Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Tempomat ? ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35227)

hochlarmark 24.02.2011 18:20

Tempomat ? !
 
Hallo , ich habe mir trotz rückzug von Daihatsu noch einen neuen Terios mit Automatic bestellt , meiner ist zwar erst drei Jahre alt und läuft top , hat erst 25tkm runter , jetzt habe ich eine frage , wer hat sich schon mal einen Tempomat in den Terios einbauen lassen , lohnt sich das oder eher nicht !? Bin gespannt auf eventuelle Antworten !
MfG Manfred

Terriblue 24.02.2011 19:20

Hallo Manfred ,

die " Suche " - Funktion ergibt bei mir fogendes :

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...light=tempomat

Der Curt ist ein prima Kerl - auch ohne Terios - liest hier mit , also wird er sich
vielleicht noch dazu melden ... .

Gruß Arno

... kommt gerade wieder ins grübeln ...

Terriblue 24.02.2011 19:35

Hallo Manfred ,

nochwas wichtiges vergessen : Ich finde Deine Entscheidung , jetzt noch einen
Terios zu kaufen :gut::gut::gut:

Gruß Arno

nordwind32 24.02.2011 19:38

Ich hab grade mit Ohmanns Anleitung den MS50 in ca. 8 Std im Cuore eingebaut.
War viel Gefummel im engen Cuoremotorraum, aber problemlos.
Funktioniert perfekt.:grinsevi:

Ohmann 24.02.2011 21:00

Hallo Jungs,

die Frage, ob sich ein Tempomat beim Terios lohnt, beantworte ich mit einem klaren "Ja"!

Der Einbau ist relativ einfach zu bewerkstelligen und der Fahrkomfort auf Strecke ist einfach nicht zu toppen.

Nebenbei sinkt aufgrund der gleichmäßien Geschwindigkeit der Verbrauch und im Zugbetrieb (mit Wohnwagen) ist es deutlich entspannter.

Wenn unser "neuer" Terracan nicht schon nen Tempomaten drinnen gehabt hätte, wäre wieder ne MS50 zum Einsatz gekommen.

Meine Anleitung hab ich ja ausführlichst ausgearbeitet, da kann eigentlich nix schiefgehen, nur Mut!

@Arno: danke für die Blumen, zu viel der Ehre! Auf Alter, bau es ein!
@Dino: freut mich saggrisch, daß ich Dir helfen konnte, gerne wieder!

BonsaiVan 25.02.2011 10:47

Ob ein Tempomat sich beim Terios lohnt kann ich nicht aus eigener Erfahrung mit Ja oder Nein beantworten. Die Charakteristik des Terios mit Automatik ist etwas anders als beim Materia mit Automatik ... aber nicht so weit voneinander entfernt. Ich fahre mit Mati + Automatik + Tempomat sehr angenehm und entspannt auf langen Autobahn- oder freien Bundesstraßenstrecken und gehe mal davon aus, dass das mit dem Terios 1,5er Automatik genauso geht.

Rainer 25.02.2011 12:30

Zitat:

Zitat von hochlarmark (Beitrag 429453)
Hallo , ich habe mir trotz rückzug von Daihatsu noch einen neuen Terios mit Automatic bestellt..

:gut:

Ich hoffe ich hab bald die Möglichkeit mir auch noch einen neuen Daihatsu zu sichern, ich spekuliere hierbei momentan zwar nur auf einen Sirion 1.0 Top, aber mal schauen!

Du hast auf jeden Fall die Richtige Entscheidung getroffen!

hochlarmark 25.02.2011 12:42

Tempomat !!
 
:gut: Ich danke allen für die hilfe und Bereitstellung von Erfahrungen und dem Einbau samt Bildern , werde es auch einbauen !!! Vielen Dank !!!
Gruß Manfred

moveman 25.02.2011 17:20

Hallo zusammen!

Möchte hierzu meinen (alten) Senf dazu geben ...
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...mpomat+moveman

BonsaiVan 25.02.2011 17:59

Frage(n): Wieviele Forumsmitglieder fahren ihren Dai denn eigentlich mit Tempomat? Sind das überwiegend Automaitks oder auch viele Schalter?

Ohmann 25.02.2011 18:35

.... Automatik oder Schalter ist wurscht, die MS50 läuft davon vollkommen unabhängig.

Ich für meinen Teil sage: Tempomat ist geil, nie wieder Zugfahrzeug ohne!

nordwind32 25.02.2011 19:18

Mein Cuore is geschaltet.

Muß man halt nach dem Schalten den Tempomat wieder aktivieren.
Aktuelle Geschwindigkeit halten oder vorherige Geschwindigkeit abrufen.
Ich hab das Bedienteil so positioniert, dass ich es im 3./5. Gang direkt vom Schalthebel aus erreiche ohne die Hand vom Knauf nehmen zu müssen.

Rafi-501-HH 25.02.2011 21:22

Der MS50 funktioniert bei mir seit mitlerweile 3 Jahren Problemlos im L501 - mit elektronischem Tachosignal. Das Teil ist gut aber das Klackern vom Servo nervt...allerdings ist der L501 auch nicht gerade gut schallisoliert, sodass sich die Geräusche vom Servo über die Karosse ins Innere übertragen.

K3-VET 25.02.2011 23:06

schon mal darüber nachgedacht, den Servo an eine andere Stelle zu montieren?

MeisterPetz 25.02.2011 23:19

Ich finde Tempomat Klasse, habe aber keinen, weil ich keine Langstrecke fahre und sich der Einbau daher nicht lohnt.

Rafi-501-HH 25.02.2011 23:29

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 429693)
schon mal darüber nachgedacht, den Servo an eine andere Stelle zu montieren?

Nein, der Platz ist gut (Bowdenzug liegt gut, kein Spritzwasser etc.) und ich habe mich an die Geräusche gewöhnt bzw. dreh das Radio lauter ;-) (ab 100 km/h hört mans auch nicht mehr).

K3-VET 26.02.2011 08:46

@Peter: ich habe den Tempomat auch in der Stadt benutzt. Schützt auf jeden Fall davor, dem Vordermann einfach hinterherzufahren und damit evtl. unabsichtlich zu schnell zu fahren.

@Rafi: mein MS400 klackerte auch im YRV - ich hatte mich auch daran gewöhnt und sah es als Kontrolle, ob der noch funktioniert. Im Ulysse habe ich ihn etwas weiter vorn im Motorraum angebaut (und nicht direkt an die Wand zum Innenraum). Der war dann nicht mehr zu hören - da hat mir direkt was gefehlt :(

moveman 26.02.2011 09:20

Mein MS50 macht natürlich auch Geräusche. Die höre ich aber nur bis ca. 70 km/h, danach nicht mehr, da die Fahrgeräusche dann überlagern.

PS: Ich fahre nen Schalter.

Bingo 06.03.2011 02:12

Hej,
ich habe den Tempomaten einbauen lassen. Bin zufrieden damit. Als Nachteil empfinde ich, daß der Tempomat erst ab 60 km/h greift. Mir wäre ab 50 lieber.
Da ich öfter in Skandinavien unterwegs bin und dort die Geschwindigkeitsbeschränkungen genau kontrolliert werden ist dies von Vorteil. Da auch der Verkehr auf den Überlandstrecken nicht so dicht ist, kann man da sehr entspannt fahren.

Gruß Bernd

Ohmann 06.03.2011 10:03

Hallo Bernd,

wenn die Abnahme des Geschwindigkeitssignals per Magnet an der Kurbelweller erfolgt, kannst Du mal probieren, ob die Erhöhung der Magnetanzahl erfolgreich sein könnte.

Mein 50er hat nämlich damals auch erst etwa ab 60 km/h angesprochen, nachdem ich aber zwei von diesen Minimagneten angesetzt hatte, gings bei etwa 50 km/h schon los.

Eine Unwucht der Kurbelwelle brauchst Du nicht zu befürchten, da diese Magnete nur etwa 3 g wiegen und das juckt die Kurbelwelle überhaupt nicht.

nordwind32 07.03.2011 08:32

MS50 geht schon bei etwa 45 Km/h
 
Ich habs grad aufm Weg zur Arbeit ausprobiert: mein MS50 kann auch 45 Km/h halten.
Habe 2 Magnete verwendet, die ich aneinander geschoben habe, so dass sie wie ein Magnet wirken. Auch mit 140 funktionierts.

Hatte die Magnete ursprünglich um 180 Grad versetzt montiert, da hat der MS50 dann aber über 90 Km/h nicht mehr geregelt. Dafür ging er da schon ab 30 Km/h.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.