung stehen ... |
naja ich hab den alten zahnriemen wieder benutzt da er erst vor 20tkm gewechselt wurde
zündkerzen sind auch neue aber spulen hab ich nicht überprüft ... |
nagut muss ich wohl am montagabend mal messen ....
vor der reperatur hat ich folgende messwerte 1. 6-7 bar 2. 6-7 bar 3. ca.13 bar und dann noch eine verlustprüfung gemacht und da war ja für mich klar das es die Dichtung war |
uff, jein... es kann auch von den ventilen oder den kolbenringen kommen.
ich machs dann immer noch mal sicherheitshalber wenn die nocken draußen sind und schraub alle zündkerzen rein bis auf den zu messenden zylinder. ventilspiel muss auch stimmen. die punkte auf den nockenwellen verdrehen sich beim einbauen, da sollte es 2 punkte geben, die einen (unteren) fluchten wenn du die wellen ansetzt und nach dem festziehen kannste das mit den oberen nochmal prüfen, sry ich hab das grad nichtmehr so bildlich im kopf, meine letzten motoren wo ich gemacht habe waren keine cuore bzw daihatsus. achja übrigens, deine bezeichnung mit primär und sekundär ist sehr verwirrend, wenn du es mit einlass- und auslassnockenwelle bezeichnest dann ist es für viele begreiflicher weil mit primär und sekundär können wenige was anfangen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Das kannst du einfach überprüfen. Wenn alles richtig ist, kann man eine Schraube durch beide Zahnräder schrauben. Wenn nicht, ist es falsch. @Big Meiner lief beschissen als ich das arretieren der Zahnräder vergessen hatte.:oops::lach: |
@ rotzi
wie hast du dann dieses verdrehen nach träglich gemacht? weil die feder hat doch eine gewisse kraft |
Jo, die Feder ist ziemlich kräftig.:grinsevi:
Ich hab die NW in einen Schraubstock eingespannt, Das äußere Zahnrad so gedregt, das ich die Schraube durchschrauben konnte. Das drehen des äußeren Zahnrades habe ich mit einen Ölfilerband bewerkstelligt. Zu zweit gehts bestimmt leichter.:grinsevi: PS: Die Markierungen beim Zahnriemen müssen natürlich auch 100% Stimmen. Guck mal http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=25865 |
ja gut ok dann bedanke ich mich erstmal an alle für die tipps muss erstmal montag schaun und und noch ein wenig schaffen...:grinsevi:
mfg otti |
es ist geschafft!!! ^^
Ich bin total happy
gestern hat ich meine FUN-BOX wieder zusammen bekommen mit der blockierten einlassnockenwelle und habe ihn dann mit spannung angelassen.... man siehe da er läuft wieder wie zuführ und das sogar ein ganzes stück besser!! =D ich möchte mich bedanken an allen die mir tipps gegeben haben ihr seit echt die besten... GROSSES LOB MFG OTTI |
Glückwunsch !
Dann hab ich ja den Fehler nicht umsonst gemacht.:grinsevi: |
@rotzi
ja dankeschön das du ein fehler gemacht hast XD |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.