Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Rost am Holm (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=35939)

Fanti 14.05.2011 21:44

Rost am Holm
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo

An meinem Cuore Fun ist auf der Fahrerseite unten am Fahrzeug der Holm auf einer Fläche von ca. 7 cm durchgerostet (s. Bild).

Eine örtliche KFZ-Meister-Werkstatt (kein Fachhändler) hat mir für das Aufschweissen eines Bleches einen Kostenvoranschlag von 500 € gemacht.:shock:

Das erscheint mir viel zu teuer.:motz:

Hat hier jemand eine Idee, ob es bei mir im Raum Neumünster, Kiel eine Werkstatt gibt, die sowas deutlich günstiger vernünftig machen kann oder hat jemand privat die Möglichkeit gegen eine entsprechende Aufwandsentschädigung die Reparatur vorzunehmen?

Würde mich über Rückmeldungen mit Angebot sehr freuen.

Gruß
Sascha

MeisterPetz 14.05.2011 23:10

Ich würde vorher noch die üblichen Stellen (Radläufe innen etc.) kontrollieren, ob es da nicht noch ärger aussieht. Dann kannst du eher abschätzen, ob es sich auszahlt, da überhaupt noch was zu machen. Ansonsten einen Spengler suchen, oder selber schweissen lernen.

grenadir 15.05.2011 01:14

Zitat:

Zitat von Fanti (Beitrag 436840)
Hallo

An meinem Cuore Fun ist auf der Fahrerseite unten am Fahrzeug der Holm auf einer Fläche von ca. 7 cm durchgerostet (s. Bild).

Eine örtliche KFZ-Meister-Werkstatt (kein Fachhändler) hat mir für das Aufschweissen eines Bleches einen Kostenvoranschlag von 500 € gemacht.:shock:

Das erscheint mir viel zu teuer.:motz:

Hat hier jemand eine Idee, ob es bei mir im Raum Neumünster, Kiel eine Werkstatt gibt, die sowas deutlich günstiger vernünftig machen kann oder hat jemand privat die Möglichkeit gegen eine entsprechende Aufwandsentschädigung die Reparatur vorzunehmen?

Würde mich über Rückmeldungen mit Angebot sehr freuen.

Gruß
Sascha

500€ für sonen pinatz , bist nicht in berlin , sonst hätte ich dir fürn fuffi ein blech da angetackert, alles andere ist abzocke............

nordwind32 15.05.2011 09:09

Bei meinem Schrauber wirst du geschätzte 70 Euronen los. Das ist doch keine Stunde Arbeit. Tornesch ist ja auch nicht zu weit weg von dir.
Kann dir auf Wunsch gern den Kontakt vermitteln.

Rafi-501-HH 15.05.2011 10:50

500€ sind wirklich hart, gerade für ein so altes Auto. Aber ich denke die kommen zusammen weil der Meister dir das gleich mit einer Lackierung verkaufen wollte...spricht schweller nach dem Schweißen noch glatt spachteln und dann komplett lackieren, bzw noch die Seite beilackierung um Farbunterschiede zu minimieren. Und Lack-Arbeiten sind nunmal so schweine-teuer.


Ich würds Blech ranpappen lassen für ein paar Euros und die Stelle anschließend selbst mit ner Dose lacken, ist in jedem Fall günstiger und TÜV Mäßig stellt das ja auch kein Problem dar wenn das Geschweiße gut gemacht ist :gut:

nordwind32 15.05.2011 11:07

Stimmt. Geschätzte 70€ natürlich nur fürs nackte Blech raufschweißen. Am besten vorher noch selbst die Stelle fürs Schweißen entlacken mit nem Negerkeks oder ner Drahtbürste auf Bohrmaschine oder kleiner Flex.

Ohmann 15.05.2011 12:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Beim Begriff "Negerkeks" war ich jetzt erst mal ratlos, aber den gibt es wirklich, der heißt tatsächlich so! Sachen gibts..........

mark 15.05.2011 12:42

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 436868)
Beim Begriff "Negerkeks" war ich jetzt erst mal ratlos, aber den gibt es wirklich, der heißt tatsächlich so! Sachen gibts..........

Negerkeks sind super, vorallem zum Entlacken. Es fliegen nicht dauernd Drahtsplitter durch die Gegend

Fanti 15.05.2011 12:47

Erst mal großen dank für die Antworten.

Nordwind32 es wäre echt nett wenn du den Kontakt herstellen würdest, sind zwar ein Paar Km aber immer noch besser als die 500 €. Und lackieren kann ich es auch noch, habe noch ein bisschen Farbe.

nordwind32 15.05.2011 22:56

Du hast PN

nordwind32 15.05.2011 22:58

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 436868)
Beim Begriff "Negerkeks" war ich jetzt erst mal ratlos, aber den gibt es wirklich, der heißt tatsächlich so! Sachen gibts..........

Das es welche gibt die tatsächlich so heißen ist mir jetzt auch neu :lol:

Stonecold 16.05.2011 07:26

Lol 500 euro für das Bisschen arbeit am Cuore von meiner Freundin hat die gleiche größe 25€gekostet zu schweißen, fahr nach Flensburg zu KFZ Petersen in der Harrisleer straße.

Schimboone 16.05.2011 07:57

Naja, hier sollte man vielleicht mal etwas relativieren: Es wird ja nirgendwo beschrieben was man für die 500 Euro bekommt- vielleicht sind es noch mehr Stellen die geschweißt werden, vielleicht ist noch professionelles lackieren des Holms dabei usw.

Fanti 16.05.2011 13:57

Leider is da nix anderes dabei. nur die eine stelle ausflexen und ein neues Blech aufschweißen.

Fanti 03.06.2011 13:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
So das Rost Problem ist beseitigt, leider har die Werkstatt in Flensburg sehr schlecht Schweißarbeit geleistet.
Habe aber in einer Mietwerkstatt mit Hilfe alles fertig bekommen und wollte jetzt mal das Ergebnis Präsentieren.

Rotzi 05.06.2011 22:23

sieht gut aus ! :gut:
Was hast jetzt bezahlt?

Fanti 06.06.2011 14:28

120€ nur fürs schweißen.
30€ für 3 stunden in der Werkstatt mit Bühne + Hilfe von Chef + Werkzeug. Da gehe ich jetzt immer hin ;-)

Leider ist die Farbe eine andere, was ich nicht verstehe da die Farbe die gleiche Farbnummer hat wie die des Wagens.

Q_Big 06.06.2011 16:35

Farbe ist auch die Gleiche,- es ist normal das man beim Nachlackieren einen Übergang erkennt. Dies wird sich aber "angleichen" wenn der normale Betriebsschmutz drauf ist oder du mal das Fahrzeug ordentlich polierst und waxt.

Schimboone 06.06.2011 17:41

Zitat:

Zitat von Fanti (Beitrag 438584)
Leider ist die Farbe eine andere, was ich nicht verstehe da die Farbe die gleiche Farbnummer hat wie die des Wagens.

Dunkle Farben werden üblicherweise Dunkel grundiert- war die originale grundierung dunkel ?

Fanti 07.06.2011 00:55

Nein die war Weiß. Habe das jetzt auch mit Weißer gemacht ( Bild 4 ). habe an der anderen Seite noch ein paar Schrammen, die ich auch gerne fertig machen möchte Aber nicht mit soooo einem Farbunterschied. Zeige ich gerne auf dem Treffen ;-)

Rafi-501-HH 07.06.2011 22:09

Angemischte Farbe aus der Dose ist meist nicht 100% das, womit der Rest des Fahrzeuges lackiert ist.
Nicht nur die Farbe selbst ist das Problem (es ist schwer die genau so hinzubekommen und zu sprühen wie der Roboter vor X Jahren in der Fabrik), sondern auch das Alter des Lackes. Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung etc.

toal 10.06.2011 06:48

Hallo,
hab bei meinem L251 ein ähnliches Problem: Tankkratzer (ein BMW musste an mir extrem eng vorbei). Den Lack von Dai gabs nur als große Spraydose, darauf hin habe ich ihn bei einem Händler der selbst mischt bestellt. Sein Tipp vorneweg: Reinigen, mit Kratzerpolitur drüber, reinigen, MeLack drauf, Kratzerpolitur, Reinigen, Klarlack und nochmals Kratzerpolitur. Ich bin gerade vorm Klarlack, aber durch die Politur ist der Farbunterschied extrem gering geworden. Kann mir gut vorstellen, dass nach dem Klarlack alles passt!

Drück dir die Daumen, ich find sieht schon sehr gut aus!

Didi 10.06.2011 09:40

Rost am Holm? Neinnein ich denk jetz an nix verdorbenes :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.