Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion M3 / Anhängerkupplung und Doppelauspuff ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35896)

kds70 09.05.2011 14:33

Sirion M3 / Anhängerkupplung und Doppelauspuff ?
 
Hallo allerseits ...

bin grade etwas frustriert da ich gesehen habe, dass mein serienmässiger Doppelauspuff, nämlich dieser hier

http://www.arnoldkfz.de/shop/images/...ages/947_0.jpg

nicht mit einer Anhängerkupplung zusammen montiert sein darf (zumindest steht es so in der ABE des Endrohrs von Daihatsu). Nun bin ich fast gezwungen eine Hängerkupplung zu montieren und habe schon einen kleinen Hänger hier rumstehen.

Gibt es jemanden von euch, der diese Kombination trotzdem im Sirion verwirklicht hat ? Würde mir nur ungern einen anderen Endtopf montieren wegen einer Hängerkupplung.

LG Kai

kds70 09.05.2011 14:48

Ich muss mich korrigieren: In der ABE des Auspuffs steht davon gar nichts. Nur auf den Herstellerseiten

z.B. hier:

http://www.arnoldkfz.de/shop/product...Edelstahl.html

ist die Rede davon, dass der Auspuff nicht mit einer Hängerkupplung montiert werden kann.

urlauber51 09.05.2011 16:11

Ich würde es ehrlich gesagt einfach mal ausprobieren.
Beim Materia haben mehrere die Kombination von AHK und Doppelauspuff montiert. So großartig wird sich die Bodengruppe nicht unterscheiden, immerhin sind beide Fahrzeuge auf der M-Plattform aufgebaut.
Da mir aber kein Sirion mit dieser Kombination bekannt ist, wird nur der Versuch klug machen.

Gruß Martin

kds70 09.05.2011 18:03

Oki doki. Habe eben nochmal unter das Heck geschaut. Eigentlich sollte da genug Platz sein für ne AHK ...

Hat denn jemand zufällig ein Bild von unten mit seiner verbauten AHK im Sirion M3 ?

urlauber51 09.05.2011 19:49

Zur AHK empfehle ich dir rameder.de! Abgesehen von schnellem und zuverlässigem Versand, kann man da online die Einbauanleitung angucken. Da kannst du anhand der Längsträger der Karosse grob abschätzen, wie es kommen wird.

Gruß Martin

sirion.vh 09.05.2011 23:20

hey, sofern dies jemand ausprobiert, ich hätte auch interesse am ergebnis, habe schon die ahk dran, mache da mittwoch mal ein bild von, hoffe das es hilft

kds70 10.05.2011 08:40

Morgen allerseits :-)

@urlauber51: danke dir für den Link.

@sirion.vh: ein Bild wäre nicht schlecht und hilft mit Sicherheit.

euch noch nen schööönen sonnische Tag :gut:

sirion.vh 11.05.2011 19:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
so bilder sind gemacht, hoffe du kannst damit was anfangen.

Die Leitung die da langläuft ist von meiner Gasanlage, der Tankstutzen sitzt direkt neben der AHK unter der Stoßstange ^^ siehe bild 1122, rechts der tankstutzen, links der elektrokram der AHK

kds70 11.05.2011 21:35

@sirion.vh: Vieeeeeeeeelen Dank für die Bilder :gut:

Sieht vielversprechend aus und ich denke der Doppelauspuff lässt noch genug Platz für die AHK... Schau mer mal.

Super Sache das ... danke. Kai.

kds70 17.05.2011 10:54

Sooo, hab mir nun erstmal die Anhängerkupplung von Rameder bestellt, und zwar diese hier:

http://www.kupplung.de/Anhaengerkupp...t-KS00280.html

Mal gespannt wie die ganze Story ausgeht :-)

AC234 17.05.2011 11:13

Hatte ich mir auch schon ausgeguckt, ist wohl die Einzige, die abnehmbar ist. Die Feste kostet knapp 200€.
Jens

kds70 17.05.2011 11:30

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 437038)
Hatte ich mir auch schon ausgeguckt, ist wohl die Einzige, die abnehmbar ist. Die Feste kostet knapp 200€.
Jens

Angeblich ist die feste AHK beim M3 nicht erlaubt, da diese dauerhaft das hintere Kennzeichen verdeckt. Oder man klebt sich das Kennzeichen auf die Heckscheibe. Ansonsten hätte ich nämlich auch lieber die feste Anhängerkupplung genommen; weil abnehmen will ich die eh nicht dauernd.

sirion.vh 17.05.2011 18:42

bin dann mal gespannt ob du dann auch die auspuffanlage drunter kriegst, hoffe du hälst uns auf dem laufenden

AC234 17.05.2011 20:14

Kds, da wirst du wohl recht haben mit der starren Kupplung. Na ja, ab 259€ gibts welche, sieht alles besser aus als das Kugelsystem meiner alten Westfalia auf dem Scudo.
Jens

AC234 22.05.2011 16:31

Servus KDS, sach mal, besteht der E-Satz bei der Kupplung nur aus Kabeln, Steckern, Dose und einen Blinkrelais oder ist da noch mehr drin?
Jens

moveman 23.05.2011 13:09

Hallo!
Vielleicht hilft Dir meine Einbaudoku, zwar ohne Doppelauspuff, aber das meiste dürfte ja gleich sein.

http://img2.kupplung.de/mall/1/files.../dh0081_v1.pdf

AC234 23.05.2011 22:42

Nicht wirklich. Mich beschäftigt folgende Frage: Wenn ichs richtig verstanden habe (Nicht am KFZ geprüft), dann wird bei Dai Masse geschaltet. Das heißt, an dem Masseanschluß (31) liegt Plus an, die Verbraucher werden gegen Masse geschaltet.
Macht alles kein Problem, wenn man nicht eine Batterie im Hänger hat, die mit Minus fest an Masse hängt und die über den PIN 10 geladen wird. Denn das würde ohne Umkehrung der Funktionsweise (minus an Masse, Klemme 31) zum Kurzschluß führen.
Für diese Umkehrung bräuchte ich dann einen Satz Relais oder eine Schaltbox, in der die Relais stecken.
Stimmts?
Jens

urlauber51 24.05.2011 14:27

Zumindest am Sirion M1 von 1998 sind die Heckleuchten Plus-geschaltet.

Ich konnte die AHK völlig normal anklemmen ohne irgendetwas zu tricksen.
Dieselbe Frage stellte ich mir damals übrigens auch...

Gruß Martin

Reisschüsselfahrer 24.05.2011 14:30

Bei den meisten Dais wird Plus geschaltet, einzig im Bereich der NSL kann es Probleme geben die wird manchmal Masse und Plus geschaltet, Plus kommt vom Licht und Masse vom Schalter, damit halt die NSL nur mit Licht leuchtet. Das ist z.b. bei den alten L201 und L501 so, bei den neueren sollte das nicht mehr so sein, dank Steuergeräten, Can Bus usw. sollte alles Plus geschaltet sein.



Manu

Sonny06011983 24.05.2011 17:19

Eine 13-polige Steckdose hat zwei "Massen": Eimal Pin 3, der die "Masse" für die Lampenanschlüsse 1-8 darstellt. Wenn also bei Dai alles Massegeschalten ist, könnte dort tatsächlich Plus anliegen. Für die Ladeleitung Pin 10 und die Dauerplusleitung Pin 9 gibts aber ne extra Masse, und zwar Pin 13. Und der sollte tatsächlich immer Minus, also Klemme 31 führen. Siehe Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%...ontaktbelegung

urlauber51 24.05.2011 18:32

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 437523)
Eine 13-polige Steckdose hat zwei "Massen": Eimal Pin 3, der die "Masse" für die Lampenanschlüsse 1-8 darstellt. Wenn also bei Dai alles Massegeschalten ist, könnte dort tatsächlich Plus anliegen. Für die Ladeleitung Pin 10 und die Dauerplusleitung Pin 9 gibts aber ne extra Masse, und zwar Pin 13. Und der sollte tatsächlich immer Minus, also Klemme 31 führen.

Vorsicht, soetwas ist "Pfusch" und kann ganz schnell in die Hose gehen!
Theoretisch hast du zwar absolut recht, bei vielen Wohnwägen ist es aber so, dass die Masseleitungen im Anhänger gebrückt sind und dann fängts an mit dem Spaß!

Wenn man dann auch noch mit älteren Wohnwägen zu tun hat, ist die Masse ganz sicher gebrückt!
Die Nebelschlussleuchte für Anhänger war erst ab Erstzulassung 1991 Pflicht, vorher war der Pin 2 der 7-poligen Dose nicht belegt und wurde ganz gerne für Dauerplus benutzt. Wenn jetzt so ein alter Anhänger auf 13 Pole umgerüstet wurde, blieb nichts anderes übrig, als die Masse zu brücken. Es gab im gesamten Anhänger nur eine einzige weiße Masseleitung.

Daher auf der Masseleitung auch wirklich nur Masse anschließen!

Gruß Martin

AC234 25.05.2011 10:34

Merci für die Infos, ich geh dann mal messen. Ehrlich gesagt sind mir die 81€ reichlich viel für ein Blinkrelais, ein paar Kabel mit Steckern und einer 13 poligen Dose. Vor allem, wenn die Sachen sowieso in der Kiste liegen und es nur an den Stecker-Kupplungsadaptern liegt. Die blauen Abzweigklemmen reichen da auch völlig aus. Und die Ladeleitung mittels Absicherung und Relais ist eh nicht drin.
Jens

Sonny06011983 25.05.2011 21:00

@Martin: Ich vermutete ja auch nur daß das bei Dai so sein könnte. Masse heißt technisch auch nicht zwansgweise Minus. Es ist halt nur der gemeinsame Kontakt. Habe eben nochmal im WHB nachgeguckt; zumindest beim Materia sind alle Heckleuchten etc. plusgeschaltet.

Pfusch, naja, wenns so vom Fahrzeug käme, isses nun mal so. ABer wenn nach norm zwei getrennte Masseleitungen vorhanden sind, einmal für die Leuchten und einmal für den Ladestromkreis isses eher Pfusch, diese beiden Massen zu verbinden. Wie dem auch sei, ist halt ne Norm, mehr nicht.

kds70 29.05.2011 18:08

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 437401)
Servus KDS, sach mal, besteht der E-Satz bei der Kupplung nur aus Kabeln, Steckern, Dose und einen Blinkrelais oder ist da noch mehr drin?
Jens

Es sind noch ein paar Kabelbinder und Kleimkram (z.b. eine LED) dabei.



Ansonsten will ich Erfolg verbuchen.

Doppelauspuff und Anhängerkupplung ist möglich.
Bin heute fertig geworden.

Vom Doppelauspuff an sich stört unter dem Auto nur die linke Halterung auf der Fahrerseite. Dort muss die Zugstrebe der Anhängerkupplung ein wenig angepasst werden, damit diese Halterung vom Auspuff "umlaufen" wird.

Bilder werde ich nachreichen.

Vielen Dank für eure Tips und eure Hilfe ...

LG Kai

kds70 14.06.2011 15:45

Sooodele. Hier erstmal ein Foto vom Sirion mit Doppelauspuff UND Anhängerkupplung:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=10438


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.