Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Welche Autobatterie für L251? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34990)

nixgegendenise 02.02.2011 12:21

Welche Autobatterie für L251?
 
Hallo,
nach meinem letzten 60.000er Check wurde befunden, dass ich wohl eine neue Batterie (Dai-Händlerpreis von ca 130 EUR :stupid:) benötige, da die originale nur noch ca. die Hälfte des Saftes vom Anfang hätte.
Kann man statt einer neuen Batterie auch Säure nachfüllen oder ähnliches?
Oder gleich eine neue Batterie kaufen?
Was ist von dieser zu halten: http://cgi.ebay.de/VARTA-Blue-Dynami...item58887bfba6 ?
Tipps sind willkommen!

bluedog 02.02.2011 12:50

Das Problem bei einer neuen Batterie für den L251 sind die Abmessungen. Die sind so speziell, dass man keine Batterie kaufen kann, die irgendwer auf Lager hat. Wenn, dann kann die ein Dai-Händler ab Lager liefern.

Miss mal bei der die Du drin hast nach. Höher darf sie nicht sein, wegen der Motorhaube, und bei den übrigen Abmessungen gibt der Einbauraum und die Grundplatte die Masse vor.

Die einzig Europäische Batterie, dies meines Wissens gibt, ist eine von Banner. Ansonsten weiss ich nur noch, dass es auch Panasonic (Erstausrüster) und JUASA gibt. Asiatische Fabrikate, die in Europa scheints nur schwer oder gar nicht zu kaufen sind.

Ich nehm mal an, der Händler wird die Säuredichte der Batterie auch gemessen haben. Wenn die passt, wirds nix bringen, Batteriesäure nachzufüllen.

Was man regelmässig machen kann und soll: Bei Bedarf destilliertes Wasser in die einzelnen Batteriezellen füllen.

Irgendwer hatte die selbe Frage schon mal. Da hab ich die ungefähren Abmessungen der Batterie gepostet. Müsste also hier noch rumschwirren, bzw. per Suche zu finden sein.

bluedog 02.02.2011 12:53

Hier in Beitrag #20 steht das, was ich meinte:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...+H%F6he&page=2

Sonny06011983 02.02.2011 16:33

Nur um Missverständnisse auszuräumen: Säure wird niemals nachgefüllt; außer, die Batterie ist z.B. beim Hantieren mit offenen Stopfen umgekippt oder durch ein kaputtes Ladegerät übergekocht (was sehr selten vorkommen dürfte). In der Batterie ist ja verdünnte Schwefelsäure; und der Säureanteil verdampft normalerweise nie; es verdampft nur der Wasseranteil. Also nur Demineralisiertes Wasser nachfüllen, wenn überhaupt. Ein Defekt an der Batterie liegt normalerweise ja an den Platten und nicht an der Flüssigkeit.

Wie bluedog schon schrieb muss man die Maße einhalten, was bei Dai schwierig ist. Außerdem dürfte wohl auch der L251 Batterien mit kleinen Polen benötigen: Die "normalen" Batterien haben große Pole. Also nicht nur nach maßen, sondern auch nach den Batteriepolen gucken; auch nach deren Anordnung. Alternativ könnte man aber natürlich auch andere Klemmen verwenden.

Moppi 02.02.2011 17:01

http://www2.kfzteile24-shop.de/index...&sFeld=Ebene_3

die sollten passen, besonders die zweite.

nixgegendenise 02.02.2011 17:44

Danke bisher an alle!
Hmm, schwierige Entscheidung. Was sagen die anderen zu "Moppis Akku"?

Reisschüsselfahrer 02.02.2011 18:02

Ich hab die Banner seit 2 Jahren im Auto bis jetzt noch nichts negatives festellen können, tut ihren Dienst wie sie soll....

Manu

nixgegendenise 02.02.2011 18:40

@RSF: Welcher Cuore? 251 oder 501? Hast du den Einbau selber vorgenommen? Muss man auf etwa Bestimmtes achten?

Reisschüsselfahrer 02.02.2011 18:44

Zündung aus, alle Verbraucher aus und Türen zu, als erstes den Minuspol abklemmen und als erstes den Pluspol wieder anklemmen <- aus Sicherheitsgründen, wenn man es umgekehrt macht und man kommt beim anschrauben des Pluspols mit dem Schraubenschlüssel gegen die Krosse dann baut man mit dem Schraubenschlüssel nen Kurzschluss......


an Werkzeug benötigst du nur nen 10er Ring oder Maulschlüssel und etwas geduld für die recht lange Gewindestange....

Manu

nixgegendenise 02.02.2011 19:17

Okay, danke!
Also pasts die Batterie 100% rein ohne Tricks?
Und kommt sie schon aufgeladen und/oder muss man dann erst einmal den Motor eine Weile laufen lassen, bevor man das Auto abstellt?

Reisschüsselfahrer 02.02.2011 19:30

laut dem link ist die befüllt und geladen, wirst du ja ganz schnell merken wenn du den motor startest, wenn der anlasser kraftvoll durchdreht ist die voll, wenn der sich eher abmüht wie bei der alten batt. dann fährste halt 15min durch die gegend dann ist die auch voll....

Manu

toal 02.02.2011 19:31

Hallo,
mein Beitrag von damals wurde ja verlinkt. Es gibt mW 5 Batterien die ohne Umbau passen:
- Banner
- Varta
- Bosch
- ATU Arktis
- Panasonic (bzw. deren Zweitmarke).

Auf den HPs von Varta, Bosch und Banner findet man die genaue Bezeichnung. ATU muss die Batterie meist bestellen, die Panasonic ist nur übers Netz zu bekommen.

Hoffe konnte helfen.

Die Batterie kostet mit Versand/ohne Pfand von Banner ca. 55€

Gruß

bluedog 02.02.2011 23:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang eine Skizze, Masse nur ungefähr, da in eingebautem Zustand gemessen. Sollte es erleichtern, einschätzen zu können, welche Batterie passt, bzw. passen könnte. Am kritischsten ist die Höhe, und die Polanordnung, da die Kabel zum Kreuzen zu kurz sind. Polgrösse muss auch passen. In der Länge hat man auch nicht viel Luft. an der Spritzwand der Sicherungskasten, vorne der Kühler, bzw. das Expansionsgefäss...

Entschuldigt meine Handschrift. Ist nur so huschhusch...

Lupo 03.02.2011 18:42

Hallo

In der aktuellen "Auto-Blöd" ist ein Test von Batterien. Habe ihn erst kurz überflogen, aber die von ATU (Auto-Trottel-Unger) ist die schlechteste.

Gruss

Dieselpapst 04.02.2011 11:11

ATU ist 110% gewinnoptimiert. Die Eigner wollen Kohle sehen .

Um den Laden mache ich einen möglichst großen Bogen, aus mehreren Gründen:

-wenig Personal
-inkompetent
-schlechte Presse bei verdeckten Tests

Kurz und knapp: Banditen

Warum also sollten die qualitativ gutes Material verkaufen ?

Bei ATU fließt das Geld weder in Löhne noch in Qualität sondern entweder in Werbung oder wird abgeschöpft .

Von 100 Verbrauchern lesen 90 die Werbung und kaufen dort ihre Batterien, nur 10% lesen Tests.
Das Ergebnis sind 3 Flyer jede Woche .

Meine Varta SilverBlue (Oder so) zieht jetzt im 3. Winter noch wie neu durch . Nichts zu meckern.

mark 04.02.2011 14:09

Kauf ne Banner, da hast du etwas ordentliches......hab vor kurzem auch erst eine Bat. gebraucht. Habs auch bei kfz-teile24 bestellt. Batterien sind vorgeladen und meine war schon die Generation 2011(verbessert).

Die Fa. Moll stellt auch Batterien her, die auch sehr gut sind, aber um einiges teurer.

Dieselpapst 04.02.2011 16:05

Jo, genau, Banner oder Moll.

toal 05.02.2011 10:08

Hallo,
Banner produziert alle Batterien noch selber. Bosch,Varta, Moll u.a. nur noch zum Teil. Die meisten Batterien (egal welche Marke drauf steht, außer Banner) werden von Tab in Tschechien hergestellt. Schaut euch mal die EANs an. Drum kann ne Varta baugleich (o.k. nicht die Gehäusefarbe) mit der ATU-Bat sein.

Wobei die ATU_Batterien eigentlich einen ziemlich guten Ruf genießen (kommen ja meist von Tab). Und ehrlich, die L251 Arktis kostet 70€, ne Banner bzw. Varta/Bosch im Netz ist für 60€ zu haben. Der wobei auch hier der Gewinnaufschlag enorm ist. Ne Tab für den Panda (leider wird der L251 unter dem Label Tab nicht bedient) kostet mit Versand 44€ (inkl. Pfand). Das gleiche Modell bei ATU 80€, und von Panther 90€.
Bei VW noch extremer. Die VW-Markenbatterie kommt von Tab (made in Tschechien) kostete 120€ beim freunldichen (o.k. EInbau gratis). Die TAB original mit den gleichen Werten bekommt man für 60€ mit Versand und Pfand.

Also mE egal was rein kommt, solange sie einwandfrei passt!

Gruß

Dieselpapst 05.02.2011 11:47

Es muss nicht sein dass alle in einer Fabrik hergestellten Waren die EXAKT gleiche Qualität aufweisen. Entweder es "ist mehr drin", z.b.bei Nahrungsmitteln der Fleischanteil, etc., oder bei Batterien können die Platten, die Plattenverbinder oder die Plattenhalter anders, bzw. hochwertiger sein . Gehäuse und Säure ist identisch .

Kann sein, kann aber auch alles der gleiche Klumpatsch sein, bloß umgelabelt.:nixweiss:

Möglich wäre auch dass die Massenware von Bosch, Varta, etc,von TAB kommt und die Premiumbatterien selber gefertigt werden ?!

nixgegendenise 05.02.2011 13:54

Kann man eigentlich diese Banner-Batterie irgendwo vor Ort kaufen? Also nicht bei ATU, aber so etwas in der Art. Am besten in der Nähe von Nürnberg ;)

Rafi-501-HH 05.02.2011 14:38

Fahr noch mal zum Teiledealer um die Ecke - Wozu gibt es Google, Gelbe Seiten und wie sie alle heissen ? ;) Notfalls muss das Ding extra bestellt werden, aber meist sind die Teile dann am nächsten Tag da.

Ich hab seit 3 Jahren eine Moll Batterie drinne, sie hat 2 komplett-Entladungen mitgemacht (1x Licht angelassen, 1x 14 Tage Auto nicht benutzt und die Batt. wurde leergesaugt) und das Ding ist immernoch 1A.
Die 70€ waren eine gute Investition, bis jetzt.

mark 05.02.2011 14:40

bestell die bei kfz-teile24.de.........das funktioniert problemlos...kommt mit der Spedition und ist binnen 2-4 Tagen bei dir.

YUASA Batterien sind auch sehr gut, meist in den Toyotas, Japanern verbaut. Die sind aber sehr schwer zu bekommen und sehr, sehr teuer.

toal 05.02.2011 15:18

Hallo,
mein prob bei kfzteile24 ist, dass nicht kompatible Batterien angezeigt werden. Hab das schon mal denen geschrieben, aber es ist immernoch die zu große als erstes aufgeführt, die in den L251 wohl ohne Umbau nicht passt.

Gruß

mark 05.02.2011 15:57

Laut Homepage von Banner passen für Cuore:
Powerbull P4026 (bei kfz-teile24.de erhältlich)
Startingbull 53520

Du musst bei kfz-teile24.de auf Button-->Batterien/Zubehör-->Auswahl über Ampere(Ah) für PKW/NKW-->Batterien BANNER POWER BULL mit 30% mehr Startkraft-->40Amperestunden-->P4026

Wichtig ist, vorher die Maße vergleichen mit der Orginalbatterie bzw die beiden Batteriepole messen

nixgegendenise 05.02.2011 16:19

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 427558)
bestell die bei kfz-teile24.de.........das funktioniert problemlos...kommt mit der Spedition und ist binnen 2-4 Tagen bei dir.

YUASA Batterien sind auch sehr gut, meist in den Toyotas, Japanern verbaut. Die sind aber sehr schwer zu bekommen und sehr, sehr teuer.

Ich finde die Seite sehr unübersichtlich und unseriös. Außerdem muss ich 26 EUR Versand zahlen. Nee nee...

nixgegendenise 05.02.2011 16:34

Zitat:

Zitat von mark (Beitrag 427566)
Laut Homepage von Banner passen für Cuore:
Powerbull P4026 (bei kfz-teile24.de erhältlich)

Also, ich habe über den P4026 gelesen:
Ausführung Pluspol: rund, 14,7 mm
Ausführung Minuspol: rund, 13,1 mm
Ist das nicht zu dick?
Kann mir jemand zu 1000% garantieren, dass der P4025 zu 100% passgenau ist?
Das ist ganz wichtig! Ich habe nämlich zwei linke Hände!!!!

nixgegendenise 05.02.2011 16:41

Ich meine natürlich P4026.

toal 05.02.2011 18:00

Also,
ich hab einem Freund die P40 26 12 Volt 40ah verbaut. Dauer des Ein- und Ausbaus ca. 10min, hab die neue Batterie aber auch schön eingefettet und die Schrauben sowie Gewinde gepflegt. Es war ein Cuore L251 Bj 04 oder 05.
Ich selbst hab ne BIG drin, gleiche Maße, wird aber nicht mehr in der Größe produziert.
Hier der Link zu einem mE vertrauenwürdigen Shop:
http://batterie-shop-baerenklau.de/s...26aid%3D601%26

Gruß

mark 05.02.2011 18:20

Zitat:

Zitat von nixgegendenise (Beitrag 427570)
Ich finde die Seite sehr unübersichtlich und unseriös. Außerdem muss ich 26 EUR Versand zahlen. Nee nee...

jup, hab zwar schon zig mal dort bestellt und immer alles innenhalb 3 Tage erhalten, aber wenn du meinst.........

Außerdem kann man per Paypal zahlen, was für mich sehr wichtig ist, weil man Käuferschutz hat und die Ware sofort abgeschickt wird

nixgegendenise 07.02.2011 16:22

So, habe jetzt in einem anderen Shop mit deutlich geringeren Versandkosten bestellt und auch per Paypal gezahlt.
Danke für eure Tipps

nixgegendenise 11.02.2011 13:38

Es hat alles perfekt gepasst!
Danke für den Tipp!

Oldie 20.02.2011 14:33

Hallo, gelten die hier genannten Batterie-Hinweise für den L251 auch für den L276 oder ist da eine andere drin?

Oldie 01.04.2011 20:34

Hallo, es hat mir auf meine obige Frage niemand geantwortet, woraus ich schließen muß, dass es eine saudumme Frage war. Dabei heißt es doch immer, es gäbe keine dummen Fragen, nur "unkluge" Antworten, aber das gilt sicherlich nur für fragende Kinder!
Auf diese Weise war ich aber gezwungen - sozusagen als verdiente Strafe! - selbst ausgiebig zu recherchieren und das war gut so, denn man kann dabei nur dazu lernen. Das nächste mal aber bitte gleich sagen, dass es eine saudumme Frage ist, denn es könnte ja sein, dass ichs nicht merke.
So nun mein Rechercheergebnis:

Die Dai-Cuore aller Jahrgänge haben die gleiche Batterie, d.h. es müßten ohne Umbauten passen:
1. MOLL/Kamina Start/Nr.535 020 024/35Ah/240A/wartungsfrei
2. VARTA/Blue dynamic/Nr.540 126 033 3132/40Ah/330A/wartungsfrei(?)
3. BOSCH wie VARTA
4. BANNER/Power Bull/Nr.P4026/40Ah/300A/wartungsfrei(?)
5. EXIDE/Excell/Nr.EB356/35Ah/240A/wartungsfrei

Sollte das nicht stimmen, dann macht mich "zur Schnecke", wenn doch, dann dürft ihr mir ausnahmsweise mal zustimmen, auch wenns schwer fällt.
Wenn ihr Dai-Experten das alles schon wißt, dann denkt wenigstens an die, die auch so saudumme Fragen stellen, wie ich und das gerne wissen möchten, - das Problem ist nämlich das Finden.
Könnte man deshalb etwa unter dem Titel "Welche Batterie für welchen Dai" soetwas unter Mithilfe aller "Batteriegeschädigten" als Übersicht zusammenstellen und leicht zum Finden anordnen? Dann würden sich die häufigen Anfragen erledigen bzw. mit einem kurzen Verweis "höflich" beantworten lassen, wie z.B. "Hast du keine Augen im Kopp, in.........findest du die Antwort.:scherzke:

bluedog 01.04.2011 20:54

Was mich betrifft: Ich habe deshalb nicht geantwortet, weil ich schlicht nicht auswendig weiss, was für eine Batterie ganz genau in meinem Auto werkelt. Ich weiss nur, es ist seit ein paar Monaten eine Banner.

Des weiteren hab ich, so genau es ging wenn die Batterie eingebaut ist, die Masse nachgemessen, und eine Skizze der Polanordnung angehängt. Damit sollte einiges zu erreichen sein.

Nur: Eine saudumme Frage ist die deine bestimmt nicht. Ich hab einfach nur ein paar mal zuviel aufn Deckel gekriegt, wenn ich mich hier zur Technik geäussert hab, als dass es mich drängte, das nochmal zu provozieren. Darauf wärs hinausgelaufen, denn ich hab nun mal keinen L276, und kann beim besten Willen nicht sagen, was für ne Batt da reinpasst.

Der L276 ist schlicht noch zu neu, um in Schrauberhänden zu landen. Die soeinen haben fahren scheints immer brav zum Händler.

Keine Antwort kann nämlich auch einfach heissen, dass keiner die Antwort präsent hat.

Wenns Dir (und anderen) hilft, schau ich aber mal nach, was auf der Batt von Banner genau draufsteht.

Oldie 01.04.2011 21:40

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 433057)
Was mich betrifft: Ich habe deshalb nicht geantwortet, weil ich schlicht nicht auswendig weiss, was für eine Batterie ganz genau in meinem Auto werkelt.

Hallo bluedog, ich hatte mich natürlich, wie das hier üblich ist, an die Allgemeinheit gewandt und nicht an jemanden persönlich, sonst hätte ich dich schon wie oben angesprochen. Hatte eben gedacht, dass schon genug L276 herumfahren und es einer weiß, - aber wie gesagt, mir hats nicht geschadet. Es war auch alles nicht ironisch gemeint, sondern humorvoll (damits nicht gar so trocken zugeht, aber auch dafür gibt es bekanntlich nicht nur Freunde!).

Habe bei meinen Batterieangaben nach den Herstellerunterlagen auch die Maße kontrolliert, so dass deine Banner nur die Nr.4 (P4026) sein kann, falls du nicht "gebastelt" hast.
Danke für deine schnelle Antwort.:gut:

MeisterPetz 01.04.2011 22:15

Die meisten L276 dürften noch die Erstausstatterbatterie haben. Ich muss zugeben, ich weiss auch nicht, welche bei meinem drinnen ist.

bluedog 01.04.2011 22:46

@Oldie: Schon gut. Ich glaub' wir verstehen uns. Da andere aber gelegentlich tippfaul sind, aus welchen Gründen auch immer, hab ich mich einfach grosszügig wie ich nun mal nicht nur anderen gegenüber bin, auch zur Allgemeinheit gezählt.:wusch:

btw.: Hab Dank dafür, meinen Nickname buchstabengetreu wiedergegeben zu haben. Das ist so selten, dass ich das auch mal erwähnen möchte.:irre::verweis:;)

Ich hoffe nun einfach, wes werden sich noch andere zu dem Thema melden, und danke MeisterPetz schonmal dafür, dass er das getan hat.

Henne 01.04.2011 23:22

gibt es den zufällig auch ne Batterie für den L251 mit mehr Leistung?

da ich viele extra Verbraucher im Auto habe wie TFT monitor, Navi, 2 endstufen, massives Soundsystem sowie gut und gerne auch Handy und so übern Zigaretten zünder laufen habe.

oder lohnt sich da einfach ne 2te Batterie im Kofferraum oder so zu verbauen?

bemerke sowas immer wenn ich in der stadt unterwegs bin, bringt die anlage noch lange nicht soviel leistung wie als wenn ich 800km fahre und dann mal die anlage auf volle lotte anmache

bluedog 02.04.2011 09:39

Da würd ich an Deiner Stelle ne 2. Batterie einbauen, und ne ordentliche Lasttrennschaltung dazu. Dann an die Zweitbatterie alles dran, was nicht Originalausstattung des Fahrzeugs ist.

Eine Batterie in irgend einem Standardformat, was nicht bloss bei Japanern gebräuchlich ist, ist einerseits billiger als son spezielles Klötzchen, und andererseits hättst Du dann die Garantie, dass der Wagen immer anspringt, egal, was an der Verbraucherbatterie alles nuckelt.

Oldie 03.04.2011 22:06

Zitat:

Zitat von Oldie (Beitrag 433052)

Die Dai-Cuore aller Jahrgänge haben die gleiche Batterie,
Sollte das nicht stimmen, dann macht mich "zur Schnecke",

Warum hat mich keiner "zur Schnecke" gemacht? Das war ein Aufmerksamkeitstest (könnte ich jetzt behaupten!), denn obige Aussage stimmt nicht, denn in die Cuore L201, L80/81, L55/60, L501 sollen längere (238mm) Batterien bei sonst gleichen übrigen Abmessungen hineinpassen. Ich hoffe das stimmt wenigstens, sonst beschwert euch bei "Berga"-Batterien, die behaupten das.
.....und immer schön aufmerksam!:flehan:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.