![]() |
Ventielspiel S85
Hallo Miteinander,
letzte Woche habe ich eine Hijet BJ. 97 mit Piaggio Etikette gekauft. Das Fahzeug fährt ist zugelassen und soweit alles schön, kein Rost da er erst 51tkm runter hat. Der Zahnriemen ist neu gemacht. Der Zylinderkopf wurde Plan geschliffen. Was der Kollege (Hobby Schrauber) wohl vergessen hat zu machen ist die Ventile ordentlich einzustellen. Jetzt ist meinr Frage kann mir jemmand sagen wie groß das Ventielspiel sein muss (vorn/hinten oder alle gleich)? Desweiteren hab ich gelesen das gern mal der Thermostat bei dem Motor kaputt geht. Bin mir aber nicht sicher ob das nicht schon beim Model mit dem 1.3 Motor war. Für Eure Hilfe im Voraus vielen Dank. Grüße Ostnostalgie |
Hallo Willkommen im Club der Verückten....
Thermostat eher weniger..das sind die Kühlerdeckel-Dichtungen die gern mal defekt sind. Immer schön nach dem Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter schauen!!..wenn sich da was ändert ist was faul...(voraus gesetzt die gleiche Wasser-Temperatur) Ventilspiel musst du mal bitte die Suche benutzen...da steht alles Rost hat nix mit den km zu tun...das wäre der erste wo kein Rost wäre..vermute mal eher schön kaschiert...oder aber Rostschutzvorsorge vom ersten km an...dann hast du wirklich Glück. |
Okay danke. Ventilspeil hab ich jetzt gefunden. Bin mal gespannt ob es nur das "Ventilspiel" ist.
|
Warum was geht denn nicht?...
|
Es geht alles, auch fahren lässt er sich sehr gut, nur klappert es eben im Motor und es ist ein Klappern was danne entsteht wenn ein Ventil zu viel Spiel hat. Ich hoffe das es eben so ist. Aber da ich generell etwas Mistrauich bin glaube ich noch nicht ganz daran. Schön wäre es.
Grüße Ostnostalgie |
bissel "klappern" im Stand-Gas besonders wenn der Motor kalt ist ist normal..aber Ventilspiel überprüfen ist nie ein Fehler..schau gleich mal was für öl drinn ist...meistens ist auch irgendeine Baumarkt plöre drinn...die würd ich fix raushauen.
|
Na es klappert auch beim fahren.
Deutlich hörbar. |
Dann auf jeden Fall Nockenwelle und Kipphebel nach Einlaufspuren absuchen.
Die Bullis werden gerne mal ohne oder mit zuwenig Öl getreten (Handwerkerautos) und ruck-zuck schleift die Nockenwelle auf den Kipphebeln. Wenn die Nockenwelle + Kipphebel Riefen haben: Pech, aber nicht zu schlimm. Daihatsu verkauft die Nockenwelle für 800 euro + Steuer. Dazu kommen noch 6 Kipphebel für je ca. 25 Euro + Steuer. Oder man holt sich eine noch gute gebrauchte Nockenwelle + Kipphebel aus einem 1-Liter Charade (Baujahr bis ca. 1993), denn die sind baugleich. Kostenpunkt: 50-200 Euro (Wobei es bei 200 Euro oft schon den ganzen Motor dazugibt ;-) ). Auch hierzu gibt es diverse Threads, sowie ein paar Infos auf meiner Webseite: http://hijet.de/143-0-charade-vs--hijet-cb-motoren.html Gruß, Daniel |
Erstmal die Ventile einstellen und horchen.
Wenn sie länger nicht eingestellt waren kanns tatsächlich sein das die Nocke eingelaufen ist,- solange das Ventilspiel aber dann stimmt kann man meist noch lange fahren. Kostet halt Leistung, da die Zylinderfüllung nicht mehr stimmt. |
Ok, dann mach ich mich mal am Donnerstag an die Arbeit und
werde dannach mal berichtenwas passiert ist. Grüße |
Geheimiss gelüftet: Die Ventile und Nockenwelle sind vollkommen ok. dafür ist eins ggf. mehrer der Pleullager defekt. Hat mein Mechaniker (Meister) mir heute vorgetragen.
Ventile haben wir trotzdem ein wenig eingestellt. Dannach hat er den Motor komplett von oben und unten abgehört und dann seine Diagnosse gestellt. Grüße Ostnostalgie |
also wurde der Motor mit zu wenig Öl bewegt...da wundert mich das die Nocken-wellen nicht eingelaufen sind..na gut Ölwann ab..Kurbelwelle raus..dann weißt du mehr..auf jeden fall geht das zu repa.
|
So der Örtliche Daihatsuhändler kann mir leider nicht mit neuen Pleuellagern helfen, er hat das Auto einfach nicht mehr im System. Muss mir jetzt ersteinmal einen anderen suchen.
Grüße Ostnostalgie |
du hast doch den 1.3 er Motor drinn??!!...da passen auch die lager vom alten 1.3 Terios..YRV...Sirion..deine Werkstatt sollte mal bissel mitdenken..auserdem würe ein anruf in Tönis bei Daihatsu schon ausreichend sein.
Den Hijet gibt es nur auf Micro-Film..oder halt Werkstatt-Buch..da stehen aber glaube ich keine Ersatz-teil Nummern drin. Leider ist Landsberg? bissel weit weg...sonst könnte dir meine Werkstatt helfen. Aber in München ist auch nee gute Werkstatt (auch nicht grad der nächste Weg) ..machst mal paar tage Urlaub am Lago dir garda...da kenn ich nee sehr gute Werkstatt.. |
nö, hab den 993ccm Motor ;-)
War jetzt aber im Landkreis unterwegs. Ein Daihatsuhändler hatte den Hijet noch im System und kann ersatz beschaffen so fern lieferbar, das kann er erst Montag prüfen. Ich war auch beim Motor Bauer in Weilheim. Die melden sich am Montag bei mir. Grüße Ostnostalgie |
ach so der 1.0er...na dann passen ja wie schon von Daniel geschrieben Charade teile...setze mal nee Suche-Anzeige unter Verkauf rein..Motorteile hat bestimmt noch jemand liegen.
|
Zitat:
Hatte der 1,3er Hijet nicht den HC Motor aus dem Charade bzw. Terios 1 (vorfacelift drinn)? Sirion und Co wäre ja der K3-Motor??? Rene |
Ja Rene,...da ist mir im Eifer des Gefecht´s ein Fehler unterlaufen..das kommt von wenn man mit den Gedanken beim extol ist..da ist der K3 eingebaut...halt liegend.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.