![]() |
Charade
Ich habe gerade Post von meinem Dai-Händler bekommen. Er schreibt zum Einen, daß sich Daihatsu aus Europa zurückzieht, was wir ja nun schon wissen, aber er schreibt zum anderen auch davon, daß Mitte diesen Jahres der neue Daihatsu Charade vorgestellt wird.
NEUER Charade ? Das einzige, was ich darüber gefunden habe, ist, daß der Cuore in anderen Ländern immernoch als Charade verkauft wird. Einzige Erklärung wäre also für mich im Moment, daß Daihatsu für den schwindenden europäischen Markt beschlossen hat, dieses Fahrzeug einheitlich überall nur noch als Charade zu vertreiben. Habt ihr andere oder mehr Informationen ? Ich werde meinen Händler bei nächster Gelegenheit nochmal selbst dazu ausquetschen. Er will mir immerhin noch nen neuen Matti für 11.800 verticken... Nun weiß ich nicht so recht... |
Das wird wohl ein Yaris mit Charadelabel sein...
|
Dass konnte doch die Yaris sein mit eines Daihatsu label oder ?
Die neue Yaris (auch ein Yaris Hybrid ! ) ist in 2011, wir darfen die lager Toyotas kaufen :wall: Moosey aus Holland PS Q Big hatte sein Post geandert ( zuerst er hatte Aygo geschrieben ! ;) Jup, der verwechselt den Aygo öfter mit Yaris... :D Gruß, Dennis |
Charade - kein faules Ey
Der YARIS - er mag konzeptionell 9 Jahre alt sein, aber in der 3. Generation als DAIHATSU CHARADE sicherlich kein "faules Ei"
Er wird bissiger ausschauen und frischer anmuten. Und wenn DAIHATSU da und dort noch Hand anlegt, kann das schon was werden. Immerhin wurden DAI-Leute kürzlich schon in Valenciennes gesichtet Und zumindest sind die Hoffnungen gross. Das Design wird dann kantiger, und das Fahrzeug um zehn Zentimeter länger sein. Er wächst damit auf 3,89 m. Das wird vor allem im Fond für mehr Platzkomfort sorgen. Und gleich 14,5 cm mehr gewinnt der Kofferraum an Tiefe, wozu wohl auch ein höhenverstellbarer Kofferraumboden beiträgt Zusätzlich nun ein um 6 cm höhenverstellbarer Fahrersitz, auch erhalten die Front- und Türfensterscheiben einen UV-Licht - Schutz. Die Scheinwerfer passen sich automatisch der Helligkeit der Umgebung an. Ein Multifunktionsdisplay wird dann u.a. kraftstoffsparendes Fahren unterstützen. Er wird nicht nur länger, leichter und geräumiger, er spart dann auch zusätzlich Kraftstoff ein Die Karosse soll sicherer für Insassen und Unfallpartner werden. Denn serienmäßig wird elektronische Bremskraftverteilung und ABS an Bord sein. Und wird erheblich crashsicherer sein als die bisherige. Die Basismotorsierung liegt mit dem 1,0-Liter-Benziner mit 69 PS und dem bekannten 1,3 l-Motor. Weiteres folgt... |
Salut!
Naja halb so schlimm, da der neue Aygo wohl auf Cuore Basis steht *gg* Rene |
Zitat:
Sehr interessante info, keep it coming ! :gut: Wann ich meine Sirion kaufte in 2006, Yaris und Swift waren seine konkurrent... Moosey |
Zitat:
Ansonsten wird man sehen müssen, was da geändert wurde. Vor allem wird sich zeigen, ob die Qualität durch Made in France nicht leidet. Vor allem bin ich gespannt, wie der Preis von kolportierten 14.000 Euro erklärt wird. Der hohe Yen kann s dann ja nicht mehr sein. |
Zitat:
|
Charade made by TY
Zitat:
Ich persönlich denke, dass gegenwärtig "die Drähte heiss laufen" und das der urspüngliche Toyota-Masterplan den "alten Yaris" DAIHATSU einfach so überzuhalftern, so nicht funzen wird. Da gibt es jetzt schon zu viele Widerstände. Immerhin hat man hiero nicht nur einen Namen zu vertreten. Gegenwärtig läuft dieses Projekt nicht umsonst unter Verschluss, schliesslich ist der YARIS der gegenwärtige Quotenbringer bei TY. Kurzum: Wir sollten gegenwärtig dieses Thema nicht überstrapazieren, da wird sich sicherlich noch was in Inhalt & Form drehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht neue Charades wirden entwickelt werden :clowm: Vielleicht ein neue Charade Turbo ? :D Moosey aus Holland |
Also wenn ich an den alten Charade denke, den als Turbo - Okay, das paßt. Der war auch robust (meiner hatte nach 4 Jahren und 320.000km nichts als mal nen Ölwechsel gesehen), aber ein popeliger Yaris ? Nö....
Dann gibts ja demnächst in Europa verschiedene Modelle unter demselben Namen (Cuore und Yaris), nur mit dem alten Charade hats nix mehr zu tun :-( Schade, ich war erst interessiert... |
Zitat:
Das Auto komplett umzukonstruieren, in Europa zu fertigen und sich dann 1 Jahr später zurückzuziehen, ist doch nach meiner Laienmeinung einfach nur dumm, oder? Wo wird der neue Charade denn dann die nächsten Jahre verkauft? In Europa wohl nicht, denn die Händlerverträge sind dann schon ausgelaufen. Oder geht die Sache vielleicht in eine ganz andere Richtung? Die Händlerverträge werden gekündigt und Daihatsu verkauft sehr wohl noch in Europa, aber nicht über einen eigenen Vertrieb und Händlernetz, sondern nur über Toyota Händler und über den Toyota Vertrieb. Dann hätte man die bisherigen Dai Händler mit der Aktion einfach nur reingelegt. |
Zitat:
Ich mag die familiäre Atmosphäre bei meinem Dai-Händler. Ich habe Toyota vor der Tür: ein großer Glaspalast mit lauter Schlipsträgern drin. Da komme ich rein und bin einfach falsch ! |
Zitat:
Mal sehen was daraus wird. Wenn es die dann auch noch zum Ausverkauf ab Mitte nächsten Jahres günstig gibt denke ich vielleicht noch drüber nach den Sirion gegen einen Charade einzutauschen. |
Ist es 100 %sicher das die Charade in Frankreich hergestellt werden soll ?
In die Yaris Fabrik oder eine neue ? oder vielleicht doch in Japan ?? Moosey aus Holland |
PS Ich bin noch eine "neue Benutzer" :motz: :angry:
Wieviel Antworten darf ich noch geben bevor ich bin eine "Benutzer" ? :idee::nixweiss: Moosey aus Holland |
Unglaublich: Die letze antwort hatte meine status geandert von Neue Benutzer zu Benutzer !!! :grinsevi::lol: :flehan:
Moosey |
Offtopic:
Ich glaube es wäre fies wenn ich die letzten 3 Beiträge jetzt zu einem zusammenfassen würde, dann ständ Mossey wieder bei 29 Beiträgen :D Aber: Glückwunsch zum "Benutzer" ;) |
Zitat:
Daihatsu, "Made in Japan" aus Frankreich :grinsevi: |
Hätte nie gedacht, daß man den Spruch
Dai hat su ! Kommste mit su bishi ? Mal so wörtlich nehmen muß... (Naja vielleicht ist ja noch jemand bei Hon da...) So, mit dem doofen Beitrag bin ich jetzt auch "Benutzer" :-) |
Gratuliere Blaubaer ! :gut:8-)
|
Vielleicht mal so:
Ursprünglich sollte der "alte YARIS" im April als "neuer Charade" an den Start gehen. Der Zielpreis wurde auf rund 14.000 Euro fixiert. Beides ist so nicht haltbar! Bedenkt man zudem, dass bereits der jetzige YARIS-Listenpreis für den 3/5-türer bei 11.675/12.395 Euro liegt, stellen sich weitere Fragen: Welcher Händler sollte sich sowas noch ans Bein binden und da diese sich ja mittlerweile von Kontigenten (Zwangsabnahme) gegenüber DD befreit haben, würden diese quasi noch nicht einmal unverkäufliche "Standuhren" werden.... Fazit: So funktioniert das nicht! Befreit Euch von dieser unnützen Sackgassendiskussion. Es ist - gegenwärtig - der Worte nicht wert. Der Handel denkt wirtschaftlich und rentabel und der DAIHATSU-Endverbraucher - so wie man ihn kennt - lässt sich nicht verarschen... |
Da gebe ich dir vollkommen recht. Kommt der Charade als Alt-Yaris mit D auf der Haube um 14.000 Euro, kann DD jedem Käufer persönlich die Hand schütteln.
Aber auch wenn die das Auto noch umdesignen, muss das ein Kracher zum Superpreis werden, denn wer kauft ein Auto einer Marke, die die Tür schon hinter sich fast zu hat, wenn es nicht konkurrenzlos im Preis ist? Es tut mir leid, ich verstehe es nicht. Wenn man sagt, Europa ist nicht mehr, mache ich die Bude dicht, verkauf die Haldenfahrzeuge und Tschüss. Wenn ich jetzt noch ein neues Auto, pfeif auf Made in Japan, in Europa fertigen lasse, hätte man Daihatsu doch so wie bisher weiterlaufen lassen können, jetzt eben in Europa gebaut und als Toyota Altmetall Recycler. Der starke Yen wäre dann auch kein Problem mehr. Abgasgutachten müssen für die Motoren in den Toyotas doch so und so gemacht werden. Vor allem: Die Laufzeit des Yarade ist dann doch maximal 1,5 Jahre, falls er wirklich Mitte 2011 kommt, was ich nicht glaube, wenn jetzt noch daran rumgebastelt wird. Wo wird man ihn nach Jänner 2013 kaufen können? Beim Daihatsu Händler nicht, denn die gibts dann nicht mehr. Da sind die Kosten, die jetzt ins Redesign gesteckt werden, doch auf jeden Fall verschwendet. |
Salut!
Der Recycle Yaris könnte z.B. den (trägen) 1,33er Motor bekommen, da ist Euro 5 kein Problem. Der Wagen wird sicher auch nach dem Ableben von Daihatsu Europa weiterverkauft. Unsere schöne Blaue Kugel besteht ja nicht nur aus Japan und Europa. Was "Altautos" angeht: wenn der Preis stimmt, verkaufen die sich ganz gut. Ich meine damit jetzt nicht Dacia, die zwar auch recyclen aber doch auf anderer Ebene. Was mir in den Sinn kommt ist der Peugeot206+, Renault Clio Campus, Citroen Berlingo classic und der Skoda Octavia der 1. Serie. Alles Autos, die trotz Nachfolgemodelle weiterhin angeboten werden und sich gar nicht mal so schlecht verkaufen. Das System kann aufgehen. Was das "not made in Japan" angeht, ich kenne etliche Yaris / Aygo fahrer die sind alle zufrieden mit den Kisten. Teilweise haben die Hobel schon einige Jahre auf dem Buckel -> Probleme: NEIN Man darf Frankreich nicht nur mit älteren Renaults und den beiden EuroVans gleichsetzen. Was aus meiner Sicht gegen den "neuen" Charade spricht ist das Platzangebot. In einem M3 Sirion kann ich mit meinen 1,82m auch hinten bequem sitzen, im aktuellen Yaris (wie auch im Auris) bekomme ich da ein wenig Platzangst *gg*. Rene |
Zitat:
Ich denke mal, an den Preisen wird sich noch was tun. Andererseits guckt Euch mal den Justy an: Der ist teurer und in weniger Ausstattungsvarianten zu haben als der Siri, trotzdem gibt es Leute, die ihn kaufen. Die Wege des Herrn.... Aprospos: Wer von Euch ist eigentlich noch so Guhde-Kunde ? ;-) |
|
|
Also für mich schaut das auf den Fotos 1:1 nach dem Yaris aus. Nix mit Umbau oder Verbesserungen. Dürfte auch der Yaris sein, siehe Felgen. Warum zeigen die den, ist doch irreführend.
|
Zitat:
Wie gesagt, wenn die ab Mitte 2012 für 8000 Euronen rausgeramscht werden kaufe ich mir vielleicht noch einen. Verkehrt machste da sicher nix. |
Den alten Yaris hatte ich mir vor ein paar Jahren angesehen. Leider viel zu wenig Patz hinten, viel weniger, als im Cuore. Wenn da nicht noch was umgebaut wird, wäre er für mich nicht mal für 8000 eine Option.
|
Zitat:
|
Mal sehen, ob DD den Charade genauso pünktlich auf den Markt bekommt, wie den LPG-Terios.
Vielleicht muss Dai den dt. Händlern auch einfach nur ein neues Modell liefern, um irgendeine Absprache einzuhalten. Und dann wäre das ein geschickter Schachzug - kost nix, wird nicht gekauft, aber Vertrag erfüllt. Vielleicht weiss Herr Auchter mehr? |
Zitat:
Zitat:
|
Die Daten auf der ersten Seite - 10 cm länger und kantigeres Design - sind doch die vom neuen Yaris. Wenn dieser mit ordentlicher Ausstattung kommt, wären die 14000 € nichtmal teuer.
Der aktuelle Yaris hat als 1.0 einen Grundpreis von mindestens 11675 € als 3- und 12395 € als 5-Türer. Beim 1.33 sind es 14330 € bzw. 15050 € und die Preisliste endet bei 18600 € für den Diesel mit Automatik. Mfg Flo |
Na mal sehen, ob Toyota da mitspielt. Der neue Yaris ist bei uns noch gar nicht erhältlich.
|
...wenn der Daihatsu Charade dann wirklich innen größer wird als der Yaris, könnte das schon interessant sein.
Falls der Charade dann noch kommt, und dieser wirlich eine andere Karosse als der Yaris hat, ist der vielleicht auch interessant. Vielleicht ist das ja eine Entwicklung für den weltweiten Markt, der eben in Europa nich 2 Jahre hergestellt wird, aber später weiterhin auf anderen Märkten weiterverkauft wird. So wäre diese "Neuentwicklung" nicht ganz so sinnlos... Rolo1 |
Soweit ich des Niederländischen mächtig bin steht da das der Charade im März kommt, oder nicht?
http://autotelegraaf.nl/autonieuws/n...rade-in-maart/ |
Hallo Horst!
Also mich erinnert das Auto in dem niederländischen Artikel son bisschen an den Toyota Starlet. Alles andere als ein "Vom-Hocker-Reißer". Schönen Gruß, Achim |
Glaub ich nicht. Schaut wie ein alter Charade aus. Alleine die Felgen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.