Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Negativ Rekord Sprit Verbrauch? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35712)

XKN 17.04.2011 04:41

Negativ Rekord Sprit Verbrauch?
 
Hallo zusammen,

ich bin kürzlich 1200 km Autobahn gefahren in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und habe den Verbrauch gemessen.

Bei konstant 120 waren es 9,2 Liter.
Das finde ich sehr viel oder? Bremsen/beschleunigen musste ich kaum.

Jetzt kommst bei Vollgas kam ich keine 300 km weit mit dem Tank.
12,8 Liter hat das schonmal jemand erreicht bzw. getoppt?

Freue mich auf Eure Kommentare.

XKN

25Plus 17.04.2011 09:07

12,8 Liter bei Vollgas sind völlig normal, 9,2 l/100 km bei 120 km/h sind aber eigentlich zu viel. Wie lang war die Strecke, auf der du den Verbrauch bei 120 km/h gemessen hast? Je länger die Strecke, desto geringer die Abweichung, deshalb sind die 12,8 l/100 km auch ein ziemlich normaler und sicherer Wert - auch für den 1,3 Liter Motor, den bekommt man sogar im Copen auf 11 Liter.

Mfg Flo

LSirion 17.04.2011 10:32

Theoretisch geht bei Vollgas noch mehr:

76.000 / 1,70 / 8.900 / 0,3 * [l/100 km] = 16,7 [l/100 km]

76.000 = 76 kW
1,7 = 170 km/h
8.900 = 8,9 kWh/Liter Kraftstoff
0,3 = geschätzter Motorwirkungsgrad

Bei echten 120 km/h sind etwa 8 Liter ein normaler Wert. Mit Zuladung 8,5 - kommt aber auch auf den Reifendruck, den Reifen, die Fahrweise, die Streckenbeschaffenheit, Windsituation (10 km/h Gegenwind, eigentlich ein laues Lüftchen, entsprechen 0,7 Liter) und den Messfehler an.

9,2 sind meiner Meinung nach aus theoretischer Sicht noch völlig vertretbar.

urlauber51 17.04.2011 11:24

Nur mal am Rande:

Vollgasverbrauch liegt beim Golf TSI mit 122PS auch schon bei 21 Liter, Porsche Cayenne Turbo 66 Liter, jeweils laut Test von AutoBild.
Ich selbst bekam mit Vollgas einen Avensis 1,6 (110PS) auf 16 Liter und ein Kumpel seinen Astra F 1,6 (71PS) auf 17 Liter.

Gruß Martin

Hundematti 17.04.2011 11:27

Hatte ich auch schon ähnlich, reine Autobahn fast durchgehend volle Fahrt 200 km insgesamt bei starkem Wind mit 2 Personen ist mein Mops auf 12,03 l gekommen... ;)

XKN 18.04.2011 04:45

Oh ha, das hätte ich wirklich nicht gedacht.
Windig war es sehr (Sturmböhen) die ganze Zeit.

Gemessen habe ich das jeweils mit einer Tankfüllung also so ca. 300 km. Nei Vollgas waren es noch deutlich weniger und er war lehr.

Das hatte ich bei vorherigen Fahrzeugem (mercedes cdi220, audi a6 avant etc.) nie so wahrgenommen das das so ein riesen Sprung drin ist im Verbrauch ob ich nun 120 oder 180 fahre.

Unglaublich.

Werde meine Fahrweise auf Lamgstrecken echt veränderm (bisher war immer Villgas angesagt aber nachdem ich dann nach gut 200 km eine blinkende Tamkanzeige sah traute ich meinen Augen nicht daher der Test.

XKN

kurzer 18.04.2011 08:37

Zitat:

Zitat von XKN (Beitrag 434466)
...und er war lehr.

(...)

Werde meine Fahrweise auf Lamgstrecken echt veränderm (bisher war immer Villgas angesagt aber nachdem ich dann nach gut 200 km eine blinkende Tamkanzeige sah traute ich meinen Augen nicht daher der Test.

na, dann simmt es ja doch fast... :lol:

nordwind32 18.04.2011 08:55

Unser BMW 520i nimmt bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeit (Tacho ca. 220) laut Momentanverbrauchsanzeige etwa 25l/100km.

Der kleine Cuore nimmt bei Vollgas und Höchstgeschwindigkeit (Tacho ca. 170) laut Momentanverbrauchsanzeige etwa 9,4l/100km.

Apropos Wind: bin mal bei steifer Briese (plattes Land hier bei uns) gegen den Wind gefahren, da lief der Cuore maximal 150 und das auch nur im 4.Gang.
Zurück brauchte ich gar nicht Vollgas geben um Tacho 170 zu halten. Da wär noch mehr gegangen, war mir aber zu Böig, hätte dann mehr als eine Spur gebraucht.

LSirion 18.04.2011 17:33

Zitat:

Zitat von XKN (Beitrag 434466)
Das hatte ich bei vorherigen Fahrzeugem (mercedes cdi220, audi a6 avant etc.) nie so wahrgenommen das das so ein riesen Sprung drin ist im Verbrauch ob ich nun 120 oder 180 fahre.

Das sind leistungsstarke Diesel (die strengen sich bei 180 km/h nicht an) mit entsprechend höherem Wirkungsgrad (daher generell geringerer Verbrauch), besserem Cw-Wert (hohe Geschwindigkeiten fordern nicht so viel Kraft), höherem Leergewicht (der Grundverbrauch vor allem in der Stadt ist höher, dafür kommt die Masse auf der Autobahn nicht zu tragen) und natürlich größerem Tank (du wirst keine Autobahnetappe finden, auf der du in einem Zug mit 180 km/h einen 70 Liter Diesel Tank leer fahren kannst, denn es gibt immer Limits und oder zähfließenden Verkehr, was den Durchschnittsverbrauch erheblich senkt).

Hamburgerexot 18.04.2011 20:31

Hi XKN

Wie viel KM hat dein Matti den jetzt Runter ??????
Denn :gruebel: meiner hat jetzt ein :gruebel: Verbrauch von 6,5 bis 7,3 Liter pro 100 KM ( Kilometer 91500 = 1,5 L = 103 PS )
ist auch gut eingefahren.:gruebel:

Ein schön rest Abend noch.

gruß Helmut :brumm:

Tuned 19.04.2011 09:08

Mein Materia verbraucht im Schnitt gute 10l, ist ein 1.5er Automatik mit 205/40/17ern drauf. Wenn ich viel Stadt fahre (ich fahre recht sportlich) sind auch 12l kein Thema.

Zum Momentanverbrauch... ^^
mein alter 1994er Grand Cherokee verbrauchte bei Volllast gute 90-100l ... und mein max. Stadtverbrauch lag bei knapp über 40l/100km ....
und mein aktuelles Spielzeug braucht auf der Rennstrecke gute 100l/100km... ^^

Also ich find alles unter 10l echt sparsam :D

markusk 19.04.2011 12:03

Zitat:

Zitat von Tuned (Beitrag 434564)
ich fahre recht sportlich

Irrtum!

Sportlich fahren nur die Feuersteins oder mein Kleiner auf dem Bobbycar.

Das Bewegen des rechten Fusses ist kein Sport.

Was du meinst ist verbrauchsintensives Fahren.


:-)

M

diefritte 19.04.2011 15:44

So nu Ich dann mal.....
mit Anhängerbetrieb Ladekapazität VOLL ausgenutzt ( Holz ) 14,6 Liter und kaumm über 200 gefahren :grinsevi:
1,5 Liter 58000 km und auch gut eingefahren....
ach so hin Tour mit Winterreifen und zurück mit Sommerbreifung

Gruss Gerd

Tuned 19.04.2011 17:02

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 434577)
Irrtum!

Sportlich fahren nur die Feuersteins oder mein Kleiner auf dem Bobbycar.

Das Bewegen des rechten Fusses ist kein Sport.

Was du meinst ist verbrauchsintensives Fahren.


:-)

M

glaub mir.. rennstrecke fahren IST sportlich!!! :D :D :D
(und rennstreckenähnliches fahren ebenso)

kurzer 19.04.2011 18:46

wenn du mir jetzt noch erzählst, dass du im öffentlichen verkehr durchs fahren ins schwitzen kommst, dann kann ich nur hoffen, dass die exekutive dir das fahren verbietet, bevor etwas schlimmes passiert.
wer sowas gelegentlich auf der rennstrecke macht, der hat nach meiner erfahrung im alltag keinen bedarf mehr. daher denke ich auch, du hast es nicht wirtklich ernst gemeint...

muwe 19.04.2011 21:49

Höchst unsportlich!
 
Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 434577)
sportlich fahren nur die feuersteins oder mein kleiner auf dem bobbycar.
Das bewegen des rechten fusses ist kein sport.

Sehr gut!
Meine Hochachtung!!!



:

muwe 19.04.2011 22:07

Negativrekord
 
Zitat:

Zitat von Tuned (Beitrag 434615)
rennstrecke fahren IST sportlich!!!
(und rennstreckenähnliches fahren ebenso)

WO BITTE IST RENNSTRECKE?
"Rennfahrer" erkennt man im öffentlichen Strassenverkehr kaum an der Rasanz und dem Röhren aus dem Doppelauspuff....
Weder fahren diese mit überhöhter Geschwindigkeit, noch hochtourig, noch Bremsen diese etwa spät.
"Rennfahrer" erkennt man an der Umsichtigkeit, an der vorausschauenden Fahrweise und am sachgerechten Umgang mit dem Gerät.
Und er ist nicht eben untermotorisiert in der oberen Kopfhälfte....
Eine Offenbarung...!


.

Markus.W 20.04.2011 18:44

Zitat:

Zitat von muwe (Beitrag 434654)
Rennfahrer" erkennt man an der Umsichtigkeit, an der vorausschauenden Fahrweise und am sachgerechten Umgang mit dem Gerät...

Grundsätzlich stimme ich Deiner Meinung und dem, was Du vermitteln möchtest ja zu, aber auch die Herren Profis sind keine Heiligen. Und es sind auch dort nicht nur Einzelfälle, welche schonmal das Ziel verfehlen. Ich zitiere nur mal zum Teil einen Artikel aus 2002:
Langsames Fahren liegt dem Formel-1-Piloten Ralf Schumacher nicht. Mit 130 Stundenkilometern wurde er auf einer Autobahn in Tirol gestoppt, wie die «Bild am Sonntag» berichtet. Zulässig waren nur 80 Stundenkilometer. Der Bruder von Michael Schumacher, der schon häufiger wegen Rasens aufgefallen ist, wird laut «Bams» nun zum dritten Mal seinen Führerschein verlieren. Den hatte er im übrigen gar nicht dabei, als ihn die Polizei anhielt. Vorher hatte Ralf Schumacher kräftig in Kitzbühel gefeiert. :gruebel:

magnum 20.04.2011 19:42

:wall:mmh ging es hier nicht um den spritverbrauch?? hier wird auch jedes wort auf die goldwage gelegt und durch diskutiert:motz:

diefritte 20.04.2011 21:15

Du sprichst / schreibst Mir aus der Seele......Danke sonst hätte Ich Mir wieder die Finger verbrannt....
heute bin Ich mal wieder recht Sportlich über die Bahn gegangen und bei 228 kmh ( nicht mit dem Materia ) zeigte die Spritanzeige einen Verbrauch von 18,5 liter an......Gott seidank war es ein Vorführwagen und nicht mein Sprit,und was soll Ich sagen da wollte noch Sportlicher ein Zweirad an Mir vorbei,was Ich natürlich als Sportsmann gewähren liess
Schönen Abend noch...

kurzer 21.04.2011 00:19

also, geradeaus über die autobahn zu brettern hat nu aber wirklich nix mit sportlich zu tun. da ist ja ne 1/4 meile schon anspruchsvoll gegen.
:wusch:

muwe 21.04.2011 14:38

"Sport frei!"
 
Weil sich hier die Sportler tummeln... - die sich um den Spritverbrauch sorgen:

Wie heisst denn gleich die tolle Sportdisziplin, bei welcher die teilnehmenden Sportler und Sportlerinnen in ihren sportlichen Gefährten einen einzigen (1) Liter sportlichen Kraftstoff eingeflösst bekommen, anschliessend samt und sonders versiegelt werden, um herrnach sportiv unter Beweis zu stellen, wie weit man denn damit nun auf sportlicher Strecke kommt....?

Das ist doch ein wahrer Sport, wo die die schicken Sportschuhe so unverzichtbar sind, wie die Sportshose oder die verwegene Mütze!

Wohlan!

.

markusk 21.04.2011 15:33

Zitat:

Zitat von kurzer (Beitrag 434779)
also, geradeaus über die autobahn zu brettern hat nu aber wirklich nix mit sportlich zu tun. da ist ja ne 1/4 meile schon anspruchsvoll gegen.
:wusch:

Naja, auch Luftgewehrschiessen und Schach gehen als Sportart durch.

Aber man kann im Materia garnicht sportlich fahren, weil der kein Sportlenkrad hat. Eben deswegen sind nur die Dais mit Momo-Sportlenkrad überhaupt sportlich zu bewegen!

Der Materia ist ein Cruiser und eher für Leute gedacht, die damit auf die Piste wollen zum cruising. Und da ich liberal eingestellt bin, hab ich da auch nix dagegen.

Foodmanager1970 21.04.2011 18:34

So war nun 2 Tage auf der Autobahn unterwegs , hab mir mal Zeit gelassen und schön ruhig durch die Gegend gefahren . Hatte immer so ca. 110-120 KmH drauf , das Ergebnis
6,9 Liter Verbrauch von meinem 1,5 Liter 4WD Matti . Kann man nicht meckern , allerdings wenn man mal draufdrückt ist der Matti wie jeder andere Wagen auch er schluckt .

Lumina 22.04.2011 14:52

Meine Erfahrung:

Im Alltag: 15 km eine Strecke zur Arbeit auf der Autobahn - meist im Stau *grummel*, einkaufen, zu Freunden, etc. verbraucht HU 7 l.

Auf Langstrecke: Bei Durchschnitt 110 - 120 kmh verbraucht er 7,5 l.
Auf Langstrecke: Bei Durchschnitt 140 - 150 kmh verbraucht er 8 l.

Ist zwar um einiges mehr als bei meinem alten Polo, aber dafür ist Matti auch größer, schneller und kantiger. Ich kann mit den Werten durchaus leben.

Lumina

Renis 24.04.2011 21:05

Zitat:

Zitat von Lumina (Beitrag 434886)
Meine Erfahrung:

Im Alltag: 15 km eine Strecke zur Arbeit auf der Autobahn - meist im Stau *grummel*, einkaufen, zu Freunden, etc. verbraucht HU 7 l.

Auf Langstrecke: Bei Durchschnitt 110 - 120 kmh verbraucht er 7,5 l.
Auf Langstrecke: Bei Durchschnitt 140 - 150 kmh verbraucht er 8 l.

Ist zwar um einiges mehr als bei meinem alten Polo, aber dafür ist Matti auch größer, schneller und kantiger. Ich kann mit den Werten durchaus leben.

Lumina


Ja, deine Werte sind vollkommend in Ordnung.

Ich wünsche allen Usern noch ein schönes Ostern :-).




Hundematti 24.04.2011 21:27

...sooooo, gestern wieder lange Autobahnfahrt, diesmal nicht soooo zügig, diesmal mit Sommerreifen, ohne viel Wind und nicht Vollgas sondern maximal 160km/h und mein Matti hat "brave" 8,4l verbraucht, joooohhh, das geht in Ordnung...

guidolenz123 09.05.2011 22:07

Neulich auf der Autobahn:
Volle Pulle mit Tacho 190kmh...ich weiß der lügt....,
Verbrauch : Genügsame echte 13 Liter. Da wirds Tankelchen extra schnell leer und die Ohren sausen.
Ansonsten bei fröhlichen 120-130 kmh sind dann 8,5 Liter.
Meist --fast immer--fährt meine Frau den Materia...da sind auf Strecke jedenfalls meist eben diese 8,5 Liter angesagt.
Ich wollte es wissen. Der Kleine ging bis (Tacho) 195kmh. Da war dann auch drehzahlmäßig PUMPE.

Guido

Moosi v Weidach 19.05.2011 10:36

Servus Miteinander,
also über den Spritverbrauch kann ich auch viel erzählen. Unter http://www.spritmonitor.de gibt es über 210 T Fahrzeuge und sogar 54 DAI MATI's dort geht's bei 6,3 los und endet bei 9,5 Liter pro 100 Km. Da liege ich mit meinen 8,4 im hinteren Drittel. Mein Mati wird im Mischbetrieb 30% Autobahn 20% Landstraße und 50% Stadt gefahren. Durch unsere zur Zeit ach so "günstigen" Spritpreis spiele ich mit dem Gedanken eine LPG Flüssigdirekteinspritzung nach zu Rüsten, um im Alltagseinsatz zum halben Pries zu Fahren und im HeighSpeed also auf der Autobahn dann wieder E10 zu benutzen. Hat da jemand bereits Erfahrung? Hab jetzt im Forum noch nicht gesucht. AnyWay. Habe mal auf einer Fahrt nach Stgt per Navi TomTom die Geschwindigkeit gemessen. Da standen dann Tacho fast 195 und Navi 185 an.
Aber am meisten mach der Mati auf kurviger Landstarße spass, da kann er sein WhiteX -Fahrwerk-Paket super zeigen. Seit 500 km habe ich 215/35R17 Conti-Schuhe, da macht das schnelle Kurven fahren noch mehr Freude würde sagen fast 2 Gangarten besser.
Euer Moosi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.